Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 21 April 2021.
229° Abgelaufen
70
Gepostet 31 März 2021

Flexispot E7 Tischgestell

339,99€429,99€-21%
Kostenlos · FlexiSpot Angebote
Avatar
Geteilt von drma
Mitglied seit 2012
5
89

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Moin!
Ich hatte die ganze Zeit gewartet, dass auch mal das E7 Modell in die Deals kommt. Nun ist es soweit. Darauf gibt es zwar nur 90 Euro Nachlass, aber so kommt trotzdem ein guter Preis zustande.
Shoop müsste mit 4,9% auch noch mal so 14 Euro bringen.

Hier könnt ihr die verschiedenen Versionen vergleichen: de.flexispot.com/sta…ide

Der Hauptunterschied ist wohl, dass die Beine hier umgedrehten hochfahren, sodass es etwas stabiler sein soll. Die Traglast ist zumindest mit 125kg angegeben und liegt somit 25% über der des EC5.
Dafür läßt sich der EC5 um 4cm höher ausfahren. Der E7 läßt sich dafür aber um 4cm tiefer herunterfahren.

Ansonsten hier die Eckdaten (In Klammern die Eckdaten des EC5 aus dem anderen Deal):

Modell: E7 (EC5)
Hub-Säulen: 3 (3)
Motoren: 2 (2)
Traglast: 125kg (100kg)
Geschwindigkeit: 38mm/s (35mm/s)
Höhenverstellung: 58-123cm (62-127cm)
Gewicht: 32,8kg (28,2kg)
Rahmenbreite: 110-190cm (110-170cm)
Tischplatten 120-210cmx60-80cm (120-180cmx60-80cm)
Farbe: Schwarz/grau/weiß
Tastatur: Premium (Safety)

Der Versand ist kostenlos.
FlexiSpot Mehr Details unter FlexiSpot
Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 1 April 2021
Sag was dazu

Auch interessant

70 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    0achkatzl01.04.2021 08:36

    Alternative zum Flexispot, auch von mehreren MyDealz empfohlen, BoHo Basic …Alternative zum Flexispot, auch von mehreren MyDealz empfohlen, BoHo Basic Line für 389 €.Vorteil, der Händler sitzt in Deutschland.TÜV / GS geprüft5 Jahre Garantiehttps://www.boho-moebel.de/produkte/hoehenverstellbare-tischgestelle/basic-line


    Oder man geht noch etwas weiter.
    Ich habe noch keinen Platz im Büro und daher noch keinen Tisch, aber mein Favorit ist momentan der fully Jarvis. Speziell die 10 Jahre Garantie (und somit auch der super Preis je Garantiejahr) und die Meldung, dass die Firma erst letztes Jahr vom Millardenunternehmen Knoll aufgekauft wurde, sorgen dafür, dass ich beim fully ein besseres Gefühl als bei so kleinen Unternehmen wie flexispot oder boho habe.

    Hier mal mein Vergleich von ein paar Tischen:

    31321379-bnbeQ.jpg (bearbeitet)
  2. Avatar
    Pryver01.04.2021 01:53

    Habe mir den Masterlift 4 von Inwerk bestellt. Wird aber frühestens am …Habe mir den Masterlift 4 von Inwerk bestellt. Wird aber frühestens am 10.Mai geliefert. Ich könnte also auch noch stornieren. Vielleicht könnte jemand berichten wie sich der E7 auf Maximalhöhe verhält. Das Gestell des Masterlifts 4 wiegt fast das doppelte (61kg), ob das wohl die Stabilität merklich beeinflusst?

    Nicht nur das Gewicht bzw Materialstärke sondern vor allem die Vierecke die den Tisch bis zum Beginn der Hubsäulen zusätzlich stabilisieren dürften den Masterlift 4 deutlich stabiler machen. Gestell komplett Made in Germany und das Design sind auch gute Argumente finde ich.

    Das Wackelverhalten ist halt sehr subjektiv und schwer akkurat zu beschreiben. Schon bei den gleichen Modellen gehen die Eindrücke teilweise eklatant auseinander. Sieht man gut bei Amazon in den Rezensionen. (bearbeitet)
  3. Avatar
    Alternative zum Flexispot, auch von mehreren MyDealz empfohlen, BoHo Basic Line für 389 €.
    Vorteil, der Händler sitzt in Deutschland.
    TÜV / GS geprüft
    5 Jahre Garantie
    boho-moebel.de/pro…ine
  4. Avatar
    0achkatzl01.04.2021 08:36

    Alternative zum Flexispot, auch von mehreren MyDealz empfohlen, BoHo Basic …Alternative zum Flexispot, auch von mehreren MyDealz empfohlen, BoHo Basic Line für 389 €.Vorteil, der Händler sitzt in Deutschland.TÜV / GS geprüft5 Jahre Garantiehttps://www.boho-moebel.de/produkte/hoehenverstellbare-tischgestelle/basic-line


    Und im gleichen Preisbereich wäre der exeta ergoSMART für aktuell 309€. Ebenso mit TÜV / GS, 5 Jahre Garantie, Sitz in Deutschland.
  5. Avatar
    Servus zusammen,

    dachte ich gebe mein Feedback zum E7 hier auch kurz wieder, als Dank für Euer Feedback vor meinem Kauf.

    Bestellt hatte ich den E7 sowie den BohoOffice EasyDesk Line, beide in grau. Der E7 ist schonmal 8kg schwerer als der Boho (zeugt für mehr Stabilität? - lässt sich drüber streiten). Beim E7 ist der Aufbau etwas mühsamer, da schwerer und alles miteinander verschraubt werden muss. Beim Boho waren lediglich 8 Schrauben für die Füße notwendig, der Rest lässt sich Plug&Play miteinander verbinden (hatte keine Tischplatten montiert).

    Des Weiteren hat der E7 zwei Motoren, der Boho lediglich einen (dachte bei "2-Fach Hub für mehr Stabilität" an zwei Motoren), er ist allerdings durch eine Antriebswelle (aus Alu in Kunststoffführungen) mit dem zweiten Bein verbunden (könnte bzgl. Langlebigkeit früher an seine Grenzen kommen).

    Bezüglich tiefster und höchster Position schenken sich beide nichts, der E7 ist mit 1cm etwas tiefer, das Gestell lässt sich allerdings bis 190cm ausziehen, im Vergleich zum Boho mit 175cm.

    Der wohl interessanteste Aspekt: Hatte beide mit einer Länge von 175cm aufgebaut und auf die gleiche (höchste) Position gefahren. Der E7 ist deutlich stabiler als der Boho, vor allen Dingen wenn man von der Seite Bewegung einbringt.

    Vorteil des Boho sehe ich in seinem Bedienteil (teilweise) und der Form der Beine (rechteckig abgerundet, ansehnlicher. E7 quadratisch, etwas klobig). Das Bedienteil besitzt eine Reminder Funktion, zum aufstehen bzw. hinsetzen. Sie wird via LED-Benachrichtigung (und optional App-Benachrichtigung) signalisiert. Jedes Mal wenn die LEDs allerdings aufleuchten, gibt das Bedienteil ein leichtes Fiepen von sich, was für sensible Ohren auf Dauer ggf. störend sein könnte. Die Bluetoothfunktion des Boho funktioniert gut (Reichweite in der gesamten Wohnung vorhanden!), jedoch ist die App nicht gerade ausgereift (tiefste Position lässt sich nicht speichern, Dauerbenachrichtigung in der Notification Bar ob Desk verbunden oder getrennt...).

    Bezüglich Garantie punktet der Boho, da zwei Jahre mehr für die den Motor(en), ganze 5 Jahre, drin sind, beim E7 lediglich 3 Jahre.

    Letzen Endes haben mich die zwei Motoren und Stabilität des E7 überzeugt. Bin sehr zufrieden (bearbeitet)
  6. Avatar
    Masterfelix01.04.2021 08:42

    Das mag alles sein, aber das Gestell kostet doch 700€?! Also sollte es a …Das mag alles sein, aber das Gestell kostet doch 700€?! Also sollte es auch stabiler sein.

    Ja, und? Man darf aber auch nicht vergessen das wo hergestellt wird und wo das Unternehmen sitzt auch einen Unterschied im Preis macht und nicht nur die Qualität. Zudem hat Inwerk für einen Red Dot Design "Award" mitsamt Extras geblecht. Würde mich aber auch nicht wundern wenn anderes was die da aufzählen auch so wie ein Red Dot Design Award eingekauft wird.


    Posof01.04.2021 09:02

    Passende PLatte?

    In dem Deal aus der Antwort von 0achkatzl findet sich einiges. Ich fand Obi und Bauhaus haben eine ordentliche Auswahl an Platten in günstig bis etwas ausgefallener. Toom hatte letzens nen Deal. Die amerikanische Walnuss von Bauhaus ist aktuell beispielweise vom Aussehen her mein Favorit. Mangoholz hab ich leider bisher nicht für einen akzeptablen Preis finden können und Teak nicht mit FSC-Siegel (ohne FSC für mich inakzeptabel nachdem ich mich belesen hatte). Sonst würde ich eines davon nehmen .
  7. Avatar
    Anubis33701.04.2021 19:20

    Jemand ein Tip, wie man die Tischplatte so befestigen kann, dass man es …Jemand ein Tip, wie man die Tischplatte so befestigen kann, dass man es für ein Umzug auseinander und wieder zusammen bauen kann


    Hier

    Schraubgewinde in die Platte Montieren. (bearbeitet)
  8. Avatar
    Der E8 kostet mit Ostern15 aktuell 322€. Also noch etwas günstiger als der E7.
  9. Avatar
    Autor*in
    Masterfelix01.04.2021 01:27

    Wieso steht dort was von drei Hubsäulen? Ich zähle zwei.


    Ich denke, Hubsäulen meint wieviele Teile in einem Bein sind. Also das „Aussenbein“ und dann ein Bein da drin, welches hochfährt und noch eins da drin, was noch höher fährt.
  10. Avatar
    chris18201.04.2021 16:03

    Kann man den Tisch auch komplett ohne App bedienen? Also die verschiedenen …Kann man den Tisch auch komplett ohne App bedienen? Also die verschiedenen Speicherpositionen anwählen und so? Ich sehe bei einem Tisch nämlich eher nicht den Mehrwert, diesen per Smartphone zu bedienen.


    Ja das geht. Sowohl einspeichern als auch anfahren geht dann per Knöpfe und heben/senken des Bedienteils. Da es keine Favoritentasten nochmal separat gibt, funktioniert das anfahren dann so: dein Favorit ist zb 112cm und der Tisch ist gerade auf Höhe 70cm. Jetzt hebt man das bedienteil an (man muss immer gedrückt halten, wahrscheinlich auch wegen Sicherheit) und bei erreichen von 112cm stop er automatisch immer - soll heißen, er stoppt immer automatisch beim „überfahren“ einer der möglichen vier Favoritenpositionen. Der eigentliche Subhersteller ist bei dem Modell übrigens Linak, von denen auch die offizielle App ist. Die Funktionen des Bedienteils sind aber auch sehr gut in der Anleitung erklärt. Gibt auch ein Youtube Video zum Aufbau.
  11. Avatar
    Jemand ein Tip, wie man die Tischplatte so befestigen kann, dass man es für ein Umzug auseinander und wieder zusammen bauen kann
  12. Avatar
    Masterfelix01.04.2021 09:35

    Ich will damit sagen, dass du dann zwei verschiedene Kategorien …Ich will damit sagen, dass du dann zwei verschiedene Kategorien vergleichst.

    Das ist klar. Ich hab den Vergleich auch nicht angefangen, sondern nur auf die Frage desjenigen der ihn gemacht hat so gut ich konnte geantwortet.


    Anubis33701.04.2021 19:20

    Jemand ein Tip, wie man die Tischplatte so befestigen kann, dass man es …Jemand ein Tip, wie man die Tischplatte so befestigen kann, dass man es für ein Umzug auseinander und wieder zusammen bauen kann

    Guck mal in die Anleitung. Ich würde tippen das die Elemente die an der Tischplatte befestigt werden nochmal separat mit dem Tisch verbunden werden und auch wieder gelöst werden können.

    Falls nicht: Jag die Holzschrauben nicht bis zum Anschlag rein. Also wirklich so das die Platte rutschen kann, aber noch bissel hoch gehoben werden kann. Nimm vllt kleinere, also das du dann beim nächsten Mal notfalls eine Größe höher gehen kannst. Beim wieder befestigen mit den gleichen Schrauben per Hand erst bissel links drehen und gucken ob du fühlst wann die Schraube ins Gewinde "fällt" (kann gehen, muss aber nicht, iirc bei Holzschrauben in mittelhartem Holz eher selten) und da dann per Hand den Anfang wieder rein ohne Druck und dann fest machen ohne zu überdrehen.
    Also so würde ich es zumindest machen.

    Oder man schiebt das Gestell rechts und links 2cm bzw insgesamt 4cm weiter ineinander oder auseinander beim Wiederaufbau um neue Positionen für die Schrauben zu haben.

    Ach was schreib ich übermüdet so viel , mit Sicherheit lässt sich das iwie demontieren ohne das die Holzverschraubung gelöst werden muss . (bearbeitet)
  13. Avatar
    celair02.04.2021 15:24

    Oder man geht noch etwas weiter. Ich habe noch keinen Platz im Büro und …Oder man geht noch etwas weiter. Ich habe noch keinen Platz im Büro und daher noch keinen Tisch, aber mein Favorit ist momentan der fully Jarvis. Speziell die 10 Jahre Garantie (und somit auch der super Preis je Garantiejahr) und die Meldung, dass die Firma erst letztes Jahr vom Millardenunternehmen Knoll aufgekauft wurde, sorgen dafür, dass ich beim fully ein besseres Gefühl als bei so kleinen Unternehmen wie flexispot oder boho habe.Hier mal mein Vergleich von ein paar Tischen:[Bild]



    Der Javis ist interessant wegen seiner Tragfähigkeit, wenn ich überlege Platte ca. 20-25kg, evtl. PC 30-35Kg und Monitore 15KG, da kommt man mit dem Flexspot E7 und 125Kg schnell an die Grenze, wenn man bedenkt der PC würde ja dann nur einseitig belasten.
  14. Avatar
    Baschdl02.04.2021 20:06

    was für’n PC wiegt denn bitte 30-35kg @Anubis337 ? meiner hat 8kgselbst me …was für’n PC wiegt denn bitte 30-35kg @Anubis337 ? meiner hat 8kgselbst mein 34“ Widescreen Monitor wiegt 8kg.. 6kg ohne Fuß.du solltest wirklich mal echte Daten zu Rate ziehen bzw. deine Hardware auf die Waage packen !



    Ok 35Kg ist schon überzogen, aber Dark Base Pro 900 knapp 15Kg leer, Grafikkarte würde ich vermuten ca. 1,5KG, Mainboard vermutlich 1Kg, Netzteil 2-3Kg, AIO 280mm 2kg mit Lüfter, dann Blue Ray Laufwerk, Festplatten, Steuergeräte USB Hub intern zusätzliche Lüfter, Beleuchtung, da kommt man schon auf knapp 30Kg, ich habe 3x24" Monitore mit schweren Monitorhalterung für die 3.
  15. Avatar
    static03.04.2021 16:27

    Den wollte ich mir auch zuerst holen. Auf Youtube gibt es jedoch ein …Den wollte ich mir auch zuerst holen. Auf Youtube gibt es jedoch ein Vergleichsvideo zwischen den beiden, dort schnitt der E7 zu meiner Überraschung besser ab, was die Standfestigkeit angeht.Ich habe mir den E7 zu diesem Preis geholt, da kann man wirklich nicht meckern.



    Das Video habe ich auch gesehen, allerdings gings da um den Masterlift 2 dessen Gestell zum einen 10kg weniger wiegt & der nicht das 'Loop-Frame' des Masterlift 4 hat.
    Zum Masterlift 4 habe ich leider keinen Testbericht online gefunden. (bearbeitet)
  16. Avatar
    John_Paul05.04.2021 16:22

    Da der momentan um 90€ reduziert ist würde ich sagen der ist das Wert wenn …Da der momentan um 90€ reduziert ist würde ich sagen der ist das Wert wenn es dir wirklich auf diese 2 CM ankommt.Ab 60 CM gibt es sehr viel mehr Auswahl.Ich hab den E7 hier aber der geht zurück weil ich die Bluetooth Funktion vom Boho Easy Desk will.In der Höhe ist der E7 etwas wackelig aber es geht. Glaube nicht dass andere da viel besser oder schlechter sind.Außerdem hab ich noch 430€ vor 2 Wochen bezahlt und komme mir damit jetzt blöd vor.Und bei anderen Herstellern wie Boho gibt es 5 Jahre Garantie. Bei dem E7 nur 3 Jahre auf die MotorenAchjaa wenn es dir nur auf die Höhe ankommt hab ich noch nen Tipp für dich.Den Fully Jarvis. Ich glaube der geht bis 55,5CM runter. Ist aber deutlich teurer als die anderen.Kommt dafür mit 7? Oder sogar 10 ? Jahren Garantie.


    Naja, mein Maßband sagt ideal sind irgendwas um die 62 cm. Und dazu kommt, dass meine Tastatur auch noch ein paar cm hoch ist. Daher fliegt der EQ5 wohl leider raus

    Der Fully Jarvis ist Overkill, aber danke
  17. Avatar
    drecksladen E7 in grau bestellt, EB2B in schwarz bekommen.
  18. Avatar
    Wieso steht dort was von drei Hubsäulen? Ich zähle zwei. (bearbeitet)
  19. Avatar
    drma01.04.2021 01:32

    Ich denke, Hubsäulen meint wieviele Teile in einem Bein sind. Also das …Ich denke, Hubsäulen meint wieviele Teile in einem Bein sind. Also das „Aussenbein“ und dann ein Bein da drin, welches hochfährt und noch eins da drin, was noch höher fährt.


    Achso, danke.
  20. Avatar
    Habe mir den Masterlift 4 von Inwerk bestellt. Wird aber frühestens am 10.Mai geliefert. Ich könnte also auch noch stornieren. Vielleicht könnte jemand berichten wie sich der E7 auf Maximalhöhe verhält. Das Gestell des Masterlifts 4 wiegt fast das doppelte (61kg), ob das wohl die Stabilität merklich beeinflusst?
  21. Avatar
    Asmudeus01.04.2021 07:09

    Nicht nur das Gewicht bzw Materialstärke sondern vor allem die Vierecke …Nicht nur das Gewicht bzw Materialstärke sondern vor allem die Vierecke die den Tisch bis zum Beginn der Hubsäulen zusätzlich stabilisieren dürften den Masterlift 4 deutlich stabiler machen. Gestell komplett Made in Germany und das Design sind auch gute Argumente finde ich.Das Wackelverhalten ist halt sehr subjektiv und schwer akkurat zu beschreiben. Schon bei den gleichen Modellen gehen die Eindrücke teilweise eklatant auseinander. Sieht man gut bei Amazon in den Rezensionen.


    Das mag alles sein, aber das Gestell kostet doch 700€?! Also sollte es auch stabiler sein.
  22. Avatar
    0achkatzl01.04.2021 08:36

    Alternative zum Flexispot, auch von mehreren MyDealz empfohlen, BoHo Basic …Alternative zum Flexispot, auch von mehreren MyDealz empfohlen, BoHo Basic Line für 389 €.Vorteil, der Händler sitzt in Deutschland.TÜV / GS geprüft5 Jahre Garantiehttps://www.boho-moebel.de/produkte/hoehenverstellbare-tischgestelle/basic-line



    Passende PLatte?
  23. Avatar
    Asmudeus01.04.2021 09:34

    Ja, und? Man darf aber auch nicht vergessen das wo hergestellt wird und wo …Ja, und? Man darf aber auch nicht vergessen das wo hergestellt wird und wo das Unternehmen sitzt auch einen Unterschied im Preis macht und nicht nur die Qualität. Zudem hat Inwerk für einen Red Dot Design "Award" mitsamt Extras geblecht. Würde mich aber auch nicht wundern wenn anderes was die da aufzählen auch so wie ein Red Dot Design Award eingekauft wird. In dem Deal aus der Antwort von 0achkatzl findet sich einiges. Ich fand Obi und Bauhaus haben eine ordentliche Auswahl an Platten in günstig bis etwas ausgefallener. Toom hatte letzens nen Deal. Die amerikanische Walnuss von Bauhaus ist aktuell beispielweise vom Aussehen her mein Favorit. Mangoholz hab ich leider bisher nicht für einen akzeptablen Preis finden können und Teak nicht mit FSC-Siegel (ohne FSC für mich inakzeptabel nachdem ich mich belesen hatte). Sonst würde ich eines davon nehmen .


    Ich will damit sagen, dass du dann zwei verschiedene Kategorien vergleichst.
  24. Avatar
    0achkatzl01.04.2021 08:36

    Alternative zum Flexispot, auch von mehreren MyDealz empfohlen, BoHo Basic …Alternative zum Flexispot, auch von mehreren MyDealz empfohlen, BoHo Basic Line für 389 €.Vorteil, der Händler sitzt in Deutschland.TÜV / GS geprüft5 Jahre Garantiehttps://www.boho-moebel.de/produkte/hoehenverstellbare-tischgestelle/basic-line


    Wie findest du den? Ist fast identisch oder habe ich etwas übersehen?

    boho-moebel.de/pro…er=
  25. Avatar
    Posof01.04.2021 09:36

    Wie findest du den? Ist fast identisch oder habe ich etwas übersehen? …Wie findest du den? Ist fast identisch oder habe ich etwas übersehen? https://www.boho-moebel.de/produkte/hoehenverstellbare-tischgestelle/homedesk?number=


    Der hat weniger Belastbarkeit (60 statt 100 kg) und geht nur bis 160 cm Breite (Flexispot und BoHo Basic Line schaffen 180 cm)

    Kommt darauf an, was du brauchst/willst.
  26. Avatar
    Hmm bin echt am hin und her überlegen.

    Flexispot ist ja gefühlt dauerhot, aber der ergoSMART ist wirklich ziemlich attraktiv. Gerade für eine 180x80 Platte reicht der vollkommen aus und ein deutscher Händler macht es irgendwie attraktiv. Was denkt ihr? E7 oder ergoSMART?
  27. Avatar
    Ich überlege von Boho den Easydesk Line zu kaufen. Ist zwar geschmackssache, aber ich finde die quadratischen Beine sehen etwas klobig aus. Die länglichen von Boho (oder die ovalen vom Flexispot E8, der aber fast nie erhältlich ist), sehen hübscher aus.
  28. Avatar
    Oh, nicht schlecht. Auf den Deal hatte ich eigentlich gewartet - Habe dann aber den EC5 genommen... der aber auch echt ok ist.
  29. Avatar
    Bestellvorgang bei flexispot war die Hölle. Ed2 bestellt. Kam erst nach mehreren Wochen. Tischplatte kam nie an. Dank Käuferschutz habe ich die Tischplatte erstattet bekommen
  30. Avatar
    chris18201.04.2021 12:49

    Ich überlege von Boho den Easydesk Line zu kaufen. Ist zwar …Ich überlege von Boho den Easydesk Line zu kaufen. Ist zwar geschmackssache, aber ich finde die quadratischen Beine sehen etwas klobig aus. Die länglichen von Boho (oder die ovalen vom Flexispot E8, der aber fast nie erhältlich ist), sehen hübscher aus.


    Hab ich mir vor ein paar Monaten in weiß geleistet. Bisher bin ich sehr zufrieden. Hab eine 200x80 Kieferplatte drauf und sowohl Montage als auch Betrieb war problemlos bislang. Hab hinten eine Kabelwanne angebracht und da war bei der Befüllung der Wanne die Fahrbarkeit per Bluetooth sehr praktisch Zu bedenken gibt es bei Bluetooth nur, dass man nur 1 Gerät/App damit koppeln kann (wahrscheinlich aus Sicherheitsgründen?). Bei Fragen einfach melden
  31. Avatar
    Das Bedienpanel bei diesem Typ ist sehr empfindlich (da Touch).
  32. Avatar
    0achkatzl01.04.2021 08:36

    Alternative zum Flexispot, auch von mehreren MyDealz empfohlen, BoHo Basic …Alternative zum Flexispot, auch von mehreren MyDealz empfohlen, BoHo Basic Line für 389 €.Vorteil, der Händler sitzt in Deutschland.TÜV / GS geprüft5 Jahre Garantiehttps://www.boho-moebel.de/produkte/hoehenverstellbare-tischgestelle/basic-line


    Ich hab den Easydesk, das Gestell ist von Linak (iirc nimmt das auch Ikea). Die App ist auch vpn Linak.
    Soweit zufrieden
  33. Avatar
    net501.04.2021 13:19

    Hab ich mir vor ein paar Monaten in weiß geleistet. Bisher bin ich sehr …Hab ich mir vor ein paar Monaten in weiß geleistet. Bisher bin ich sehr zufrieden. Hab eine 200x80 Kieferplatte drauf und sowohl Montage als auch Betrieb war problemlos bislang. Hab hinten eine Kabelwanne angebracht und da war bei der Befüllung der Wanne die Fahrbarkeit per Bluetooth sehr praktisch Zu bedenken gibt es bei Bluetooth nur, dass man nur 1 Gerät/App damit koppeln kann (wahrscheinlich aus Sicherheitsgründen?). Bei Fragen einfach melden


    Kann man den Tisch auch komplett ohne App bedienen? Also die verschiedenen Speicherpositionen anwählen und so? Ich sehe bei einem Tisch nämlich eher nicht den Mehrwert, diesen per Smartphone zu bedienen.
  34. Avatar
    celair02.04.2021 15:24

    Oder man geht noch etwas weiter. Ich habe noch keinen Platz im Büro und …Oder man geht noch etwas weiter. Ich habe noch keinen Platz im Büro und daher noch keinen Tisch, aber mein Favorit ist momentan der fully Jarvis. Speziell die 10 Jahre Garantie (und somit auch der super Preis je Garantiejahr) und die Meldung, dass die Firma erst letztes Jahr vom Millardenunternehmen Knoll aufgekauft wurde, sorgen dafür, dass ich beim fully ein besseres Gefühl als bei so kleinen Unternehmen wie flexispot oder boho habe.Hier mal mein Vergleich von ein paar Tischen:[Bild]



    Hmm, aber beim fully sind es ja eher 510,43 €. Bin jetzt am überlegen ob ich mir den hole, oder mal auf ne Rabattaktion von fully warte.
  35. Avatar
    Gitarrio02.04.2021 18:18

    Hmm, aber beim fully sind es ja eher 510,43 €. Bin jetzt am überlegen ob ic …Hmm, aber beim fully sind es ja eher 510,43 €. Bin jetzt am überlegen ob ich mir den hole, oder mal auf ne Rabattaktion von fully warte.


    Auf 510,43 kommt man nur, wenn man die größere Höhenverstellung möchte (62-127cm statt der 73-123cm aus meinem Vergleich). Wenn man die wirklich benötigt, ist auch der EK2 von flexispot das falsche Referenzmodell. Aber das war für meinen Fall nicht notwendig. So oder so ändern die 20€ Aufpreis nichts an meiner Aussage.

    Hinweis: Bei Fully gibt es immer 5% Newsletter-Rabatt. Die größere Höhenverstellung kostet im Endeffekt also nur 485€. (bearbeitet)
  36. Avatar
    was für’n PC wiegt denn bitte 30-35kg @Anubis337 ? meiner hat 8kg
    selbst mein 34“ Widescreen Monitor wiegt 8kg.. 6kg ohne Fuß.

    du solltest wirklich mal echte Daten zu Rate ziehen bzw. deine Hardware auf die Waage packen ! (bearbeitet)
  37. Avatar
    celair02.04.2021 15:24

    Oder man geht noch etwas weiter. Ich habe noch keinen Platz im Büro und …Oder man geht noch etwas weiter. Ich habe noch keinen Platz im Büro und daher noch keinen Tisch, aber mein Favorit ist momentan der fully Jarvis. Speziell die 10 Jahre Garantie (und somit auch der super Preis je Garantiejahr) und die Meldung, dass die Firma erst letztes Jahr vom Millardenunternehmen Knoll aufgekauft wurde, sorgen dafür, dass ich beim fully ein besseres Gefühl als bei so kleinen Unternehmen wie flexispot oder boho habe.Hier mal mein Vergleich von ein paar Tischen:[Bild]


    31329351.jpgWas heißt denn 2 Segment oder 3 Segment?

    Geht der Tisch nun bis auf 55CM runter oder 60CM ? Verstehe ich nicht ganz.
    Kann man den anders zusammembauen damit die Range insgesamt höher oder niedriger ausfällt? (bearbeitet)
  38. Avatar
    John_Paul03.04.2021 10:47

    [Bild] Was heißt denn 2 Segment oder 3 Segment?Geht der Tisch nun bis auf …[Bild] Was heißt denn 2 Segment oder 3 Segment?Geht der Tisch nun bis auf 55CM runter oder 60CM ? Verstehe ich nicht ganz.Kann man den anders zusammembauen damit die Range insgesamt höher oder niedriger ausfällt?


    Das sind drei verschieden Varianten. Die Standard Variante ist ganz links (2 Segmente oder auch „Hubsäulen“), die anderen beiden sind jeweils andere Varianten, die eine weitere Hubsäule haben und 20€ mehr kosten. (bearbeitet)
  39. Avatar
    celair03.04.2021 10:52

    Das sind drei verschieden Varianten. Das Standard ist ganz links (2 …Das sind drei verschieden Varianten. Das Standard ist ganz links (2 Segmente/Hubsäulen), die anderen beiden sind jeweils andere Varianten, die einen Aufpreis (~20€) haben.


    Ah ok danke.

    55 CM is cool. Das ist der niedrigste Elektrisch verstellbare tisch, den ich bis jetzt finden konnte.

    Aber der hat leider kein bluetooth wie ich sehe. Deswegen fällt der raus. sonst fände ich den echt cool


    Dürfen höchstens 60 CM bei mir sein und der sollte bluetooth haben. Der einzige den ich gefunden hab mit BT ist der Easy Desk von Boho.

    Hast du nicht zufällig noch ne Idee in diese Richtung?
Avatar