Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
726° Abgelaufen
79 Fujitsu Q556/2 Mini PC - 4GB RAM Intel G4400T CPU ohne SSD - als Raspberry-Alternative für SmartHome-Server (eBay refurbished)


eingestellt am 4. Sep 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Bei den aktuellen Preisen für das Raspberry Pi4 4GB / 8GB, eine gute Alternative dazu im Bereich Mini-Server / Proxmox / SmartHome / NAS usw. ...
Bringt in etwa die dreifache CPU-Leistung gegenüber dem BCM2711 des Raspberry Pi4b ...
Kommt bereits mit Gehäuse & Netzteil sowie der Möglichkeit Laufwerke intern zu verbauen ... RAM- & CPU-Upgrade sind auch mal eben möglich.
Leistungsvergleich Raspberry Pi4 CPU vs. Intel G4400T
BCM2711 vs Intel Pentium G4400T @ 2.90GHz [cpubenchmark.net] by PassMark Softwar
Ausstattung:
CPU: Intel G4400T - Skylake Generation (6th Gen) - 2 Kerne / 2 Threads (gesockelt, aufrüstbar)
GPU: Intel HD 510 (in CPU integriert) - bis zu 4k @60Hz über DisplayPort
RAM: 4GB DDR4 (2 Slots vorhanden, bis 32GB aufrüstbar - SODIMM / Notebook-RAM)
SSD: Ohne, ein m.2 2280 Slot ist vorhanden
HDD: 500GB (2,5" Sata-Caddy)
USB-Ports: Insgesamt 4x 3.0 USB-Ports + 2x USB 2.0
Video-Ausgänge: 1x DisplayPort + 1x DVI
Sicherheit: TPM 2.0 (im BIOS aktivierbar)
Betriebssystem: Win 10 Pro
Abmessungen: 185 x 190 x 54 mm (ca. 1,6kg)
Offizielles Datenblatt / Handbuch:
26860f27f737b5d2555ff2e215a9dab1dfa0.pdf (gzhls.at)
Offizielles Whitpaper (Infos zum Energieverbrauch):
wp-energy-ESPRIMO-Q556-2.pdf (fujitsu.com)
RAM, SSD/HDD und CPU sind aufrüstbar. Die kleinen Rechner sind dabei komplett zerlegbar.
Bringt in etwa die dreifache CPU-Leistung gegenüber dem BCM2711 des Raspberry Pi4b ...
Kommt bereits mit Gehäuse & Netzteil sowie der Möglichkeit Laufwerke intern zu verbauen ... RAM- & CPU-Upgrade sind auch mal eben möglich.
Leistungsvergleich Raspberry Pi4 CPU vs. Intel G4400T
BCM2711 vs Intel Pentium G4400T @ 2.90GHz [cpubenchmark.net] by PassMark Softwar
Ausstattung:
CPU: Intel G4400T - Skylake Generation (6th Gen) - 2 Kerne / 2 Threads (gesockelt, aufrüstbar)
GPU: Intel HD 510 (in CPU integriert) - bis zu 4k @60Hz über DisplayPort
RAM: 4GB DDR4 (2 Slots vorhanden, bis 32GB aufrüstbar - SODIMM / Notebook-RAM)
SSD: Ohne, ein m.2 2280 Slot ist vorhanden
HDD: 500GB (2,5" Sata-Caddy)
USB-Ports: Insgesamt 4x 3.0 USB-Ports + 2x USB 2.0
Video-Ausgänge: 1x DisplayPort + 1x DVI
Sicherheit: TPM 2.0 (im BIOS aktivierbar)
Betriebssystem: Win 10 Pro
Abmessungen: 185 x 190 x 54 mm (ca. 1,6kg)
Offizielles Datenblatt / Handbuch:
26860f27f737b5d2555ff2e215a9dab1dfa0.pdf (gzhls.at)
Offizielles Whitpaper (Infos zum Energieverbrauch):
wp-energy-ESPRIMO-Q556-2.pdf (fujitsu.com)
RAM, SSD/HDD und CPU sind aufrüstbar. Die kleinen Rechner sind dabei komplett zerlegbar.
Zusätzliche Info
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
79 Kommentare
sortiert nach- Idle-Verbrauch liegt bei 3-7W - Gemäß offiziellem Whitepaper (Link im Deal-Text) ... sowohl mit HDD als auch SSD u. Windows 10 ...
- die CPU-Familie hat eine TDP von 35W ... unter Volllast gemäß Whitepaper max. 30W ... gemessen wurde mit einem Intel i7 7700t (4 Cores / 8 Threads) ... hier haben wir 2 "nur" zwei Kerne)
- es lassen sich drei Laufwerke intern verbauen: 1x 2,5" HDD/SSD + 1x 2,5" SSD/HDD in der 5,25" slim Bucht (Adapter und Kabel nötig, da hier kein DVD-Laufwerk verbaut wurde) + 1x m.2 SSD
Beispiel-Adapter für SSDs in 5,25" Bucht (DE-Händler auf amazon.de):
amazon.de/Pop…h=1
- Aufgrund der Laufwerksanzahl auch als kleine NAS geeignet
- Netzteil ist intern verbaut
- Kühlung ist "aktiv"
- RAM: Zum Aufrüsten reicht der "billigste" DDR4 2133Mhz SODIMM RAM ...
- CPU hat kein Windows 11 Support
- Läuft Bestens mit Linux / Ubuntu (Server) / Debian & Co.
- Falls Ihr etwas mehr Rechenpower braucht und auf eine m.2 Slot-Option verzichten könnt, dann schaut im anderen Deal vorbei:
[Refurbished] Fujitsu Esprimo Q920 Mini PC - Intel i5 4590T SSD Win 10 Pro - gute Basis für Proxmox-Server, Homeserver, Smarthome | mydealz
- Wer eine dedizierte Grafikkarte in diesem Format sucht, dann bei eBay nach Lenovo Tiny P320, P330 oder P340 umsehen ... gibt einpaar interessante Angebote ... da ist dann eine Nvidia Quadro P600 oder P620 verbaut ... lässt sich z.B. zu einer Nvidia T600 aufrüsten was etwas flotter ist als eine Nvidia GTX 1050ti ... allerdings mit nur 40W TDP statt 75W
- Hier ist noch interessantes eBay-Fundstück:
Lenovo ThinkCentre M910q Tiny Intel i5-6500T - 16GB 256+256GB SSDs Win 10 Pro | eBay
Hat neben guter Ausstattung auch noch 3x DisplayPort und Restgarantie über Lenovo ... verglichen an anderen Angeboten ein Schnapper (bearbeitet)
- Windows 10 läuft.
- Linux mit Kernel 5.x läuft.
- Windows 11 läuft.
- SSD hab ich gegen eine 2280 M.2 B+M Key getauscht (NVMe geht nicht) - 14€ 128GB von Intenso
- RAM ist aufrüstbar.
- SATA ist kein Anschluss vorhanden.
- Bootest ausschließlich EFI, kein Legacy CSM mehr.
Verwende es als Plex Server und "RetroSpieleKiste".
Mein letzter Kommentar dazu, hier sind ja "richtige" Experten unterwegs. Lul.
@Zeppert
Kommt halt immer auf die Anforderungen drauf an, wie man hier im Thread sieht.
Ich würde nach enstsprechenden ThinClients schauen, die Unternehmen schmeißen die nach ein paar Jahren wieder raus. Dell (o. Wyse), HP und Fujitsu sind die gängisten mit langem Support. (bearbeitet)
Entsprechende Messungen in vergleichbaren Anwendunsfällen sind viel sinnvolle Bezugswerte. Zum Beispiel für einen NAS werden die HDDs deutlich zum Gesamtverbrauch beitragen. Womit auch deutlich wird, dass das Gesamtsystem betrachtet werden muss und nicht nur de CPU.
Grundtaktfrequenz des Prozessors 2,90 GHz
Codename Produkte mit früherer Bezeichnung Skylake
Einführungsdatum Q3'15 (bearbeitet)
Edit: Kein Windows (bearbeitet)
Wenn man bissl bock auf basteln hat.
Oder ne Lösung für Virtualisierung benötigt.. ebay.de/itm…795
In meinem Fall, mit einem G4560&2x16GB DDR4 ECC /uReg&2x 500GB SSDs (
Crucial MX500) und 3x 1TB WD Blue SN570 1TB__1 mit unRAID/aktiven Powertop und VGA&IPMI auf 22Watt Idle. Wobei smb Übertragung bezogen auf die Leistungsaufnahme kaum etwas ändert (NVMe array 1Parity u. 2Daten).
Ich denke wer einen PC Bauen will holt sich fachmännischen Rat mit der c´t vom heise Verlag. (bearbeitet)
nein
Sicherheit: TPM 2.0 (im BIOS aktivierbar)
Für win11 muss mehr als das gehen!
(bearbeitet)
Gut der Stromverbrauch wäre auch spannend und vor allem die Arbeitsleistung !
Sauteurer Low Profile notwendig wenn zu laut und abgenudelt?
3Cent weniger oder 39Cent?