Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen

495° Abgelaufen
49 G Suite Google Workspace weiterhin kostenlos für Privatanwender


clarkkent247
Mitglied seit 2010
5
360
eingestellt am 18. Mai 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Google hat zwar die kostenlose G Suite eingestellt, aber bietet jetzt für Privatanwender doch die Option, weiterhin G Suite (Google Workspace) kostenlos weiterzusuchen. Auf der verlinken Support Seite erklärt Google, dass Firmen bis 27. Juni ein Upgrade auf Google Workspace durchführen müssen.
Private Anwender dürfen aber das Upgrade ablehnen und die kostenlose Variante sogar mit der eigenen Domain weiter nutzen.
Falls man in der Zwischenzeit als Privatanwender doch nachgegeben hatte, kann man über „Contact Support“ wieder auf die kostenlose ersion zurück. Und spart damit knapp 5 EUR pro User und Monat!
Da einige nachgefragt haben: „Neu“ kann man diese kostenlose G Suite / Workspace seit 2012 leider nicht mehr bekommen, ging nur zwischen 2007 und 2012. Aber jetzt immerhin weiterhin kostenlos nutzen als Privatanwender.
Private Anwender dürfen aber das Upgrade ablehnen und die kostenlose Variante sogar mit der eigenen Domain weiter nutzen.
Falls man in der Zwischenzeit als Privatanwender doch nachgegeben hatte, kann man über „Contact Support“ wieder auf die kostenlose ersion zurück. Und spart damit knapp 5 EUR pro User und Monat!
Da einige nachgefragt haben: „Neu“ kann man diese kostenlose G Suite / Workspace seit 2012 leider nicht mehr bekommen, ging nur zwischen 2007 und 2012. Aber jetzt immerhin weiterhin kostenlos nutzen als Privatanwender.
Zusätzliche Info
Auch interessant
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
Aus meiner Sicht begibt man sich damit in eine extreme Abhängigkeit. Was dabei herauskommt, sieht man an den Beispielen BRD-RU und BRD-CN. Im privaten Umfeld sicher nicht so extrem, aber im Endeffekt ganz ähnlich.
Nicht sicher ob diese generelle Aussage und das „kurzerhand einstellen“ und vor allem „ködern“ nach knapp 12 Jahren der kostenlosen Nutzung passt…
Leider nicht mehr - scheint nur als „legacy“ zu funktionieren
Aus meiner Sicht begibt man sich damit in eine extreme Abhängigkeit. Was dabei herauskommt, sieht man an den Beispielen BRD-RU und BRD-CN. Im privaten Umfeld sicher nicht so extrem, aber im Endeffekt ganz ähnlich.
Google Office ist praktisch und hat deutlich weniger Bugs als MS Office Online. Die kriegen so vieles immer noch nicht gebacken, einziger Vorteil ist, dass man es auch auf dem Computer und nicht nur im Browser verwenden kann.
Äpfel mit Autos zu vergleichen macht Sinn!
muss man anscheinend auswählen/bestätigen.
magst du mal mitteilen, was du denen genau geschrieben hast? hätte da auch 2 Accounts die wieder zurück müssten.
"contact support" und dann ist es ein vorgebener Weg zum Durchklicken
Wenn ich aber unter mein Abo schaue steht dort:
und auch das ist wiederum komisch, denn lt. Info sollte die "Free" Version ja max. 10 Accounts erlauben, hier steht aber 40.
Aber ja, wird hoffentlich so passen. Bzw. wie schaut das bei euch aus wenn ihr opt-out gemacht habt?
Auf der Abo-Seite genau so (nur dass bei mir sogar 47 verfügbar sind, warum auch immer).
Erkennbar wirds, wenn du auf der Startseite (nicht bei den Abos, da führt der Link woanders hin) in dem "Vorgängerversion"-Hinweis auf "weitere Informationen" klickst. Da ist bei mir jetzt bei "Private Nutzung" ein Häkchen drin, wo vorher nur ein Button zum Auswählen war:
Schön zu sehen, dass der Kundendruck auf Seiten Googles doch etwas verändern kann.
Nicht sicher ob diese generelle Aussage und das „kurzerhand einstellen“ und vor allem „ködern“ nach knapp 12 Jahren der kostenlosen Nutzung passt…
Ich finde es bei Google extrem, bei Microsoft hab ich das Ködern auch schon gesehen, nie war es aber so be**** wie bei Google! Da bin ich tatsächlich echt sauer... Es fängt bei Google Bildern an bzw Google photos. Erst jahrelang kostenlos, dann kostet der Speicher im Vergleich zu Mitbewerbern relativ viel (ist ja nicht schlimm) wenn ich jedoch alle meine Bilder wieder auf meinen lokalen Rechner exportieren will, kommen alle ohne Metadaten diese sind in einem separaten *.json File... Nach langer Suche hab ich einen polnischen Entwickler bei GitHub gefunden der ein Script dafür geschrieben hat, hab im Endeffekt trotzdem knapp 20 Stunden in das ganze gesteckt und für den Otto Normalverbraucher kommt das sicher nicht in Frage.
20 Std. Aufwand, nachdem jahrelang kostenlos Services genutzt wurden, die einem den Alltag komfortabler gemacht und ganz neue Möglichkeiten geboten haben. Da wäre ich aber auch sauer!
Ist wie beim Angeln: Wer sich ködern lässt, hängt später am Haken.
Letztlich war's doch deine Entscheidung, weitestgehend kostenlose Services zu nutzen und nicht in hunderte von Euro teure onpremise-Lösungen zu investieren. Also beschwer dich auch bitte nicht...
bei mir auch, Ich habe sogar den Starter Tarif (mit mehr Speicher als der alte legacy) behalten. Hat sich also irgendwie gelohnt.
sehe ich auch so. Eine wirkliche Abhänigkeit besteht ja nicht, da man eine eigene Domain hat. Man kann also jederzeit ohne die E-Mail Adresse zu "verlieren" wechselen. Ja, das ist Aufwand, aber den hättest du auch bei einem Dienst den Du bezahlst und bei ienem eigenen Server den du bezahlst hast du auch Aufwand.
das meinte ich mit "Workspace for free" 😁
Einfach seine IT anständig aufstellen und sowas ist kein echtes Problem. Technologien kommen und verschwinden regelmäßig. Eine Migrations zu einer Alternative hätte man schon vor Ewigkeiten machen können.
Die Info war doch mehr eine Umfrage oder nicht?
google ist wieder mein Freund
Ich habe folgendes vor:
Ich lasse mich am 27. Juni 2022 automatisch auf ein kostenpflichtiges Google Workspace-Abo umstellen.
Dann wechsel ich die Hauptdomain auf eine andere. (Geht ja nicht mit der kostenlose Version)
Und vor dem 1. August 2022 wechel ich wieder auf die kostenlose Version der G Suite zurück.
Müsste glaube ich gehen.
Ich glaube auch man kann noch mehr Domain hinzuzufügen.
Ich würde glaube ich 6 Domains als Sekundäre Domain hinzufügen.
Bei der kostenlose Version konnten ja nur Domains als Alias hinzugefügt werden.
Support Chat, die geben das an die Abrechnungsabteilung, die stornieren den Umstieg und dann kommt der Button zum wechseln auf die kostenlos Edition
Haha, wie lustig.
Vielleicht hast du es nicht ganz verstanden ich bin nicht sauer darüber dass der Dienst nicht mehr kostenlos ist, ich bin sauer darüber dass man im Vorhinein nicht informiert wird das die Daten nicht mehr so wiederherstellbar sind wie vermeintlich gedacht das die Daten verändert werden wenn man sie wieder aus dem Dienst nehmen möchte.
Das hab ich oben zwar nicht beschrieben, Ich hab tatsächlich jahrelang für den Dienst bezahlt weil ich meine Bilder in hoher Qualität Speichern wollte, dein Argument ist damit leider ziemlich schlecht lol dafür das ich jeden Monat bezahlt habe, die KI gefüttert habe somit Doppelt bezahlt habe und nun meine Daten lokal Speichern möchte hab ich noch 20 Stunden Arbeit, lol. Hehehehehe
Ich beschwere mich nicht, ich nutze es ja gar nicht. Eben aus genau diesen Gründen bevorzuge ich für vieles noch lokale Hard- und Software. Es gibt durchaus Vorteile bei Cloudservices und auch sinnvolle Anwendungsgebiete. Muss halt jeder selbst abwägen, was für Ansprüche man an Verfügbarkeit und Datensicherheit hat und dann entscheiden, was man in die Cloud schiebt, und was nicht.
Hi, findest du das noch und könntest das vielleicht verlinken? Wäre dir sehr dankbar!
Die Wahrheit ist aber doch, dass es das Angebot jetzt mehrere Jahre kostenlos gab, den Aufschrei dass ein Unternehmen eine Strategieänderung vornimmt ist doch total legitim. Genug Zeit für eine Migration bleibt auch, also: für mich alles soweit in Ordnung
Hier kann man nix abschließen, also gehört das in die Diskussionen.
Zumal der Titel suggiert man könnte die GSuite kostenlos erhalten - wie man auch den mehrfachen Fragen entnehmen kann, ob/wo man das abschließen könnte: das geht schon seit 2012 nicht.
Klaro: github.com/The…per
Wenn du Hilfe brauchst sag bescheid. Würde dir empfehlen die exe runter zu laden und denk dran den Pfad in Anführungszeichen zu schreiben sollte es Leerzeichen in den Ordnernamen geben.
Und --divide-to-dates würde ich auf jeden Fall an als flag anhängen dann sortiert er direkt nach Monat und Jahr.
nei, kan
Nein. Das kann man seit 2012 nicht mehr erhalten.
Alles weitere gibts auch hier oder hier
Es gibt aber auch Nutzer die für die Cloud-Dienste zahlen mit Geld und zusätzlich mit Daten. Bei einem Wechsel dann Steine in den Weg zu legen finde ich einfach in unding bzw den Dienst ein zu stellen.
Google stadia ist auch so ein Beispiel, geht jetzt langsam den Bach runter und wird wahrscheinlich eingestellt, jeder der dort abonniert hat und spiele gekauft hat fällt dann auf die Nase. Ich finde das unfair.
Vielen Dank an den Ersteller! In den Diskussionen hätte ich es sicher nicht gefunden.
Du hast deine Fotos jahrelang kostenlos ausschließlich in der Google Cloud (Fotos) gespeichert?
Es ist nie eine gute Idee, seine ganzen Fotos/Dokumente/.. nur einem Anbieter, einer "Technik" oder an einem Speicherort zu verwahren. Nicht dass das böse Erwachen in ein paar Wochen, Monaten, Jahren erneut kommt, nachdem du jetzt alles lokal speicherst.
Nein nicht ausschließlich lokal und in der Google Foto Cloud. Mir ist dann durch das lokale Backup abhanden gekommen und ich wollte mir die Bilder wieder ziehen... Das war das Ergebnis.
Danke aber trotzdem für den Tipp!
Ich nutze jetzt eine andere Cloud die nicht ausschließlich nur für Bilder geeignet ist und die Daten nach dem Upload nicht verändert zumindest nicht in dem Maß wie es Google getan hat und Lokal hab ich jetzt das Risiko möglichst minimiert, danke dir nochmals für den Hinweis vielleicht überlege ich mir noch was anderes weil ausschließlich die Bilder für mich wichtig sind. Die restlichen Daten können ruhig verschwinden.
Achso noch ein Nachtrag: Nein ich habe sogar für die Cloud bezahlt.