

Spindrifter
Foundry VTT ist der Kracher!
Aber: Wie jedes andere System auch braucht es ein bisschen Liebe - ich weiß nicht, wie viele Stunden ich mit YouTube-Videos zu unterschiedlichen Modulen und deren Funktionen verbracht habe
Dennoch: Die Dev-Community ist großartig und die Anbindung an DnDBeyond ist der Hammer! Meine Spieler haben ihre Chars in Beyond organisiert und gelevelt, ich importiere sie vor jeder Session in unsere Foundry, im Anschluss exportiere ich sie mit geänderten HP, Spellslots, Consumables etc.
Viel wichtiger allerdings: Ich kann alle meine Einkäufe auf DnDBeyond (Abenteuer und Sourcebooks) in unsere Foundry importieren! Alle Monster, alle Stats, alle Karten - großartig.
Nächster wichtiger Punkt in meinen Augen ist die Sound-Steuerung: Ich hab unter anderem ein Modul laufen, das mir die Musik, die Ambience-Sounds und die Soundeffekte auf mein Streamdeck legt - so kann ich während der Session immer wieder beim Wechsel von Exploration auf Battle auf einen Klick die Kampf-Playlist starten oder von "Dungeon-Ambience" auf "Taverne" wechseln.
Weiterer Tipp: Automationen. Mit dem Modul "MidiQOL" ("Quality of Life") lässt sich vieles in FVTT automatisch aneinander reihen. Der Player spricht einen Zauber, klickt das entsprechende Knöpfchen, und ich bekomme direkt einen Prompt, um für mein Monster einen Save zu würfeln. Das erleichtert echt einiges.
Und zum Schluss: Da ich völliger Noob in Sachen Hosting / Serverpflege bin, hab ich mich dazu entschieden, unsere Foundry gegen Geld bei einem kostenpflichtigen Service zu hosten. Ich benutze dazu "The Forge" und zahle 8,99 Dollar im Monat; das läuft stabil, wird regelmäßig geupdatet, und mit 10GB Speicherplatz hab ich genug Raum für Musik, Visuals und eigene Tokens.
Fette Empfehlung insgesamt!
Aber: Wie jedes andere System auch braucht es ein bisschen Liebe - ich weiß nicht, wie viele Stunden ich mit YouTube-Videos zu unterschiedlichen Modulen und deren Funktionen verbracht habe
Dennoch: Die Dev-Community ist großartig und die Anbindung an DnDBeyond ist der Hammer! Meine Spieler haben ihre Chars in Beyond organisiert und gelevelt, ich importiere sie vor jeder Session in unsere Foundry, im Anschluss exportiere ich sie mit geänderten HP, Spellslots, Consumables etc.
Viel wichtiger allerdings: Ich kann alle meine Einkäufe auf DnDBeyond (Abenteuer und Sourcebooks) in unsere Foundry importieren! Alle Monster, alle Stats, alle Karten - großartig.
Nächster wichtiger Punkt in meinen Augen ist die Sound-Steuerung: Ich hab unter anderem ein Modul laufen, das mir die Musik, die Ambience-Sounds und die Soundeffekte auf mein Streamdeck legt - so kann ich während der Session immer wieder beim Wechsel von Exploration auf Battle auf einen Klick die Kampf-Playlist starten oder von "Dungeon-Ambience" auf "Taverne" wechseln.
Weiterer Tipp: Automationen. Mit dem Modul "MidiQOL" ("Quality of Life") lässt sich vieles in FVTT automatisch aneinander reihen. Der Player spricht einen Zauber, klickt das entsprechende Knöpfchen, und ich bekomme direkt einen Prompt, um für mein Monster einen Save zu würfeln. Das erleichtert echt einiges.
Und zum Schluss: Da ich völliger Noob in Sachen Hosting / Serverpflege bin, hab ich mich dazu entschieden, unsere Foundry gegen Geld bei einem kostenpflichtigen Service zu hosten. Ich benutze dazu "The Forge" und zahle 8,99 Dollar im Monat; das läuft stabil, wird regelmäßig geupdatet, und mit 10GB Speicherplatz hab ich genug Raum für Musik, Visuals und eigene Tokens.
Fette Empfehlung insgesamt!