Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen

282° Abgelaufen
57 Govee Immersion 75-85 Zoll Variante LIEFERBAR led Hintergrundbeleuchtung mit Kamera, RGBIC LED Strip, (ähnlich Ambilight)
Kostenlos Govee Angebote


RonKiDong
Mitglied seit 2011
16
377
eingestellt am 20. Mär 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Der Deal bezieht sich eher auf die Verfügbarkeit anstatt dem Preis. Bisher war die große Version hier noch nicht zu finden und daher immer nur die Kleine.
Daher nun endlich die 75-85 Zoll Variante lieferbar der bekannten Ambilight Alternative die das Signal über Kamera bezieht und für alle Quellen funktioniert, auch interne Streaming Apps des TV.
Bei Versand ist vermerkt:
Bei Bestellungen aus der EU erfolgt die Lieferung in unser EU-Lager, das sich in C/O Logicor Park Prague Airport, U Trati 216, HALA 3. T3, 25261 Dobroviz, Tschechische Republik befindet.
Und zur Lieferzeit:
Das Produkt wird innerhalb von 1 Werktag nach dem Kauf versandt, und die Lieferung dauert etwa 2-7 Arbeitstage.
DHL Sendungsverfolgung und GLS Sendungsverfolgung
Daher nun endlich die 75-85 Zoll Variante lieferbar der bekannten Ambilight Alternative die das Signal über Kamera bezieht und für alle Quellen funktioniert, auch interne Streaming Apps des TV.
Bei Versand ist vermerkt:
Bei Bestellungen aus der EU erfolgt die Lieferung in unser EU-Lager, das sich in C/O Logicor Park Prague Airport, U Trati 216, HALA 3. T3, 25261 Dobroviz, Tschechische Republik befindet.
Und zur Lieferzeit:
Das Produkt wird innerhalb von 1 Werktag nach dem Kauf versandt, und die Lieferung dauert etwa 2-7 Arbeitstage.
DHL Sendungsverfolgung und GLS Sendungsverfolgung
Zusätzliche Info
Auch interessant
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
Ich habe das an meinem 65 Zoll Sony (kein curved) und habe die Kamera abgemacht. Farben waren meist gar nicht passend und komplett übersättigt. Passt einfach nicht, wenn im Horrorfilm irgendwo ein kleines Lämpchen leuchtet und dann gefühlt der halbe Fernseher herum pink leuchtet. Nutze es dennoch gerne für irgendwelche Farbmodi, lässt das Wohnzimmer einfach moderner wirken und bringt trotzdem etwas mehr Flair beim zocken oder Fernsehen mit ins Bild. (Ja, Kabelkanal fehlt noch )
Ich habe das Set Anfang Dezember für 82,80€ bekommen:
mydealz.de/dea…788
Ist das jetzt schon die Inflation?
Ist halt die kleine Variante 55-65 Zoll bei dir. Mit Sicherheit sollte der Aufpreis nicht so viel mehr sein aber ansonsten gibts die große Variante 75-85 Zoll halt kaum lieferbar.
Nee, war es definitiv nicht. Steht in der Dealbeschreobung vom alten Deal.
Gibt es alte und neue Versionen?
Nein, Weltpolitik die immer gegen den Menschen agiert.
60hz? Danke
Das wird die kleine Variante 55-65 Zoll sein, ansonsten bitte Link. Danke.
sonst TOP
Mit der großen Variante kannst dann eben bei 75 Zoll mit allen LEDs (statt der Kabel in den Ecken) bis an den Rand gehen. Zudem wäre wohl der Kamerahals länger für das Erkennen der ganzen Bildfläche.
Erkennen der Bildfläche ist kein Problem mit der kleineren Version. Kann man exakt kalibrieren. Ich hab villeicht 5 cm Abstand vom Rand aber in Sachen Helligkeit macht das quasi nichts aus.
Ja, eine Hyperion-Lösung ist natürlich viel besser und genauer als so eine Govee Lösung, aber es ist halt wesentlich teurer und man benötigt das x-fache an Aufwand um so etwas zum Laufen zu bekommen. Zudem kann erkennt so eine Lösung nur die Geräte, welche an dem gewählten HDMI-Port angeschlossen sind. Sobald man ein Gerät an einem anderen HDMI-Port anschließen sollte, an dem Hyperion nicht abgreift oder wenn man eine der Apps nutzt, welche Teil des TVinternen OS sind, bleibt Hyperion außen vor.
Wer die Nachteile kennt, gerne solche DIY Projekte in Angriff nimmt, die zusätzlichen Kosten nicht scheut und das Kabelchaos halbwegs gut drapieren kann, der sollte zum Hyperion greifen. Wer aber ein quick n dirty Lösung haben will, der kann auch mit dem Govee glücklich werden. Man muss dafür auch mit den Nachteilen (leicht verzögerte, ungenauere Farbdarstellung, nicht so helle LEDs) leben.
Ich habe das an meinem 65 Zoll Sony (kein curved) und habe die Kamera abgemacht. Farben waren meist gar nicht passend und komplett übersättigt. Passt einfach nicht, wenn im Horrorfilm irgendwo ein kleines Lämpchen leuchtet und dann gefühlt der halbe Fernseher herum pink leuchtet. Nutze es dennoch gerne für irgendwelche Farbmodi, lässt das Wohnzimmer einfach moderner wirken und bringt trotzdem etwas mehr Flair beim zocken oder Fernsehen mit ins Bild. (Ja, Kabelkanal fehlt noch )
Ja das stimmt, deswegen bin ich auch weg von der Raspberry-Lösung...zu umständlich, Raspberry stürzt des öfteren ab etc. Dreamscreen läuft für mich bisher am besten und bietet auch die besten Farben...wird aber nicht mehr produziert. Mit dem Abgreifen des Signals stimmt natürlich! Kumpel hatte ganz arge Probleme mit Dreamscreen, 4K und einem Receiver der als Verteiler dazwischen geschaltet war, dass er diese Govee-Lösung mit Kamera bevorzugt hat. Der Preis ist im direkten Vergleich echt unschlagbar!
Ja, das ist möglich.
Man muss die LED Streifen halt weiter innen an die TV-Rückwand kleben.
Das habe ich bei meinem 86er auch gemacht.
Man verliert dadurch aber natürlich etwas an Leuchtkraft, da die LEDs ja nicht mehr ganz am Rand anliegen.
Danke für die Erfahrung. Ja das mit den Farben ist mir auch ab und zu aufgefallen. Da werde ich das wohl lassen...
Was anderes:ist das nicht anstrengend wenn der TV so hoch hängt?
Dadurch, dass ich persönlich sehr gerne die webOS-Apps nutze, war die Kamera-Lösung von Govee die einzige Möglichkeit, die mir zusagte.
Ich bin jetzt nicht ganz zu 100% zufrieden und äuge damit Hyperion in der Zukunft mal auszuprobieren, aber ich befürchte jetzt schon, dass ich nach Stunden an Anlaufschwierigkeiten, Problemen, diversen Feinjustierungen, Bugs und Abstürzen am Ende nicht wirklich zufriedener sein werde. Trotzdem juckt es mir in den Fingern.
Nee, sitze ja meist auf dem Sofa mit knapp 2,5-3 Meter Abstand. Fernseher ist auch leicht geneigt in der Halterung. Konnte ihn aber auch nicht tiefer hängen, weil direkt dahinter Steckdose und Telefondose ist. Keine Ahnung, wer sich das ausgedacht hat 🙈
Ich fummle zwar auch gern rum, aber da ich ein Android TV habe, wo alle Apps über den TV selber laufen, kam für mich keine andre Variante die HDMI Signal abgreift in Frage (nur für Sat Receiver hätte es sich nicht gelohnt).
Bei 75 Zoll passt das Teil genau am äußersten Rand bei 85 Zoll müsste man schon weiter vom Rahmen weg gehen.
Nach der richtigen Kalibrierung (mit passenden Video und nicht den komischen Schwämmchen) bin ich immer noch echt begeistert wie gut das Teil funktioniert. Klar an Philips kommt das nicht dran, aber wenn man aktuell keinen neuen TV benötigt ist das schon Top.
Vor allen von der Qualität und dicke des Strips war ich echt überrascht, da ich vorher nur die günstigen Ebay-Strips fürs diverse Sachen kannte. Wie man dieses Band bei normalen abziehen zerreißen kann, kann ich nicht nachvollziehen, außer es ist ein Materialfehler.
Mir wäre das Teil auch die 113€ Wert.
Lieferung war nach 2 Tagen da.
An die die sagen das es für 80€ bestimmt die kleine Version war:
Okay, das wäre nix für mich und schon gar nicht bei so nem geringen Abstand. Aber jeder wie er mag
Meine Erfahrungen damit liegen jetzt schon ein paar Jahre zurück, als es noch Einzelne, große, LED-Gnubbel als Lichterkette waren. Ich weiß also nicht, was bis heute vielleicht optimiert wurde, aber vor ein paar Jahren war es schon ein ganz schönes geraffel, verbunden mit Bugs, abstürzen und umständlichen Einstellmöglichkeiten über einen PC, die danach über Putty auf den Raspberry geflasht werden mussten...keine App oder so. Das Ergebnis war aber irgendwann Mega!.... bis zum nächsten Freeze
Ich wusste gar nicht dass es Exploits für webOS gibt.
Roten hat auf Anhieb geklappt.
Ich habe irgendwo noch einen Raspberry und eine LED-Leiste rumliegen.
Muss ich mal ausprobieren.
webOS? Dann root auf den LG TV und Piccap drauf, Raspberry mit LEDs verbinden, HyperHDR drauf und tada...
funktioniert mit allen webOS apps sowie HDMI.
github.com/Roo….io
github.com/TBS…cap
discord.com/cha…017
amazon.de/gp/…c=1
Habe ich auch gemacht, wenn man dabei die Abstände ordentlich ausmisst dann sieht es absolut akzeptabel aus. Habe dabei für 55 EUR im Angebot zugeschlagen, finde persönlich den Aufpreis für 75-85 Zoll ziemlich happig.
Sonst volle Kaufempfehlung, ist natürlich kein Ambilight aber das ist auch nicht die Preisliga hier.
Die Klebe Punkte braucht man nicht benutzen zumal die sehr schwer vom Bildschirm wieder abgehen; es gibt genügend passende Videos auf YouTube mit TestBildern hierfür. ansonsten lässt sich das ganze auch prima ohne Punkte kalibrieren man muss ja nur die entsprechende Bereiche des Fernsehers auswählen.
Danke für die Info. Mal bestellt.
Kann man die Kamera auch irgendwie anders platzieren?
Vielleicht von unten? Mein TV steht, davor Soundbar, vor der Soundbar könnte ich mir die Kamera vorstellen. Sofern sie nicht ins Bild ragt, aber von oben? Habe den LG 65C18 der besteht ja fast nur aus Glas, ohne direkten Rahmen, wie befestigt man die Kamera?
Viele Fragen, vielen Dank schonmal für ein paar Antworten.
Ja, die Kamera würde mich nerven, da bleibe ich bei meinem Philips-TV und für den nächsten Philips spare ich einfach ein paar Tage länger …
Naja Philips ist nicht für die besten Panels bekannt… daher würde ich mich nicht auf Ambilight beschränken für die Wahl eines neuen TVs.