
19.11.2021 18:10Hab ihn noch nicht aufgebaut Berichte aber morgen noch mal wenn er …Hab ihn noch nicht aufgebaut Berichte aber morgen noch mal wenn er steht
So, nachdem ich den halben Tag mit Kabelmanagement verbracht habe kommt hier der versprochene Ersteindruck zum Fully Jarvis

Ich hab mich für folgende Konfiguration entschieden:
- 160x80cm Bambusplatte rechteckig ohne Kabeldurchführung
- weißes Tischgestell mit 3 Hubsegmenten
- Steuerung mit Memory-Funktion
Der Tisch ist sehr sicher verpackt und macht einen hochwertigen Eindruck. Der Aufbau ist absolut idiotensicher, sofern man der englischen Sprache mächtig ist. Die Anleitung ist aber sehr gut geschrieben und eigentlich an keiner Stelle missverständlich. Ansonsten stellt Fully auch ein YouTube-Tutorial zum Aufbau bereit, welches ich mir aber nicht angesehen habe. Alle Löcher (auch für die Steuerung) sind bereits in der Platte vorgebohrt.
Die Steuerung funktioniert soweit zuverlässig und lässt sich recht umfangreich einstellen (z.B. Minimal-/Maximalhöhe, Kurz drücken/gedrückt halten bei den Memory-Tasten, Kalibrierung etc.). Die Motorlautstärke ist zwar deutlich hörbar, aber nicht übermäßig laut. Etwa auf dem Niveau des Ergotopia von meinem Mitbewohner. Die Geschwindigkeit würde ich ebenfalls etwa auf dem Niveau des Ergotopia ansiedeln, für meine Bedürfnisse mehr als schnell genug.
Nun zur Stabilität: Auf meiner Stehhöhe (111cm) wackelt der Tisch nur minimal, Tastenanschläge übertragen sich z.B. so gut wie gar nicht auf die restlichen Sachen auf dem Tisch. Im Vergleich zu meinem alten IKEA BEKANT (welcher nicht höhenverstellbar ist) ist der Jarvis viel stabiler. Ich würde sogar sagen, der Fully ist etwas stabiler als der Ergotopia (der aber auch schon meiner Meinung nach sehr stabil ist).
So, ich hoffe ich hab nichts vergessen. Falls jemand noch Fragen hat immer her damit