

20.01.2022 14:10Habe schon lange den Dell im Auge. Trotz VA Panel soll er ja gute Farben …Habe schon lange den Dell im Auge. Trotz VA Panel soll er ja gute Farben bieten und recht flott reagieren. Leider hat kein Händler vorort dieses Modell ausgestellt. Ich störe mich bei IPS immer an dem sehr ungleichmäßigen ausgeleuchteten Bildschirm wenn es um Schwarz geht, dort ist der Dell wegen dem VA Panel natürlich im Vorteil. Aber macht das in Realität wirklich so einen stark sichtbaren Unterschied? In einem Youtube Video schien es so, als wären die Farben beim Dell zwar farbenfroh aber irgendwie auch gleichzeitig Matt im Vergleich zum nebenstehenden IPS welches eher "glänzende Farben" leuchtstärker dargestellt hat. Liegt das generell an VA oder eher an der Oberflächenbeschichtung? Hab als TV den XH90 und dieser basiert auch auf einem VA Panel, dort finde ich die Farben garnicht schlecht, aber weiß nicht ob man es vergleichen kann.
Der Dell hat auch eine gute Farbabdeckung, lt. Rtings ist der Dell und der Gigabyte in der Farbraumabdeckung identisch: rtings.com/mon….10
Das was du beim Thema Farben beschreibst, hängt mit hoher Wahrscheinlichkeit mit der Blickwinkelstabilität zusammen. Bei einem VA Panel wirken die Farben und das Gamma sehr verwaschen, sobald der Betrachtungswinkel von "ich schaue geradeaus auf den Monitor" zur seitlichen oder vertikalen Position verlagert wird. Da ist IPS deutlich stärker und hat immer die Nase vorn.
Zum Thema Kontrast, wenn du eine Zeit lang mit einem VA Kontrast gearbeitet hast und anschließend auf ein anderes Panel schwenkst, merkst du umgehend den Unterschied und wirst m.E. nach den guten Kontrast gerade bei Multimedia sehr schnell vermissen.
Beim Thema Ausleuchtung kannst du leider mit jeder Panelart auf LCD Basis Glück oder Pech haben. IPS hat durch die Bauart immer mit dem sogenannten IPS Glow zu tun, bei VA hingegen hast du gefühlt öfter Clouding. Wobei auch bei VA Glow auftreten kann und bei IPS genauso Clouding / backlight bleed. Hier würde ich eher auf einen Hersteller mit einer besseren Qualitätssicherung setzen und da hat meiner Meinung nach Dell die Nase vorn - ist aber rein subjektiv. Am Ende bleibt es leider immer eine Art Glückssache.
Das einzige was du bei einem VA Panel beachten solltest, ist das Thema black smearing. Durch den höheren Kontrast haben die VA Panele (ausgenommen die 240Hz Geräte) bei dunklen Bildinhalten Probleme mit den Schaltzeiten, du erkennst dort eine sogenannte Schmierung. Merkt man hauptsächlich bei schnellen Bewegungen mit dunklen Bildinhalten. Darunter leidet auch der Dell. (bearbeitet)