Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
332° Abgelaufen
35 Gepostet 29 Oktober 2021
(Hifi im Hinterhof) Klipsch Cinema 1200 (5.1.4 Soundbar + Subwoofer + Surround Lautsprecher )


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Bei HiH bekommt ihr das Set von Klipsch für 1499 Euro.
PVG: 1699
Klipsch Cinema 1200
- 5.1.4 Soundbar + Subwoofer + Surround Lautsprecher
- 1.200 W Ausgangsleistung
- Dolby Atmos
- HDMI-eARC
- Sprachsteuerung mit Google Assistant
- Steuerbar per Smartphone App
- LCD Display
DOLBY ATMOS® KINO IM HAUS
Die Cinema 1200 Dolby Atmos Soundbar mit 1200 Watt Leistung und integrierten, diskret höhenverstellbaren Lautsprechern in der Soundbar und den Surrounds bringt die jahrzehntelange Forschung und Entwicklung im Bereich der professionellen Kinoakustik mit der gleichen Kraft, Dynamik und Detailtreue wie im Kino in Ihr Zuhause. Die Dolby Atmos-Technologie erweckt den Klang aus allen Richtungen, auch über Kopf, zum Leben und füllt ein Heimkino mit erstaunlicher Klarheit, Detailtreue und Tiefe.
EINFACHE PLUG-AND-PLAY-EINRICHTUNG
Das Cinema 1200 ist so konzipiert, dass es schnell an Ihren Fernseher angeschlossen werden kann. Schließen Sie einfach das mitgelieferte HDMI-Kabel oder ein optisches Kabel an, um den Klang Ihres Fernsehers zu verbessern, und steuern Sie ihn mit der Fernbedienung Ihres Fernsehers. Der mitgelieferte Wireless-Subwoofer (12"") und die beiden Wireless-Surround-Lautsprecher sind bereits so vorbereitet, dass sie automatisch angeschlossen werden können - für eine problemlose Einrichtung in nur wenigen Minuten. HDMI eARC-Konnektivität der nächsten Generation bedeutet echten Dolby Atmos-Sound und ultrahochauflösendes Video mit einem einzigen HDMI-Kabel.
WIRELESS STREAMING FÜR MEHRERE RÄUME
Das integrierte universelle WLAN arbeitet mit Google Assistant, Amazon Alexa und Spotify Connect zusammen. So können Sie die Cinema 1200 Dolby Atmos Soundbar in Ihr bestehendes Smart-Home-Ökosystem einbinden und Ihren bevorzugten Streaming-Musikdienst überall im Haus abspielen. Der vom Benutzer wählbare ""Streamer-Modus"" ermöglicht die nahtlose Integration mit anderen externen Audio- Streaming-Geräten.
KLASSENBESTER WIRELESS 12-ZOLL-SUBWOOFER
Das Cinema 1200 wird mit einem leistungsstarken Wireless 12""-Subwoofer geliefert, den Sie überall in Ihrem Raum platzieren können, um echten Klipsch-Kinosound zu erleben. Die Wireless 2,4-GHz-Technologie verbindet die Soundbar und den Subwoofer automatisch miteinander, während ein kabelgebundener Subwoofer-Ausgang es Ihnen ermöglicht, einen zweiten Subwoofer zu Ihrem Setup hinzuzufügen oder den mitgelieferten Wireless-Subwoofer einfach durch den Subwoofer Ihrer Wahl zu ersetzen. 8K PASSTHROUGH Verfügt über HDCP 2.3, für 8KHDR Video Pass-Through zur Verwendung mit modernen Fernsehern und HDMI-Quellen.
7.1.4 DOLBY ATMOS DEKODIERUNG
Mit der Dolby Atmos-Verarbeitung in der Soundbar erzeugt die Cinema 1200 Dolby Atmos Soundbar einen Overhead-Sound, der einen realistischeren, detailreicheren und tieferen Surround-Sound im Kino liefert.
MODI ZUR DIALOGERWEITERUNG
Alle neuen benutzerdefinierten Dialogmodi heben nicht nur die Lautstärke der Dialoge in Ihren Fernsehsendungen und Filmen an, sondern optimieren auch die EQEinstellung des Systems, um sicherzustellen, dass die Dialoge knackig, klar und außergewöhnlich gut verständlich sind, egal was auf dem Bildschirm passiert. Drei Stufen der Dialogverbesserung stellen sicher, dass Sie die perfekte Einstellung für Ihre Bedürfnisse finden können.
PVG: 1699

- 5.1.4 Soundbar + Subwoofer + Surround Lautsprecher
- 1.200 W Ausgangsleistung
- Dolby Atmos
- HDMI-eARC
- Sprachsteuerung mit Google Assistant
- Steuerbar per Smartphone App
- LCD Display
DOLBY ATMOS® KINO IM HAUS
Die Cinema 1200 Dolby Atmos Soundbar mit 1200 Watt Leistung und integrierten, diskret höhenverstellbaren Lautsprechern in der Soundbar und den Surrounds bringt die jahrzehntelange Forschung und Entwicklung im Bereich der professionellen Kinoakustik mit der gleichen Kraft, Dynamik und Detailtreue wie im Kino in Ihr Zuhause. Die Dolby Atmos-Technologie erweckt den Klang aus allen Richtungen, auch über Kopf, zum Leben und füllt ein Heimkino mit erstaunlicher Klarheit, Detailtreue und Tiefe.
EINFACHE PLUG-AND-PLAY-EINRICHTUNG
Das Cinema 1200 ist so konzipiert, dass es schnell an Ihren Fernseher angeschlossen werden kann. Schließen Sie einfach das mitgelieferte HDMI-Kabel oder ein optisches Kabel an, um den Klang Ihres Fernsehers zu verbessern, und steuern Sie ihn mit der Fernbedienung Ihres Fernsehers. Der mitgelieferte Wireless-Subwoofer (12"") und die beiden Wireless-Surround-Lautsprecher sind bereits so vorbereitet, dass sie automatisch angeschlossen werden können - für eine problemlose Einrichtung in nur wenigen Minuten. HDMI eARC-Konnektivität der nächsten Generation bedeutet echten Dolby Atmos-Sound und ultrahochauflösendes Video mit einem einzigen HDMI-Kabel.
WIRELESS STREAMING FÜR MEHRERE RÄUME
Das integrierte universelle WLAN arbeitet mit Google Assistant, Amazon Alexa und Spotify Connect zusammen. So können Sie die Cinema 1200 Dolby Atmos Soundbar in Ihr bestehendes Smart-Home-Ökosystem einbinden und Ihren bevorzugten Streaming-Musikdienst überall im Haus abspielen. Der vom Benutzer wählbare ""Streamer-Modus"" ermöglicht die nahtlose Integration mit anderen externen Audio- Streaming-Geräten.
KLASSENBESTER WIRELESS 12-ZOLL-SUBWOOFER
Das Cinema 1200 wird mit einem leistungsstarken Wireless 12""-Subwoofer geliefert, den Sie überall in Ihrem Raum platzieren können, um echten Klipsch-Kinosound zu erleben. Die Wireless 2,4-GHz-Technologie verbindet die Soundbar und den Subwoofer automatisch miteinander, während ein kabelgebundener Subwoofer-Ausgang es Ihnen ermöglicht, einen zweiten Subwoofer zu Ihrem Setup hinzuzufügen oder den mitgelieferten Wireless-Subwoofer einfach durch den Subwoofer Ihrer Wahl zu ersetzen. 8K PASSTHROUGH Verfügt über HDCP 2.3, für 8KHDR Video Pass-Through zur Verwendung mit modernen Fernsehern und HDMI-Quellen.
7.1.4 DOLBY ATMOS DEKODIERUNG
Mit der Dolby Atmos-Verarbeitung in der Soundbar erzeugt die Cinema 1200 Dolby Atmos Soundbar einen Overhead-Sound, der einen realistischeren, detailreicheren und tieferen Surround-Sound im Kino liefert.
MODI ZUR DIALOGERWEITERUNG
Alle neuen benutzerdefinierten Dialogmodi heben nicht nur die Lautstärke der Dialoge in Ihren Fernsehsendungen und Filmen an, sondern optimieren auch die EQEinstellung des Systems, um sicherzustellen, dass die Dialoge knackig, klar und außergewöhnlich gut verständlich sind, egal was auf dem Bildschirm passiert. Drei Stufen der Dialogverbesserung stellen sicher, dass Sie die perfekte Einstellung für Ihre Bedürfnisse finden können.

Zusätzliche Info
35 Kommentare
sortiert nachHey, sorry für die späte Rückmeldung. Über die Weihnachtstage bin ich da etwas drüber hinweg gekommen.
Also erstmal vorweg bin ich mehr als zufrieden mit der Klipsch, man könnte auch sagen begeistert.
Das Gesamtklangbild entspricht nicht unbedingt einer Soundbar und ist damit genau das, was ich gesucht habe.
Ich hatte zuvor einen AV-Receiver von marantz mit Lautsprechern von Canton in einem 5.1-Setup. Die UVP lag bei 1000€ für den Verstärker und 2000€ für die Lautsprecher. Das zur Einordnung, was ich zuvor gewohnt war.
Durch die Renovierung des Wohnzimmers konnte ich die Lautsprecher nicht mehr stellen und war auf der Suche nach einer Soundbar mit Sub, die klanglich im Optimalfall in Richtung meiner Anlage gehen sollte, wobei mir klar war, dass das nicht wirklich klappen dürfte.
Verglichen hab ich zuerst die Canton Smart Soundbar 10 + Smart Sub 8 mit der Bose Soundbar 700 + Bass Module 700, wobei mir die Canton dabei besser gefiel, abgesehen von der Dialogwiedergabe, die etwas dumpf war oder als ob ein Schleier über den Stimmen gelegen hätte.
Aufgrund der Lieferprobleme der Klipsch hab ich dann noch gewartet und diese später mit der Canton verglichen. Dabei fand ich die Klipsch in meinen Ohren deutlich besser.
Das gesamte Klangbild wirkt sehr ausgewogen und hat irgendwie einen im Vergleich zu den anderen Soundbars besonderen Touch, der eher an eine normale Anlage erinnert, als an eine Soundbar.
Die Dialoge sind glasklar und durch die Breite der Soundbar hat man eine sehr breite Bühne.
Der Subwoofer ist für meine Räumlichkeiten überdimensioniert, was sich aber durch die Einstellungen größtenteils kompensieren lässt.
Die Software ist hier und da etwas buggy, daran arbeitet Klipsch aber. Ich habe inzwischen eine neue Firmware auf der Bar und die zweite Version der App, wodurch mehr Einstellmöglichkeiten hinzugekommen sind.
Zu der Atmos-Wiedergabe kann ich bisher noch nichts sagen.
Im gesamten bin ich mehr als zufrieden und bin froh, dass ich gewartet hlhabe, bis sie verfügbar war und keine der anderen beiden genommen habe.
Wenn du noch etwas bestimmtes wissen möchtest, frag ruhig.
Gruß, Alex
Das war B Ware.
Das Teil kann kein DTS.
Du musst am Player, PC etc DTS abschalten ansonsten hörst du nichts. Hast du nur Dolby an, wird aus DTS PCM und PCM ist Loseless also nicht komprimiert. PCM kann auch 5.1 oder 7.1 etc.
Das mag sein, aber wenn man sich mehr mit Bose beschäftigt wird man schnell erkennen das du nur viel Geld für Bose bezahlst, aber qualitativ was deutlich besseres bekommen könntest. Bose war früher mal gut, aber das war mal. Das können andere besser wie du siehst.
Ist nicht böse gemeint, aber schau dir wirklich mal die unzähligen Threads im Hifi Forum an, da bekommst du das kotzen was Bose für minderwertige Komponenten verbaut du aber teuer Geld für bezahlst. Das Marketing funktioniert. Man geht in MM oder Saturn und schon hast du einen Verkäufer der dir Bose aufschwatzt.
Würde jetzt aufs schnelle sagen, bei Nubert kriegst du mehr Klang qualität in richtung Stereo. Ist halt wichtig zu wissen wo mehr dein Fokus liegt. Hörst du mehr Musik oder schaust du mehr Filme mit der zukünftigen Soundbar. Ich denke die Klipsch Soundbar ist schon das non plus ultra für Filme, hat ja technisch alles dabei für den Filmgenuss , insbesondere dolby atmos. Ich selber habe mir eine nubert as425 max vorbestellt, möchte den stereo genuss nicht missen, aber auch ordentlichen filmton-genuss haben. XS 7500 wäre natürlich deutlich besser, aufgrund mehr lautsprechern und sub tieftöner. Doch für mich war das auch ne Preisfrage. Werde demnächst erstmal schauen was die soundbar so bringt.
Ist das schlimm? Ernst gemeinte Frage. Ich darf im Wohnzimmer einfach keine großen Lautsprecher aufstellen(cheeky) , daher reizt mich dieses System sehr.
Definitiv die Nubert. Die Soundbar ist der Klipsch deutlich überlegen.
Danke für die Info. K.O.-Kriterium.
Was passiert dann wenn ein DTS Signal in die Bar geschickt wird? Wird das zu 5.1 konvertiert?
Mein Anwendungsfall wäre:
PS5 als Blueray Player an die Soundbar
Soundbar per HDMI eArc an Fernseher
4k UHD Disc mit DTS-HD Master Audio abspielen.
Was würde dann rauskommen?
5.1 ohne höhen channel? Oder 2.1?
Die Nubert ist schon sehr hässlich ... leider...
An der PS5 kann ich bei den Abspielfunktionen nur PCM oder Bitstream auswählen.
PCM wäre dann warscheinlich einfaches 2.1 PCM.
Bitstream würde glaube ich das DTS Signal verschicken. Ich frage mich hier halt was die Soundbar dan ndaraus macht. Ignoriert sie das dann komplett und es kommt gar kein Sound? Oder kann die das in 5.1 oder sogar Dolby Atmos umwandeln?
Wenn die Soundbar ein Atmos Upscaler hat sollte das gehen. PCM ist nicht gleich Stereo, PCM ist ein nicht komprimiertes Audiocodec. Wenn die PS5 nur Bitstream oder PCM kann musst du PCM nehmen für dts Filme.
Danke dir!
Dann wirds dir hier wohl auch nicht.
Die Klipsch Cinema 1200 war so interessant, weil das eine der wenigen Soundbars ist die auch hdmi 2.1 passthrough hat.
Mein LG GX kann nämlich kein DTS über arc weitergeben (nein, auch kein passthrough). Heißt, ich brauche ne Soundbar die 4k120hz durchleiten kann, aber auch DTS Unterstützung hat.
Hatte die HW-Q950A im blick. Die kann aber kein LPCM....
Muss ich wohl noch die 2022 Modelle abwarten, mal schauen was kommt.
Hatte alle Samsung Soundbars habe alle zurück geschickt war nicht zufrieden hatten alle sehr schlechte Einstellungensmöglichkeiten gehabt den Ton einzustellen u.a war der subwoofer sehr dumpf und nur am dröhnen.
Welche hast du jetzt?
Never. Die klipsch pisst die nubert durch die Wand
Die Bose 900 kann LPCM
Hattest du beide zum testen da? Wenn nicht, solltest du dich mit deiner Aussage zurück halten. (bearbeitet)
Vergiss bitte Bose, Preis Leistung ist einfach nur unterirdisch. Das einzige was Bose kann ist Marketing ... kannst dir gerne mal unzählige Threads im Hifi-Forum anschauen wo Bose Komponenten auseinander genommen wurden. Für das Geld was du bei Bose lässt, gibt's deutlich besseres!
Naja .. hatte auch schon mehrere soundbars daheim vom Klang her ist Bose schon sehr gut .. klang ist immer subjektiv aber bin der Bose 700, sub und rears total zufrieden .
Das mag alles sein. Dann nenne mir doch mal ein paar soundbars die klanglich besser sind als die 700 oder 900 ? Samsung , Sony, Sonos , etc (bearbeitet)
Es ist aber natürlich auch eine Frage des Geschmacks beim Design. Da ist die Bose für mich ganz vorne mit dabei und die von nubert wären mir zu klobig.
Ich bin gespannt, wie sich die Klipsch im Vergleich zur Canton schlägt...wenn sie denn kommt.
Hat schon jemand bestellt und mehr als die Eingangsbestätigung erhalten?
Die 900 ist klanglich der 700 überlegen . Hatte die 700 mit sub und rears und bin total geplattet was für ein klarer Sound einfach eine Klasse soundbar . Nur das die kein hdmi in hat ist sehr schade . Naja DTS wird leider auch nicht mehr unterstützt aber sie kann LPCM und das ist ja unkomprimiert.. klare Kauf Empfehlung !
Hast du die 1200 gekauft ubd hast ein kurzen Erfahrungsbericht?