1891°
237
Gepostet vor 3 Tagen

2 Halterungen für Balkonkraftwerk zu einem sehr guten Preis. 39,50€ pro Modul

79€129,98€-39%
Kostenlos aus Deutschland · eBay Angebote
deretter's Profilbild
Geteilt von deretter
Mitglied seit 2011
4
104

Über diesen Deal

In einem anderen Deal hat der User dermaun eine sehr gute Halterung für Balkonkraftwerke gepostet.

Da es jedoch keinen Deal dazu gibt und ich mit diesem Produkt sehr zufrieden bin, poste ich es hier. Habe es am Donnerstag bestellt, am Freitag kam es an und ich habe es sofort montiert. Es macht einen sehr guten Eindruck und die Module scheinen gut zu halten.

Habe es bei mir persönlich senkrecht an des Balkongeländer angebracht, da ich den Balkon unter mir nicht verschatten wollte.

Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Preis hat sich zwischenzeitlich von 69€ auf 79€ erhöht. Es ist aber noch immer ein sehr guter Preis.
eBay Mehr Details unter eBay

Zusätzliche Info
Bearbeitet von deretter, vor 2 Tagen
Sag was dazu

Auch interessant

237 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. es_regnet_heute's Profilbild
    Hui, da sollte man aber erstmal den Vermieter oder die WEG fragen, ob sowas geduldet wird. 
    MrArogunz's Profilbild
    Ausnahmsweise hat Habeck mal etwas sinnvolles vor und möchte BKWs als Sondergenehmigung für WEGs durchsetzen. Ab da musst du nicht mehr fragen bzw. es muss zumindest genehmigt werden.
  2. indifan's Profilbild
    Wie stabil ist die denn bei starkem Wind/Sturm?
    Kommt bei uns haeufiger mal vor, muss also schon was aushalten..
    deretter's Profilbild
    Autor*in
    Bei mir wackelt nichts mehr. Da würde ich mir eher um das Glas in dem Modul oder dem Geländer an sich Gedanken machen. Die Halterungen sind eine sehr feste Verbindung zwischen Modul und Geländer.
  3. Olly3011's Profilbild
    Mich würde interessieren wie ich die auf einem Flachdach befestigen kann ohne zu bohren?
    Da sind ja wie ich das erkennen kann keine Querstreben dabei um sie z.b mit Gehwegplatten zu beschweren?
    Buff-Zack's Profilbild
    Hab ich selbst gebaut. Materialkosten nur fürs Metall ca. 15 EUR/Stück. Sogar winkelverstellbar.


    40792806_1.jpg



    40792806_1.jpg

    Die Randsteine wiegen je 40kg, dh. ca. 100kg je Panel. (bearbeitet)
  4. Rotharsch's Profilbild
    die 200kWh muss man dann erstmal erzeugen... Das Zubehör ist viel zu teuer für das bisschen Blech. Oder anderes gesagt: Balkonkraftwerke sind wohl das neue teure Hobby.
    deretter's Profilbild
    Autor*in
    Hatte nun folgende Ausgaben:

    278€ für die Module (820 W)
    155€ für den Wechselrichter
    69€ für die Halterung
    ______________

    502€ für alles ... und sogar im März hatte ich heute mehrere Stunden die vollen 600W. Ich denke es rechnet sich sehr schnell.
  5. linkinp's Profilbild
    Hatte die bestellt und wieder zurückgeschickt. Wollte Geld sparen und dafür meine teurere zurückgeben. Die materialdicken waren doch sehr unterschiedlich. Rechts die hier und Links meine "alte".40794362-wWUdG.jpg
    Acronicta's Profilbild
    Gute Entscheidung.
    An der Sicherheit sollte man auch nicht sparen, schon gar nicht, wenn es nur um ein paar Kröten geht. (bearbeitet)
  6. Eyeballz45's Profilbild
    Gibt's Datenblätter bzw. (CE-)Zertifikate zu der Halterung?
    rassa's Profilbild
    BTW. CE ist kein Qualitätssiegel
  7. Heroturtle's Profilbild
    Jemand Erfahrung damit auf dem Flachdach? Reicht es wirklich, einfach nur Gehwegplatten draufzulegen?
    Nissssss's Profilbild
    Jo

    40794295_1.jpg
    Ist nicht mehr ganz aktuell, habe es nochmal zusätzlich beschwert mit Platten. Bin so bei 120kg pro Modul (bearbeitet)
  8. al_bauer's Profilbild
    Ich fasse zusammen:
    bei derartigen Halterungen muss ins Mauerwerk des Balkons gebohrt werden.
    gibt es auch andere Befestigungs-Möglichkeiten?
    kann der Vermieter verlangen, dass ich das nicht selber sondern eine Fachfirma montiert?

    PS: ich warte immer noch auf das schriftliche Schreiben vom Vermieter bzgl meiner Anfrage, ob ich ein BKW anschließen darf.
    habe die Befürchtung, bis ich die Genehmigung bekomme, fallen alle Förderungen weg.
    quak1's Profilbild
    Nein, solche Halterungen sind zum Befestigen an Balkonen mit Metallgeländern. Da wird nichts gebohrt.

    Wenn du einen gemauerten Balkon hast, wird es schwierig.

    Ja, der Vermieter kann das grundsätzlich verlangen, kommt aber auf die genaue Art der Installation und dem Anschluss an - gibt da viele verschiedene Szenarien, Meinungen und "Grauzonen".
    Wenn dem Vermieter nicht das ganze Haus gehört, müsste er sich die Genehmigung von der Eigentümergemeinschaft holen.
  9. optischesfeuerwerk's Profilbild
    Ob ich das bkw damit an meinen stabmattenzaun befestigen kann?
    bewebo's Profilbild
    Nein, meine diese Ankerplatten. In dem Set sind nur vier Stück für die unteren vier Scharniere enthalten , für die oberen gibt es keine, da diese ja eigentlich am Geländer mit den Haken befestigt werden
  10. ripmzrope77's Profilbild
    Da kannst nicht meckern, selber bauen ist kein günstiger


    mydealz.de/com…332
    tobiknil's Profilbild
    Ja habe es ähnlich gebaut. Überlege nun auf die Version hier zu gehen, da ich noch ein 3 Modul möchte und durch die Lösung hier ggf. einfacher den Winkel ändern kann.
  11. lokiy's Profilbild
    Aus welchem Material sind die Kleinteile wie Haken, Bolzen, etc.? Edelstahl oder ist das verzinktes Zeug? Die Materialangabe Alu wird sich ja eher auf die Streben beziehen, oder?
    deretter's Profilbild
    Autor*in
    Dem Anschein nach ist alles Alu
  12. arbeitnbua's Profilbild
    33€ link
    import_export's Profilbild
    Nur eins. Zuzüglich Versand. Ist also nicht günstiger.
  13. BujaSanja's Profilbild
    Gibt es bei Kaufland online für 24€ pro Modul

    27€

    kaufland.de/pro…erk (bearbeitet)
    quak1's Profilbild
    Keine Befestigung für ein Balkongeländer dabei. Wie würdest du es befestigen?
  14. quak1's Profilbild
    Wieder verfügbar, aber jetzt 79 Euro.

    @deretter (bearbeitet)
  15. jamu1's Profilbild
    40796346-EvzkS.jpgGestern geliefert worden.
    Schnuffipuffi's Profilbild
    Die Haken für an den Handlauf einzuhängen sind auch aus Aluminium?
    Ich frage, weil ich Bedenken wegen verzinktem Stahl auf Edelstahlhandlauf habe bezüglich Kontaktkorrosion.

    Danke sehr
  16. FabianRuf's Profilbild
    Ich habe gerade eine Halterung selber, da ich die Hochkant an die Fassade baue.
    Winkelschiene (die mit zwei Schlitzen) unter die Module und oben nen stabilen Winkel an die Fassade, dass die Zug Belastungen aufgenommen werden können.
    Unten einfach eine ca 80cm lange Winkelschiene für die Druckbelastungen.
    Dann passen beide nebeneinander.
    40796545-pFsg9.jpg
    Demeenzer's Profilbild
    Cool zeig dich mal alle Bilder dr Befestigung. Top!
  17. DrJJones's Profilbild
    Sind die Runden Schellen auch für eckige Balkongeländer geeignet? Oder kann man die einfach eckig biegen?
    Heinz_Mavic-Pro's Profilbild
    Ich kann mir das nicht so ganz vorstellen: du möchtest die Rundung direkt an dein eckiges Geländer umbiegen?

    Grundsätzlich sehe ich persönlich das eher problematisch, da eine unter hoher Kraft und Hitze erzeugte Form "aufgebrochen" und an eine neue Form angepasst wird. Dabei verliert das Metall ein Teil seiner Haltbarkeit und Flexibilität bei Zug und Druck auf das Metall.

    Ich persönlich würde das nicht machen. Dann lieber wie du es im ersten Satz gesagt hast: das runde kommt ums eckige (bearbeitet)
  18. Rachidu's Profilbild
    Top! Danke fürs teilen . Ich habe lange gesucht nach ähnliche Befestigungen für einen vernünftigen Preis.
  19. guckemamoal's Profilbild
    Hm das Gitter ist zwar höher aber vielleicht nicht hoch genug. Ich schätze aus Statikgründen ist es nicht ratsam das untere Ende der Solarmoduls nicht ganz unten, sondern im unteren Mittel zu befästigen?
  20. Jakob_Fink's Profilbild
    Guter Preis aber nur zu verbauen wenn streben im Geländer + ich habe eine Leiter gebraucht und eine 2. Person also im 6 Stock wird es schwer
    NameIstGeheim's Profilbild
    Ich brauche es auch für eckiges Geländer oben bzw. mehr breit als hoch :/
  21. thorstenbuter's Profilbild
    Das würde mich auch interessieren
  22. Natter89's Profilbild
    Spricht was dagegen, das damit direkt an sie wand zu schrauben?
    import_export's Profilbild
    Das würde ich auch gern wissen. Selbst die Flachdachmontage, die sie bewerben, hat darunter eine Art Gitter. Ähnliche Systeme kann man aber eigentlich überall hinschrauben. Kommt aber sicher etwas auf die Schraubendimensionen an…
  23. David230's Profilbild
    Ist das jetzt auch für eine flache Aufständerung auf der Garage geeignet? Blinke ich grad nicht.
    import_export's Profilbild
    Sie sagen in den Bildern ja. Aber sie blenden da trotzdem ein Gitter ein. Bisschen komisch.
  24. import_export's Profilbild
    Kann ich das damit auch ans Mauerwerk/Fassade hauen? Ähnliche sind dafür geeignet. Aber hier steht zB auch für Flachdach und dann haben sie trotzdem noch ein Gitter darunter?
  25. guckemamoal's Profilbild
    Spricht etwas dagegen so eine Halterung bei einer Terrasse wie in diesem Bild (Beispielbild, in echt höheres Geländer) von einer Eigentumswohnung im 5. Stock anzubringen? :/ 40793986-ZF7LW.jpg
    MrJoki007's Profilbild
    Nein
  26. foxit's Profilbild
    Kann mir jemand sagen ob mit der Halterung auch eine hochkant Montage von den „Standard“-Modulen möglich ist, oder nur quer (lange Seite) für die Balkonmontage.
    deretter's Profilbild
    Autor*in
    Meine Module hatten nur an der langen Seite die notwendigen Löcher. Die kurze Seite hat keine Befestigungsmöglichkeit.
  27. Martin_Kussel's Profilbild
    Bin ich eigentlich zu blind ? Ich sehe nirgends , für welche Größe die geeignet sind . Kann es mir jemand sagen ?
    deretter's Profilbild
    Autor*in
    Von der Größe dürfte es ziemlich unabhängig sein. Habe darauf auch nicht geachtet. die Halterung wird oben und unten montiert.
  28. martin.lawrence's Profilbild
    Welche Erfahrungen habt ihr beim Einholen einer Genehmigung fürs Aufhängen gemacht? Habt ihr in einem Mehrparteienhaus so ein Balkonkraftwerk einfach aufgehängt oder z. B. die Eigentümergemeinschaft zuvor un Erlaubnis gefragt?
    2bedom's Profilbild
    Du musst dir die Genehmigung von den anderen holen.. muss also von der Hausverwaltung über umlaufbeschluss z.b eingeholt werden..
  29. marko.himmel's Profilbild
    Geht Befestigung auch auf Trapezblechdach ?
    libelle01's Profilbild
    Ja
  30. Ensoo's Profilbild
    Habe noch kein bl
    Bkw, aber das kommt zeitnah.

    Ist für Halterung für alle Module?
    Sprich kann ich bedenkenlos vorab die Halterung kaufen?
    quak1's Profilbild
    IdR haben Module Löcher für Schrauben für Befestigungen. Müsstest noch beachten, ob die Befestigung oben/unten zu deinem Balkongeländer passt. (bearbeitet)
  31. kurt_kanns's Profilbild
    Danke an die tollen Bilder mit Erläuterungen zur Flachdach Montage.
  32. HarryFoX's Profilbild
    Wie schwer ist solch ein Modul mit einer Fläche von 1qm?
    Fitch0815's Profilbild
    Steht meist im Datenblatt. Trina Vertex S mit 380 - 395 Wp wiegt ca 21 kg
  33. comlex's Profilbild
    Ausverkauft!
    deretter's Profilbild
    Autor*in
    Wieder verfügbar.
  34. MitchiMani's Profilbild
    Ist die Halterung auch für eckige Balkongeländer gegeignet?
    stinger's Profilbild
    Würde mich auch interessieren. Bei mir sieht es so aus:
    40798475-eQIUf.jpg
    Jemand eine Idee für eine passende Halterung? 
  35. ChrisZ64's Profilbild
    Nutzbar um das ganze an einen Doppelstabmattenzaun zu befestigen ?
    quak1's Profilbild
    Wenn der das aushält, ginge das bestimmt.
  36. kornrules's Profilbild
    Warum kostet es 79€ wenn hier 69€ geschrieben wird?
    quak1's Profilbild
    Weil es vorher 69 Euro gekostet hat. War ausverkauft. Deal abgelaufen. Der Anbieter hat es dann für 79 Euro wieder angeboten.
  37. OlderMan's Profilbild
    EIn Bekannter wohnt über 25 Jahre in einem Mehrfamlienhaus mit mehr als 10 Wohnungen, 2/3 bewohnt von Eigentümern. Er wurde nie gefragt
    wenn eine Wohnung verkauft wurde
    wenn eine gekauft wurde
    wenn die Balkone individuell im Glashausstyle verkleidet wurden
    wenn eine Sat-Schüssel an die Wand kam
    wenn einer eine Fahne vom Balkon hängen lässt
    wenn die Fenster wegen alten Holzrahmen individuell getauscht wurden ohne Absprachen oder Vorgaben
    Jetzt würde er sich gerne anstatt Glasverkleidung senkrechte Solarpaneele anbringen, Aussicht braucht er nur zur Seite.
    Bin mal gespannt wie die Befestigung aussehen wird.
    es_regnet_heute's Profilbild
    Wo kein Kläger, da kein Richter.
  38. SeidochkeinSparten's Profilbild
    Stock runjeklemmt und jut ist
  39. martin.msm's Profilbild
    die Solarmodue gehen auch ohne Halterungen balkonsolardeutschland.de/ Werkzeuglose Installation 5 kg leicht
    quak1's Profilbild
    Die fliegen dann oder was?
's Profilbild