Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
240° Abgelaufen
68 Gepostet 24 Juni 2022
[Gewerbeleasing] HYUNDAI NEXO PRIME /Wasserstoff /24 Monate /10000km /LF 0,42 / sofort verfügbar / 293,28€ netto / 349€ brutto


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
#Update 2: Preis für Privat wurde auf 399€ angepaßt.
Update: jetzt auch für Privatkunden zu haben! Und das auch günstiger!
Gude zusammen,
neben meinem anderen Deal gibt es als Leasing für Gewerbekunden den
Hyundai Nexo Prime
zu super Konditionen.
#0,5% VERSTEUERUNG# bei Gewerbe
Die monatlichen Rate wird mit 293,28€ netto bzw. 349€ brutto und einer Laufleistung von 10.000 km/Jahr. angegeben.
Die Laufzeit beträgt hierbei 24 Monate.
Laufzeit und Kilometer sind anpassbar.
Bereitstellungskosten betragen 801,90€ netto bzw. 990€ brutto.
Die Fahrzeuge sind sofort verfügbar!
Der Listenpreis liegt bei 82.500€ (brutto).
Somit hat das Angebot einen LF von0,42!!
Gesamtkosten pro Monat würden sich auf 326,69 netto belaufen.
Ausstattung:
PRIME-PAKET
Komfort und Innenausstattung
12-V-Steckdose
Drive Modes (Neutral/Eco/Eco+)
Gepäckraumabdeckung
Gepäckraumbeleuchtung
Leseleuchten vorne und hinten
Mittelarmlehne hinten
Mittelarmlehne vorne mit Ablagefach
Shift by Wire-Technologie
Sonnenblende mit beleuchtetem Spiegel für Fahrer und Beifahrer
Fahrzeuglüftung
2-Zonen-Klimaautomatik
Automatische Innenbeschlagsregelung
Audio & Navigation
6 Lautsprecher inkl. 2 Hochtöner vorne
Digitaler Radioempfang (DAB+)
Display, 12,3-Zoll-Farb-Touchscreen
Fernbedienung über Lenkradtasten
Lifetime MapCare™
Radio-Navigationssystem
Sprachsteuerung
Ablagen
Ablagetaschen an der Rückseite der Vordersitze
Fach in der Mittelkonsole des Armaturenbretts
Getränkehalter hinten
Getränkehalter vorne
Smartphone-Ablage mit kabelloser Ladefunktion (Qi Standard)
Konnektivität
Apple CarPlay™ und Android Auto™
Apple CarPlay™ ist ein eingetragenes Warenzeichen der Apple Inc. Android Auto™ ist ein eingetragenes
Warenzeichen von Google Inc.
Bluelink-Telematikdienste
Bluetooth®-Freisprecheinrichtung
LIVE Services
USB-Anschluss
Cockpit
Digitales Cockpit mit 10,25-Zoll-Farb-Display
Fensterheber
elektrisch für hintere Fenster
Fensterheber elektrisch für vordere Fenster
Lenkrad
Lenkrad beheizbar
Lenkrad in Kunstleder
Lenkrad mit Multifunktion
Zentralverriegelung
Smart-Key-System mit Start-/Stopp-Knopf
Zentralverriegelung mit schlüsselintegrierter Funkfernbedienung
Sicherheitsausstattung
Alarmanlage
Antiblockiersystem (ABS) mit elektronischer Bremskraftverteilung (EBV)
Berganfahrassistent (HAC)
Bremsassistent (BAS)
Elektrische Parkbremse (EPB)
Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC)
Elektronische Wegfahrsperre
Fahrdynamisches Stabilitätsmanagement (VSM)
ISOFIX-Kindersitzbefestigung hinten auf den äußeren Sitzplätzen inkl. Top-TetherVerankerungspunkten
Kindersicherung an den hinteren Türen
Notrufsystem (eCall)
Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS)
Bei Verwendung anderer Felgen als der Felgen aus dem Hyundai Original-Zubehörprogramm, die auf das
TPMS abgestimmt sind, kann das TPMS möglicherweise nicht funktionieren und daher die TPMSAnzeige auf der Instrumententafel dauerhaft leuchten.
Sicherheitslenksäule neigungs- und längsverstellbar
Virtual Engine Sound System (VESS)
Assistenzsysteme Smart Sense
Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Abstandsregelung und Stoppfunktion
(ASCC)
Aktiver Spurhalteassistent (LKA)
Aufmerksamkeitsassistent (DAW)
Autonomer Notbremsassistent (FCA) inkl. Frontkollisionswarner mit
Fußgängererkennung (FCA-Ped.)
Querverkehrswarner hinten mit Notbremsfunktion (RCCA)
Spurfolgeassistent (LFA)
Totwinkelwarner (BCW)
Verkehrszeichenerkennung (ISLW)
Beleuchtung
Adaptives Bremslicht (ESS)
Dachspoiler mit 3. Bremsleuchte
Fernlichtassistent (HBA)
LED-Rückleuchten
LED-Tagfahrlicht
Lichtsensor
Umfeldbeleuchtung
Voll-LED-Scheinwerfer
Airbags
Beifahrerairbag deaktivierbar
Frontairbags für Fahrer und Beifahrer
Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer
Vorhangairbags bis in den Fond reichend
Sicherheitsgurte
Drei-Punkt-Gurtsystem auf allen Sitzplätzen
Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer vorne
Gurtwarner auf allen Sitzplätzen
höhenverstellbare Sicherheitsgurte vorne
Einparkhilfe
Einparkhilfe hinten
Einparkhilfe vorne
Parkassistent mit Fernbedienung (RSPA)
Rückfahrkamera
Kopfstützen
höhen- und längsverstellbar für Fahrer und Beifahrer
höhenverstellbar für hintere Sitzplätze
Innenspiegel
Innenspiegel automatisch abblendend
Außenausstattung
Dachspoiler mit integriertem Heckscheibenwischer
elektrische Heckklappe
Heckscheibe beheizbar mit Abschaltautomatik
Heckscheibenwischer mit Intervallschaltung
Kaskadenkühlergrill
Stoßfänger in Wagenfarbe lackiert
Außenspiegel
Außenspiegel beheizbar
Außenspiegel elektrisch anklappbar
Außenspiegel elektrisch einstellbar
Außenspiegel schwarz hochglänzend
LED-Blinker integriert
Verglasung
Frontscheibe mit Sonnenschutzkeil
getönte Scheiben rundum
wärmedämmende Frontscheibe
Wärmeschutzverglasung
Türgriffe
Türgriffe ein- und ausfahrbar
Türgriffe in Wagenfarbe lackiert
Sitze
Rücksitzlehne asymmetrisch geteilt umklappbar
Sitzheizung vorne
Sitzpolsterung in Kunstleder Blau oder Grau
Beifahrersitz
Beifahrersitz elektrisch einstellbar
Beifahrersitz höhenverstellbar
Fahrersitz
Fahrersitz elektrisch einstellbar
Fahrersitz höhenverstellbar
Fahrersitz mit elektrisch einstellbarer Lendenwirbelstütze
Felgen und Reifen
Reifen-Reparatur-Kit
Update: jetzt auch für Privatkunden zu haben! Und das auch günstiger!
Gude zusammen,
neben meinem anderen Deal gibt es als Leasing für Gewerbekunden den
Hyundai Nexo Prime
zu super Konditionen.
#0,5% VERSTEUERUNG# bei Gewerbe
Die monatlichen Rate wird mit 293,28€ netto bzw. 349€ brutto und einer Laufleistung von 10.000 km/Jahr. angegeben.
Die Laufzeit beträgt hierbei 24 Monate.
Laufzeit und Kilometer sind anpassbar.
Bereitstellungskosten betragen 801,90€ netto bzw. 990€ brutto.
Die Fahrzeuge sind sofort verfügbar!
Der Listenpreis liegt bei 82.500€ (brutto).
Somit hat das Angebot einen LF von0,42!!
Gesamtkosten pro Monat würden sich auf 326,69 netto belaufen.

PRIME-PAKET
Komfort und Innenausstattung
12-V-Steckdose
Drive Modes (Neutral/Eco/Eco+)
Gepäckraumabdeckung
Gepäckraumbeleuchtung
Leseleuchten vorne und hinten
Mittelarmlehne hinten
Mittelarmlehne vorne mit Ablagefach
Shift by Wire-Technologie
Sonnenblende mit beleuchtetem Spiegel für Fahrer und Beifahrer
Fahrzeuglüftung
2-Zonen-Klimaautomatik
Automatische Innenbeschlagsregelung
Audio & Navigation
6 Lautsprecher inkl. 2 Hochtöner vorne
Digitaler Radioempfang (DAB+)
Display, 12,3-Zoll-Farb-Touchscreen
Fernbedienung über Lenkradtasten
Lifetime MapCare™
Radio-Navigationssystem
Sprachsteuerung
Ablagen
Ablagetaschen an der Rückseite der Vordersitze
Fach in der Mittelkonsole des Armaturenbretts
Getränkehalter hinten
Getränkehalter vorne
Smartphone-Ablage mit kabelloser Ladefunktion (Qi Standard)
Konnektivität
Apple CarPlay™ und Android Auto™
Apple CarPlay™ ist ein eingetragenes Warenzeichen der Apple Inc. Android Auto™ ist ein eingetragenes
Warenzeichen von Google Inc.
Bluelink-Telematikdienste
Bluetooth®-Freisprecheinrichtung
LIVE Services
USB-Anschluss
Cockpit
Digitales Cockpit mit 10,25-Zoll-Farb-Display
Fensterheber
elektrisch für hintere Fenster
Fensterheber elektrisch für vordere Fenster
Lenkrad
Lenkrad beheizbar
Lenkrad in Kunstleder
Lenkrad mit Multifunktion
Zentralverriegelung
Smart-Key-System mit Start-/Stopp-Knopf
Zentralverriegelung mit schlüsselintegrierter Funkfernbedienung
Sicherheitsausstattung
Alarmanlage
Antiblockiersystem (ABS) mit elektronischer Bremskraftverteilung (EBV)
Berganfahrassistent (HAC)
Bremsassistent (BAS)
Elektrische Parkbremse (EPB)
Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC)
Elektronische Wegfahrsperre
Fahrdynamisches Stabilitätsmanagement (VSM)
ISOFIX-Kindersitzbefestigung hinten auf den äußeren Sitzplätzen inkl. Top-TetherVerankerungspunkten
Kindersicherung an den hinteren Türen
Notrufsystem (eCall)
Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS)
Bei Verwendung anderer Felgen als der Felgen aus dem Hyundai Original-Zubehörprogramm, die auf das
TPMS abgestimmt sind, kann das TPMS möglicherweise nicht funktionieren und daher die TPMSAnzeige auf der Instrumententafel dauerhaft leuchten.
Sicherheitslenksäule neigungs- und längsverstellbar
Virtual Engine Sound System (VESS)
Assistenzsysteme Smart Sense
Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Abstandsregelung und Stoppfunktion
(ASCC)
Aktiver Spurhalteassistent (LKA)
Aufmerksamkeitsassistent (DAW)
Autonomer Notbremsassistent (FCA) inkl. Frontkollisionswarner mit
Fußgängererkennung (FCA-Ped.)
Querverkehrswarner hinten mit Notbremsfunktion (RCCA)
Spurfolgeassistent (LFA)
Totwinkelwarner (BCW)
Verkehrszeichenerkennung (ISLW)
Beleuchtung
Adaptives Bremslicht (ESS)
Dachspoiler mit 3. Bremsleuchte
Fernlichtassistent (HBA)
LED-Rückleuchten
LED-Tagfahrlicht
Lichtsensor
Umfeldbeleuchtung
Voll-LED-Scheinwerfer
Airbags
Beifahrerairbag deaktivierbar
Frontairbags für Fahrer und Beifahrer
Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer
Vorhangairbags bis in den Fond reichend
Sicherheitsgurte
Drei-Punkt-Gurtsystem auf allen Sitzplätzen
Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer vorne
Gurtwarner auf allen Sitzplätzen
höhenverstellbare Sicherheitsgurte vorne
Einparkhilfe
Einparkhilfe hinten
Einparkhilfe vorne
Parkassistent mit Fernbedienung (RSPA)
Rückfahrkamera
Kopfstützen
höhen- und längsverstellbar für Fahrer und Beifahrer
höhenverstellbar für hintere Sitzplätze
Innenspiegel
Innenspiegel automatisch abblendend
Außenausstattung
Dachspoiler mit integriertem Heckscheibenwischer
elektrische Heckklappe
Heckscheibe beheizbar mit Abschaltautomatik
Heckscheibenwischer mit Intervallschaltung
Kaskadenkühlergrill
Stoßfänger in Wagenfarbe lackiert
Außenspiegel
Außenspiegel beheizbar
Außenspiegel elektrisch anklappbar
Außenspiegel elektrisch einstellbar
Außenspiegel schwarz hochglänzend
LED-Blinker integriert
Verglasung
Frontscheibe mit Sonnenschutzkeil
getönte Scheiben rundum
wärmedämmende Frontscheibe
Wärmeschutzverglasung
Türgriffe
Türgriffe ein- und ausfahrbar
Türgriffe in Wagenfarbe lackiert
Sitze
Rücksitzlehne asymmetrisch geteilt umklappbar
Sitzheizung vorne
Sitzpolsterung in Kunstleder Blau oder Grau
Beifahrersitz
Beifahrersitz elektrisch einstellbar
Beifahrersitz höhenverstellbar
Fahrersitz
Fahrersitz elektrisch einstellbar
Fahrersitz höhenverstellbar
Fahrersitz mit elektrisch einstellbarer Lendenwirbelstütze
Felgen und Reifen
Reifen-Reparatur-Kit

Zusätzliche Info
68 Kommentare
sortiert nachJo das läuft natürlich auch vollkommen verlustfrei mit 100% Wirkungsgrad. Natürlich ist das Gewicht wichtig, je leichter das Auto desto weniger Energie wird für die Beschleunigung auf x km/h benötigt. Rekuperation hat einen Wirkungsgrad von großzügig gesagt vielleicht 65%. Das bedeutet das 35% sowieso verloren gehen. Wenn das Auto jetzt nur 1000 kg anstatt 1500 kg wiegt und auf 100 km/h mit 200 Wh beschleunigt wird, anstatt 250 Wh, dann spielt das Gewicht durchaus eine Rolle. (bearbeitet)
Dir ist aber schon klar, dass der Nexo hier auch mit Strom fährt?
Einfach tanken ist nur in Klammern wie du schreibst.
Es ist halt sehr Energieintensiv H2 überhaupt herzustellen, dann unter Druck zu transportieren und zu lagern. Somit sehr ineffizient.
Für die gleiche Menge Energie wie für die ganze H2 Kette kommt ein schwerer BEV mind. doppelt so weit.
H2 wird schon seit Jahrzenten entwickelt und viele Hersteller haben die Entwicklung eingestellt, weil für den Massenmarkt es nicht praktikabel ist (bearbeitet)
Mit meinem Hyundai Kona Elektro verbrauche ich 16 kWh auf 100km.
Ich lade ihn zu Hause bei einem Preis von 30ct/kWh. Also 4,80€ / 100km.
Durch die Photovoltaik Anlage kostet es mich viel weniger, da ich hauptsächlich mit der Sonne mein Auto lade.
Dieses Ding hier wiegt 1900kg. Erzähl mir bitte mehr über die schweren Batterien.
Europaweit 157. Die meisten allerdings in Deutschland. Von den 157 sind jetzt im Moment gerade 37 außer Betrieb..
In Deutschland alleine liegen wir bei knapp 100. In Italien z.B. gibt es jetzt eine in Bozen . Venedig und Mailand sind geplant Also braucht man weiter nach Süden nicht zu fahren. In ganz Frankreich gibt es 3 in Paris. Ansonsten nix, in Spanien keine.
Also eigentlich nur in D,NL,B,CH und A halbwegs ein Tankstellennetz.
Leider untergebuttert worden.
Ein Wasserstoffauto ist einfach ein E Auto mit einer Brennstoffzelle, die den Akku lädt. Man hat also alle Nachteile eines Elektroautos mit dem Zusatz der höheren Umwandlungsverluste und somit deutlich höherem Energiebedarf.
Schon heutzutage können Serienfahrzeuge am Schnellader in 20 min geladen werden. Das ist fast auf dem Level von einfach tanken... Anstecken, Karte hinhalten, kaffee trinken, weiterfahren.
Eigentlich hast aktuell keinen Vorteil. Außer das du schneller tanken als Laden kannst!
9,50€/kg zahlst du aber nicht mehr, du bist mittlerweile bei 12,85 €/kg und selbst das ist noch der staatlich subventionierte Preis für dreckigen Wasserstoff aus Erdgas.
Also der typische E-Auto-Nutzer. Eigenheim mit Photovoltaik-Anlage.
Leider vergessen, vor allem die Politiker, dass unser Elektronetz nicht für das Laden von Millionen von Fahrzeugen ausgelegt ist.
Das nächste Problem ist, wo soll der ganze Strom herkommen? Atomkraft wäre die einzige Lösung, aber auch nach 60 Jahren gibt es kein Lager für den extrem toxischen und langlebigen Abfall. Unter der Erde verbuddeln ist die Vogel-Strauss Methode.
Ich fahre auch ein E-Auto (Eigenheimbesitzer ) aber wenn ich meine Tochter in Berlin besuche habe ich noch nie an der Ladesäule in der Straße laden können. Übrigens kostet das etwas mehr als die von dir aufgerufenen 30cent pro kWh
Die E-Autos mit großem Akku sind für mich eine Totgeburt und konnten nur durch die massive Verschwendung von Steuergeldern am Markt etabliert werden.
Nach über 40 Jahren "noch nicht fertig entwickelt"???? aeh ne.
Der Wasserstoff PKW hat drei große Nachteile: Hohe Anschaffungskosten, hohe Betriebskosten und unflexibel aufgrund der wenigen Tankstellen.
Bei keinem der drei Probleme ist eine Lösung in Sicht. Das ist so tot wie nur was.
Aber wer immer noch dran glaubt der soll seinen Worten endlich Taten folgen lassen und genau so ein Auto dann auch kaufen oder leasen! Los!
aber sicher doch... "tendieren".... Nur kaufen oder leasen tust du so ein Auto dann doch nicht. Nur leeres gerede von Verbrennerfahrern die den Arsch nicht hochbekommen für ein E-Auto. (bearbeitet)
Wo will man denn als Mieter in der Stadt/ auf dem Land sein E Auto laden??
Wenn alle derzeit rund 45 Millionen Pkw auf deutschen Straßen weitgehend elektrisch fahren würden, so wären dafür gut 100 Terawattstunden (TWh) im Jahr nötig. Das entspricht nur einem Sechstel dessen, was Deutschland pro Jahr insgesamt an Strom verbraucht. 2019 wurde aus Erneuerbaren eine Strommenge von 244 TWh erzeugt, also mehr als doppelt so viel wie der Bedarf einer komplett elektrischen Fahrzeugflotte. Und der Ausbau der erneuerbaren Energien schreitet rasch voran.
bmuv.de/the…tze
Eine Wasserstofftankstelle kostet zwischen 1-2 Millionen Euro, dazu kommt der nötige Elektrolyseur zum Herstellen des Wasserstoffes für weitere 1-4 Millionen Euro. Für das Geld gibt es große Ladeparks mit 20 Ultraschnellladern mit insgesamt 40 Ladebuchsen, von denen EINER den Durchsatz einer Wasserstofftankstelle hat...
Nun erzähl mir noch mal was von sinnvollen Investitionen...
Wo war das bitte "erfolgreich"?
Was ist nun eigentlich dein Vorschlag, wenn du von eAutos so wenig hältst? (bearbeitet)
keine schweren batterien mit litium, laden entfällt da "einfach" tanken,
ist halt schweineteuer noch, da kein massenprodukt und ist alles noch nicht fertig entwickelt in bezug auf leistung, lebensdauer, allgemeine effizienz,
Zumal das Gewicht bei E-Autos sowieso vollkommen egal ist, denn wer in Physik aufgepasst hat, weiß, dass die Energie zum Beschleunigen einer Masse auch als kinetische Energie erhalten bleibt und vom E-Auto mittels Rekuperation beim "bremsen" (eigentlich: verzögern) wieder dem Akku zurückgeführt wird. Ob die Karren nun also 1,5 oder 2 Tonnen wiegen, ist unerheblich.
Was wären die Vorteile von H2 gegenüber BEVs?
Ja, von Elon
Kannst du diesen Gedankengang etwas näher erläutern, logisch klingt das nämlich nicht.
Gerade wenn der Strombedarf steigt haben wir doch Besseres zu tun als ihn ineffizient zu verbraten.
Und da ist dein Denkfehler. Und dafür, dass du SELBER einsiehst, dass es Quatsch ist, was du behauptest, verbreitest du dieses falsche Wissen aber mit ganz schöner Energie.
Nur weil man schneller nachtanken kann soll der Antrieb auf Langstrecke effizienter sein?
Wenn du es als realistisch ansiehst dass der Ausbau der EE und Speicherung in Europa länger dauert als in Algerien und Lybien massenweise Solarzellen mit abfallender Effizienz bei höheren Temperaturen, Elektrolyseure und Mehrwasserentsalzungen zu installieren kannst du diese Meinung ruhig vertreten.
Realistisch ist die Einschätzung halt trotzdem nicht.
Wir produzieren 23.000kWh im Jahr bei 6.000kWh Verbrauch, Problem bekannt.
Wärmepumpe und E-Auto, schon sinkt der Bedarf an Primärenergie um Faktor 3 bis 4.
Klar, wenn man null Ahnung hat, dann kommt man zu dem Schluss
Wirkungsgrad? Was ist das?
Erfolgreich? Das waren Konzeptfahrzeuge.
Selbst wenn man die Speicherung hinbekommen hätte, dass sich die Autos nicht nach ein paar Wochen selbst den Tank leeren, dann wäre der Wirkungsgrad immer noch der schlechteste aller Antriebe. Verbrennermotor mit Wasserstoff hat absolut keine Daseinsberechtigung. Das ist welten schlechter als Brennstoffzelle. (bearbeitet)
Antworten auf
Was hat da Prima funktioniert? Dass das Auto damit fährt? Ja, das ist auch keine große Kunst. Gas-Motoren gibts ja unabhängig von Wasserstoff. (bearbeitet)
Genauso E, allerdings ohne Akku
Solange man auf teure Rohstoffe wie Platin setzen muss wird das nichts.
Wasserstoffherstellung ist auch zu teuer, könnte sich jedoch rechnen wenn wir regenerative Energie in Überfluss haben und nicht wissen wohin --> Wasserstoff herstellen.
Davon sind wir aktuell aber meilenweit entfernt.
Wasserstoff wird aktuell stark subventioniert und ist nur deshalb so "billig" um konkurrenzfähig zu sein.
Mein persönliches Fazit:
Aktuell einfach zu teuer, wenn auch die Technik nicht unbedingt schlecht ist.
Zum Vergleich: Deutschland hat alleine 14.500 Tankstellen für Benzin und Diesel (Tendenz fallend). Dem gegenüber stehen über 30.000 öffentliche Ladestationen.
unsere möglichkeiten sind begrenzt, fusion dauert noch 10 bis 20 jahre bis se absehbar ist.
wir werden unglaubliche mengen energie im winter brauchen. diese ist auch bekannt: einfach die energie der importierten gas und ölmenge aufsummieren. das ist nicht machbar in den wintermonaten
Danke dir. Habe es angepaßt.
Für 349€ für privates Leasing noch besser als zuvor beim anderen Deal. Und mit besserer Ausstattung dank "Prime-Paket" (bearbeitet)
Bis der Tank leer ist
Die Maximale Reichweite beträgt bis zu 756 km bei idealen Verkehrsbedingungen, Fahrzeugausstattungen und optimaler Fahrweise.
Quatsch
Nein sind alle zertifiziert!deswegen treiben die sich hier rum