Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
eingestellt am 26. Feb 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Hallo,
habe den Stuhl ins Auge gefasst. Momentan ist er in der Variante "White" günstig bei Amazon zu haben.
Informationen des Herstellers:
Der Rae basiert auf mehr als einem halben Jahrhundert Erfahrung, die RECARO in den Bereichen Motorsport und Luftfahrt gesammelt hat.
Unsere einzigartige Kombination aus atmungsaktiven, strapazierfähigen Materialien und wegweisendem Design, bereitet dir ein optimales ergonomisches Sitzerlebnis, welches in der Klasse von Gaming-Stühlen und Bürostühlen seinesgleichen sucht.
Der Rae inspiriert dich, fügt sich harmonisch in deinen individuellen Lebensraum ein und ist zugleich ein optisches Highlight.
Der RECARO Rae – der ideale Sitz für alle Anwendungsbereiche!
habe den Stuhl ins Auge gefasst. Momentan ist er in der Variante "White" günstig bei Amazon zu haben.
Informationen des Herstellers:
- Einfacher Aufbau & Intuitiver Bedienkomfort
- Fünf einstellbare Sitzpositionen
- Atmungsaktive Stoffe für langes Sitzen
- Großzügige Sitzfläche, auch für Schneidersitz geeignet
- Optimaler Komfort durch hochwertige Synchronmechanik
- Multifunktionsarmlehne mit großer gepolsterter Auflagefläche
- Glasfaser verstärktes Kunststoff-Fußkreuz
- Bis 150 kg Belastbarkeit
Der Rae basiert auf mehr als einem halben Jahrhundert Erfahrung, die RECARO in den Bereichen Motorsport und Luftfahrt gesammelt hat.
Unsere einzigartige Kombination aus atmungsaktiven, strapazierfähigen Materialien und wegweisendem Design, bereitet dir ein optimales ergonomisches Sitzerlebnis, welches in der Klasse von Gaming-Stühlen und Bürostühlen seinesgleichen sucht.
Der Rae inspiriert dich, fügt sich harmonisch in deinen individuellen Lebensraum ein und ist zugleich ein optisches Highlight.
Der RECARO Rae – der ideale Sitz für alle Anwendungsbereiche!
Versand und Rückgabe bei Amazon
Die folgenden Infos beziehen sich nur auf Artikel, die von Amazon versendet werden. Erfolgt der Versand durch einen Marketplace-Händler, können die Versandkosten abweichen.
Der Standardversand kostet regulär 2,99€, solange der Bestellwert unter 29€ liegt. Je nach Produktkategorie können auch 3,99€ Versandkosten anfallen. Einige Artikel erhaltet ihr aber auch generell kostenfrei. Diese sind dann mit „kostenloser Lieferung“ gekennzeichnet.
Alternativ könnt ihr eure Bestellung an Abholstationen und Locker schicken lassen. Die Versandkosten sind dann jeweils 1€ günstiger.
Für Prime-Mitglieder (Mitgliedschaft kostenpflichtig) gilt stets kostenfreier Versand. Das gilt auch für Premiumversand und Same Day Lieferung (ab 20€ Bestellwert)
Der Standardversand kostet regulär 2,99€, solange der Bestellwert unter 29€ liegt. Je nach Produktkategorie können auch 3,99€ Versandkosten anfallen. Einige Artikel erhaltet ihr aber auch generell kostenfrei. Diese sind dann mit „kostenloser Lieferung“ gekennzeichnet.
Alternativ könnt ihr eure Bestellung an Abholstationen und Locker schicken lassen. Die Versandkosten sind dann jeweils 1€ günstiger.
Für Prime-Mitglieder (Mitgliedschaft kostenpflichtig) gilt stets kostenfreier Versand. Das gilt auch für Premiumversand und Same Day Lieferung (ab 20€ Bestellwert)
Zusätzliche Info
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
Finde der ist zu Overhyped. Dachte auch erstmal der ist toll. Bestellt und hat mir leider garnicht gefallen. Die Gesamte Sitzfläche und Lehne ist hart wie Brett gewesen und einfach unbequem. Übergang von gemusterter Schulterpolsterung und Rückenlehne beim Sitzen spürbar und nervt nur. Armlehnen trotz "ganz hinten", zu weit vorne, sodass man nicht nah genug am Schreibtisch sitzen konnte (ohne Wegklappen der Armlehnen). Lordosenstütze irgendwie auch sehr merkwürdig in der Einstellung. Ich konnte nicht richtig erfühlen wie weit die jetzt oben oder unten war. Raus und reindrehen konnte man aber sehen. In meinen Augen zahlt man da einen Aufpreis, der es nicht wert ist. Optisch echt cooles Teil, aber nicht jedermanns Sache. Hat mich jedenfalls nicht überzeugt. Rückversand muss man auch selber tragen. Immerhin erstattet PayPal bis 25€. Da ist man mit Versicherung und Sperrgut bei über 50€. 3€ Aufpreis für Abholung durch DHL empfehlenswert. Glaub niemand hat Bock das Ding zu schleppen. Karton ist recht groß und schwer. Ich hatte den One Plus.
Hab selber einen Maxnomic nach 2 Jahren Wippmechanick kaputt und das Kunstleder auf der Sitzfläche komplett zerstört.
Ich würde eher Stühle von Noblechairs empfehlen.
eu.recaro-office.com/de/…4/7
So is es
Leder/Kunstleder/Hightech...Textil....oder was hast du/kannst du empfehlen ?
Ich hab die Kunstleder Variante.
Ganz klar backforce. Kommt von interstuhl und die sind im Office Segment gut unterwegs. Und ergonomisch ist er der beste, Thema Synchronmechanik...
Finde der ist zu Overhyped. Dachte auch erstmal der ist toll. Bestellt und hat mir leider garnicht gefallen. Die Gesamte Sitzfläche und Lehne ist hart wie Brett gewesen und einfach unbequem. Übergang von gemusterter Schulterpolsterung und Rückenlehne beim Sitzen spürbar und nervt nur. Armlehnen trotz "ganz hinten", zu weit vorne, sodass man nicht nah genug am Schreibtisch sitzen konnte (ohne Wegklappen der Armlehnen). Lordosenstütze irgendwie auch sehr merkwürdig in der Einstellung. Ich konnte nicht richtig erfühlen wie weit die jetzt oben oder unten war. Raus und reindrehen konnte man aber sehen. In meinen Augen zahlt man da einen Aufpreis, der es nicht wert ist. Optisch echt cooles Teil, aber nicht jedermanns Sache. Hat mich jedenfalls nicht überzeugt. Rückversand muss man auch selber tragen. Immerhin erstattet PayPal bis 25€. Da ist man mit Versicherung und Sperrgut bei über 50€. 3€ Aufpreis für Abholung durch DHL empfehlenswert. Glaub niemand hat Bock das Ding zu schleppen. Karton ist recht groß und schwer. Ich hatte den One Plus.
Hab ihn perfekt eingestellt hat was gedauert. Sitze da super drauf hatte vorher nenn noble chair der wegen der Form bei mir nach 3 Jahren Schulter Probleme verursacht hat oder mehr weil ich in Den letzten zwei Jahren viel zuhause gearbeitet habe. Jeder ist da anders bin mit 203 cm auch nicht grade klein.
Hab selber einen Maxnomic nach 2 Jahren Wippmechanick kaputt und das Kunstleder auf der Sitzfläche komplett zerstört.
Ich hab einen Noblechair Epic mit Leder. Seit etwa 5 Jahren. Qualitativ ist der wirklich sehr gut aber das Teil ist einfach viel zu hart. Würde ich keinem mehr empfehlen.
Also meiner steht hier seit paar Jahren, und weder das Kunstleder, noch die wippmechanik hat sich bei mir bis jetzt verabschiedet.
Was tatsächlich bisschen suckt, ist das Gummi des "Kopfkissens" und das Lordosenkissen.
Ansonsten ziemlich zufrieden. Auch beim noble Chair ist alles tippitoppi
Hmm dann hast einen guten Stuhl erwischt.
Langzeit Test sieht man am besten bei Kleinanzeigen oder ebay.
Dort sieht man aber auch dass viele von den Maxnomics eher abgwätzt sind.
Gerade so ein flaches Design ist für die Ergonomie besser, als eine gewölbte Lehne die einen umarmt, sofern man auf dem Stuhl auch arbeiten will.
Ich habe den Backforce seit ca. 2.5 Jahren im Einsatz. Ich bin 1.80 und nicht gerade zart gebaut. Zusätzlich hatte ich einen dreifachen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule.
Ich habe mich sehr schwer getan einen Bürostuhl auszuwählen. Ich wollte gerne die Optik eines Gamingstuhls aber die Ergonomie eines hochwertigen Bürostuhls.
Meiner Meinung nach kann, in dem Preissegment, bei dem Backforce keiner mithalten. Die Rückenlehne ist perfekt ergonomisch geformt und es gibt eine Synchronmechanik. Beides findet man so gut wie nie bei Gamingstühlen in dieser Preisklasse und schon gar nicht in Kombination. Dies sind aber die Wichtigsten Attribute für einen guten Bürostuhl. Viele Gamingstühle haben eine zu wenig gebogene Rückenlehne um wirklich ergonomisch zu sein. Eine Synchronmechanik findet man selten.
Zu den Kritikpunkten hier:
-Ich merke den Übergang an der Rückenlehne nicht.
-Ja, das Polster war anfangs recht hart. Gesundes Sitzen erfordert ein festes Polster... Aber nach ca. 2 Wochen hatte ich das Polster eingesessen. Das Polster wird weicher und es stellt sich ein Gewöhnungseffekt ein.
-Zum Thema Armlehnen. Es tut mir sehr leid dir das sagen zu müssen... Wenn deine Armlehnen in der niedrigsten Position nicht unter deinen Schreibtisch passen, dann ist dieser aus ergonomischen Gesichtspunkten einfach VIEL zu tief eingestellt. Außer du bist unter 1,60. Dann wärst du aber für den Backforce eh zu klein.
Jetzt muss jeder für sich und nach seinen Vorlieben entscheiden... kauft man sich einen Gamingchair der zu den Vorlieben passt oder einen der gesundes Sitzen ermöglicht.
Ich kann nur sagen, nach der Eingewöhnungsphase habe ich mit dem Backforce beides. Jeder Bürostuhl den ich vorher hatte, hat nach ein paar Stunden zu Rückenschmerzen und/oder ständigen Sitzpositionsänderungen geführt. Im Backforce sitze ich ohne Probleme 10 Stunden und mehr. Es ist sogar so, dass ich bei Akuten Rückenschmerzen nach schwerem Heben oder nach blöden Bewegungen beim Sport oder im Alltag zur Entlastung freiwillig an den Schreibtisch gehe, da es für den Rücken (nach dem Bett) der angenehmste Ort ist.
Der einzige negative Punkt:
An der Rückseite der linken Armlehne hat sich letzte Woche die Verschweißung des Kunststoffs gelöst, sodass ich nun ein kleines Loch habe wo sich der Kunststoff nach unten biegt wenn man dran hängen bleibt .
Absolut falsch. Eine ergonomische Rückenlehne muss eine recht starke Wölbung aufweisen. Gerade wenn man sich gute Bürostühle in der 700 € plus Region anschaut, wird man dies sehen.
Habe auch zwei von Noble Chairs (Epic). Sind echt top(y)
Der Gedanke kam mir direkt beim ersten Anblick. Sieht bequem aus wie eine Kirchenbank.
Einen Sitz muss man Probesitzen...geht Mal zum Staples und testet Mal den Ramsch von Topstar....ich saß da mit meinen 193cm und 105kg in einem Baby sitz....aber in fast allen.
Hatte glück mit dem Bqckforce one plus GLüCK...alles passt und nichts Schmerzt nach 7std zockerei auf meinem Bqckforce One Plus.
Zum Bqckforce One:
Das gute ist größten Teil Made in Germany.
10 Jahre Garantie ohne gezwungen zu werden nen Foto bei Insta hoch zu laden um auf 5 Jahre zu kommen.
60 Jahre Erfahrung im Stuhl Business.
Eigenes Service Team das durch Deutschland Fährt und Teile oder Stühle tauscht.
Wie gesagt hatte Glück...der Backforce One plus ist für mich perfekt.....hätte aber gerne Echtleder gehabt aber gab es nicht.
Zu dem RECARO......ich kann Optisch nur was zur Verarbeitung bzw Material sagen...
Denke der ist nicht auf dem neveau wie Bqckforce und noble Chair.
Sitzprobe....ka müsste man bestellen.
3 Leute berichten hier wirklich von dem Stuhl, der Rest äußert sich zum optischen mit "ist bestimmt...." .
Wenn man mit den Kommentaren durch ist, weiß man weniger als vorher.
Genau das gleiche denke ich auch. Suche auch einen neuen Hocker fürs HomeOffice, aber egal bei welchem Stuhl, die Kommentare sind immer die gleichen. Leider kann man den Backforce auch nicht mal eben so probesitzen, genauso wenig wie SecretLab oder den hier.
Ich würde, sobald ich 500 Öcken für einen Stuhl gelatzt habe, mir selbst den Stuhl auch schönreden wollen. Egal welchen.
Ja das ist echt doof....evtl über ein PC Forum herausfinden.
In Gelsenkirchen kann gerne Probe gesessen werden bei mir
Für das Geld kann man dann auch einen richtigen Bürostuhl nehmen.
Den Recaro Rae wollte ich aber trotzdem nochmal ausprobieren. Witzigerweise kommt der heute als WHD bei mir an. Ich gehe aber davon aus, dass auch bei dem die Sitzfläche einfach zu kurz ist.
Ich wüsste aber echt nicht, was der Backforce One ohne Plus bieten soll, dass der Rae nicht hat.
Backforce One Plus: schwitziger Stoff, Loch am Po, wenn man die Sitzfläche komplett ausgefahren hat, klapprige Armlehnen, Flügel im Schulterbereich zu weit vorn, Sitzfläche entweder zu steil ansteigend oder zu steil abfallend, Rückenlehnenwiderstand nicht stufenlos einstellbar. Synchronmechanik wippt stark die Sitzfläche mit.Schön einstellbare Lordosenstütze.
Recaro Exo:Super bequeme Lehne mit gutem Halt im Schulterbereich, sehr gutes, aber teures Nackenkissen, leider nur Wippfunktion, Sitzfläche sehr kurz, in Kombination mit äußerst penetrantem Anti-Submarining-Hügel schnürt es bei Leuten über 1,70 die Oberschenkel ab. Stoff weniger schwitzig als Kunstleder, geht aber besser.
Noblechair Hero TX. Angenehm kühler Stoff. Sehr große Sitzfläche, richtige schönes Lounge-Sessel-Feeling. Polster sehr hart. Sitzfläche vorn leicht ansteigend (ergonomisch ein No-Go), stark spürbarer Anti-Submarining-Hügel und leider nur Wippfunktion. Dadurch sehr starre Haltung, da freuen sich die Bandscheiben. Lordosenstüzte eher dezent, guter Support im Schulterbereich.
Recar Rae: Stoff wie Exo, Lordosenstütze ausgeprägt aber nicht verstellbar. Sitztiefe wie Backforce One Plus maximal ausgefahren, aber ohne Loch im Po. Dezentere Synchronmechanik, eher wie bei einem hochwertigen Bürostuhl, Rückenlehnenwiderstand nicht stufenlos einstellbar. Nackenkissen fehlt leider. Kann man ja was aus dem Autobereich oder halt bei noblechairs kaufen.
Den Rae würde ich dem normalen Backforce One immer vorziehen, wer gern mit etwas nach vorn geneigter Sitzfläche sitzt und kleiner 1,80m ist, da würde ich den Backforce One Plus gegenüber dem Rae vorn sehen, wer größer ist eher wieder den Rae. Noblechairs ist zwar bequem, aber ergonomisch leider eine Katastrophe.
Bin 1,90 / 78kg mit langem Oberkörper und sitze einfach super.
Bin auch froh über den Plus. Das Features rechtfertigen den Aufpreis. Optik wie immer Geschmackssache. Halt kein klassischer Gamer Racing Seat aber auch kein langweiliger Stuhl wie in der Firma.
Nach einem halben Jahr ging mal eine Schraube kaputt. Mail geschrieben, zwei Tage später war der Ersatz schon in der Post. Support ist auf jeden Fall super.
Zu dem Armlehnenthema. Ich hätte sie auch gerne zwei drei Zentimeter weiter hinten. Ich habe meine MS Sculpt Ergonomic genau an der Tischkante liegen, damit ich gut schreiben kann mit abgelegten Armen. Die Ellebogen sind dabei sowohl bei geradem als auch bei gekipptem sitzen immer im hinteren Drittel der Armlehne. Ich wäre manchmal auch gerne weiter vorne. Vor allem, weil durch die Syncronmechanik die Armlehnen ja nur bedingt den Schultern folgen.
Das wäre für mich aber so ziemlich der einzige Kritikpunkt.