eingestellt am 16. AugBearbeitet von:"Gebra"
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Moin,
in Anlehnung an den DEAL von @DaMuffinman hier ein neuer, da die Karten bei MM alle Weg sind.
GAINWARD GeForce GTX 1650 Pegasus 4GB (4467) (NVIDIA, Grafikkarte) 127,77€
GAINWARD GeForce GTX 1650 Pegasus OC 4GB (4450) (NVIDIA, Grafikkarte) 129,77€ PVG 152€
PALIT GeForce® GTX 1650 StormX OC 4GB (NE51650S06G1-1170F) (NVIDIA, Grafikkarte) 129,77€ PVG 144€
PALIT GeForce® GTX 1650 StormX 4 GB (NE51650006G1-1170F) (NVIDIA, Grafikkarte) 129,77€ PVG 143€
Bevor in den Kommentaren wieder etwas wie ala lieber RX 570 ist die bessere Wahl kommt....diese Karte ist meiner Meinung für NUR Low Budget Projekte von HP/Dell Leasingrückläufern gedacht. Wer ein normales ATX Board hat ist bei der 570 besser aufgehoben !
Als PVG dient die günstigste Graka. den Preis vom 0% Finanzierungsshop bei Idealo habe ich allerdings ausgelassen.
Mögliche Kombinationen für einen Gaming PC für unter 250€:
ebay.de/itm…YPJ
ebay.de/itm…Xfr
ebay.de/itm…rQz
ebay.de/itm…ofi
ebay.de/itm…YPJ
Payback nicht vergessen:

in Anlehnung an den DEAL von @DaMuffinman hier ein neuer, da die Karten bei MM alle Weg sind.
GAINWARD GeForce GTX 1650 Pegasus 4GB (4467) (NVIDIA, Grafikkarte) 127,77€
GAINWARD GeForce GTX 1650 Pegasus OC 4GB (4450) (NVIDIA, Grafikkarte) 129,77€ PVG 152€
PALIT GeForce® GTX 1650 StormX OC 4GB (NE51650S06G1-1170F) (NVIDIA, Grafikkarte) 129,77€ PVG 144€
PALIT GeForce® GTX 1650 StormX 4 GB (NE51650006G1-1170F) (NVIDIA, Grafikkarte) 129,77€ PVG 143€
Bevor in den Kommentaren wieder etwas wie ala lieber RX 570 ist die bessere Wahl kommt....diese Karte ist meiner Meinung für NUR Low Budget Projekte von HP/Dell Leasingrückläufern gedacht. Wer ein normales ATX Board hat ist bei der 570 besser aufgehoben !
Als PVG dient die günstigste Graka. den Preis vom 0% Finanzierungsshop bei Idealo habe ich allerdings ausgelassen.
Mögliche Kombinationen für einen Gaming PC für unter 250€:
ebay.de/itm…YPJ
ebay.de/itm…Xfr
ebay.de/itm…rQz
ebay.de/itm…ofi
ebay.de/itm…YPJ
Payback nicht vergessen:

Ich glaube du hast den Sinn und Zweck des Deals nicht verstanden.
erstmal irgendein dummes Zeug hier hin schreiben bevor man sich überhaupt erstmal den Deal Text durchliest.
Genau solche PCs meine ich. Viele dieser PCs haben aber Netzteile noch deutlich unter 350W, da wird es dann schwierig. Außerdem scheitert es oft an den Anschlüssen des Netzteils, das kann mit der 1650 auch nicht passieren, weil die keine zusätzliche Stromquelle benötigt.
Preise sind aber ok, auch wenn ich für die 1650 wirklich keinen anderen Einsatzzweck als das Aufrüsten alter OEM-PCs sehe.
Sehe ich genau so.
Weiß jetzt nicht genau was du mit OEM-PC meinst, aber falls deine Aussage sich auf alte Büro PC's mit schwachem Netzteil bezieht, habe meiner Freundin einen PC geschossen bei Ebay mit i5 4330 & 350 Watt Netzteil & daraufhin einfach mal auf gut Glück eine RX 570 Nitro+ verbaut und die funktioniert einwandfrei auch bei Volllast. Also selbst bei einem 350 Watt Netztei ist keine 1650 vonnötigen.
Genau solche PCs meine ich. Viele dieser PCs haben aber Netzteile noch deutlich unter 350W, da wird es dann schwierig. Außerdem scheitert es oft an den Anschlüssen des Netzteils, das kann mit der 1650 auch nicht passieren, weil die keine zusätzliche Stromquelle benötigt.
Also deine Aussage sehe ich ehrlich gesagt etwas kritisch. Sagen wir mal so es wird auf jeden Fall verdammt eng und auf Dauer ist das auch nicht wirklich gut fürs netzteil.
Und angesehen von der HP Z Reihe ist das verdammt problematisch ein normales ATX netzteil zu verwenden. Und hinterher geworfen gibt es die netzteile leider nicht.
Das muss jeder PC schaffen.
Eine rx570 hat gern eine doppelt so hohe tdp. Daher nur kaufen, wenn das Netzteil ausreichend dimensioniert ist.
Die 1060 6gb ist da schon etwas besser geeignet, 120W TDP sollten zumindest mit einem 400 Watt netzteil noch drinne sein, aber die ist leider auch deutlich teurer und somit passt die PVG aus meiner Sicht einfach nicht mehr.
Die hungrigen AMD Karten sind leider nicht für solche Low Budget gemacht.
Ich glaube du hast den Sinn und Zweck des Deals nicht verstanden.
erstmal irgendein dummes Zeug hier hin schreiben bevor man sich überhaupt erstmal den Deal Text durchliest.
Gängig sind aber in der Regel nur 320 Watt netzteile einige HP Netzteile haben 400W da wäre die 1060 wieder eine gute Alternative, aber mit einem 320 Watt netzteil werden auch die 120 Watt TDP etwas eng.
Auch du hast dir den Deal Text nicht durchgelesen bei MM sind alle Karten weg !
Und mit einem Ryzen 1300 aud 261 Watt..
Wird mit einem 320 Watt Netzteil aus einem OEM Netzteil trotzdem sehr eng bis unmöglich.
Ach, halt die Klappe
Solange Leute wie du so auf solche Kommentare reagieren wird es die immer wieder geben.
Der Typ hockt jetzt da und lacht sich einen ab wie du voller Vernunft ihm einen argumentierst
Sorry aber zum normal ausdrücken hab ich zu viel getrunken, wie der Typ den du zitierst wahrscheinlich auch
Ja aber etwas drauf Antworten muss schon sein Aber die Lesefähigkeiten mancher Leute sind schon grandios. Zumal ich ja selbst in dem Deal geschrieben dass für alle Normalen Nutzer die 570 besser ist.
Aber so ein Low Budget Projekt ist halt für alle Leute Interessant die kein PC selbst zusammenbauen können oder nicht so viel Geld ausgeben können oder wollen. Ich z.b. brauche nur eine Office Maschiene wo ich ab und an man mal Zocken kann. Und die Gebrauchtpreise für Grakas sind momentan exorbitant hoch und zudem weiß man nicht mal ob die Karte nicht zum minen genutzt wurde.
Habe nen ATX Case, ein gutes 450W Netzteil.... und mir würde nie wieder eine Polaris Karte in den Rechner kommen.
Es gibt abseits von fehlenden Stromsteckern noch genügend weitere Gründe sich nicht mit Polaris abgeben zu wollen.
Für mich ist Polaris seit erscheinen von Pascal tot.
PS: Pascal erschien vor Polaris.
MM und Saturn ist doch der selbe verein.
Da hätte man dem alten Deal nur ein Update verpassen müssen aber was solls
Alternativen sind immer willkommen. Bei einem 450W Netzteil spricht ja auch nichts gegen die 570.
Jein. Hätte man können klar, aber ich dachte ich hübsche den Deal etwas auf und erwähne auch für was diese Karte eigentlich gedacht ist. Das ist in dem anderen Deal leider auch unter gegangen.
Manchmal ist ein neuer Deal auch besser.
store.steampowered.com/app…man beste bockt aber in der Tat immer noch.
RX 570 Karten sind so günstig, genau wie Ryzen Prozessoren und B350 Boards. Für den gleichen Preis kann man sich was deutlich stärkeres bauen, was auch Zukunftssicherheit hat und kein OEM-Mist ist. Naja jedem das Seine.
Zeig mir wie es so Günstig geht und wir reden weiter. Bei B350 Boards würde ich nicht von Zukunftssicherheit reden.
20€ -50€ weniger sind noch möglich ggf. auch mit gebrauchten teilen und das ist wirklich low budget und vermutlich eine schlechte kombo.
Wir reden hier von alten OEM-Systemen, also Gebrauchtmarkt und natürlich nicht Neukauf.
Und natürlich kann man bei B350 Boards von Zukunftssicherheit reden. Hardware Unboxed hat sogar eindrucksvoll gezeigt, dass der Ryzen 9 3900x mti 12 Kernen auf nem ASRock B350m Pro4 absolut problemlos stock laufen kann.
Bei so einem OEM Quatsch bist du am Ende der Fahnenstange. Nen 4 Kerner mit 8 Threads maximal und das wars dann auch (die auch noch völlig überteuert sind für ihre Leistung) und hast dann trotzdem ne absolute Kackausstattung. Auf der AM4 Plattform kannst du irgendwann absolut problemlos auf einen 8 Kerner mit 16 Threads gehen. Wenn die next Gen Konsolen mit 8 Kernen und 16 Threads auf Zen 2 Basis rauskommen, würde ich nicht mehr mit so ner OEM Kiste dastehen wollen. Das ist einfach viel zu kurz gedacht und nochmals: Es nicht mal günstiger, wenn man es richtig anstellt.
-Ryzen 5 1600 -> 70€
-B350 Board -> 30-40€
-16 GB DDR4 2666 Mhz+ 40-50€
-RX 570 / GTX 970 / RX 480 -> 80€
-Gehäuse 10-20€
-Netzteil ~20-25€
-480 GB SSD ~35-40€
Wenn man etwas schaut, kommt man hier absolut problemlos mit 300€ weg. Habe selber schon 2 solcher System für Bekannte und Freunde zu dem Preis gebaut. Und auch 250€ sind absolut kein Problem, da man auch auf nen Ryzen 3 1200 für 30-35€ setzen kann + 8 GB DDR4 und beim Festplattenspeicher sparen kann (500 GB HDD + kleine SSD) und man hat immer noch mehr Leistung zum gleichen Preis (oder sogar weniger) und kann den PC vernünftig aufrüsten, hat alle modernen Anschlüsse, ein vernünftiges Netzteil und SSD only anstatt irgendwelche alten HDD's, sowie deutlich jüngere Hardware, die auch hochwertiger ist, ohne Kompatibilitätsprobleme.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Habe absolut kein Verständnis für diese "OEM-Hacks". Rausgeschmissenes Geld.
Wie kommst du auf die Preise oO ich will ja nicht sagen dass es absolut unrealistisch ist aber man muss schon ziemlich lange suchen und Komponenten mit deinen Preisen zu bekommen. Zudem sollten diese noch in der Nähe sein um zu testen oder wenigstens eine Rechnung sollte vorhanden sein.
1. Die CPU machbar. Wobei die eher für 80 € gehandelt werden.
2. Board B450. Kosten min 60€
3. Empfohlen wird bei Reisen CPUs immer ein 3000 MHz kit. Aber gut meinetwegen 2600er, trotzdem dein Preis ist viel zu niedrig angesetzt. Geh lieber von 40€ bei 8 GB und 16 für 80€ aus. Ggf. 70€.
4. Grafikkarte, mit Glück und viel Geduld machbar. Aber gebrauchte Grafikkarten sind wegen das bitcoin-mining sowieso so eine Sache für sich. Da würde ich persönlich auf eine Rechnung bestehen. Ich denke mit 100€ ist es realistischer was zu finden.
Für 30-40€ gibt es aber gleich eine neue. Der Gebrauchtmarkt bei grafikkarten ist im Moment echt mies.
5. Gehäuse die günstigsten beginnen neu bei 30 € und bei mir in der Umgebung z.b. sieht es absolut mau aus was Gehäuse angeht.
6. Netzteil hmm... was halbwegs brauchbares fängt neu erst ab 40 € an. Gebrauchte netzteile kann man sich holen aber auch da ist wieder die Frage ist was in der Umgebung verfügbar und ist gegebenenfalls eine Rechnung vorhanden.
7. SSD, ist machbar.
Unterm Strich verstehe ich persönlich nicht wie du auf die Preise kommst, 300€ sind eher unrealistisch. Die Windows Lizenz die bei OEM System dabei ist sie jetzt mal geschenkt.
Nein sind sie absolut nicht. Ein B450-Board für 60€? Dafür kriegst du die doch neu. Ich habe selber schon 6 Stück in dem Preisbereich von 30-40€ gekauft, also erzähl doch bitte nicht, dass es unrealistisch ist.
Ne uralte OEM-Maschine kaufen und dann bei der Graka sich Gedanken machen bezüglich Mining und beim Netzteil ebenfalls wegen der Rechnung, aber nicht bei der OEM-Maschine? Das ist sowas von unglaublich unlogisch.
Mal hier ein paar Netzteile, die ich inkl. Versand für 20-25€ gekauft habe, die oftmals nicht älter als 2 Jahre waren und sogar mit Rechnung kamen: Corsair VS550, System 9 400, Thermaltake Smart SE 530, Pure power 10 400, Straight Power E9 480.
Absolut kein Problem ein vernünftiges Netzteil zu dem Preis zu bekommen.
Jo ein 3000er Kit ist besser. Gerade ein Ripjaws 2400er Cl15 @ 1.2 volt für 40€ gekauft. Läuft absolut problemlos mit 3000 MHz @ Cl 16-18-18-38 und 1.35 cv und nem Ryzen Gen1 + B350-Board. Auch hier nennst du Neupreise. Für 50€ findet man immer ein vernünftiges 16 GB Kit oder für 25-30€ ein 8er. Ebenfalls sofort nen Crucial 3000er 16 GB Kit für 55€ VHB gefunden, wieso soll man von 80€ ausgehen?
Eine RX 570 oder GTX 970 für 100€? Finde ich doch auf Anhieb problemlos für 80€ oder weniger. Einfach mal im Hardwareluxx-Forum anschauen für was die Karten weggehen, ja sogar selbst bei eBay bekommt man die für ~80€ inkl. Versand.
Gehäuse findet man immer irgendwas. Auch hier ist es wieder irgendein altes OEM-Gehäuse, was bei deinem tollen Tipp zum Einsatz kommt. Die kriegt man umsonst hinterher geschmissen. Gerade innerhalb 10 Sekunden ein Sharkoon VS4-S für 15€ gefunden. Und ansonsten bekommt man bei Hardwarerat schon ein vernünftiges Silentium PC Gehäuse für 25€ inkl. Versand.
Mit der alten 500 GB HDD, die man in deinen System findet, würde ich auch nicht mehr arbeiten wollen. Kommen auch noch mal 20-30€ für ne SSD hinzu, habe bei mir sogar schon mit ner 480er GB SSD gerechnet.
Ich glaube du kennst dich auf dem Gebrauchtmarkt einfach nur nicht aus. Aber glaube die Diskussion wird auch zu nichts führen.
Muss letztendlich jeder selber wissen, wie er es macht. Ich halte das für absolut rausgeschmissenes Geld und ne ganz ganz schlechte Beratung.
Geheimtipp: SATA-Power auf 6-Pin Adapter verwenden. Ich bürge allerdings nicht für abgefackelte Netzteile. Hab damit aber bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht
1. "Ne uralte OEM-Maschine kaufen und dann bei der Graka sich Gedanken machen bezüglich Mining und beim Netzteil ebenfalls wegen der Rechnung, aber nicht bei der OEM-Maschine? Das ist sowas von unglaublich unlogisch."
Bei einer OEM Maschine weiß ich wie sie 95% genutzt wurde, sie Stand im Büro und wurde zum Arbeiten genutzt sprich kein OC oder sonstiges was auf die Hardware geht.
2. "Ein B450-Board für 60€? Dafür kriegst du die doch neu. Ich habe selber schon 6 Stück in dem Preisbereich von 30-40€ gekauft, also erzähl doch bitte nicht, dass es unrealistisch ist."
Mit Geduld ist nichts unrealistisch, trotzdem dein Preisbereich ist nicht realistisch bezogen auf den heutigen Gebrauchtmarkt. Bei Kleinanzeigen ist in deinem Preisbereich nichts zu finden in D und bei Ebay lag der Durchschnittspreis auch höher.
Bei B350 wohl möglich, aber am Board würde ich nicht Sparen.
3. "Mal hier ein paar Netzteile, die ich inkl. Versand für 20-25€ gekauft habe, die oftmals nicht älter als 2 Jahre waren und sogar mit Rechnung kamen: Corsair VS550, System 9 400, Thermaltake Smart SE 530, Pure power 10 400, Straight Power E9 480.
Absolut kein Problem ein vernünftiges Netzteil zu dem Preis zu bekommen."
Hast recht, sind sogar einige für unter 20€ weg gegangen.
4. "Jo ein 3000er Kit ist besser. Gerade ein Ripjaws 2400er Cl15 @ 1.2 volt für 40€ gekauft. Läuft absolut problemlos mit 3000 MHz @ Cl 16-18-18-38 und 1.35 cv und nem Ryzen Gen1 + B350-Board. Auch hier nennst du Neupreise. Für 50€ findet man immer ein vernünftiges 16 GB Kit oder für 25-30€ ein 8er."
Auch da lag ich wohl im Unrecht. Bei Ebay definitiv kein Problem.
5. "Eine RX 570 oder GTX 970 für 100€? Finde ich doch auf Anhieb problemlos für 80€ oder weniger. Einfach mal im Hardwareluxx-Forum anschauen für was die Karten weggehen, ja sogar selbst bei eBay bekommt man die für ~80€ inkl. Versand."
Gut Hardware Lux hatte ich nicht auf dem Schirm, zumal man dort noch schauen könnte an welchen Diskussionen sich der VK beteiligt. So kann man ggf. schon erahnen ob die Karte mal übertaktet wurde.
Trotzdem würde ich wohl eher zu einer neuen tendieren. idealo.de/pre…tml
Beim Board nicht sparen wollen, aber dann auf nen OEM-Board mit schlechter Kompatibilität und quasi keiner sinnvollen Upgrademöglichkeit setzen, sorry aber ich verstehe deine Logik hier einfach nicht^^
Das sind auch völlig normale Preise, die ich genannt habe und keine One Time Deals.
Und nein OC macht deine Hardware nicht kaputt
Damit bin ich aber nun wirklich raus, hab ein schönes Wochenende.
Hätte tatsächlich noch eine Frage wie sieht bei den 350 Boards mit dem Ryzen 5 aus ? Hätte halt keine alte CPU zwecks BIOS Update hier oder ist das nicht notwendig ?
Grundsätzlich kann man mal ein Ryzen Sytsem im Auge behalten.
Und nein OC macht deine Hardware nicht kaputt Jein....ich will nicht wissen wie hoch manche Kiddies die Spannung setzen.
Kurz und knapp: Nein du brauchst kein BIOS Update
Ich muss gestehen, dass ich jetzt erst durch die Modellbezeichnungen durchsteige.
Geht nicht nur um die maximalen FPS, man muss mal sehen wie extrem kompakt die Karte ist und wie gering der Strombedarf. Und die Leistung liegt deutlich überhalb der GTX 1050 Ti, aufschließend zur GTX 1060.
Die Leistung ist gut für diese winzige Karte, der Preis okay. Für 99,- wäre die Karten ein Top Deal, für knapp 130,- im Vergleich natürlich immer nocht nicht ganz so günstig rein auf die Leistung bezogen.