Deal endet am 31 März um 21:59
1291°
119 Aktualisiert vor 3 Minuten
Flexispot höhenverstellbares Tischgestell E8 in Weiß, Schwarz oder Grau


Über diesen Deal
Update 3
Mit dem Gutscheincode MrzE8 gibt es das Tischgestell wieder zum Dealpreis
// @Mr.Fuchs
// @Mr.Fuchs
Guten Morgen
Jeder, der schonmal an einem höhenverstellbaren Tisch gearbeitet hat, weiß um den Luxus davon.
Wenn ihr es auch endlich mal ausprobieren wollt, dann ist das neue Flexispot Angebot sicher was für euch.
Im hauseigenen Shop erhaltet ihr das FlexispothöhenverstellbaresTischgestell E8 in Weiß, Schwarz oder Grau zum Dealpreis von 349,99 € mit den Code E84U. Der Versand ist gratis.
Der Preis war zuletzt an Black Friday zu haben. Aktuell würde euch das Gestell regulär 499,99 € kosten, leider ist es nur direkt bei Flexispot zu finden.
Testmäßig habe ich zum Beispiel diesen wahrscheinlich nicht ganz unparteiischen Test gefunden, der alles gut zusammenfasst. Die Vor- und Nachteile fasse ich euch mal zusammen:
Vorteile
Nachteile
Generelle Stimmen zu Flexispot könnt ihr auch unter alten Deals lesen.
Beschreibung:
Jeder, der schonmal an einem höhenverstellbaren Tisch gearbeitet hat, weiß um den Luxus davon.
Wenn ihr es auch endlich mal ausprobieren wollt, dann ist das neue Flexispot Angebot sicher was für euch.
Im hauseigenen Shop erhaltet ihr das FlexispothöhenverstellbaresTischgestell E8 in Weiß, Schwarz oder Grau zum Dealpreis von 349,99 € mit den Code E84U. Der Versand ist gratis.
Der Preis war zuletzt an Black Friday zu haben. Aktuell würde euch das Gestell regulär 499,99 € kosten, leider ist es nur direkt bei Flexispot zu finden.
Testmäßig habe ich zum Beispiel diesen wahrscheinlich nicht ganz unparteiischen Test gefunden, der alles gut zusammenfasst. Die Vor- und Nachteile fasse ich euch mal zusammen:
Vorteile
- Einfache Montage durch bebilderte Anleitung
- Nützliches Zubehör erhältlich
- Gute Verarbeitung und hohe Stabilität (bis zu 125 kg Traglast)
- Höhenverstellung auf Knopfdruck und Anti-Kollisionsschutz
Nachteile
- Leichtes Wackeln in der Stehposition beim Tippen
- Anstoßen der Beine an den Kabelschacht
Generelle Stimmen zu Flexispot könnt ihr auch unter alten Deals lesen.
Beschreibung:
- Tischgestell E8 mit hoher Stabilität und Tragkraft
- Erweiterte Höhenverstellung von 60-125 cm
- Flexibler Rahmen, passt für Tischplatten von 120 x 60 cm bis 200 x 80 cm
- Ovales, stilvolles Design mit organischer Formgebung
- 4 Memory-Speicherplätze für Arbeitshöhe
- Anti-Kollisionssystem und Kindersicherung
- Kabelmanagement-System
- 3-stufige Hub-Säulen, 2 Motoren, Traglast 125kg, Geschwindigkeit 38mm/s
- Packmaße: 36,0 kg, 114,5 × 25,0 × 20,5 cm

Zusätzliche Info
Update 2
Durch den Gutscheincode E84U gibt es das gute Stück heute wieder zum identischen Preis.
// Barney
// Barney
Bearbeitet von einem Moderator, vor 3 Minuten
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
119 Kommentare
sortiert nachAuf meiner Stehhöhe - 112cm - mit Eichenplatte (200cmx80cm) mit 38'' Monitor am Monitorarm, Soundbar, 3 Festplatten auf dem Tisch und einem PC-Tower und einem Laptop unter dem Tisch angebracht und ein bisschen Deko, wackelt der Tisch amS nur, wenn ich ihn zum wackeln bringen will. Natürlich schwingt der ein bisschen, aber es fühlt sich keineswegs unangemessen an.
Bei Amazon läuft Flexispot übrigens unter Sanodes kund mitunter sind da ebenfalls gute Preise zu machen.
Hab seinerzeit 299€ bezahlt, aber wir haben ja alle keine Zeitmaschine. (bearbeitet)
500 uvp für sowas?
Wenn man was zum wackeln bringen will, dann schafft man das.
Beim normalen arbeiten wackelt da gar nichts...
Hab ne 30kg Buchenholzplatte drauf + Monitorhaltung mit 2 Monitoren. Das ist 1a
Je nachdem wie blöd man an den Tisch kommt im "Stehbetrieb" wackelt das Teil tatsächlich. Tippen ist kein Problem.
Ja, auch ich schlage oft mit meinen Knien sitzend am Kabelkanal an. Konnte ich durch eine Anpassung der Sitzhöhe lösen.
Bezahlt hatte ich ebenfalls 349 EUR, exkl. Cashback und einem 30 EUR Gutschein von Flexispot 09/2022
Im Vergleich ist der Kesseböhmer schon deutlich besser. (bearbeitet)
zu frieden. Und wackeln kann ich nur sagen, es macht viel die Tischplatte aus.
Vorher 160x80 mit Ikea Bekant Tischplatte mit nur 1,6cm dicke, hat er gewackelt als gibts kein Morgen mehr.
Jetzt 200x80 mit 2,5cm dicke Platte und alles ist Bombenfest. Daher mein Rat nehmt den Deal mit aber spart nicht an der Tischplatte.
flexispot.de/rad…tml
@Flexispot_team Die Räder sollten doch auch beim E8 gehen? (bearbeitet)
Hatte mir toolineo.de/bs-…8-p!100000000053279.html;jsessionid=2F7755BE119510D0DA68FCA0577BDE42.y01?h=0000077
Besorgt
Da ist der normale E7 Angebotspreis, wie es ihn letzten Monat gab, von 330€ für den stabileren Tisch besser gewesen. Ich habe leider zu lange überlegt und warte auf das nächste Angebot. (bearbeitet)
Das Angebot hat nur das Gestell....das sollte man nochmal klar erwähnen....
fully.com/de-…tml
Hab letzte Woche den E7 bestellt und ist noch verpackt, könnte also umtauschen.
Lesen sich vom Datenblatt her eigentlich noch ein bisschen besser als Flexispot, hab nur leider noch keine echten Erfahrungsberichte gefunden (gekaufte Youtuber jetzt mal außen vorgelassen).
kann mich zwischen den Beiden nicht entscheiden. Was sagen die Experten dazu?
Welches Model ist dafür Preis/Leistungs technisch geeignet
Hab Flexispot schon kontaktiert, aber stehe ohne Schreibtisch da (No pun intended)
Tatsächlich brauche ich zwei Tischgestelle, einmal reicht mir eine Platte mit 60er Tiefe und einmal brauch ich min. 85cm Tiefe.
Wie sieht das aus wenn beim Gestell die Tiefe „bis 80cm“ vorgegeben ist? Aus meiner Sicht dürfte es doch kein Problem sein, wenn 10cm nach hinten überstehen? Oder übersehe ich da etwas bzgl. Statik/Stabilität?
Wie sieht das generell aus um einen cleanen „Look“ zu erzeugen? Ich habe gerne eine Hinterwand direkt an der Platte angebracht da ich nur die Monitore sehen möchte (siehe Bild bei mir unten)
Welche Möglichkeiten gibt es da mit dem Kabelkanal? Ich brauch wahrscheinlich eine sehr lange Steckdose und muss alles am Tisch anschließen wobei dann „ein“ Kabel entlang und nach unten des Tisches führt?
Zu guter letzt: Was könnt ihr an Tischplatten empfehlen Richtung Stabilität? Sollte man Massivholz nehmen? (Habe ich jetzt)
Oder eher Richtung funierte MDF Platte. Hätte gerne eine in dunkle Eiche/Wallnuss Optik.
Dort sind alle Elektrogeräte angeschlossen, also 2x Monitor, Verstärker, Beleuchtung und eben auch der Höhenverstellbare Schreibtisch.
Die Steckdosenleiste hat ein Kabel das lang genug ist, um in die Steckdose zu passen.
Kabel sind alle im Kabelkanal, das heißt ich habe es quasi clean unter dem tisch, bis auf das eine Kabel für die Steckdosenleiste.
Deine Rückwand würde ich vermutlich einfach ebenfalls an die Tischplatte schrauben -> Schwerlastwinkel mit Sicke nehmen und von unten/hinten verschrauben. Dann sieht man nichts.
Und dann würde ich auch kein MDF nehmen. Was gut geht sind Küchenarbeitsplatten..
norma24.de/cas…alo