Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 31 August 2022.
1402° Abgelaufen
150
Gepostet 23 August 2022

FlexiSpot Tischgestell EQ5 | Höhe: 62-127cm | Rahmenbreite: 110-170cm | 100 kg Traglast | Memory Funktion | in Weiß, Schwarz oder Grau

249,99€329,99€-24%
Kostenlos · FlexiSpot Angebote
Gainzz's Profilbild
Geteilt von Gainzz
Mitglied seit 2019
2
124

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Flexispot hat mal wieder einen super Deal im Angebot. Zwar gab es wohl schon bessere Angebote, aber ich finde für 250€ ist der Deal trotzdem top. Da es mein erster Deal ist, bitte ich um Nachsicht.

Als Highlight würde ich hier das Flexispot, elektrisch höhenverstellbares Gestell EQ5 nennen welches ihr mit dem Gutscheincode AUGEQ5 für 249,99€ inkl. Versand bekommen könnt.
Im Preisvergleich fallen sonst aktuell 356,99€ exkl. Versand an.


2032908_1.jpg


Sanftere Höhenverstellung

Das dreifache Teleskopsäulen-System verjüngt sich nach oben – Das gewährleistet maximale Stabilität und Langlebigkeit. Das Tischgestell kann von 62 cm bis zu 127 cm verlängert werden, das auch für Kinder geeignet ist.


2032908_1.jpg


Hoch anpassbarer Rahmen

Rahmen erweitert von 110 cm bis zu 170 cm
Breite der Tischplatte: 120-180 cm
Tiefe der Tischplatte: 60-80 cm
Extra starke Motorleistung für maximale Geschwindigkeit und volle Power – Mit der starken Motorleistung kann die Höchstgeschwindigkeit (3,5 cm/s) leicht mit einem Finger erreicht werden und das Geräusch ist gering. Die Gewichtskapazität: 100 kg.


2032908_1.jpg


Bedienfeld mit LED-Blaulichtanzeige

Mit 5 Tasten kannst Du jederzeit die Hubhöhe des Tisches verstellen-speichere die exakt passende Höhe zum Sitzen oder für unterschiedliche Nutzer. Dank der Beleuchtung kann die Bedienbarkeit auch unter schlechten Lichtbedingungen gewährleistet werden.

__________________________________
Vergleichspreis lt. Idealo
FlexiSpot Mehr Details unter FlexiSpot
Zusätzliche Info
Bearbeitet von Gainzz, 23 August 2022
Sag was dazu

Auch interessant

150 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. Feitosa's Profilbild
    Mein Gestell ist gestern gekommen, heute die Tischplatte, die ich dazu bestellt habe (Grau). Auf Sitzposition wackelt er nicht mehr oder weniger wie mein vorheriger Ikea Tisch, also minimal. Ausgefahren auf ca. 120 cm zum stehen ist ein Wackeln wahrnehmbar, wenn man etwas dran rüttelt. Beim normalen Tippen auf der Tastatur ist minimale Schwingung vorhanden auf der beschriebenen Höhe. Nichts was mich stören würde, für den Preis top und sieht gut aus. Wer es wirklich bombenfest ausgefahren haben möchte, muss sich wohl nach was anderem umsehen und mehr ausgeben.

    Beim Aufbauen habe ich leider etwas in der Wohnung randaliert, den Müll bite nicht beachten Ein Akkuschrauber empfiehlt sich auch beim Aufbau. Die Tischplatte hat zwar vorgebohrte Löcher, jedoch nicht in ausreichender Zahl und mit Handkraft reindrehen macht echt weniger Spass wie ich festsstellen musste. Ansonsten gab es keine Probleme beim Aufbau. Kabelmanagement habe ich mir ein klebendes dazu gekauft amazon.de/KLA…8-3
    dort passt locker eine Mehrfachsteckdose rein und auf noch mehr Löcher hatte ich keine Lust. Richtig verstaut werden muss bei mir noch alles.


    37343203-j4m61.jpg
  2. Geburt1's Profilbild
    Was ist das für eine bescheuerte seite. Auf dem Smartphone mega unübersichtlich. Hoffe die Tischgestelle sind besser
    sh0x's Profilbild
    Ja sind sie. Wurden leider von einem Chinesischen Unternehmen aufgekauft. Seitdem geht es mMn steil Bergab. Kundensupport wurde auch massiv runtergeschraubt. Die Qualität passt aber (noch)
  3. monstr0's Profilbild
    Ist die Beleuchtung des Bedienfelds immer aktiv?
    s_L7x's Profilbild
    Ich hab nen anderen flexispot/sanodesk und da ist die Beleuchtung nur nen paar Minuten nach der Bedienung an dann geht er in Standby und schaltet das Bedienfeld aus.
  4. heid0r's Profilbild
    Jemand Erfahrungswerte im direkten Vergleich zum Maidesite T2 Pro Plus?
    n4r0x1s's Profilbild
    Ich kann nur dringend zum Maidesite raten. Er steht deutlich stabiler.
    Von Flexispot bin ich absolut nicht mehr überzeugt, seitdem ein Freund dort bestellt hat und wir beide ungläubig feststellen mussten, dass der ganze Tisch unglaublich wackelig ist - retoure.
    Ich selbst habe den Maidesite, der deutlich besser steht und bin sehr zufrieden. (bearbeitet)
  5. jtmg's Profilbild
    EQ5 ist ein paar Wochen im Einsatz. Habe den Vergleich zum Ikea Bekant. Der EQ5 ist etwas stabiler, programmierbare Höhen sind gut.
    Die Tische bei uns im Office sind deutlich stabiler als beide, kenne den Hersteller nicht, vermute aber die sind eher an der Grenze zum vierstelligen Preis.

    Fazit: erfüllt seinen Zweck, war eher positiv überrascht, weil ich für 230€ nicht viel erwartet habe.

    Alles subjektive, versteht sich
    jtmg's Profilbild

    Antworten auf

    Wir haben zwei Arbeitsplätze.
    Die Garantie und der Service war der Grund warum wir beim ersten zum Ikea gegriffen haben. Schöner ist der Ikea meiner Meinung nach auch. (bearbeitet)
  6. Towtu's Profilbild
    Tipps wo man am besten eine passende Tischplatte kaufen kann? Arbeitsplätzen im Baumarkt sind meistens länger. Beim Zusägen wäre dann eine Seite nicht mehr furniert
    Gaunero's Profilbild
    Bei Hornbach kannst du Zuschnitt von funierten Platten incl. Umleimer bestellen. So solltest du auf dein Wunschmaß kommen.
  7. Westebeste's Profilbild
    Da ich absoluter Laie bin und FlexiSpot unübersichtlich finde, habe ich die Frage: gibt es stabilere / wackelfreiere Tische als diesen hier? Falls ja, lohnt sich der Aufpreis?
    Der E7 gilt ja als Bestseller und wird als stabiler angeworben. Hat da jemand Erfahrung? Danke und VG
    n4r0x1s's Profilbild
    Schau mal nach Tischen von Maidesite
  8. Feitosa's Profilbild
    Falls es jemanden interessiert. Händler ist zwar aus China, der Kundensupport ist aber auf Deutsch und zumindest durchaus fähig Anliegen zu verstehen und freundlich. Inwieweit mein Anliegen mit der Stornierung eines Tisches über Amazon bearbeitet werden kann ist noch offen. Flexispot u. Sanodesk, sind übrigens das selbe Unternehmen.
  9. Squirrelwings's Profilbild
    Für den EQ5 würde ich mit Tischplatte 349€ zahlen, für den E7 413€. Lohnt sich der Aufpreis?

    Oder doch lieber eine andere Marke?
    Squirrelwings's Profilbild

    Antworten auf

    schwarz - schwarz in beiden Fällen. Da kostet die Platte nur 69,99€

    Bei dem EQ5 würde ich wahrscheinlich noch einen Kabelkanal dazu nehmen, der E7 hat laut Bildern schon eine eingebaute Lösung für Kabelmanagement (bearbeitet)
  10. Feitosa's Profilbild
    Danke für den Deal. Habe den bzw. den Sanodesk EQ (welches der gleiche sein sollte) über Amazon für 440 bestellt am Mo. Den storniert und hier zugeschlagen.
  11. Hajji's Profilbild
    3,3% Shoop noch mitnehmen
  12. tanyin_2000's Profilbild
    Falls es jemanden interessiert, ich hab gestern ein Desktopia Pro B Ware bestellt: ohne Tischplatte 350, mit 315+179(Tischplatte 160x80), vielleicht ja auch interessant für jemanden hier (bearbeitet)
    Hitmann113's Profilbild
    Wo genau?
  13. ertaw's Profilbild
    Ist das Tischgestell stabil oder wackelt es im ausgefahren Zustand?
  14. BatistaPG's Profilbild
    Der hier oder den EC5 für 259,99€ auf Amazon?
    jtmg's Profilbild
    Die Bedienungseinheit beim EQ5 ist besser, finde ich.

    Hier ist ein Cap der alten Flexispot-Seite vom Produktvergleich: web.archive.org/web…ide (bearbeitet)
  15. Blu3b3rry's Profilbild
    Habe letzte Woche das China Tischgestell für 190 Euro bestellt - er sieht 1:1 genau so aus (bearbeitet)
    NichtNiklas's Profilbild
    Hast du nen Link?
  16. pour.le.visage's Profilbild
    Kann den Link bei myDeakz nicht öffnen.
    Curlz's Profilbild
    adblock?
  17. MajinChibi's Profilbild
    Ich bin ganz gespannt, das E7 Gestell steht schon zusammengebaut zuhause. Morgen kommt dann die 180x80 Tischplatte. Dank des Rabatt auf den E7 und die Tischplatte neulich für 494,98 Eur
    a_knight's Profilbild
    Da haben wir auch zweimal zugeschlagen und sind super zufrieden
  18. letsgoo's Profilbild
    Kann man da 180cm oder 200cm Platte benutzen? Ich meine, das Motor soll ja nur das Gewicht anheben können oder? Oder gibt es da andere Kriterien, die die Länge begrenzt?
    Erik_22's Profilbild
    Ob die Platte stabil genug ist Gewicht weit außen zu tragen und die Kippgefahr des Tisches.
  19. Crocodile86's Profilbild
    @Gainzz: Vielen Dank für den Deal! Du schreibst "Zwar gab es wohl schon bessere Angebote, aber ich finde für 250€ ist der Deal trotzdem top.". Kannst Du Deals nennen, die dasselbe Produkt im Angebot hatten oder sogar noch ein besseres P/L-Verhältnis geboten haben, als der jetzt? Ich finde die 250 € nämlich schon echt klasse. Das Gerät für < 200 € zu bekommen, dürfte schwer sein, oder?
    Gainzz's Profilbild
    Autor*in
    Es gab das gleiche Modell schon mal für 20€ weniger —-> hier (bearbeitet)
  20. eaxus's Profilbild
    Link funktioniert nicht. Kann jemand was im Vergleich zu den Tischen von desktronic.de sagen?
    Was sind das für Tischplatten? Es gibt keinerlei Infos dazu. (bearbeitet)
    Gainzz's Profilbild
    Autor*in
    Adblock deaktivieren dann funktioniert der Link auch.

    Bei funktioniert es. Ansonsten geh einfach direkt auf die Herstellerseite und schau dir das Gestell an.

    Von den technischen Daten ist der Flexispot überlegen.

    37321656-kGZZf.jpg (bearbeitet)
  21. Lavinia's Profilbild
    Gerne den Code zusätzlich eingeben: QSkwBDd
    HaraldHirsch's Profilbild
    Was soll das für ein Code sein?
    Man kann nur einen nutzen.
  22. Simon_Muhr's Profilbild
    Kennt jemand gute elektrische verstellbare Tischgestelle die noch ein paar cm tiefer gehen?
    SNP's Profilbild
    Ist ja nen M5 Gewinde glaube ich drin.Hab unter meinen Tisch Rollen mit Bremse gebaut.Die schraubst Du einfach statt der Plastikfüsse ein.So isser höher und wenn ich neu Kabel legen will oder auch nur mal woanders im Raum sitzen kann ich ihn schieben.

    Habe aber einen China ACGAM.Auch sehr gut mit Dualmotor.


    Mist jetzt erst gerafft das Du ja tiefer willst.Guck mal bel ACGAM. Meinen Schreibtisch hat das Umzugsunternehmen in das Zimmer meines Sohnes gestellt weil sie dachten der wäre von nem Grundschüler (bearbeitet)
  23. CrabDylan's Profilbild
    100kg reichen mir für den Schlafmodus nicht.
  24. tzme74bf8's Profilbild
    Hot, vielen Dank
  25. Kakaoschnitte's Profilbild
    Ist der besser als der e.for.u dt30 auf Amazon?
  26. Hitmann113's Profilbild
    Guter Deal, allerdings warte ich lieber noch auf ein ED7 Angebot. Hoffentlich im September noch
    dab16's Profilbild
    Ist der deutlich besser?
  27. EinKunde's Profilbild
    Das hier oder das Acgam?
  28. JohnJayRambo's Profilbild
    Kann man da auch eine 200x80 cm Platte drauf legen? Begrenzt nur auf 180x80cm..was ist hier die Einschränkung? Das Gewicht?

    Würde drei monitore und Papierkram ablegen.
    fluffyBollocks's Profilbild
    geht problemlos, Limit ist Gewicht und dessen Verteilung (Kippgefahr).
  29. MXZTT's Profilbild
    Ich bräuchte ja irgendwie sowas wie ne 75-80x200m Platte.
    Schade dass es bei Ikea sowas nicht gibt
    Die Küchenplatten sind nicht tief genug, und die anderen nicht breit genug.

    Und zuschneiden lassen ist ultra teuer (und die Platte dann enorm schwer) (bearbeitet)
    ELI_jong's Profilbild
    auf der seite ist es recht güntig und der versand ist auch oklay holzplatte.de/tis…-mm
  30. Mallinio's Profilbild
    Hot / hab seit 2017 einen flexispot - damals bei Amazon gekauft wurde hier auch gepostet super stabil - kein Vergleich mit den wackeligen Teilen aus dem schwedischen Möbelhaus - bin seit 5 Jahren sehr glücklich damit. Würde ich sofort wieder kaufen
  31. Mallinio's Profilbild
    Hab den E2S und eine 90x160x3 Platte drauf (die hatte ich vorher ) super stabil - hat damals 265 im Angebot gekostet aktuell 299 falls das hilft. Hab die Füße abmontiert und das flexispot darunter montiert super Sache
  32. Alen94's Profilbild
    Danke für den Deal hab genau auf sowas gewartet…
  33. Genomika's Profilbild
    Taugt der hier mehr als der von AIMEZO für 259,99 auf Amazon? Kann jetzt als Laie keinen Unterschied feststellen, und bei der katastrophalen Webseite, würd ich eigentlich lieber bei Amazon bestellen - aber ich kenn mich halt nicht aus
    Daniel_Ju95's Profilbild
    Würde mich auch interessieren
  34. alwaystired's Profilbild
    Welches Gestell ist sinnvoll, wenn ich eine Rahmenbreite von 180 cm möchte / brauche?
  35. gustavo0815's Profilbild
    Danke für den Deal , gekauft
  36. Squirrelwings's Profilbild
    Welches Modell von Flexispot ist denn das beste? Mir fehlt da irgendwie der Durchblick

    Und ist es möglich einen PC auf den Tisch zu stellen (ca. 10kg) oder macht das Probleme?
    Pr1ke's Profilbild
    E7 ist das Flaggschiff von denen soweit ich weiß.
    Belastbarkeit bis 100kg, kannst also 10 Rechner ohne Probleme da draufpacken.
    Der E7 hat sogar 125kg soweit ich weiß. (bearbeitet)
  37. elknipso's Profilbild
    Wo habt ihr denn die passende Tischplatte dazu her?
    Pr1ke's Profilbild
    Möbelhaus, Ikea, Flexispot verkauft auch passende Platten etc.
  38. machiendl's Profilbild
    Bin 175cm groß. Ist 127cm eigentlich hoch genug?

    Danke! (bearbeitet)
    Gainzz's Profilbild
    Autor*in
    Auf jeden Fall. Erst ab 1,95m sollte es knapp werden.
  39. de_kraus's Profilbild
    Ist das Gestell von der Höhe auch was für Kids in der 2. Klasse ?
  40. Indysach's Profilbild
    Gabs im Angebot fur 160 euro vor 20 tage
    elegon's Profilbild
    link?
's Profilbild