eingestellt am 10. AugBearbeitet von:"skip"
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Nur noch heute gibt es 18 Fach Paybackpunkte bei fahrrad.de. Darüberhinaus lässt sich ein 10% Sovendus Gutschein verwenden. Dies funktioniert natürlich auch bei anderen Produkten.
1) In der Payback App den 18fach Fahrrad.de eCoupon aktivieren
2) Dieser Anleitung folgen, um einen 10% fahrrad.de Gutschein über Sovendus zu generieren.
3) Den Gutschein zusammen mit dem Edge in den Warenkorb legen und nicht vergessen die eigene Paybacknummer einzugeben.
Link zum Edge 830
Link zum Edge 530
Selbst habe ich das ganze noch nicht bis zum Kauf getestet. Danke an @wurst91 für den 18fach Punkte Deal.
UPDATE: Deal ist ausgelaufen. Für die Nachzügler gibt es leider nur 7fach Payback Punkte, was dann 337,01€ / 252,73€ mit Payback verrechnet ergibt.
1) In der Payback App den 18fach Fahrrad.de eCoupon aktivieren
2) Dieser Anleitung folgen, um einen 10% fahrrad.de Gutschein über Sovendus zu generieren.
3) Den Gutschein zusammen mit dem Edge in den Warenkorb legen und nicht vergessen die eigene Paybacknummer einzugeben.

Link zum Edge 530
Selbst habe ich das ganze noch nicht bis zum Kauf getestet. Danke an @wurst91 für den 18fach Punkte Deal.
UPDATE: Deal ist ausgelaufen. Für die Nachzügler gibt es leider nur 7fach Payback Punkte, was dann 337,01€ / 252,73€ mit Payback verrechnet ergibt.
Das ist das reine Gerät ohne Sensorenbundle, richtig? Geschwindigkeitssensor ist eine Voraussetzung?
Richtig. Das MTB-Bundle und Performance Bundle findest du aber auch im Shop. Musst du dann selbst nachrechnen, wieviel Ersparnis das dann wäre.
Es geht auch ohne Geschwindigkeitssensor, auf Dauer würde ich einem Vielfahrer aber einen empfehlen. Viele upgraden aber eh vom 820er oder 520er kommend und brauchen dann keine zusätzlichen Sensoren...
Geht wohl. Ohne Infos, an welcher Stelle du nicht weiterkommst, kann man dir auch nicht helfen.
Nein, geht auch über GPS recht gut.
Korrekter Dealpreis wäre also 261,89€ bzw. 349,14€, falls der Sovendus GS funktioniert.
Dann wohl am besten eine genaue Anleitung für den 10% gutschein. Bin anscheinend unfähig :/
Vielen dank schonmal an einen freundlichen Helfer
Hab ich geändert, ich warte dann auf das mydealzer Mimimi "-7% sind doch kein Deal..."
Du kannst aber gerne in den Titel +23,40€ bzw. 31,32€ in Paybackpunkten schreiben. Dann ist ersichtlich, dass Payback in diesem Fall sehr interessant ist.
Wenn du viel in Tunneln oder viel in sehr dichten Wäldern fährst, dann könnte man über den Geschwindigkeitssensor nachdenken, ansonsten ist es keine Vorraussetzung.
Entweder ist die Frage nicht präzise genug oder aber es lohnt sich nicht, da dir am Bolt nichts fehlt und du quasi nur was neues haben willst, aus welchen Gründen auch immer.
Und die, die mit Sensor fahren sind somit alle dumm?
Wenns nicht gerade durch den Wald oder Tunnel geht, reicht GPS völlig. ansonsten zusätzliche Sensoren.
Ich fahre Rennrad nur mit Geschwindigkeitssensor, weil es mit GPS zu träge und sprunghaft ist.
Für die Durchschnittsgeschwindigkeit ja, wenn du 5min recht konstant fährst, vielleicht auch, aber bei schnellen Geschwindigkeitswechseln ist GPS viel zu ungenau. (also für MTB jedenfalls eher nicht geeignet, an meinen Rennrädern sind auch Sensoren)
Das ist richtig, ich fahre auch mit zusätzlichem Sensor. Die ursprüngliche Frage war aber ob ein Sensor Voraussetzung ist. Dazu ein ganz klares Nein. Sinnvoll ist es allerdings schon.
Garmin nimmt jede Sekunde das GPS Signal. Alle 2 Sekunden im Energiesparmodus. Wie es bei anderen Geräten aussieht, kann ich nicht sagen, vermute aber ähnlich. Nunja, wenn einem das zu träge ist, sekündlich ein Update zu haben, dann braucht man wohl ein Geschwindigkeitssensor. Wobei dieser ja auch nur ein Signal pro Umrundung gibt. Bei 30kmh also etwa 4x pro Sekunde bei 28". Ich bezweifle allerdings das das Display 4 Änderungen pro Sekunde wiedergibt. Wozu denn auc, ist ja völlig unnötig. Wenn es sprunghaft ist, liegt es vermutlich am schlechten GPS Signal, wie oben erwähnt, kann man dann über den Sensor nachdenken.
Ganz genau, es gibt nämlich kein reines Bundle nur mit Geschwindigkeitssensor. Man bekommt entweder Brustgurt, Geschwindigkeit und Trittfrequenz dazu oder aber die Fernbedienung und Geschwindigkeitssensor. Wenn man vor hat, sich die anderen Sensoren zuzulegen und noch keine hat, vom vorherigen Radcomputer (die sind nämlich gerade beim 830 der nun auch Bluetoothsensoren (BTLE) nimmt), kompatibel. Somit lohnt sich der Einzelkauf dann mehr als das Bundle.
Hab den vor 2 Wochen als Ablöse für den 820er gekauft und wurde nicht enttäuscht. Wesentlich schneller und der Akku hält endlich mal durch.
Neue Funktionen gibts für mich aufm Rennrad nicht so viele. Die Abbiegewarnungen vor scharfen Kurven sind ganz hilfreich bei neuen Strecken. Ansonsten ist das Ding wesentlich reaktionsfreudiger.
Wie ist die App Anbindung? Zufrieden mit Routen erstellen und ändern on the go?
Ich mach so wenig wie möglich auf dem Gerät selbst. Alte Angewohnheit vom 820er. Muss ich mal testen.
Benutze meist den Strava Routenplaner und kopiere die gpx per Kabel aufs Garmin in den „newfiles“ Ordner das ging bislang immer gut.
Ab und an zickt der etwas wenn der wieder besonders viel per App /Bluetooth / wlan synchronisieren will.
Geht mitlerweile auch ohne Kabel. GPX file einfach öffnen mit Garmin Connect App. Dann schiebts die per Bluetooth rüber.
Aus der Garmin Connect IQ App Strava oder Komoot auf das Edge installieren. Dann kann man direkt aus der jeweiligen App (Strava oder Komoot) die Route starten.
Ich habe jetzt seit ein paar Wochen den 830er und bin sehr zufrieden. Geschwindigkeit beim berechnen der Routen ist endlich ausreichend (nicht gut, aber ok) und das neue ClimbPro sagt mir auch zu.
Den 820er zu übertreffen ist auch nicht schwierig
@DerBall kannst du auch die komoot oder strava App starten, während das Tracking schon läuft? Ging bisher leider nicht. Ich hoffe jetzt?
Oh, das weiß ich nicht. Ich plane die Strecken immer in Komoot und starte diese dann zu Hause. Ich würde vermuten, dass man während einer Aufzeichnung nicht mehr in die Apps kommt. Ich weiß es aber nicht genau.
Auf ein Neues. Wobei diesmal es selbst die Kritiker loben
530 ist der geilste Gerät den Garmin released hat. Bin vom 520 Plus gewechselt und mehr als happy.
Leider nicht. Könnte gehen, wenn komoot ein Widget statt einer App veröffentlicht.
Das hat gar nicht mit der Aufnahmehäufigkeit zu tun sondern mit der Genauigkeit. GPS hat eben eine gewisse Genauigkeit und wenn das GPS sich da Mal um ein paar Meter vertut, ist die Geschwindigkeit eben falsch.
Das sehe ich ja auch bei meiner Laufuhr. Insgesamt passt das Ergebnis nach dem Lauf schon. Im Lauf sieht man bei der Pace aber punktuell deutliche Differenzen von teilweise 2 Minuten pro Kilometer, da das GPS sich da halt einmal kurz vertan hat und dadurch sich langsamer fortbewegt als du selbst.
Bringt nur nichts wenn das Signal durch Stromleitungen, Bäume etc kurzzeitig beeinträchtigt wird. Mit Geschwindigkeitssensor ist und bleibt es einfach besser.
Für den Fall schrieb ich ja, das der Sensor Sinn macht. Danke das du dies bestätigst. Warum muss man sich permanent wiederholen? Du zitierst es sogar. Und durch einzelne Bäume wird das Signal sicherlich auch nicht beeinträchtigt, sondern Wälder. In Zeiten von europäischen, russischen und chinesischen Alternativen ist die Wahrscheinlichkeit eines schlechten Signals aber sehr viel geringer geworden. Selbst wenn in Kriegszeiten die Genauigkeit hochgesetzt wird. Das kann der Garmin übrigens anzeigen, genauso wie die Signalstärke und somit könnt ihr mal eur Theorien die euch so im Kopf rumschwirren, überprüfen. Allerdings hast du keine Ahnung und somit kann man auf deine Meinung nichts geben. Stromleitung störten viele Funkcomputer der frühen Generation. Wenn du denkst das der Garmin so einer ist, dann bitte kauf gleich 2 mit allen Sensoren.
Wer keine Lust hat sich fürs Mastercard Bonusprogramm bzw den 20% Coupon extra anzumelden oder nicht genug Punkte gesammelt hat, der kann sich natürlich auch helfen lassen (PN).