Leider ist dieses Angebot vor 5 Minuten abgelaufen.
578° Abgelaufen
72
Gepostet 20 Mai 2021

Graef Siebeinsätze einwandig, passend für DeLonghi Dedica Siebträger

17,99€25,79€-30%
Kostenlos
Avatar
Geteilt von Jobili
Mitglied seit 2021
1
41

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Hallo zusammen, nach jahrelangem Mitlesen nun endlich mein erster Deal:

Es handelt sich um einwandige Siebeinsätze für 1 und 2 Tassen.

Der äußere Rand hat 60 mm, Innendurchmesser ist für 51 mm Tamper.

Offiziell sind die Siebe passend für:
Siebträger-Espressomaschine ES 80 (ES 80)
Espressoautomat ES 81 (ES81)

ABER: Viel interessanter ist es für alle, die eine DeLonghi Dedica EC 685 besitzen und damit einen annähernd guten Espresso erzeugen möchten. Diese Maschine hat nämlich serienmäßig ein zweiwandiges "Schummelsieb" verbaut. Bei diesen wird der Druck künstlich durch ein einziges kleines Loch erzeugt, statt durch den Mahlgrad.

Das heißbegehrte Sieb-Set 145722 von Graef, bekommt man derzeit beim hauseigenen Onlineshop versandkostenfrei für 17,99 €.

Auf den Preis kommt ihr, wenn ihr den Newsletter abonniert.

Den nächsten Preis habe ich hier gefunden:
shop.okluge.de/det…434

Ich hoffe, das ich an alles gedacht habe?!


1802244-XfFzz.jpg
Mehr Details von Händler
Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 21 Mai 2021
Sag was dazu

Auch interessant

72 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Allen mit fragen wie „läuft zu schnell durch“ etc. kann ich das Kaffee Netz Forum empfehlen. Besonders lesenswert finde ich z. B.: kaffee-netz.de/att…25/
  2. Avatar
    Autor*in
    DA_HP20.05.2021 19:19

    Danke, wenn ich meine Dedica mal wieder auspackt, teste ich das mal. Man …Danke, wenn ich meine Dedica mal wieder auspackt, teste ich das mal. Man muss aber den Siebträger umbauen oder ersetzen:https://www.tomaten-fundus.de/einwandige-siebe-fuer-delonghi-dedica/


    Ja, ist aber nur eine Schraube, die man lösen muss. Wenn man möchte, kann man den Boden absägen, zum Bodenlosen Siebträger.
  3. Avatar
    Wieder verfügbar
  4. Avatar
    Den Deal hätte ich mal vor einem Jahr gebraucht mittlerweile schon geupgradet und das nächste Upgrade steht an
    Aber hot!
  5. Avatar
    Danke, wenn ich meine Dedica mal wieder auspackt, teste ich das mal. Man muss aber den Siebträger umbauen oder ersetzen:
    tomaten-fundus.de/ein…ca/
  6. Avatar
    Hast Du bitte nochmal einen aktuellen Link?
  7. Avatar
    Jobili20.05.2021 19:51

    Sieht auf den Bildern aus, als ob die leicht konisch sind. Dann kommt man …Sieht auf den Bildern aus, als ob die leicht konisch sind. Dann kommt man ggfls. mit dem Tamper nicht weit genug rein, wenn man die Pulvermenge variiert. Über die Fertigungsqualität weiß man leider gar nichts.


    Hab single und double Sieb hier in Verwendung mit der Dedica EC 685. Funktionieren bei üblicher Kaffe Menge (~ 8g / 16g) einwandfrei. Verwende sie mit einem bodenlosen Siebträger der ebenfalls aus China kommt.
  8. Avatar
    Jobili20.05.2021 19:51

    Sieht auf den Bildern aus, als ob die leicht konisch sind. Dann kommt man …Sieht auf den Bildern aus, als ob die leicht konisch sind. Dann kommt man ggfls. mit dem Tamper nicht weit genug rein, wenn man die Pulvermenge variiert. Über die Fertigungsqualität weiß man leider gar nichts.



    Du hast vollkomment Recht: Diese China-Siebe sind im Gegensatz zu den hier angeboteten Graef-Sieben meiner eigenen Erfahrung zu Folge fast unbrauchbar (außer mit umständlichen Maßnahmen, siehe unten) - ich habe selbst die China- und die Graef-Siebe an der DeLonghi 685.

    An einem Bodenlosen Siebhalter sieht man das Channeling bei den China-Sieben: Der Espresso spritzt teilweise zu allen Seiten, bevor ein Teil davon in der Tasse landet. Bei den Greaf-Sieben passiert das nicht und das bei gleichem Tampern mit einem 51mm-Tamper.

    Fazit: China-Siebe werde ich niemals mehr kaufen. Was dagegen gut funktioniert ist der bodenlose Siebhalter aus China.

    Man könnte natürlich noch ein 49mm-Tamper für die China-Siebe kaufen und zuerst diesen benutzen und für die oberen Espresso-Pulverschichten den 51mm-Tamper (in der Hoffnung, dass das Channeling dabei wesentlich reduziert wird, was ich aber nicht so recht glaube und mangels 49mm-Tamper nich ausprobiert habe) aber dann lieber gleich zu den Graef-Sieben greifen.


    Das Manko bei den Graef-Sieben ist die auf ca. 16gr begrenzte Espressopulver-Menge (je nachdem wie fein man gemahlen hat), die in so einen Graef-Sieb passt, so dass man diesen Sieb gerade noch in die DeLonghi reindrehen kann.

    Die China-Siebe nehmen schon locker 19gr und mehr auf, aber damit ist man schon weit über einen Doppio hinaus mit zweifelhaftem Channeling-Geschmack. (bearbeitet)
  9. Avatar
    Rio20.05.2021 22:10

    Kannst du den Eindruck des Bildes bestätigen? Läuft das Einer-Sieb aus C …Kannst du den Eindruck des Bildes bestätigen? Läuft das Einer-Sieb aus China konisch zu?Suche für meine Dedica EC 685 ein Einer-Sieb, welches (wie ein Zweier-Sieb) nicht konisch zuläuft.


    Bei dem einer Sieb ist es tatsächlich so dass es etwas konisch zuläuft. Allerdings nicht so stark wie es auf den Bildern den Anschein macht. Bei geringen Kaffe Mengen fällt das auf.

    Ich werde jetzt Mal rein aus Interesse die Graef Siebe testen um den direkten Vergleich zu haben. Kann dann gerne berichten. (bearbeitet)
  10. Avatar
    GE04Y22.05.2021 13:19

    Heute angekommen, und schon ausprobiert. Nun habe ich das Problem, das der …Heute angekommen, und schon ausprobiert. Nun habe ich das Problem, das der Espresso fast ohne Wiederstand durchläuft und keine Crema bildet. Woran kann es liegen? Zu wenig getampert?

    mahlgrad zu grob, menge zu klein, nicht genug getampert, oder einfach falsche Bohnen... meine Erfahrung.
  11. Avatar
    Der Deal funktioniert auch Ende 2022 immer noch! Danke.
    Avatar
    Anfang 23 auch noch

    Danke
  12. Avatar
    Kommt wie gerufen, danke!
  13. Avatar
    DA_HP20.05.2021 19:19

    Danke, wenn ich meine Dedica mal wieder auspackt, teste ich das mal. Man …Danke, wenn ich meine Dedica mal wieder auspackt, teste ich das mal. Man muss aber den Siebträger umbauen oder ersetzen:https://www.tomaten-fundus.de/einwandige-siebe-fuer-delonghi-dedica/


    Sehr hilfreiche Infos, gut zusammengefasst, danke! (bearbeitet)
  14. Avatar
    Der Preis ist hot, ich habe vor einigen Monate bei OKLUGE mehr bezahlt.

    Ich benutze einen bodenlosen Siebträger Marke China und einen kalibrierten Tamper. Der Espresso spritzt in 8 von 10 Fällen lustig durch die Gegend. Ich habe schon die verschiedensten Füllhöhen und Mahlgrade probiert, bekomme es aber nicht in den Griff. Wo auch immer das Problem liegen mag, die Siebe alleine helfen nicht.
  15. Avatar
    Autor*in
    argie20.05.2021 20:57

    Der Preis ist hot, ich habe vor einigen Monate bei OKLUGE mehr bezahlt.Ich …Der Preis ist hot, ich habe vor einigen Monate bei OKLUGE mehr bezahlt.Ich benutze einen bodenlosen Siebträger Marke China und einen kalibrierten Tamper. Der Espresso spritzt in 8 von 10 Fällen lustig durch die Gegend. Ich habe schon die verschiedensten Füllhöhen und Mahlgrade probiert, bekomme es aber nicht in den Griff. Wo auch immer das Problem liegen mag, die Siebe alleine helfen nicht.


    Hmmm... Vielleicht ist irgendwas an deiner Routine falsch. Vielleicht stößt du irgendwo gegen oder so, dass das der Puck Risse bekommt? Oder ist der Tamper zu schmal, dass der Rand nicht richtig verdichtet ist?

    Ich habe diesen billigen Tamper, den ich aber von der Verarbeitung und Passgenauigkeit zum Graef-Sieb super finde: amazon.de/dp/B07S1RH9HG (bearbeitet)
  16. Avatar
    Hast Du bitte aktuelle Links?
  17. Avatar
    Zudem auch noch Made in Germany... I like!
  18. Avatar
    Hat zufällig jemand nen Link um günstig an den 'Gastroback Siebträger für 42606' zu kommen? Scheint momentan ausverkauft/nicht mehr lieferbar zu sein...

    Die Graef-Siebeinsätze hab ich gerade bestellt, danke noch einmal für den Deal
  19. Avatar
    Auch geeignet für die La Specialista?

    edit: ja scheint zu passen… (bearbeitet)
  20. Avatar
    Ausverkauft
    Avatar
    Geht wieder.
  21. Avatar
    MakeItStop21.05.2021 09:24

    Guter Deal! Ich benutze die jetzt seit knapp einem Jahr mit einem …Guter Deal! Ich benutze die jetzt seit knapp einem Jahr mit einem bodenlosen Siebträger. Mit dem 2er gelingt der espresso auch richtig gut. Nur bei dem 1er bleibt bei mir in 80% der Fälle der Puck (heißt das so? Also das Mahlgut) am Duschsieb hängen. Der espresso läuft dann auch meistens viel zu schnell (ich vermute, das Wasser fließt an der Seite vorbei). Hab schon an mahlgrad, tamper druck und Menge an Kaffee rumprobiert, leider ohne Erfolg. Hat irgendwer, der die Siebe schon hat das Proben auch mit dem 1er Sieb und der desica?


    Ich nutze bislang nur das Einer-Sieb, 16g im Doppel-Sieb ist mir einfach zu stark. Ja, ab und zu bleibt der Puck hängen, vielleicht in 10 % der Fälle. ich sehe aber keinen unmittelbaren Zusammenhang mit zu schnellem Wasserdurchlauf; dies passiert bei mir häufig in Form von Channeling; hatte ich oben geschrieben, das Problem scheine ich heute morgen identifiziert und bislang auch mir relativ gutem Erfolg gelöst zu haben (ich hatte in einen Becher gemahlen und dann erst in den Siebträger umgefüllt, der Siebträger passt nicht in die Halterung der Mühle).
  22. Avatar
    Autor*in
    MakeItStop21.05.2021 09:24

    Guter Deal! Ich benutze die jetzt seit knapp einem Jahr mit einem …Guter Deal! Ich benutze die jetzt seit knapp einem Jahr mit einem bodenlosen Siebträger. Mit dem 2er gelingt der espresso auch richtig gut. Nur bei dem 1er bleibt bei mir in 80% der Fälle der Puck (heißt das so? Also das Mahlgut) am Duschsieb hängen. Der espresso läuft dann auch meistens viel zu schnell (ich vermute, das Wasser fließt an der Seite vorbei). Hab schon an mahlgrad, tamper druck und Menge an Kaffee rumprobiert, leider ohne Erfolg. Hat irgendwer, der die Siebe schon hat das Proben auch mit dem 1er Sieb und der desica?


    1er-Siebe sind aufgrund ihrer Form oft Murx. Mit zylindrischen Sieben lässt es sich wesentlich einfacher arbeiten. Wie schon erwähnt, ich habe gar keine Verwendung für 1er.
  23. Avatar
    MakeItStop21.05.2021 09:24

    Guter Deal! Ich benutze die jetzt seit knapp einem Jahr mit einem …Guter Deal! Ich benutze die jetzt seit knapp einem Jahr mit einem bodenlosen Siebträger. Mit dem 2er gelingt der espresso auch richtig gut. Nur bei dem 1er bleibt bei mir in 80% der Fälle der Puck (heißt das so? Also das Mahlgut) am Duschsieb hängen. Der espresso läuft dann auch meistens viel zu schnell (ich vermute, das Wasser fließt an der Seite vorbei). Hab schon an mahlgrad, tamper druck und Menge an Kaffee rumprobiert, leider ohne Erfolg. Hat irgendwer, der die Siebe schon hat das Proben auch mit dem 1er Sieb und der desica?


    Ich nutze täglich das 1er graef Sieb und komme damit sehr gut zu recht. Der Puck blieb bei mir auch sehr oft am duschsieb hängen, bis ich angefangen habe, direkt nach dem Bezug einfach den siebträger zu reinigen. zwei mal klopfen und der Puck ist raus. Kaffee ist i.d.R. ordentlich, wobei bestimmt luft nach oben ist, mahle noch (!) per Hand... demnach auch nicht direkt ins Sieb... das Sieb mache ich gut voll (Wie viel Gramm kann ich nicht genau sagen, müsste ich messen), so dass es gerade noch reingeht. Es hängt halt sehr an den Bohnen... wen wundert's (bearbeitet)
  24. Avatar
    Wieder weg...
    Avatar
    Wieder da.
  25. Avatar
    Autor*in
    SimonM199322.05.2021 18:12

    Bei mir genau so… habe heute einiges probiert aber keine Besserung, der l …Bei mir genau so… habe heute einiges probiert aber keine Besserung, der läuft zu schnell durch


    Feiner mahlen! Wenn gar nichts raus kommt, bist du zu fein, dann musst du wieder grober werden. Und immer abwiegen, dass du exakt die gleiche Menge hast, sonst kommst du wahrscheinlich nie ans Ziel.
  26. Avatar
    Ist momentan nutzbar. Vielen Dank.
  27. Avatar
    Funktioniert immer noch! Soeben bestellt
  28. Avatar
    bubbaz20.11.2021 14:40

    Habe mir die Siebe auch kommen lassen für meine Delonghi Dedica. Welcher …Habe mir die Siebe auch kommen lassen für meine Delonghi Dedica. Welcher bodenlose Siebträger ist mit den Siebeinsätzen kompatibel? Danke!


    Laut
    tomaten-fundus.de/ein…ca/
    kann man den Einsatz für eine Tasse mit dem original Delonghi Siebträger verwenden. Der Einsatz für zwei Tassen passt nicht ganz. Man muss entweder das Plastik im Siebträger entfernen (Kaffee kommt dann durch zwei Öffnungen), oder das Plastik manuell abschneiden.
    Es gibt auch einen Siebträger von Gastroback, der für den zweier Einsatz passt. Der ist ab 22.12. wieder bei Gastroback lieferbar:
    gastroback.de/pro…606
    Danke für den Deal übrigens! Habe 10 Euro gegenüber Amazon gespart.
  29. Avatar
    Kann auch hier wieder empfehlen sich Mal den Siebträger hier oder andere ähnliche auf Amazon anzusehen:

    Filterhalter für Kaffeemaschinen, 51 mm, ECO680, Bodenloser Siebträger mit Holzgriff, Ersatzzubehör amazon.de/dp/B08H1KZ7W9/ref=cm_sw_r_apan_glt_i_K0Q1GV8MB89M88ACJG84?_encoding=UTF8&psc=1

    Passt bei meiner Dedica und man hat gleich einen schönen Holzgriff dabei

    Der Einsatz ist auch rausnehmbar und passt dann in den Standardträger bei Bedarf.

    34613638-5nSZO.jpg (bearbeitet)
  30. Avatar
    Danke
  31. Avatar
    Autor*in
    robinst090220.05.2021 19:22

    Alternativ aus China hier:https://a.aliexpress.com/_uu9Z1x51mm ist passend …Alternativ aus China hier:https://a.aliexpress.com/_uu9Z1x51mm ist passend für Dedica


    Sieht auf den Bildern aus, als ob die leicht konisch sind. Dann kommt man ggfls. mit dem Tamper nicht weit genug rein, wenn man die Pulvermenge variiert. Über die Fertigungsqualität weiß man leider gar nichts.
  32. Avatar
    Autor*in
    crayzee20.05.2021 19:14

    Den Deal hätte ich mal vor einem Jahr gebraucht mittlerweile schon …Den Deal hätte ich mal vor einem Jahr gebraucht mittlerweile schon geupgradet und das nächste Upgrade steht an Aber hot!


    Das Upgrade steht du Hause, die DeLonghi im Wohnwagen.
  33. Avatar
    Jobili20.05.2021 21:16

    Hmmm... Vielleicht ist irgendwas an deiner Routine falsch. Vielleicht …Hmmm... Vielleicht ist irgendwas an deiner Routine falsch. Vielleicht stößt du irgendwo gegen oder so, dass das der Puck Risse bekommt? Oder ist der Tamper zu schmal, dass der Rand nicht richtig verdichtet ist?Ich habe diesen billigen Tamper, den ich aber von der Verarbeitung und Passgenauigkeit zum Graef-Sieb super finde: amazon.de/dp/B07S1RH9HG


    Zur Hälfte füllen, leicht klopfen zum Nivellieren, Auffüllen, nochmal klopfen, tampern. Probiert mit einem manuellen und aktuell mit einem kalibrierten Tamper, beide passen eigentlich ziemlich gut in die Siebe. Ich probiere zur Zeit unterschiedliche Kaffees aus, der Effekt tritt unterschiedlich stark auf, aber immer wieder und bei allen Kaffees.
  34. Avatar
    robinst090220.05.2021 20:04

    Hab single und double Sieb hier in Verwendung mit der Dedica EC 685. … Hab single und double Sieb hier in Verwendung mit der Dedica EC 685. Funktionieren bei üblicher Kaffe Menge (~ 8g / 16g) einwandfrei. Verwende sie mit einem bodenlosen Siebträger der ebenfalls aus China kommt.


    Welchen Siebträger hast du denn? Ich überlege auch, lese aber immer wieder von der Spritzproblematik.
  35. Avatar
    Autor*in
    argie20.05.2021 21:31

    Zur Hälfte füllen, leicht klopfen zum Nivellieren, Auffüllen, nochmal kl …Zur Hälfte füllen, leicht klopfen zum Nivellieren, Auffüllen, nochmal klopfen, tampern. Probiert mit einem manuellen und aktuell mit einem kalibrierten Tamper, beide passen eigentlich ziemlich gut in die Siebe. Ich probiere zur Zeit unterschiedliche Kaffees aus, der Effekt tritt unterschiedlich stark auf, aber immer wieder und bei allen Kaffees.


    Wie füllst du denn halb?! Mahlt die Mühle nicht die komplette Menge auf einmal? Evtl. billige Mühle, die Klumpen bildet?

    Probiers doch mal ganz einfach: 16 g in den Siebträger mahlen, gleichmäßig verteilen (bei Klumpen mit Zahnstocher), Tampen, vorsichtig einspannen.
  36. Avatar
    barney7620.05.2021 21:34

    Welchen Siebträger hast du denn? Ich überlege auch, lese aber immer wieder …Welchen Siebträger hast du denn? Ich überlege auch, lese aber immer wieder von der Spritzproblematik.


    Ich benutze diesen hier:
    a.aliexpress.com/_uIlaT3

    Evtl werde ich die Graef Siebe auch mal testen um mich zu überzeugen ob es hier einen Unterschied gibt. (bearbeitet)
  37. Avatar
    robinst090220.05.2021 20:04

    Hab single und double Sieb hier in Verwendung mit der Dedica EC 685. … Hab single und double Sieb hier in Verwendung mit der Dedica EC 685. Funktionieren bei üblicher Kaffe Menge (~ 8g / 16g) einwandfrei. Verwende sie mit einem bodenlosen Siebträger der ebenfalls aus China kommt.


    Kannst du den Eindruck des Bildes bestätigen? Läuft das Einer-Sieb aus China konisch zu?

    Suche für meine Dedica EC 685 ein Einer-Sieb, welches (wie ein Zweier-Sieb) nicht konisch zuläuft.
  38. Avatar
    Jobili20.05.2021 21:42

    Wie füllst du denn halb?! Mahlt die Mühle nicht die komplette Menge auf e …Wie füllst du denn halb?! Mahlt die Mühle nicht die komplette Menge auf einmal? Evtl. billige Mühle, die Klumpen bildet? Probiers doch mal ganz einfach: 16 g in den Siebträger mahlen, gleichmäßig verteilen (bei Klumpen mit Zahnstocher), Tampen, vorsichtig einspannen.


    Die Mühle ist eine Eureka Mignon Silenzio, die ich manuell steuere. Das mit dem Zahnstocher zum nivellieren habe ich auch schon probiert. Aber das bringt mich auf eine Idee. Ich mahle in einen Becher und fülle von dort in den Siebträger. Ich besorge mir mal den Trichter und mahle direkt in den Siebträger. Vielleicht fällt das Mehl dann besser.
  39. Avatar
    insektimsekt20.05.2021 21:23

    Alternativ den hier: …Alternativ den hier: amazon.de/dp/B08ND9C6CN/ref=cm_sw_r_cp_apa_glt_i_8WC76QWYQA9QTKTA0MKYMit Trichter: https://www.amazon.de/dp/B07SKV9S7B/ref=cm_sw_r_cp_apa_glt_i_9X7FEG6CRPXQHRJ3BJNM?_encoding=UTF8&psc=1Und Disttibutor: https://www.amazon.de/dp/B08FRNSQ4J/ref=cm_sw_r_cp_apa_glt_i_K8ZDTNN3YFR950AH94AG?_encoding=UTF8&psc=1Bin mit der Kombi sehr happy...


    Wie wirkt der Distributor? Bekommt man mit diesen drei "Flügeln" eine glatte Oberfläche hin? Oder wird zusätzlich getampert?
  40. Avatar
    Autor*in
    argie20.05.2021 22:17

    Die Mühle ist eine Eureka Mignon Silenzio, die ich manuell steuere. Das …Die Mühle ist eine Eureka Mignon Silenzio, die ich manuell steuere. Das mit dem Zahnstocher zum nivellieren habe ich auch schon probiert. Aber das bringt mich auf eine Idee. Ich mahle in einen Becher und fülle von dort in den Siebträger. Ich besorge mir mal den Trichter und mahle direkt in den Siebträger. Vielleicht fällt das Mehl dann besser.


    Ja, beim hin und her mit dem Becher wird das Problem liegen.

    Zeit einstellen und Siebträger direkt drunter. Kannst auch erstmal ohne Trichter probieren.
Avatar