127°
22 Gepostet vor 1 Tag
GROHE - Laminar- Strahlregler (wassersparend, 2er Pack), chrom für 13,99€ (Prime)


Über diesen Deal
- Das GROHE Laminar- Strahlregler 2er- Set mit 50%iger Reduzierung des Wasserverbrauchs und schneller Reinigung bietet einen sparsame Nutzung Ihrer GROHE- Armatur und verspricht einen weiterhin sanften, aber trotzdem vollen Strahl
- Mit der schnellen Reinigung und der Wasserspar- Funktion wird eine bewusste und effizientere Nutzung Ihrer Armatur garantiert. Die Qualität der Nutzung leidet hierbei nicht
- Das Laminarstrahlerset ist kompatibel zu nahezu allen GROHE Armaturen und reduziert den Wasserverbrauch erheblich. Für einen wertschätzenden Umgang mit der Ressource Wasser
- Im Lieferumfang sind 2 M24x1 Recambio Mousseure enthalten
- Herstellergarantie: 5 Jahre bei Verkauf und Versand durch Amazon. Bei Verkauf und Versand durch einen Drittanbieter gelten die Angaben des jeweiligen Verkäufers. Ausführliche Garantiebedingungen finden Sie unter „Weitere technische Informationen“ auf dieser Seite, klicken Sie hierzu bitte auf „5 Jahre Herstellergarantie“
hier bei Obi




Zusätzliche Info
Bearbeitet von 6hellhammer6, vor 1 Tag
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
22 Kommentare
sortiert nach11,49 €
Ist das Produkt schlechter? (bearbeitet)
Hätte die Wasseruhr einen drehenden Zylinder der durch das Wasser angetrieben wird, wäre das nicht möglich, wohin es bei der Flügel Konstitution es funktioniert. Die Zylinder Variante ist zudem teuerer und dadurch weniger verbreitet.
Im übrigen ist das Eckventil hingegen voll aufgedreht dann ist der Spülkasten zwar viel schneller voll allerdings werden unter Umständen dann 7 Liter statt 6 gezahlt, da das Flügelrad im Wasserzähler nachläuft. (bearbeitet)
Neoperl 40460495 Perlator DL Strahlregler M24x1, M24, 10 Stück (1er Pack)
amzn.eu/d/avH435T
EDIT:
Wenns hier um die Begrenzung des Durchlfluss und nicht den Zerstäuber / Filter geht, nehm ich alles zurück (bearbeitet)
"Original Grohe Strahlregler" sind mMn. genau so rausgeworfenes Geld wie "Original Mercedes Scheibenwischer". Das sind einfach nur umgelabelte, zugekaufte Produkte, die aufgrund der geringen Stückzahl völlig überteuert sind.
1. Die o.g. Grohe sowie die Neoperl (beide bei mir im Einsatz) haben am Auslauf eine relativ weiche Gummilippe - nicht wie sonst aus hartem Plastik oder gar Metall.
Genau diese sorgt bei mir im Alpenvorland mit Wasserhärte "Steinschlag" seit Jahren dafür, dass ich quasi nicht mehr entkalken muss, was vorher 3-4x im Jahr echt nötig war.
Man rubbelt kurz den Kalk vom Gummi (wehe einer lacht...!!!) und schon war's das mit dem Kalk.
Neben dem Wassersparen der wichtigste Kaufgrund.
2. In der Küche hatte ich das Problem, dass dort irre viel Sand im gesamten Leitungssystem ist und mein Perlator nicht nur regelmäßig verkalkt, sondern noch öfter vom Sand komplett dicht war.
Dafür hat Neoperl die genialste Lösung überhaupt: Neoperl CASCADE SLC AC Perlator (hier: Amazon)
Läuft das Wasser langsam, können kleine Sandkörner unterhalb des Gummis durchrutschen und den Perlator verlassen.
Dreht man den Hahn auf, zieht sich der Gummi durch den Wasserdruck über den Nippel nach unten und dichtet das Loch ab, so dass nur noch saubere, sandfreie Flüssigkeit aus dem Perlator austritt und die Zähne beim Schlucken nicht knirschen.
Statt den Perlator wie bisher alle 4 Wochen zu leeren, genügt es nun, ihn nur noch 1-2x im Jahr durchzupusten und von dem Sand zu befreien, der halt doch noch drinnen stecken bleibt.
P.S. Gehen bei Euch auch die Gäule durch, mit den Bildern im Kopf... Ich hatte jedenfalls Spaß beim Schreiben ...
3. Last not least - und hier mögen mal die gestandenen Installateure bestätigen oder verneinen (bin kein Experte im Thema) - gibt es meines Wissens nach eine DIN, die (eigentlich) besagt, dass alle Gerätschaften die an einer Wasserleitung hängen, eine bestimmte Lautstärke nicht überschreiten dürfen, damit man über die Rohre im 8. Stock nicht hört, wie im EG sich jemand die Hände wäscht.
D.h. die billigen Teile, von denen mein Vorredner spricht, dürften mangels Zertifikat möglicherweise gar NICHT EINGEBAUT werden, abgesehen von der minderwertigen (Metall-) Qualität, die sie oft haben, und den schlechteren oder nicht vorhandenen Features.
Wir sprechen hier zwar von Kleinigkeiten auf hohem Niveau, aber selbst hier gilt:
Ich bin zu arm, um billig zu kaufen.