Beobachte diesen Luftreiniger jetzt schon eine Weile.
Per Gutschein "GBMiAirP" kommt man jetzt auf einen Preis von 115,69 inkl. Versand (Priority Line, Germany Express)
Weitere Infos erhaltet ihr im bereits abgelaufenen Deal von infected LINK
Per Gutschein "GBMiAirP" kommt man jetzt auf einen Preis von 115,69 inkl. Versand (Priority Line, Germany Express)
Weitere Infos erhaltet ihr im bereits abgelaufenen Deal von infected LINK
Auch dort. Zwischen 40-50€
Hab gerade gesehen, dass es jetzt auch einen antibakteriellen Filter dort gibt (purple version)
• Economic Version - Der Blaue Filter
gearbest.com/liv…tml
• Enhanced Version - Der Grüne Filter
gearbest.com/liv…tml
• Antibacterial Version - Der Lilane Filter
banggood.com/Ori…tml
Preisvergleich für die Filter:
de.pandacheck.com/
Hat so ein Gerät, Allergiker mal ausgenommen, sonst irgendeinen Nutzen? Wohne nicht neben einem Kohlekraftwerk und Staube alle paar Wochen kurz ab. Noch keine Probleme mit meiner Wohnungsluft bemerkt.
Das würdest Du nicht lange überleben. Guckst Du Sauerstoffvergiftung.
Kann ich dir erst dann sagen, wenn ich das Ding bei mir habe
Ergo: Nein.
@disappear ich denke, wenn du in Peking wohnst, siehst du das anders, klar, im Allgäu nicht unbedingt notwendig
Korrekt
ich habe den Text gelesen, aber
Aber wenn Apple den ersten Luftfilter erfindet und verkauft 2 Wochen vorab vorm Shop campieren gell?
Bei uns in Deutschland muss jeder für sich feststellen ob er das Gerät benötigt da wir ja vergleichsweise Gute Luft haben (außer man hat das angemerkte Kohlekraftwerk oder eine Müllkippe vor seiner Budde).
Als Alergiker kann es aber durch den HEPA Filter wirklich eine wohltat sein.
In China wo die Dinger ja quasi in jeder Wohnung stehen sieht es das anders aus da kannst du halt nicht schnell mal das Fenster öffnen, weil da draußen ja nur noch schlechtere Luft ist.
Herzlich wilkommen in Internet!
Oxygen not included ®
Ja ja. Vor einer Woche DELL Rechner und Brother Drucker ausgepackt und in jeder Packung auf jedem beigelegten Zettel steht Original Dell und Original Brother. Daher sind solche Kommentare zu Xiaomi eher fehl am Platz.
ist bei mir gerade genau so...nase läuft, gaumen und augen jucken, niesanfall alle 5 minuten. hyposensibilisierung über 3 jahren gemacht, hat nicht geholfen, verschiedene tabletten, die bedingt helfen, das einzige was bei mir ein wenig linderung gebracht hat war ein rezeptpflichtiges Kortisonnasenspray, ist halt auch nicht günstig, hilft nicht bei brennende augen und man muss sehr oft zum hno.
heute noch mit der family besprochen ob ich mir nen luftreiniger zulegen soll, aber ich war unschlüssig weil die alle so teuer sind. 10mins später sehe ich diesen deal , keine minute überlegen müssen und bestellt. danke dafür.
115€ ist jetzt nicht wenig geld, aber wenns hilft dann spart man viel geld für tabletten von denen man weiß, dass die nichts bringen und man trotzdem kauft und nimmt.
telfast und ebastin hat mir mein arzt auch mal verschrieben. wirkung war solala aber hab leider nicht zu auf die reagiert. meist starke kopfschmerzen.
Ja das hilft. Pollen sind Grob- bzw. Feinstaubpartikel in der Luft. Jeder gute HEPA-Filter entfernt diese zu über 90% aus der Luft.
Diese Luftreiniger sind im Prinzip extrem simple Geräte: Ein HEPA-Filter wird, ggf. mit einem vorgesetzten Aktivkohle-Filter gegen Gerüche, vor einen ansaugenden Lüfter gespannt, der die Luft durch die Filter zieht (andersrum geht auch). Fertig. Jetzt kommt es nur noch auf die Lautstärke je Luftdurchsatz an, den Stromverbrauch, und eventuelle Komfortfunktionen.
Hier mal die billigste Variante, die aber kommerziell vertrieben wird: smartairfilters.com/cn/en/
Kostet in China um die 30 Euro und arbeitet absolut einwandfrei, auch viel teurere Geräte sind nicht besser (eben wegen der simplen Funktionsweise). Auf der Seite unter "Knowledge" findet man auch ein paar aufschlussreiche Tests, wenn man halbwegs Englisch kann.
Vernünftige Vergleiche findet man genrell eher im englischsprachigen Raum, dort nach "air purifier" oder "air filter" suchen, viele in China lebende Ausländer haben reges Interesse an solchen Geräten wegen der dortigen enormen Luftverschmutzung. Dort sind natürlich dann auch mal andere Marken vertreten, die es hier nicht gibt.
Hierzulande sind die Suchergebnisse leider durch die ganzen "Fake-Test"-Webseiten versaut. Wo also Vergleiche und Tests suggeriert werden, aber das sind einfach clever hochgezogene Seiten, die für Einnahmen durch Affiliate-Links etc. sorgen sollen, die hatten keins der Geräte jemals in der Hand. Da wird sich aus Spezifikationen und ggf. Amazon-Rezensionen irgendein Content zusammenkopiert.
Siehe auch welt.de/wir…tml
Was der Ersatzfilter kostet, ist natürlich auch nicht gerade unwichtig. Den sollte man ein, zweimal im Jahr ersetzen, wenn das Gerät viel läuft (Richtwert in China, alle 1000 Stunden Laufzeit).
Überall, wo hohe Feinstaubbelastung herrscht, sind diese Geräte sinnvoll. Also wenn man an einer Hauptstraße wohnt, wenn man auf Schornsteinhöhe wohnt, wenn halt irgendwoher Feinstaub auftritt, aber man trotzdem mal das Fenster aufmachen muss bzw. es zieht es immer ein bisschen was in die Wohnung.
Übrigens, direkt neben einem Kohlekraftwerk weiß ich gar nicht, ob die Belastung da so hoch ist, der Dreck wird wahrscheinlich eine bestimmte Strecke benötigen, bis er von Schornsteinhöhe zu Boden sinkt. Man könnte also erst in ein paar Kilometern Entfernung in Windrichtung (in Deutschland normalerweise West nach Ost) die volle Dosis Dreck abbekommen.
dirtdevil.de/luf…350
Also ich nehm Loratadin Tabletten und hatte als Allergie Nasenspray das Vividrin akut was bei mir wirklich rein GAR NICHTS bringt. Jetzt hat der Arzt mir nen Cortison Nasenspray aufgeschrieben was ich aber eigentlich nicht unbedingt nutzen will
Normale Nasensprays helfen immer noch am besten da hab ich wirklich den ganzen Tag keine Beschwerden aber die darf/soll man ja nicht auf Dauer anwenden.
Ne Sensibilisierung hatte ich auch über 3 Jahre.. geholfen hat es schon. Ich hab jetzt bspw. kaum juckende Augen mehr und die Niesanfälle gehen auch fast gen 0. Heute ist mal ein Auge rot und juckt ein bisschen aber im großen und ganzen gehts.
Das schlimme ist wirklich, dass die Nase zu 100% zu ist, ich quasi gar nichts schmecke und ich halt gar nicht durch die Nase atmen kann. Ist scheisse wenn man auf dem Weg zur Arbeit ist (in der Bahn) und dann die ganze Zeit quasi mit offenem Mund da sitzt weil man sonst nicht richtig atmen kann.
Und die Lebensqualität nimmt auch extrem ab wenn man im Grunde gar nichts mehr essen braucht weil man eh nichts schmeckt.. esse nur weil ich muss. Und trotzdem esse ich bspw. extrem viel weniger als sonst weil ich einfach keine Lust hab wenn ich eh nichts davon schmecke.
Wie oben erklärt, die Luft reinigen können sie alle, es wird ja nur ein entsprechender Luftstrom durch den HEPA-Filter benötigt. Leider gibt es hierzulande kaum vernünftige Vergleiche, wie gesagt. Du wirst höchstens was über einzelne Geräte lesen, da würde ich auch mal bei Amazon schmökern in den Rezensionen. Auch hier gilt natürlich, da schreiben Laien, das ist kein Stiftung Warentest. Man kann davon ausgehen, dass die allermeisten Luftreiniger einwandfrei die Luft sauber bekommen, es ist ja nun wirklich kein Hexenwerk mit einem HEPA-Filter. Wichtig sind dann, welche Funktionen bietet das Teil, vielleicht eine Automatik je nach Luftbelastung, vielleicht mit Fernbedienung, vielleicht einen Nachtmodus, wieviel Strom zieht es, usw.
Ist dies für Allergiker sinnvoll?
Kann jemand mit Allergie berichten dass sich seine Symptome dadurch verbessert hätten?
Sicher ist das sinnvoll, Pollen sind auch nur feine Partikel wie alles andere, nur dass sie eine ungewollte allergische Reaktion auslösen. Es ist für jeden HEPA-Filter ein Leichtes, Pollen rauszufiltern. Je größer die Partikel, desto leichter zu filtern. Pollen sind meist größer als normaler Feinstaub (also über PM10), brechen nur manchmal in kleinere Teile Richtung PM2.5 auseinander. Für die Filterleistung von Luftreinigern wird meist nur PM2.5 und PM.5 herangezogen (2,5 bzw. 0,5 μm = Mikrometer, "echter" Feinstaub). Größere Partikel werden in jedem Fall gefiltert, die verfangen sich noch viel leichter im Filter. Kleinere Partikel fallen unter Schwebstoffe, wie VOC oder Tabakrauch, da muss ein Aktivkohlefilter ran. Übrigens, wer Raucher ist, braucht keinen Luftreiniger, das sollte klar sein. Da könnte man auch im Wald den Laubbläser auspacken...
Ein Luftreiniger wäre also nur eine unterstützende Maßnahme, kein Allheilmittel.
Mir doch egal. Das Feuer das doppelt so hell brennt, brennt auch nur halb so lange. Und womit brennts gut? Genau: purem Sauerstoff. I rest my case.