Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 28 November 2022.
582° Abgelaufen
28 Gepostet 20 November 2022
Gibson E-Gitarren Sammeldeal (5), Gibson 58 Korina Flying V VOS, Custom Shop E-Gitarre inkl. Koffer [Thomann]


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Bei Thomann bekommt ihr momentan ein paar ziemlich hochwertige E-Gitarren von Gibson günstiger. Sicherlich nichts für den kleinen Geldbeutel, jedoch eventuell die Traumgitarre des Lebens. Die Angebote sind absteigend sortiert.
Gibson 58 Korina Flying V VOS, Custom Shop E-Gitarre inkl. Koffer für 7990€
PVG bei 9998€
Hier ein paar Videos








Beschreibung
Die Gibson Flying V™ war ihrer Zeit weit voraus, als sie 1958 auf den Markt kam. In jenem Jahr wurden nur 81 Exemplare ausgeliefert, erst in den Jahrzehnten danach ist sie sehr beliebt geworden. Die klassischen Vintage-Flying V-Merkmale wurden in diesem Historic Reissue-Modell sorgfältig nachgebildet. Sie verfügt über eine ABR-1-Brücke mit String-through-body-Saitenaufhängung, Custombucker-Pickups, Korina-Body und -Hals, Griffbrett aus indischem Palisander, zwei Lautstärke- und einen Tonregler mit CTS®-Potis und Sprague Phone Book-Kondensator, goldene Hardware, Kluson®-Mechaniken und ein vierlagiges Schlagbrett. Zum Lieferumfang gehört ein historisch korrekter Koffer mit klassisch braunem Äußeren und plüschigem rosa Inneren.
Gibson Les Paul 57 Goldtop Ultra Heavy Aged E-Gitarre inkl. Koffer für 6949€
bei Thomann und Musicstore
Bei Musicstore 10€ Rabatt möglich. DE_MsKat-23
PVG bei 7770€
Hier ein paar Videos






Beschreibung
Authentisches Reissue der 57er Goldtop Les Paul mit Murphy Lab Ageing
Mit der Gibson 1957 Les Paul Goldtop Ultra Heavy Aged präsentiert das Murphy Lab des Gibson Custom Shop ein authentisches Reissue der legendären 57er Les Paul mit bis in die kleinsten Details reproduzierten Spielspuren. Das in liebevoller Handarbeit entstandene Ageing umfasst neben dem typischen Weather Checking im Nitrozellulose-Lack und dem unvermeidbaren Buckle Rash auf der Rückseite des Korpus ein sorgfältiges Relic der Nickel-Hardware und patinierte Anbauteile aus historisch korrektem Celluloseacetatbutyrat-Kunststoff (CAB). Konstruktionstechnisch setzt Gibson für die Murphy Lab '57 Goldtop selbstverständlich auf die historisch verbriefte Les-Paul-Bauweise mit langem Halsfuß und Hide Glue für alle Holzverbindungen, während Custombucker Pickups und eine handverdrahtete Schaltung absolut authentische Vintage-Sounds liefern. Nicht zuletzt komplettieren Kluson Style Mechaniken und das vom legendären Gibson-Präsident Ted McCarty etablierte Gespann aus ABR-1 Tune-O-Matic Brücke und Stopbar Saitenhalter zum Einsatz.
Les Paul in historisch korrekter Bauweise
Damit die Murphy Lab 1957 Les Paul Goldtop das absolut authentische Vintage-Feeling vermittelt, setzt Gibson selbstverständlich auf die historisch korrekte Bauweise der endenden Fünfzigerjahre. Der Korpus wird dementsprechend massiv aus sorgfältig ausgewähltem Mahagoniholz gebaut und mit einem zweiteilgen "Plain Top" aus Ahorn versehen, während der Mahagonihals mit langem, bis unter den Neck Pickup reichendem Halsfuß verleimt wird. Die Verwendung von Hide Glue für alle Holzverbindungen unterstützt hierbei die unglaublich lebendige Ansprache und Resonanzfreude der Gitarre. Nicht zuletzt liegt das kräftige "Chunky C" Halsprofil satt und bequem in der Hand, sodass die klassischen Spieltechniken mit Leichtigkeit umgesetzt werden können.
Custombucker Pickups mit handverdrahteter Schaltung
Als Tonabnehmer für die 1957 Les Paul Goldtop Ultra Heavy Aged wählt das Gibson Murphy Lab zwei Gibson Custombucker. Die mit ungewachsten Spulen und Alnico III Magneten ausgestatteten Humbucker entpuppen sich als authentische Nachbauten der legendären PAF Pickups und entlocken dem Gitarrenverstärker lebendige Vintage-Sounds mit vokalem Mittenspektrum, die sensibel auf die Spieltechnik und das Volume-Poti reagieren und so die Klangformung in die Hand der Spielerin und des Spielers legen. Kontrolliert werden die Custombucker selbstverständlich über einen 3-Wege-Schalter und eigene Volume- und Tone-Regler von CTS, wobei Ölpapierkondensatoren harmonische Treble Roll-Offs versprechen.
Traditionelle Hardware-Ausstattung
Nicht zuletzt komplettieren der Gibson Custom Shop und das Murphy Lab die 1957 Les Paul Goldtop Ultra Heavy Aged mit der traditionellen Hardware-Ausstattung, die seit den Fifties fester Bestandteil jeder Les Paul. Dementsprechend führt ein leichter Aluminium-Stopbar die Saiten über die klassische ABR-1 Tune-O-Matic Brücke, deren umfangreiche Einstellmöglichkeiten eine exakte Intonation und Saitenlage garantieren. Direkt in das Korpusholz geschraubte Haltestangen unterstützen außerdem den lebendigen Klangcharakter der Gitarre. Hinter dem Nylon-Sattel sorgen außerdem historisch korrekte Kluson Single Line/Single Ring Mechaniken für eine exakte und stabile Stimmung der '57 Goldtop Les Paul.
Gibson 1964 SG Standard Reissue Maestro Heavy Aged Faded Cherry Murphy Lab inkl. Koffer für 5990€
PVG bei 6998€
Hier ein paar Videos







Beschreibung
Die Gibson 1964 SG Standard Maestro Vibrola Faded Cherry Heavy Aged #200764 ist eine gelungene Replik jenes SG-Jahrgangs, der das Ende der 'Les Paul SG'-Ära markierte und mit einigen willkommenen Verbesserungen aufwartete. Die Doublecut-Gitarre in ihrer Version, wie sie bereits Eric Clapton oder George Harrison zu schätzen wussten, verfügt über das damals neu eingeführte Maestro Vibrola als Ersatz für die Sideways-Variante, kraftvolle und vokal klingende Pickups und ein kräftigeres Halsprofil, das zum Ideal des Jahres 1959 zurückführt. Darüber hinaus ist die Gitarre aus dem Gibson Custom Shop mit einem aufwändigen Murphy Lab Aging Treatment versehen und natürlich mit einem passenden Hardshell Case und zugehörigem Echtheitszertifikat ausgestattet.
Long Neck Tenon & Hide Glue
Als Basis der Gibson 1964 SG Standard Maestro Vibrola Faded Cherry Heavy Aged dient die historisch korrekte Konstruktion der '64 SG als Ausgangsbasis für dieses Replica-Modell. Entsprechend setzt sich das Instrument aus einem einteilig gefertigten Korpus aus massivem, jedoch leichtgewichtigem Mahagoniholz und einem ebenfalls aus Mahagoni gefertigten Hals zusammen. Dieser verfügt über den traditionellen langen Halsfuß (Long Neck Tenon) und ist mit glashartem Hide Glue für verbessertes Resonanzverhalten mit dem Korpus verleimt. Nicht zuletzt beschwört das kräftigere Authentic '64 Medium C Halsprofil gewohnt klassisches Feeling im Stile der Gibson Solidbody Gitarren der Spätfünfziger.
Gibson 1959 ES-335 Reissue Vintage Natural Ultralight Aged inkl. Koffer für 4990€
PVG bei 5898€
Hier ein paar Videos





Beschreibung
Die Historic Reissue ES-335 ist zurück und besser als je zuvor, dank eines Jahres des Studierens, Scannens und Anhörens von Originalmodellen. Die erfahrenen Handwerker des Gibson Custom Shop haben jede Kontur, jedes Profil, jede Einlage und jede Farbe der unbezahlbaren Vintage-Modelle bis ins kleinste Detail nachgebildet. Das Ergebnis ist ein Spiel- und Besitzererlebnis, das Sie immer wieder aufs Neue begeistern wird.Übersetzt mit deepl.com/Translator (kostenlose Version)
Die 1959 ES Reissue-Modelle verfügen über abgerundete Cutaways, Medium C-förmige Halsprofile, die den Originalen nachempfunden wurden, Dot-Inlays und Vintage-Replika-Teile. Außerdem wurde die Gitarre von den erfahrenen Handwerkern des Murphy Labs mit Light Aging behandelt. Die Murphy Lab Light Aged-Lackierung, gepaart mit leicht gealterter Hardware, simuliert jahrzehntelange, natürliche Spielspuren und verleiht der Gitarre den einzigartigen Charakter, den Vibe und das Gefühl eines Originals aus der Goldenen Ära von Gibson.
Gibson SG Standard ´64 Maestro, Pelham Blue, Ultra Light Aged für 4798€ bei Thomann und Musicstore
Bei Musicstore 10€ Rabatt möglich. DE_MsKat-23
PVG bei 5398€
Hier ein paar Videos


Die Farben sehen leider je nach Shop anders aus.




Beschreibung
Authentische Replik einer SG Standard mit Maestro Vibrola von 1964
Die Gibson 1964 SG Standard Maestro Vibrola Pelham Blue Ultra Light Aged #204424 ist eine gelungene Replik jenes SG-Jahrgangs, der das Ende der 'Les Paul SG'-Ära markierte und mit einigen willkommenen Verbesserungen aufwartete. Die Double Cut Gitarre in ihrer Version, wie sie bereits Eric Clapton oder George Harrison zu schätzen wussten, verfügt über das damals neu eingeführte Maestro Vibrola als Ersatz für die Sideways-Variante, kraftvolle und vokal klingende Pickups und ein kräftigeres Halsprofil, das zum Ideal des Jahres 1959 zurückführt. Darüber hinaus ist die Gitarre aus dem Gibson Custom Shop mit einem aufwändigen Murphy Lab Ageing Treatment versehen und natürlich mit einem passenden Hardshell Case und zugehörigem Echtheitszertifikat ausgestattet.
Long Neck Tenon & Hide Glue
Als Basis der SG Standard Maestro Vibrola Pelham Blue Ultra Light Aged dient die historisch korrekte Konstruktion der '64 SG als Ausgangsbasis für dieses Replika-Modell. Entsprechend setzt sich das Instrument aus einem einteilig gefertigten Korpus aus massivem, jedoch leichtgewichtigem Mahagoniholz und einem ebenfalls aus Mahagoni gefertigten Hals zusammen. Dieser verfügt über den traditionellen langen Halsfuß (Long Neck Tenon) und ist mit glashartem Hide-Glue für verbessertes Resonanzverhalten mit dem Korpus verleimt. Nicht zuletzt beschwört das kräftigere "Authentic '64 Medium C" Halsprofil gewohnt klassisches Feeling im Stile der Gibson Solidbody Gitarren der Spätfünfziger.
Custombucker mit handverdrahteter Elektrik
Zur Klangwandlung am Verstärker kommen mit den beiden Custombucker Humbuckern in Hals- und Stegposition wahre Klassiker des Gibson Custom Shop zum Einsatz. Die nach traditionellem PAF-Rezept gewickelten Tonabnehmer erzeugen erstaunliche klangliche Qualitäten, die für eine Vielzahl möglicher Sounds die passende Grundlage schaffen. Das komplette Wiring der Gibson 1964 SG Standard Maestro Vibrola Ultra Light Aged ist handverdrahtet und greift auf hochwertige Komponenten in Form von CTS-Potentiometern, einer Switchcraft-Ausgangsbuchse und echten Black Beauty Kondensatoren für authentische Treble Roll-Offs der Tone-Regler zurück.
Gibson 58 Korina Flying V VOS, Custom Shop E-Gitarre inkl. Koffer für 7990€
PVG bei 9998€
Hier ein paar Videos








Beschreibung
- Custom Shop
- Korpus: Korina
- Hals: Korina
- Griffbrett: Palisander
- Halsprofil: Authentic Chunky "C"
- Mensur: 628 mm
- Griffbrettradius: 12"
- 22 Authentic Medium Jumbo Bünde
- Pearloid Dot Griffbretteinlagen
- Tonabnehmer: 2 Custombucker Alnico III (unpotted)
- 2 Volume- und 1 Tonregler
- weißes Schlagbrett
- ABR-1 Steg mit Messingreiter und Chevron Tailpiece
- Kluson Tulip Mechaniken
- goldene Hardware
- Farbe: Natur
- inkl. Koffer und Zertifikat
- made in USA
- 30 Tage Money-Back-Garantie
- 3 Jahre Thomann Garantie
Die Gibson Flying V™ war ihrer Zeit weit voraus, als sie 1958 auf den Markt kam. In jenem Jahr wurden nur 81 Exemplare ausgeliefert, erst in den Jahrzehnten danach ist sie sehr beliebt geworden. Die klassischen Vintage-Flying V-Merkmale wurden in diesem Historic Reissue-Modell sorgfältig nachgebildet. Sie verfügt über eine ABR-1-Brücke mit String-through-body-Saitenaufhängung, Custombucker-Pickups, Korina-Body und -Hals, Griffbrett aus indischem Palisander, zwei Lautstärke- und einen Tonregler mit CTS®-Potis und Sprague Phone Book-Kondensator, goldene Hardware, Kluson®-Mechaniken und ein vierlagiges Schlagbrett. Zum Lieferumfang gehört ein historisch korrekter Koffer mit klassisch braunem Äußeren und plüschigem rosa Inneren.
Gibson Les Paul 57 Goldtop Ultra Heavy Aged E-Gitarre inkl. Koffer für 6949€
bei Thomann und Musicstore
Bei Musicstore 10€ Rabatt möglich. DE_MsKat-23
PVG bei 7770€
Hier ein paar Videos






Beschreibung
- Les Paul 1957 - Murphy Lab Modell
- gewölbte Decke: Ahorn
- Korpus: Mahagoni
- einteiliger Hals: Mahagoni
- einteiliges Griffbrett: Palisander
- Trapez Griffbretteinlagen
- Halsprofil: 57er
- 22 Bünde
- Tonabnehmer: 2 Custombucker AlNiCo III mit True Historic Nickel Covern
- komplett heiß geleimt
- Historic Trussrod Assembly ohne Tubing
- Aniline Dye Back
- True Historic Top Hats
- Vintage Mechaniken
- Nickel Hardware
- Finish: Ultra Heavy Aged mit extremen Spielspuren und sehr abgegriffen
- Farbe: Double Gold
- inkl. Custom Koffer
- made in USA
- 30 Tage Money-Back-Garantie
- 3 Jahre Thomann Garantie
Authentisches Reissue der 57er Goldtop Les Paul mit Murphy Lab Ageing
Mit der Gibson 1957 Les Paul Goldtop Ultra Heavy Aged präsentiert das Murphy Lab des Gibson Custom Shop ein authentisches Reissue der legendären 57er Les Paul mit bis in die kleinsten Details reproduzierten Spielspuren. Das in liebevoller Handarbeit entstandene Ageing umfasst neben dem typischen Weather Checking im Nitrozellulose-Lack und dem unvermeidbaren Buckle Rash auf der Rückseite des Korpus ein sorgfältiges Relic der Nickel-Hardware und patinierte Anbauteile aus historisch korrektem Celluloseacetatbutyrat-Kunststoff (CAB). Konstruktionstechnisch setzt Gibson für die Murphy Lab '57 Goldtop selbstverständlich auf die historisch verbriefte Les-Paul-Bauweise mit langem Halsfuß und Hide Glue für alle Holzverbindungen, während Custombucker Pickups und eine handverdrahtete Schaltung absolut authentische Vintage-Sounds liefern. Nicht zuletzt komplettieren Kluson Style Mechaniken und das vom legendären Gibson-Präsident Ted McCarty etablierte Gespann aus ABR-1 Tune-O-Matic Brücke und Stopbar Saitenhalter zum Einsatz.
Les Paul in historisch korrekter Bauweise
Damit die Murphy Lab 1957 Les Paul Goldtop das absolut authentische Vintage-Feeling vermittelt, setzt Gibson selbstverständlich auf die historisch korrekte Bauweise der endenden Fünfzigerjahre. Der Korpus wird dementsprechend massiv aus sorgfältig ausgewähltem Mahagoniholz gebaut und mit einem zweiteilgen "Plain Top" aus Ahorn versehen, während der Mahagonihals mit langem, bis unter den Neck Pickup reichendem Halsfuß verleimt wird. Die Verwendung von Hide Glue für alle Holzverbindungen unterstützt hierbei die unglaublich lebendige Ansprache und Resonanzfreude der Gitarre. Nicht zuletzt liegt das kräftige "Chunky C" Halsprofil satt und bequem in der Hand, sodass die klassischen Spieltechniken mit Leichtigkeit umgesetzt werden können.
Custombucker Pickups mit handverdrahteter Schaltung
Als Tonabnehmer für die 1957 Les Paul Goldtop Ultra Heavy Aged wählt das Gibson Murphy Lab zwei Gibson Custombucker. Die mit ungewachsten Spulen und Alnico III Magneten ausgestatteten Humbucker entpuppen sich als authentische Nachbauten der legendären PAF Pickups und entlocken dem Gitarrenverstärker lebendige Vintage-Sounds mit vokalem Mittenspektrum, die sensibel auf die Spieltechnik und das Volume-Poti reagieren und so die Klangformung in die Hand der Spielerin und des Spielers legen. Kontrolliert werden die Custombucker selbstverständlich über einen 3-Wege-Schalter und eigene Volume- und Tone-Regler von CTS, wobei Ölpapierkondensatoren harmonische Treble Roll-Offs versprechen.
Traditionelle Hardware-Ausstattung
Nicht zuletzt komplettieren der Gibson Custom Shop und das Murphy Lab die 1957 Les Paul Goldtop Ultra Heavy Aged mit der traditionellen Hardware-Ausstattung, die seit den Fifties fester Bestandteil jeder Les Paul. Dementsprechend führt ein leichter Aluminium-Stopbar die Saiten über die klassische ABR-1 Tune-O-Matic Brücke, deren umfangreiche Einstellmöglichkeiten eine exakte Intonation und Saitenlage garantieren. Direkt in das Korpusholz geschraubte Haltestangen unterstützen außerdem den lebendigen Klangcharakter der Gitarre. Hinter dem Nylon-Sattel sorgen außerdem historisch korrekte Kluson Single Line/Single Ring Mechaniken für eine exakte und stabile Stimmung der '57 Goldtop Les Paul.
Gibson 1964 SG Standard Reissue Maestro Heavy Aged Faded Cherry Murphy Lab inkl. Koffer für 5990€
PVG bei 6998€
Hier ein paar Videos







Beschreibung
- Murphy Lab Modell
- Custom Shop
- einteiliger Korpus: Mahagoni
- Hals: Mahagoni
- Griffbrett: Palisander
- Halsprofil: Authentic ´64 medium "C"
- heiß geleimt
- Mensur: 628 mm
- 22 Authentic Medium Jumbo Bünde
- Tonabnehmer: 2 ungewachste Custombucker Alnico III Humbucker
- Aniline Dye Back
- ABR-1 Steg
- Kluson Double Ring Mechaniken
- Maestro Vibrola
- Finish: Heavy Aged (starke Spielspuren)
- Farbe: Cherry Red
- inkl. Custom Shop Koffer
- made in USA
- 30 Tage Money-Back-Garantie
- 3 Jahre Thomann Garantie
Die Gibson 1964 SG Standard Maestro Vibrola Faded Cherry Heavy Aged #200764 ist eine gelungene Replik jenes SG-Jahrgangs, der das Ende der 'Les Paul SG'-Ära markierte und mit einigen willkommenen Verbesserungen aufwartete. Die Doublecut-Gitarre in ihrer Version, wie sie bereits Eric Clapton oder George Harrison zu schätzen wussten, verfügt über das damals neu eingeführte Maestro Vibrola als Ersatz für die Sideways-Variante, kraftvolle und vokal klingende Pickups und ein kräftigeres Halsprofil, das zum Ideal des Jahres 1959 zurückführt. Darüber hinaus ist die Gitarre aus dem Gibson Custom Shop mit einem aufwändigen Murphy Lab Aging Treatment versehen und natürlich mit einem passenden Hardshell Case und zugehörigem Echtheitszertifikat ausgestattet.
Long Neck Tenon & Hide Glue
Als Basis der Gibson 1964 SG Standard Maestro Vibrola Faded Cherry Heavy Aged dient die historisch korrekte Konstruktion der '64 SG als Ausgangsbasis für dieses Replica-Modell. Entsprechend setzt sich das Instrument aus einem einteilig gefertigten Korpus aus massivem, jedoch leichtgewichtigem Mahagoniholz und einem ebenfalls aus Mahagoni gefertigten Hals zusammen. Dieser verfügt über den traditionellen langen Halsfuß (Long Neck Tenon) und ist mit glashartem Hide Glue für verbessertes Resonanzverhalten mit dem Korpus verleimt. Nicht zuletzt beschwört das kräftigere Authentic '64 Medium C Halsprofil gewohnt klassisches Feeling im Stile der Gibson Solidbody Gitarren der Spätfünfziger.
Gibson 1959 ES-335 Reissue Vintage Natural Ultralight Aged inkl. Koffer für 4990€
PVG bei 5898€
Hier ein paar Videos





Beschreibung
- Murphy Lab Modell
- 3-lagig laminierter Korpus: Ahorn / Pappel / Ahorn
- Hals: Mahagoni
- Griffbrett: Palisander
- Dot Griffbretteinlagen
- Halsprofil: Authentic '59 Medium "C"
- Mensur: 628 mm
- Royalite Binding
- Holly Head Furnier
- 22 Bünde
- Tonabnehmer: 2 Custombucker AlNiCo III unpotted Humbucker
- 2 Volume- und 2 Tonregler
- 3-Wege Toggle Schalter
- CTS Potis
- Paper-in-oil Kondensatoren
- 5-lagiges Schlagbrett
- ABR-1 Steg
- Lightweight Aluminium Tailpiece
- Vintage Doppel Ring Tulip Mechaniken
- Nickel Hardware
- Finish: Ultra Light Aged - Lackrisse
- Farbe: Vintage Natural
- inkl. Koffer und Zertifikat
- made in USA
- 30 Tage Money-Back-Garantie
- 3 Jahre Thomann Garantie
Die Historic Reissue ES-335 ist zurück und besser als je zuvor, dank eines Jahres des Studierens, Scannens und Anhörens von Originalmodellen. Die erfahrenen Handwerker des Gibson Custom Shop haben jede Kontur, jedes Profil, jede Einlage und jede Farbe der unbezahlbaren Vintage-Modelle bis ins kleinste Detail nachgebildet. Das Ergebnis ist ein Spiel- und Besitzererlebnis, das Sie immer wieder aufs Neue begeistern wird.Übersetzt mit deepl.com/Translator (kostenlose Version)
Die 1959 ES Reissue-Modelle verfügen über abgerundete Cutaways, Medium C-förmige Halsprofile, die den Originalen nachempfunden wurden, Dot-Inlays und Vintage-Replika-Teile. Außerdem wurde die Gitarre von den erfahrenen Handwerkern des Murphy Labs mit Light Aging behandelt. Die Murphy Lab Light Aged-Lackierung, gepaart mit leicht gealterter Hardware, simuliert jahrzehntelange, natürliche Spielspuren und verleiht der Gitarre den einzigartigen Charakter, den Vibe und das Gefühl eines Originals aus der Goldenen Ära von Gibson.
Gibson SG Standard ´64 Maestro, Pelham Blue, Ultra Light Aged für 4798€ bei Thomann und Musicstore
Bei Musicstore 10€ Rabatt möglich. DE_MsKat-23
PVG bei 5398€
Hier ein paar Videos


Die Farben sehen leider je nach Shop anders aus.




Beschreibung
- Murphy Lab Custom Shop Modell
- einteiliger Mahagonikorpus
- Mahagonihals
- Palisandergriffbrett
- Halsprofil: Authentic '64 Medium "C"
- Aniline Dye
- heiß geleimt
- Mensur: 628 mm
- 22 Authentic Medium Jumbo Bünde
- Tonabnehmer: 2 ungewachste Custombucker AlNiCo III Humbucker
- ABR-1 Steg
- Maestro Vibrola
- Kluson Double Ring Mechaniken
- Finish: Ultra Light Aged (leichte Spielspuren)
- Farbe: Pelham Blue
- inkl. Custom Shop Koffer
- made in USA
- 30 Tage Money-Back-Garantie
- 3 Jahre Thomann Garantie
Authentische Replik einer SG Standard mit Maestro Vibrola von 1964
Die Gibson 1964 SG Standard Maestro Vibrola Pelham Blue Ultra Light Aged #204424 ist eine gelungene Replik jenes SG-Jahrgangs, der das Ende der 'Les Paul SG'-Ära markierte und mit einigen willkommenen Verbesserungen aufwartete. Die Double Cut Gitarre in ihrer Version, wie sie bereits Eric Clapton oder George Harrison zu schätzen wussten, verfügt über das damals neu eingeführte Maestro Vibrola als Ersatz für die Sideways-Variante, kraftvolle und vokal klingende Pickups und ein kräftigeres Halsprofil, das zum Ideal des Jahres 1959 zurückführt. Darüber hinaus ist die Gitarre aus dem Gibson Custom Shop mit einem aufwändigen Murphy Lab Ageing Treatment versehen und natürlich mit einem passenden Hardshell Case und zugehörigem Echtheitszertifikat ausgestattet.
Long Neck Tenon & Hide Glue
Als Basis der SG Standard Maestro Vibrola Pelham Blue Ultra Light Aged dient die historisch korrekte Konstruktion der '64 SG als Ausgangsbasis für dieses Replika-Modell. Entsprechend setzt sich das Instrument aus einem einteilig gefertigten Korpus aus massivem, jedoch leichtgewichtigem Mahagoniholz und einem ebenfalls aus Mahagoni gefertigten Hals zusammen. Dieser verfügt über den traditionellen langen Halsfuß (Long Neck Tenon) und ist mit glashartem Hide-Glue für verbessertes Resonanzverhalten mit dem Korpus verleimt. Nicht zuletzt beschwört das kräftigere "Authentic '64 Medium C" Halsprofil gewohnt klassisches Feeling im Stile der Gibson Solidbody Gitarren der Spätfünfziger.
Custombucker mit handverdrahteter Elektrik
Zur Klangwandlung am Verstärker kommen mit den beiden Custombucker Humbuckern in Hals- und Stegposition wahre Klassiker des Gibson Custom Shop zum Einsatz. Die nach traditionellem PAF-Rezept gewickelten Tonabnehmer erzeugen erstaunliche klangliche Qualitäten, die für eine Vielzahl möglicher Sounds die passende Grundlage schaffen. Das komplette Wiring der Gibson 1964 SG Standard Maestro Vibrola Ultra Light Aged ist handverdrahtet und greift auf hochwertige Komponenten in Form von CTS-Potentiometern, einer Switchcraft-Ausgangsbuchse und echten Black Beauty Kondensatoren für authentische Treble Roll-Offs der Tone-Regler zurück.

Zusätzliche Info
Bearbeitet von Rasta_got_soul, 28 November 2022
28 Kommentare
sortiert nach„Extreme Spielspuren“, Kratzer und „Griffbrett abgegriffen“ und dafür tausende Euro haben wollen… besser bei Kleinanzeigen schauen wenn man abgenudelte Gibsons sucht!
Abartige Preise, dazu „aged“ (hab ich noch nie verstanden), aber ich lass dir für die Ersparnis und die schöne Beschreibung ein 🔥 da.
Das historisch Korrekt ausführen zu können, ist tatsächlich eine Kunst.
Das geht schon bei der richtigen Wahl des Lackes los.
Danke trotzdem
AUA !!! Dann lieber ne CC12. Da haste 10-15 so Dinger daheim stehen, dann kannst ne Echte hinstellen.
Kein Hate an den Ersteller!
(bearbeitet)
Ich war im April total verrückt und habe für fast 6K eine 60th Anniversary Gibson gekauft. Was da ankam war schon ein geiles Teil was Sound und Feeling angeht. Verarbeitungstechnisch allerdings unter aller Sau. Massive Mängel was die Lackierung angeht. Das darf bei dem Preis einfach nicht sein. Für das Geld kriegt man an anderer Stelle mehr. Steht halt leider nicht Gibson drauf was für den ein oder anderen ein für mich nachvollziehbares Problem ist.