Leider Kaufland, da ist immer fraglich, ob ausgeliefert wird.. dennoch natürlich hot.
nix kaufland sondern
Heinrich Dittmar GmbH & Co. KG Gipsmühlenweg 33 37520 Osterode am Harz
weiß wer was über das Haltbarkeitsdatum? OSA ?
sorry gesehen - OSA vorhanden
Haltbarkeitsdatum ....was für ein Quatsch.Ich habe hier Schleifscheiben von Pferd die sind 30-40 Jahre alt. Wieder ein Versuch der Industrie um mehr Umsatz zu generieren. Wenn da wirklich Mal eine hochgehen sollte mach ich mir da auch nicht in die Hose.
Immer abhängig der Belastung der Scheiben, demnach Einsatzszenario.
Die Glasfasern altern nur bedingt (Fasergelege, welches Zugstabilität gegenüber den Fliehkräften erzeugt), doch die Matrix (Harzverbund) altert und wird spröde bis rissig. Wie auch jedes andere Faserverbundbauteil nimmt die Festigkeit hierdurch ab.
Sofern hohe Drehzahl mit starker abrasiver Belastung zusammenkommt, bspw. bei massivem Edelstahlabtrag und hohen Temperaturen, können sich Fetzen bis hin zu ganzen Scheibenbruchstücken lösen und mit ihrer kinetischen Energie sogar Löcher in günstige Schutzbrillen schlagen. Bei Trennscheiben ist es noch riskanter, doch auch eine Schruppscheibe kann sich verhaken und in Fetzen herumfliegen.
Bei mir haben sie bislang "nur" Löcher in Baumwollkleidung und Handschuhe sowie Hand und Fleisch geschlagen, doch reicht dies, um die Risiken doppelt abzuwägen.
War eventuell auch Schund vom Baumarkt/ Diskaunter der mehr staubt als schleift etc. ?
Wer sich vernünftig positioniert und den Schutz korrekt einstellt hat wenig zu befürchten, selbst wenn so eine Scheibe zerfliegt.
8 Kommentare
sortiert nachLeider Kaufland, da ist immer fraglich, ob ausgeliefert wird.. dennoch natürlich hot.
Heinrich Dittmar GmbH & Co. KG
Gipsmühlenweg 33
37520 Osterode am Harz
Die Glasfasern altern nur bedingt (Fasergelege, welches Zugstabilität gegenüber den Fliehkräften erzeugt), doch die Matrix (Harzverbund) altert und wird spröde bis rissig. Wie auch jedes andere Faserverbundbauteil nimmt die Festigkeit hierdurch ab.
Sofern hohe Drehzahl mit starker abrasiver Belastung zusammenkommt, bspw. bei massivem Edelstahlabtrag und hohen Temperaturen, können sich Fetzen bis hin zu ganzen Scheibenbruchstücken lösen und mit ihrer kinetischen Energie sogar Löcher in günstige Schutzbrillen schlagen. Bei Trennscheiben ist es noch riskanter, doch auch eine Schruppscheibe kann sich verhaken und in Fetzen herumfliegen.
Bei mir haben sie bislang "nur" Löcher in Baumwollkleidung und Handschuhe sowie Hand und Fleisch geschlagen, doch reicht dies, um die Risiken doppelt abzuwägen.
Wer sich vernünftig positioniert und den Schutz korrekt einstellt hat wenig zu befürchten, selbst wenn so eine Scheibe zerfliegt.