Leider ist dieses Angebot vor 5 Minuten abgelaufen.
962° Abgelaufen
55 Gepostet 25 Mai 2022
8m Gartenhaus 28 mm Blockbohlenhaus Aida 800 naturbelassen 7,8x3,14x2,11 Sockelmaß 3,7x2,75 + 3,8 Anbau + Fenster


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
*Update*
01.08.22 2.399,00 € (noch mal 100€ weniger)
*UPDATE*
13.07.22 2.499€ (noch mal 200€ weniger)
Gartenhaus Blockbohlenhaus Aida 800
28 mm naturbelassen mit 3,8 m Anbau
Gesamtmaß B x T x H: 780 x 314 x 211 cm,
Sockelmaß Haus B x T: 370 x 275 cm inkl. 380 cm Anbau + Fenster
Lieferzeit: 10 bis 15 Werktage



Aufpreis inkl. Farben:


Wir haben selbst sehr lange gesucht und verglichen.
für echte MyDealzer die Fußboden (z. B. Dachlatten mit OSB) und Dachdeckung (Blechdach oder Dachpappe) selber günstiger bauen wollen
ist das aktuell das günstigste Haus bei diesen großen Maßen.
Wir suchten primär eine große Dachfläche für Photovoltaik.
Haben uns dann aber doch für was noch größeres entschieden.
Der bekannte Hersteller Lassita Maja stellt es her. Ersatzteile bekommt man über Umwege Händler. Wir wollten z. B. ein paar 28mm Blockbohlen mehr. Für noch mehr Höhe hinten.
Es gibt unter dem Link auch die bereits gestrichene Version (grau/weiß und dunkler) für 3500€
Gute Remmers Farbe ist auch nicht unwichtig und nicht günstig!
Sturmsicherung und (Punkt-?) Fundament bitte mitbedenken. Siehe Link zu 15 Fehler Video im Kommentar unten.
Infos aus dem Link:
Lasita Gartenhaus Aida Blockbohlenbauweise Pultdach
Dieses klassische Gartenhaus überzeugt mit seiner Praktikabilität. Dank seines traditionsbewussten, unaufdringlichen Designs fügt es sich in jede Umgebung perfekt ein und strahlt dabei Gemütlichkeit und Heimeligkeit aus. Ob als Unterstellplatz für Gartengeräte, Grill, Fahrrad oder als Hobbyraum - das klassische Gartenhaus bietet Raum für Deine individuellen Bedürfnisse.
Das Gartenhaus mit Anbaudach und Rückwand ist sehr vielseitig. Der durch das Anbaudach geschaffene zusätzliche Stauraum eignet sich optimal als Lagerplatz für Gartenutensilien oder als Sitzbereich zum gemütlichen Verweilen. Dank Überdachung und integrierter Rückwand sind Geräte und Gartenmöbel optimal vor Wind und Wetter geschützt.
Die Grundfläche dieses Gartenhauses beträgt 20,32 m² mit einem Sockelmaß (Haus ohne Anbau) von 377,2 x 272,2 cm (B x T). Eine optimale Raumnutzung wird dank einer Firsthöhe von 211 cm gewährt. Informiere Dich über die verschiedenen Maße in unserem Ratgeber.
Bei der Erstellung des Fundaments orientiere Dich an dem Grundriss bzw. an der mitgelieferten Montageanleitung! Produktblätter, Montageanleitungen und weitere wichtige Hinweise findest Du unter der Produkttabelle.
Blockbohlenbauweise
Als der Klassiker unter den Gartenhäusern verfügt ein Blockbohlenhaus über eine sehr robuste Bauweise, gepaart mit einer besonderen, natürlichen Ästhetik. Dabei orientiert sich die Bohlenbauweise an der traditionellen Blockhütte. Die Wände setzen sich aus vorgefertigten Holzbohlen zusammen, die dank einer Nut- und Feder-Verbindung ohne größere Anstrengungen aufeinander gesteckt werden können. Damit ist ein einfacher und schneller Auf- und Abbau garantiert. An der Kopfseite des Gartenhauses sorgt die charakteristische Verkämmung (spezielle Einkerbungen im Holz) nicht nur für eine schöne Optik, sondern hält das ganze Konstrukt auch zusammen und macht es absolut wind- und wetterfest.
Anbau ist spiegelverkehrt aufbaubar: Bei diesem Gartenhaus kann die Montage des Anbaus auch spiegelverkehrt erfolgen.
Wandstärke
Mit einer Wandstärke von 28 mm ist das robuste Gartenhaus der perfekte Aufenthaltsort im Sommer. Aufgrund wärmedämmender Eigenschaften des hochwertigen Holzes ist es im Inneren des Gartenhauses während der prallen Sommerhitze 3-5 Grad kühler, in den kälteren Abendstunden 3-5 Grad wärmer als draußen. So hast Du im heißen Sommer immer ein schattiges Plätzchen. Dank der soliden Wandstärke verwittert das Holz nicht so schnell und bleibt langlebig und stabil.
Materialeigenschaften
Das hochwertig gearbeitete Gartenhaus zeichnet sich durch sein ausgesuchtes, erstklassiges Fichtenholz aus. Fichte ist besonders langlebig und robust, was für die notwendige Stabilität sorgt. Außerdem überzeugt die Holzart mit geringem Gewicht, einer leichten Verarbeitung und hoher Elastizität.
Das naturbelassene Holz sorgt für ein natürliches und zeitloses Aussehen. Außerdem ermöglicht Dir das unbehandelte Holz, das Äußere des Gartenhauses ganz nach Deinen eigenen Wünschen zu gestalten.
Dachkonstruktion
Ein modernes Pultdach aus Massivholz mit Nut- und Federverbindung verleiht Deinem Gartenhaus eine stilvolle, elegante Optik. Durch nur eine geneigte Dachfläche ist die Nutzungsfläche im Inneren des Gartenhauses deutlich weniger eingeschränkt und der Verlust an Nutzraum gering. Zudem lässt die Neigungsseite des Pultdaches das Regenwasser gut abfließen und es ist die Montage von nur einer Regenrinne nötig.
Die Dachkonstruktion: 15 mm starke Dachbretter.
Der Dachbelag wird nicht mitgeliefert. Für Flachdach- und Pultdach-Gartenhäuser empfehlen wir eine selbstklebende Dachbahn: 4 Rollen (optional erhältlich).
Ausstattung
Folgende Fenster werden mitgeliefert: 1 Einzelfenster, ca. B 68,5 x H 88,2 cm, nach innen öffnend
In der Lieferung ist eine Leimholz-Rahmen-Doppeltür, ca. B 149,4 x H 185 cm, Drückergarnitur, Profilzylinder (Echtglas) enthalten.
Empfohlenes Zubehör
Das Gartenhaus wird ohne Fußboden geliefert. Einen passenden Fußboden (achte auf die Serienbezeichnung) findest Du in unserem Zubehör-Sortiment.
Das Gartenhaus wird ohne Unterkonstruktionshölzer geliefert. Da diese das Gartenhaus vor Witterungseinflüssen, Bodenfeuchtigkeit, Schimmel und Schädlingen schützen, ist die Anschaffung einer Unterkonstruktion dennoch zu empfehlen. Die Art der Unterkonstruktion hängt dabei von der Art des Untergrunds und des Fundaments ab. Passend für Deinen Untergrund bieten wir Konstruktionshölzer aus Holz, WPC oder Aluminium, die mit ihrer Langlebigkeit überzeugen. Unter Gartenhaus-Zubehör findest Du alternativ einen passenden Fußboden inkl. kesseldruckimprägnierter Unterkonstruktion, sowie das nötige Montagematerial.
LASITA – DER SPEZIALIST FÜR GARTENHÄUSER
Das estnische Unternehmen ist darauf spezialisiert, hochwertigste Holz Gartenhäuser und Überdachungen in verschiedenen Formen und Größen herzustellen. Stabile Hölzer und passgenaue Fertigung tragen dazu bei, ein langlebiges Produkt zu erhalten, das sehr gut den Witterungseinflüssen trotzt. Lasita – High Quality aus Estland
Datenblatt:
static.holzprofi24.de/media/pdf/e6/90/b2/L7150318_Datenblatt_Aida.pdf
Noch mehr Infos, Daten, Videos vom Aufbau:
mydealz.de/comments/permalink/36315097
01.08.22 2.399,00 € (noch mal 100€ weniger)
*UPDATE*
13.07.22 2.499€ (noch mal 200€ weniger)
Gartenhaus Blockbohlenhaus Aida 800
28 mm naturbelassen mit 3,8 m Anbau
Gesamtmaß B x T x H: 780 x 314 x 211 cm,
Sockelmaß Haus B x T: 370 x 275 cm inkl. 380 cm Anbau + Fenster
Lieferzeit: 10 bis 15 Werktage



Aufpreis inkl. Farben:


Wir haben selbst sehr lange gesucht und verglichen.
für echte MyDealzer die Fußboden (z. B. Dachlatten mit OSB) und Dachdeckung (Blechdach oder Dachpappe) selber günstiger bauen wollen
ist das aktuell das günstigste Haus bei diesen großen Maßen.
Wir suchten primär eine große Dachfläche für Photovoltaik.
Haben uns dann aber doch für was noch größeres entschieden.
Der bekannte Hersteller Lassita Maja stellt es her. Ersatzteile bekommt man über Umwege Händler. Wir wollten z. B. ein paar 28mm Blockbohlen mehr. Für noch mehr Höhe hinten.
Es gibt unter dem Link auch die bereits gestrichene Version (grau/weiß und dunkler) für 3500€
Gute Remmers Farbe ist auch nicht unwichtig und nicht günstig!
Sturmsicherung und (Punkt-?) Fundament bitte mitbedenken. Siehe Link zu 15 Fehler Video im Kommentar unten.
Infos aus dem Link:
Lasita Gartenhaus Aida Blockbohlenbauweise Pultdach
Dieses klassische Gartenhaus überzeugt mit seiner Praktikabilität. Dank seines traditionsbewussten, unaufdringlichen Designs fügt es sich in jede Umgebung perfekt ein und strahlt dabei Gemütlichkeit und Heimeligkeit aus. Ob als Unterstellplatz für Gartengeräte, Grill, Fahrrad oder als Hobbyraum - das klassische Gartenhaus bietet Raum für Deine individuellen Bedürfnisse.
Das Gartenhaus mit Anbaudach und Rückwand ist sehr vielseitig. Der durch das Anbaudach geschaffene zusätzliche Stauraum eignet sich optimal als Lagerplatz für Gartenutensilien oder als Sitzbereich zum gemütlichen Verweilen. Dank Überdachung und integrierter Rückwand sind Geräte und Gartenmöbel optimal vor Wind und Wetter geschützt.
Die Grundfläche dieses Gartenhauses beträgt 20,32 m² mit einem Sockelmaß (Haus ohne Anbau) von 377,2 x 272,2 cm (B x T). Eine optimale Raumnutzung wird dank einer Firsthöhe von 211 cm gewährt. Informiere Dich über die verschiedenen Maße in unserem Ratgeber.
Bei der Erstellung des Fundaments orientiere Dich an dem Grundriss bzw. an der mitgelieferten Montageanleitung! Produktblätter, Montageanleitungen und weitere wichtige Hinweise findest Du unter der Produkttabelle.
Blockbohlenbauweise
Als der Klassiker unter den Gartenhäusern verfügt ein Blockbohlenhaus über eine sehr robuste Bauweise, gepaart mit einer besonderen, natürlichen Ästhetik. Dabei orientiert sich die Bohlenbauweise an der traditionellen Blockhütte. Die Wände setzen sich aus vorgefertigten Holzbohlen zusammen, die dank einer Nut- und Feder-Verbindung ohne größere Anstrengungen aufeinander gesteckt werden können. Damit ist ein einfacher und schneller Auf- und Abbau garantiert. An der Kopfseite des Gartenhauses sorgt die charakteristische Verkämmung (spezielle Einkerbungen im Holz) nicht nur für eine schöne Optik, sondern hält das ganze Konstrukt auch zusammen und macht es absolut wind- und wetterfest.
Anbau ist spiegelverkehrt aufbaubar: Bei diesem Gartenhaus kann die Montage des Anbaus auch spiegelverkehrt erfolgen.
Wandstärke
Mit einer Wandstärke von 28 mm ist das robuste Gartenhaus der perfekte Aufenthaltsort im Sommer. Aufgrund wärmedämmender Eigenschaften des hochwertigen Holzes ist es im Inneren des Gartenhauses während der prallen Sommerhitze 3-5 Grad kühler, in den kälteren Abendstunden 3-5 Grad wärmer als draußen. So hast Du im heißen Sommer immer ein schattiges Plätzchen. Dank der soliden Wandstärke verwittert das Holz nicht so schnell und bleibt langlebig und stabil.
Materialeigenschaften
Das hochwertig gearbeitete Gartenhaus zeichnet sich durch sein ausgesuchtes, erstklassiges Fichtenholz aus. Fichte ist besonders langlebig und robust, was für die notwendige Stabilität sorgt. Außerdem überzeugt die Holzart mit geringem Gewicht, einer leichten Verarbeitung und hoher Elastizität.
Das naturbelassene Holz sorgt für ein natürliches und zeitloses Aussehen. Außerdem ermöglicht Dir das unbehandelte Holz, das Äußere des Gartenhauses ganz nach Deinen eigenen Wünschen zu gestalten.
Dachkonstruktion
Ein modernes Pultdach aus Massivholz mit Nut- und Federverbindung verleiht Deinem Gartenhaus eine stilvolle, elegante Optik. Durch nur eine geneigte Dachfläche ist die Nutzungsfläche im Inneren des Gartenhauses deutlich weniger eingeschränkt und der Verlust an Nutzraum gering. Zudem lässt die Neigungsseite des Pultdaches das Regenwasser gut abfließen und es ist die Montage von nur einer Regenrinne nötig.
Die Dachkonstruktion: 15 mm starke Dachbretter.
Der Dachbelag wird nicht mitgeliefert. Für Flachdach- und Pultdach-Gartenhäuser empfehlen wir eine selbstklebende Dachbahn: 4 Rollen (optional erhältlich).
Ausstattung
Folgende Fenster werden mitgeliefert: 1 Einzelfenster, ca. B 68,5 x H 88,2 cm, nach innen öffnend
In der Lieferung ist eine Leimholz-Rahmen-Doppeltür, ca. B 149,4 x H 185 cm, Drückergarnitur, Profilzylinder (Echtglas) enthalten.
Empfohlenes Zubehör
Das Gartenhaus wird ohne Fußboden geliefert. Einen passenden Fußboden (achte auf die Serienbezeichnung) findest Du in unserem Zubehör-Sortiment.
Das Gartenhaus wird ohne Unterkonstruktionshölzer geliefert. Da diese das Gartenhaus vor Witterungseinflüssen, Bodenfeuchtigkeit, Schimmel und Schädlingen schützen, ist die Anschaffung einer Unterkonstruktion dennoch zu empfehlen. Die Art der Unterkonstruktion hängt dabei von der Art des Untergrunds und des Fundaments ab. Passend für Deinen Untergrund bieten wir Konstruktionshölzer aus Holz, WPC oder Aluminium, die mit ihrer Langlebigkeit überzeugen. Unter Gartenhaus-Zubehör findest Du alternativ einen passenden Fußboden inkl. kesseldruckimprägnierter Unterkonstruktion, sowie das nötige Montagematerial.
LASITA – DER SPEZIALIST FÜR GARTENHÄUSER
Das estnische Unternehmen ist darauf spezialisiert, hochwertigste Holz Gartenhäuser und Überdachungen in verschiedenen Formen und Größen herzustellen. Stabile Hölzer und passgenaue Fertigung tragen dazu bei, ein langlebiges Produkt zu erhalten, das sehr gut den Witterungseinflüssen trotzt. Lasita – High Quality aus Estland
Datenblatt:
static.holzprofi24.de/media/pdf/e6/90/b2/L7150318_Datenblatt_Aida.pdf
Noch mehr Infos, Daten, Videos vom Aufbau:
mydealz.de/comments/permalink/36315097

Zusätzliche Info
Bearbeitet von AgentUrenSohn, 1 August 2022
Auch interessant
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
55 Kommentare
sortiert nachFotos von den Partys die hier schon gelaufen sind kann ich euch leider nicht teilen aber ich hab grad mal live ein paar fotos gemacht. Die Seitenmarkisen sind eigentlich auch einen Deal wert, habe ich heute bei Lidl gekauft.
Sieht zwar noch Kacke aus, aber wird eh noch gestrichen und vorn kommt Deko dran.
Für ein neues Gartenhaus sicher nicht die Ideale Lösung. Aber war in dem Moment am günstigsten.
deblokhut.nl/pub…pdf
Anleitung als Video (interessante Details):
Nicht zu vernachlässigen, die 15 häufigsten Fehler beim Gartenhaus Aufbau:
Sorry für alle Aida Kreuzfahrt Fans (me2(party) ) für den Schlagwort Alarm,
aber auch Ihr kennt jemanden der dieses Holzhaus im Garten braucht? (bearbeitet)
Ich hab das so gelöst mit der Höhe: 120*80 mm Balken hochkant als Grundrahmen auf Punktfundamenten. Balken für die Tür wird noch entsprechend gekappt und dann die Tür nach unten verlängert. Bin 2m groß und passe jetzt durch die Tür und kann sogar hinten in der Hütte noch stehen. Ja die Hütte ist "unten offen", so ist die aber auch gut belüftet und ist eh für Gartengeräte etc.
Ich wäre mit "bereits gestrichen" sehr vorsichtig.
Wenn ich ein Gartenhaus aufbaue (klingt jetzt so, als täte ich das täglich ), streiche ich erst einmal jedes Brett einzeln mit Grundierung, dann streiche ich jedes Brett einzeln mit Lasur, dann baue ich es auf und dann streiche ich es nochmals komplett mit Lasur.
Das dauert natürlich, aber genau das ist der korrekte Aufbau eines Anstrichs und nur dadurch ist das Holz bestmöglich geschützt und hat die Chance, sehr lange ansehnlich zu bleiben, wenn man den Aufbau korrekt macht (Feuchtesperre zum Boden, Dach ordentlich decken!) und es anschließend alle paar Jahre einmal neu mit Lasur streicht.
Wenn ich ein fertig gestrichenes Haus kaufe, sind die aus rohem Holz gefertigten Elemente nach dem Zusammenbau einmal lieblos und so dünn wie möglich mit einer möglichst billigen Lasur angesprüht worden, halt gerade schlecht genug, dass man es dem Kunden als "bunt" verkaufen kann.
Grundierung ist keine drauf und in die Ritzen zwischen den Brettern kommt in diesem Leben keine Farbe mehr rein.
Dadurch fehlt der Schutz der Grundierung und man kann ihn auch nicht mehr nachholen, da man zwischen den Hölzern nicht mehr rankommt und außerdem die aufgebrachte Lasurschicht eine weitere Aufnahme von Wirkstoffen effektiv verhindert.
Bewegt sich das Holz dann mit der Zeit etwas, werden die Ritzen, in denen ja keine Farbe ist, hässlich sichtbar. Auch das lässt sich nie wieder korrigieren, da hätte man vor dem Zusammenbau streichen müssen...
Klar kann und muss man hier genau so alle paar Jahre neu streichen, nur hatte man halt von Anfang an nie den guten Schutz wie mit einem korrekt selbst durchgeführten Anstrich (s.O.), so dass das Haus trotz Pflege zwangsläufig deutlich schneller schlecht aussieht und deutlich schneller wirkliche Schäden zeigt als das vor dem Aufbau gestrichene.
Nein, ich würde definitiv keinen Aufpreis dafür zahlen, dass der Hersteller mir den Anstrich verpfuscht - das Geld ist in ein paar Eimern Grundierung und Lasur besser angelegt
Ich sehe in der zu geringen Höhe kein allzu großes Problem. Man braucht ja ohnehin ein Fundament bzw. eigentlich sogar eine Bodenplatte um das Holzhaus von unten vor Erdfeuchte und Frost zu schützen. Zieht man eben einen betonierten Ringanker unten rum in der gewünschten Höhe, oder aber man mauert zwei, drei Reihen Ziegelsteine. Sonst gammelt einem das Ding in wenigen Jahren weg.
Laut dem Bauplan darf ich nichts bauliches in den Garten setzen (zählt so ein Holzhaus dazu oder darf ich das dann trotzdem bauen?).
Ich wohne in Rheinland Pfalz am Stadtrand aber in bebautem Gebiet. Da habe ich mal was davon gelesen, dass man keine Baugenehmigung bis 10 m^3 benötigt, bzw. sogar bis 50 m^3 in bebauten Gebieten.
Ist meine Interpretation dann richtig, dass ich so ein großes Häuschen in den Garten setzen dürfte?
Ich gebe auch die Höhe hinten zu bedenken.
Aber mehr kann man eben bei den Preis und den aktuellen Holzpreisen nicht erwarten.
Falls wer diese 28mm Blockbohlen einzeln findet, bitte gerne einen Link hier senden.
Dann könnte man das ganze Haus höher legen, die Tür bleibt natürlich.
Ich bin selber groß und hab exakt diese Türhöhe beim alten Haus gehabt. Wir hatten dann irgendwann Schaumstoff Rohrisolierung oben an der Türkannte gegen die Beulen (im Haus ).
Siehe Anleitung und mehr Maße:
deblokhut.nl/pub…pdf (bearbeitet)
Also die Tür bleibt auch nicht so. Der Türausschnitt ist ja natürlich auch 20cm höher. Wird ja genauso angehoben. Scharniere bleiben. Türklinke kann auch bleiben, halt 20cm höher, aber die war eh zu tief und unten an die Tür kommt auch eine 20cm Verlängerung dran. Habe ich aber noch nicht fertig. Leider hab ich jetzt kein Foto von vorn. (bearbeitet)
Kennt jemand jemanden der sowas mit ca 4m Breite kennt?
Nein leider nicht
Wird dann alles nur sehr teuer und individuell.
Wir haben uns final auch wegen zu vielen Änderungswünschen und noch mehr Höhe und Größe ein Angebot von
qualitaet-aus-polen.de
Da passte dann auch die stabile Qualität und alles inkl. Farbe, Beton Fundamente, Aufbau, Blechdach usw.
Aber preislich logischerweise dann auch eine ganz andere Nummer. Zumindest aber günstiger und besser als alle Angebote aus Deutschland.
Ich finds super!
Genau die Idee zusätzlichen Bohlen hatte ich auch.
Die Tür bleibt natürlich so niedrig. Nur eine Stufe. Aber mehr Höhe besonders hinten macht schon viel aus :-)
Super! Danke für Dein Bild
Nimm doch die Bohlen von der Rückwand des Anbaus. Die Rückwand kann dann aus handelsüblichem Profilholz gemacht werden
Auch eine gute Idee 🏼
Hi, schaut doch schon gut aus. Woher hast du es?
Habt ihr Empfehlungen für ein gutes und schönes Gartengerätehaus aus Holz? Danke (bearbeitet)
Die hat bei uns jemand im Nachbarort verkauft. Die standen schon paar Jahre und er ist weg gezogen. Ein etwas kleineres hab ich auch noch, muss nur noch aufgebaut werden.
Also ruhig mal bei Kleinanzeigen in der Umgebung schauen. Manchmal bieten Leute sowas auch zum Selbstabbau an.
Danke für den Tipp, ich schau bei Gelegenheit mal rein.
Hast du ein Foto von dem fertigen Teil?
Ich hab von denen aber schon eins im Nachbarort angesehen. Die Käufer waren auch sehr zufrieden mit dem Ablauf.
Und die Qualität ist der Wahnsinn.
In D bekommt man nicht mal das Holz zu diesem Preis von PL
Ich muss dafür nicht wirklich extra eine genehmigung einholen oder?
Doch.
bei uns nur 30 und die 3m zum nachbarn müssen auch noch eingehalten werden. Es lebe die Bürokratie
Du hast eine türschwelle von 20 cm eingebaut? Der Rest macht ja Sinn, aber die fette Schwelle bleibt leider. Das ist bei meinem auch ein Problem. Habe 70 mm druntergebaut (grundrahmen). Übrigens bei uns noch eine 40 qm Terrasse drunter und allerhand Nebenkosten (Dach, Farbe,...) sodass wir auf ca. 3000 € zusätzliche Kosten gekommen sind.
Nein
Die sind nur Händler
Der Hersteller ist Lassita Maja
individuell geht
sehr nette Mitarbeiterin
aber sau teuer
Dafür bekommt man dann 3 von diesen
Natürlich nicht. Der Boden wurde doch nicht angehoben. Die Bohle habe ich beim Eingang natürlich geteilt.
Ich mach heute Mal ein Foto vom Eingang. (bearbeitet)
Also meinetwegen auch 3 Kategorien höher, aber vom Prinzip her...
Hobbits haben doch runde Türen!
leider sind die Wände zu dünn
Nur leider viel zu groß für mich...
Hat jemand vielleicht einen guten Tipp für ein stabiles Gartenhaus, das wie das hier aus dem Deal mit Anbau ist, aber nur so 4...4,50m breit?
Mein Wunschmodell wäre ein Karibu Bastrup 1 mit Anbaudach und Rückwand, aber leider ist genau das seit Monaten nicht beim Hersteller lieferbar und deswegen nur zu absurd hohen Preisen bei einigen wenigen Händlern, die offenbar noch Einzelstücke lagernd haben, verfügbar.
Ja
Siehe Text oben
Kann spiegelverkehrt aufgebaut werden
Für den Preis wahrscheinlich schwer
Kürzen?
Anbau weglassen oder kürzen?
Teurer
mydealz.de/sha…015 (bearbeitet)