Leider ist dieses Angebot vor 5 Minuten abgelaufen.
361° Abgelaufen
62
Gepostet 19 Oktober 2022

[Festgeld] 36 Monate 3% Credit Agricole

Avatar
Geteilt von mydealer777
Mitglied seit 2019
6
155

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Aktuell bekommt man bei der Credit Agricole folgende Zinsen auf Festgeld mit Mindestanlage von 5000€:

2,2% bei 12 Monaten
2,4% bei 18 Monaten
2,6% bei 24 Monaten
3% bei 36 Monaten

Wer selbst berechnen möchte, kann das hier machen.

Die Einlagen sind wie bei jedem europäischen Konto bis EUR 100.000 abgesichert.

Die Crédit Agricole Consumer Finance S. A. ist auf Konsumentenkredite spezialisiert und Teil der genossenschaftlichen Bankengruppe Crédit Agricole.

Weitere Infos erhaltet ihr unter anderem hier.
Mehr Details von Händler
Zusätzliche Info
Bearbeitet von mydealer777, 19 Oktober 2022
Sag was dazu

Auch interessant

62 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Könnte sich bei 36 Monaten lohnen und man hat weniger Risiko als bei Aktien und co.
    Avatar
    Ein paar Gedanken /Anmerkungen dazu:
    1. Am Geld-/Kapitalmarkt gibt es verschiedene Laufzeitbänder. Je nachdem wie lange man auf das Geld verzichten kann / will, sollte man sich eine Laufzeit aussuchen.

    2. In den meisten Fällen gilt unter der Annahme der sicheren Anlage: je länger die Laufzeit, desto höher die Rendite der Anlage (siehe auch magisches Dreieck der Geldanlage). Das muss allerdings nicht so sein. Gerade vor Rezessionen waren die Zinskurven oft invers - also umgekehrt. Sprich ihr bekommt bspw. 3 Prozent p.a. für 1 Jahr, aber nur 1 Prozent p.a. für 2 Jahre. Ein Grund könnte eben sein, dass die Marktteilnehmer eine Rezession erwarten, die i.d.R. mit höherer Arbeitslosigkeit und niedriger Investitionsquote. In der Folge haben die Notenbanken zur Bekämpfung der Rezession (sofern nachfrageinduziert) die Leitzinsen gesenkt. Die Marktteilnehmer antizipieren solche Leitzinsveränderungen kurz- und mittelfristig. Kann also sein, dass ihr in ein paar Monaten für 2 Jahre 3 Prozent Zinsen bekommt und für 3 Jahre nur noch 2,5 usw.

    3. Zukünftige Zinserhöhungen bedeuten NICHT, dass die Zinsen am Markt steigen. Wie oben beschrieben sind die erwarteten Leitzinsentscheidungen der nächsten Monate/Jahre schon eingepreist. Wenn also bspw. ein Zinsschritt der EZB um 50 Basispunkte (entspricht 0,50 Prozentpunkten) für den Folgemonat mit fast 100 prozentiger Sicherheit erwartet wird, ist der Zinsschritt im entsprechenden Laufzeitband schon enthalten. Sollten die Zinsen stärker bzw. weniger angehoben werden als erwartet oder durch die Kommunikation der Notenbank eine andere Erwartungshaltung geweckt werden, führt das wiederum zu einer Bewegung am Markt.

    4. Niemand kann sagen wie sich die Zinsen entwickeln. Die Zinsen in den jeweiligen Laufzeitbändern sind und waren im Prinzip schon immer Erwartungen und damit Spekulation. Passiert so eine Sc**iße wie mit Corona oder wie in der Ukraine wirft das alles über den Haufen. Wenn euch jemand sagt "investiert jetzt nicht, die Zinsen werden steigen" ignoriert den Käse genauso wie ihr Leute ignoriert, die wissen wo die Aktienmärkte hingehen. Dieselben Leute warten ggfs. seit 2012 auf Zinserhöhungen um anzulegen oder haben genau dann ein Forward-Darlehen abgeschlossen um von den vermeintlich steigenden Zinsen unabhängig zu sein. Die Zinsen sind anschließend immer weiter gesunken.

    5. Wenn ihr Geld übrig habt (das gilt nicht für den Notgroschen) und es in den nächsten x Jahren/Monaten/Jahrhunderten nicht braucht, legt es an. Egal, ob in Festgelder, Anleihen, Aktien, ETFs, die eigene Zukunft oder irgendwas anderes. Wenn es nur auf dem Konto rumfliegt, verliert ihr einfach nur Geld. Es gibt weder einen falschen Zeitpunkt damit anzufangen, noch den perfekten. Insbesondere wenn man noch etliche Jahre vor sich hat.
    Wichtig dabei ist, dass ihr versteht was ihr da abschließt. Das gilt für die Chancen wie für die Risiken. Informiert euch, fragt Freunde, Bekannte, das Internet oder den verpönten Bankberater (ggfs. Honorarbasis?) und schaut, dass die Anlage zu euch, euren Zukunftsplänen, eurer Risikoneigung und eurem Anlagehorizont passt.

    Ich hoffe das ist halbwegs verständlich. Es ist logischerweise keine Anlageberatung sondern nur ein Versuch der Einordnung.
  2. Avatar
    Da es eine ausländische Bank ist, werden die Steuern nicht automatisch abgeführt. Die Zinsen müssen halt bei der Steuererklärung angegeben und versteuert werden. Hatte das mal vor Jahren „vergessen“. Dann kam ein Brief vom Finanzamt …
    Wer eh die Anlage KAP ausfüllt, ist das OK. Sonst wird es richtig aufwendig. (bearbeitet)
    Avatar
    Soweit ich weiß, schicken alle Banken an das Finazamt die Jahressteuerbescheinigung.

    Wenn Du dich über Elster online anmeldest, kannst du das nachprüfen und die Unterlagen abrufen, die das Finanzamt bereits erhalten hat. (bearbeitet)
  3. Avatar
    Habe bei der CA früher oft Festgeld gehabt, alles seriös und solide. Damals (vor 2021) gab es aber noch kein Online-Banking. Keine Ahnung, ob sich das geändert hat. Ansonsten ist das Angebot sicherlich nicht schlecht, wenn man Geld parken möchte.
  4. Avatar
    Hab das mal beantragt. nach langen zwei Wochen nun den Zugangsbrief erhalten - aber leider wurde vergessen die Zugangsnummer in den Brief zu schreiben Ich weiß nicht, ob ich hier mein Geld anlegen möchte.
  5. Avatar
    Dann lieber momentan ca. 4,5% für sechsmonatige, einjährige oder zweijährige US-Anleihen. Da hat man zwar das Währungs-"risiko", aber das gescheiterte Experiment Euro neigt sich auch irgendwann dem Ende zu solange die "Whatever it takes"-Bürokraten den klinisch toten Patienten nicht zum x-ten Mal versuchen wiederzubeleben.
    Avatar
    Nehmen wir mal an, du würdest mit deiner Geschichte vom "gescheiterten Euro" richtig liegen, begehst du aber gerade aus deutscher Anlegersicht einen massiven Denkfehler: Denn es gäbe ja Nachfolgewährungen - und die Wahrscheinlichkeit, dass die deutsche Nachfolgewährung (nennen wir sie mal "Horst-Schlämmer-Mark") im Vergleich zum Dollar massiv aufwertet, ist aufgrund der bekannten Umstände (viel restriktivere Notenbankpolitik der Bundesbank als bei der EZB, geringere Staatsverschuldung als bei anderen EU-Ländern, etc.) sehr hoch.

    Sprich: Gerade in einem solchen Fall würden, wenn man zu der Zeit in US-Dollar investiert ist, horrende Währungsverluste drohen. Man muss vielmehr hoffen, dass bis zum Ende des US-Dollar-Engagements der Euro schwach(!) bleibt - oder sogar noch weiter sinkt (für Währungsgewinne).

    Da ich auf Sicht weniger Jahre fest an einen wieder steigenden Euro glaube - sowie absehbar ist, dass die Zinsdifferenz zwischen USA und Eurozone wieder kleiner wird -, ist mir ein Engagement in US-Dollar-notierten Anleihen derzeit viel zu riskant. (bearbeitet)
  6. Avatar
    Lohnt sich aber wegen der aktuellen Inflation nicht. Die Realrendite bleibt negativ.
    Avatar
    Nur ist eben die absolute Rendite entscheidend - die kann bei anderen Anlageformen noch niedriger sein.
  7. Avatar
    Festgeld habe ich nie verstanden. Geringfügig höhere Zinsen als Tagesgeld, aber dafür keine Flexibilität beim Zugriff.
    Avatar
    Langfristiges Festgeld kommt i.d.R. nur dann infrage, wenn das Geld nicht für risikobehaftete Anlagen bereitgehalten werden soll. In dem Fall kann es aber dann Sinn machen, wenn befürchtet wird, dass der Zinssatz bei kurzfristigen Laufzeiten in ein paar Jahren wieder niedrig ist. Die Meinungen gehen da sehr weit auseinander: Die einen glauben, dass uns die Inflation über Jahre begleiten wird (dann werden auch die Zinsen vergleichsweise hoch sein), die anderen vermuten, dass die Inflationsphase bald wieder vorbei ist.
  8. Avatar
    Bigbank besser

    *edit* ok - nur bei 12 Monaten (bearbeitet)
    Avatar
    Reicht die Google Suche oder gibts da nen speziellen Link?
  9. Avatar
    Ist weiterhin deren Commerzbankkonto zwischengeschaltet, oder hat jedes Festgeldkonto bei der "Crédit Agricole Consumer Finance S. A." inzwischen endlich eine eigene IBAN und kann per Überweisung oder Bankeinzug befüllt und auch wieder zumindest per Überweisung auf ein Refernzkonto aufgelöst werden?
  10. Avatar
    finanztip.de/ste…ap/

    Was sagen denn hier die Profis dazu ? Sichere alternative Möglichkeiten ? (bearbeitet)
    Avatar
    In dem Link geht es um die Anlage KAP. Darauf bezieht sich die Frage aber nicht, oder?
  11. Avatar
    Endlich bewegt sich mal was an der Front.
  12. Avatar
    Weltsparen SME Bank: 3,2%.
    Achtung: Es wird Quellensteuer fällig. Kann aber auf 10% reduziert und in DE angerechnet werden.

    38059397-IwcRx.jpgweltsparen.de/sav…al/
    Avatar
    Litauen. 3 Jahre.
    Nein danke.
  13. Avatar
    Langsam könnten die scheiß Banken die Zinsen mal weiter erhöhen nach der EZB Sitzung am Donnerstag...
Avatar