Leider ist dieses Angebot vor 10 Minuten abgelaufen.
881° Abgelaufen
205
Gepostet 14 November 2022

[hifiklubben] ARGON AUDIO SA1 Audioverstärker mit Bluetooth wieder zu gutem Kurs

258€319€-19%
Kostenlos · HiFi Klubben Angebote
Avatar
Geteilt von fmzjpt
Mitglied seit 2012
34
941

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Der oft gelobte, sehr kompakte Verstärker ist wieder zu einem guten Kurs zu haben.

Tests:
fairaudio.de/test/argon-sa1-verstaerker-argon-forte-a5-lautsprecher/fazit/
hifitest.de/test/vollverstaerker/argon-audio-sa1-20009

Meinungen:
hifi-forum.de/viewthread-32-76710.html

Video ab 07.05:


"Superkompakter HiFi-Verstärker in elegantem Weiß oder Schwarz. Mit kabellosem Streaming via Bluetooth sowie Plattenspieler-Eingang."

Technische Daten:
Kategorie : Stereoverstärker (hybrid digital)
Ausgangsleistung 8 Ohm : 2 x 40 Watt 4/8 Ohm (20-20.000Hz, THD 0,03%)
Line-Eingänge : 2 x optisch digital (Standard/low jitter), L/R analoges Stereo-in (RCA)
Phono-Eingang : Ja (MM)
Kopfhörerausgang : Nein
Pre out : Ja, Subwoofer oder L/R (z.B. separate Endstufe oder Kopfhörerverstärker)
Fernbedienung : Ja
Farbe : Weiß
Größe : 22,0 x 6,3 x 25,2 cm (BxHxT)
Gewicht : 2,2 kg
Eingebaute Bluetooth-Funktion mit aptX HD
Hybrid-Digital-Technologie
Dynamische Leistung (IHF) bei 8 Ohm: 50 Watt
Dynamische Leistung (IHF) in 4 Ohm: 100 Watt
Frequenzbereich: 3-60.000 Hz
THD (20-20.000 Hz): <0,03%
32-Bit ESS Sabre DAC im vollständig symmetrischen Modus
Vollständig symmetrischer Signalpfad vom DAC zu den Lautsprecheranschlüssen
Getrennte Stromversorgung für analoge und digitale Schaltungen (insgesamt 6 Stück)
Unterstützt bis zu 24 Bit/192 kHz über optische Eingänge
Automatisches Ein-/Ausschalten aller Eingänge inkl. Bluetooth*
5V USB-Ausgang (z.B. für Chromecast Audio)
Anschlüsse vergoldet
Elektronischer Schutz gegen Überlast und Kurzschluss
Stromverbrauch im Standby: <0,5 Watt
*Nicht zutreffend für den Plattenspieler-Eingang
HiFi Klubben Mehr Details unter HiFi Klubben
Zusätzliche Info
Bearbeitet von fmzjpt, vor 1 Minute
Sag was dazu

Auch interessant

205 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Habe mir vor ein paar Wochen aus einem Deal hier ein paar Dali Rubicon 5 bestellt und betreibe sie im 5.1 an einem Denon X1000.

    Da die Lautsprecher ja zwei Eingänge haben, würde ich gerne für den Stereobetrieb ein Upgrade vornehmen. Ist der Verstärker hier eine sinnvolle Erweiterung?
    Avatar
    Lese dich am besten erstmal ein bisschen in die Materie ein. Ich weiß nicht warum du dich auf den zweiten Lautsprechereingang beziehst, aber es klingt, als würdest du Unfug damit anstellen wollen.

    Der zweite Eingang ist für bi-Amping gedacht, bei dem du zwei baugleiche Endverstärker an einem Lautsprecher anschließen kannst. Ob es was bringt wird gerne eher im esoterischen Bereich behandelt. Du solltest aber auf keinen Fall den x1000 an den einen und den SA1 an den anderen Anschluss klemmen. Das macht keinen Sinn.

    Ob der SA1 besser als der x1000 ist? Rein bezogen auf Anschluss und Leistung: nein. Ob es einen klanglichen unterschied gibt? Es wird wohl nicht so sein, dass die Frau aus der Küche gerannt kommt und fragt ob du neue Lautsprecher hast.

    Bevor du übereilt das Teil hier holst, überlege erstmal welche Anschlüsse du aktuell benötigst. HDMI oder Airplay, dann wäre der SA1 raus und du solltest beim x1000 bleiben.
  2. Avatar
    Braucht man für was ?
    Avatar
    werden meist als unterlagen für küchenwaagen verwendet
  3. Avatar
    Wirklich dicke Empfehlung! Habe mir den vor einem Jahr geholt und mit dem Loxjie A30 verglichen. War um Längen besser und definitiv sein Geld wert. Betreibe Klipsch rp6000f damit.
  4. Avatar
    Der SA1 ist wirklich klasse.

    Wir haben vor einiger Zeit folgenden Blind-Test gemacht:

    Vergleich zwischen Argon SA1 und Bluesound Node N130 + Rotel RB-1552 MK2 (zusammen über 1.500€).
    Betrieben mit KEF R3 Lautsprechern.

    Es gab keinen Sieger. Mal wurde im Blind-Test der SA1 und man die Rotel/Bluesound Kombi als besser empfunden. (bearbeitet)
  5. Avatar
    Super Gerät, kann auch locker große Standlautsprecher bespielen.
    Avatar
    Jein. Zum einen sind große Standlautsprecher leichter anzutreiben als kleine Regalboxen, zum anderen ist die Leistung doch eher begrenzt. Wer gern viel laut hört, sollte sich woanders umschauen. Mit einem Subwoofer und kleinen Boxen geht aber schon ordentlich was.
  6. Avatar
    Mir hat der Equalizer damals gefehlt. Deshalb retoure

    Ansonsten ein wunderbares Gerät
    Avatar
    Hm... da hätte ich vermutlich eher die Speaker zurück gegeben. Der Amp braucht keinen Equalizer. Das ist irgendwie 80er.
  7. Avatar
    Tolles Gerät, ich habe den Verstärker seit dem letzten Deal im Frühjahr. Er bespielt bei mir zwei Canton LE 107. Rein von der Leistung her kann ich ihn kaum bis zur Hälfte aufdrehen, ohne dass es im Mietshaus zu laut wird.

    Ein paar "Probleme" die ich festgestellt habe:
    - wenn man an den eingebauten USB-Anschluss, der übrigens nur Strom liefert, einen Chromecast Audio betreibt, dann kann man diesen nicht per Klinke in den Line-In stecken. Das erzeugt permanentes Rauschen/Kratzen/Schnarren. Steht so aber auch in der offiziellen Bedienungsanleitung des Verstärkers. Also entweder Toslink verwenden oder den Chromecast Audio extern mit Strom versorgen.

    - angeblich soll es bei einigen Samsung Fernsehern möglich sein, den Verstärker anzulernen, sodass die Lautstärke über die Fernbedienung des Fernsehers gesteuert werden kann. Das ist mir bis heute nicht gelungen. Ich schließe aber nicht aus, dass ich hier der DAU bin.

    - ich habe meinen Plattenspieler am Verstärker, da er ja zum Glück auch Phono unterstützt. Über die Boxen klappt das prima. Über den Pre-Out ist dann der Energizer meiner Kopfhörer angeschlossen und hier mag es mir nicht gelingen, dass dort ein Ton ankommt. Aber wie gesagt wahrscheinlich bin ich der DAU.

    Zum Support von Hifiklubben/Argon Audio:
    Unglaublich schnell, freundlich und hilfsbereit. Selbst am Wochenende habe ich Antworten bekommen
    Avatar
    - angeblich soll es bei einigen Samsung Fernsehern möglich sein, den Verstärker anzulernen, sodass die Lautstärke über die Fernbedienung des Fernsehers gesteuert werden kann. Das ist mir bis heute nicht gelungen. Ich schließe aber nicht aus, dass ich hier der DAU bin.

    Ich habe meinen Samsung TV gar nicht mit dem Argon verbunden, aber die FB von Argon steuert die Lautstärke des Samsungs TVs.
  8. Avatar
    Hm, überlege ob die für die Ultima 40 in Stereo reichen. Vermutlich aber etwas schwach auf der Brust.
    Avatar
    Lass es lieber Kauf dir nen paar gebrauchte Dali/B&W/T&A/Nubert damit wirst fürs gleiche Geld länger glücklich und hör sie dir erst mal an, Datenblätter sind geduldig (bearbeitet)
  9. Avatar
    audiosciencereview.com/for…81/
    Analogeingang nicht so dolle, spielt bei mir an 8 Ohm Klipsch aber ziemlich gut, Bluetooth 5 HD Musikwiedergabe über Handy ist tadellos und Klassen besser als A30
  10. Avatar
    Ist es normal, dass das Gerät beim Ausschalten ein Plopp-Geräusch macht? Durch einen Fehler bei der Bestellung habe ich das Gerät zwei Mal bestellt, bei beiden besteht das gleiche Problem. Bei diversen anderen Verstärkern (bspw. auch dem Loxjie A30) gibt es dieses Geräusch nicht.
    Avatar
    ploppen hatte ich auch. habs hingenommen.
  11. Avatar
    Der sieht dem NAD AMP 1 aber zum verwechseln ähnlich. Hat da jemand mehr Infos?
    38436094-3WP58.jpg
    Avatar
    Ich habe den NAD seit gut zwei Jahren im Einsatz. Bin sehr zufrieden mit dem Teil. Schaltet sich auch automatisch ein wenn ein optisches Signal anliegt, (nutze ich für meinen TV) und schaltet sich auch nach einer Weile ab, wenn es nicht mehr anliegt. Das Wichtigste für mich am NAD war der Phonoeingang, welcher auch top ist. Das Chromecast nutze ich ab und zu, aber wenn der Argon sonst baugleich ist würde ich mit heutigem Wissen zum Argon greifen.
  12. Avatar
    Ein super Verstärker. Seit einem Jahr mit den B&W DM601 Boxen spielt er bei mir im Schlafzimmer. Chromecast bei eBay dazu gekauft und digital angeschlossen. (bearbeitet)
  13. Avatar
    Kennt jemand ne günstigere alternative auch mit Phono Eingang?
    Avatar
    Hat der doch, schau mal die Rückseite an. Da habe ich Phono gesehen.
  14. Avatar
    Autor*in
    ...wie lang hat bei euch der Versand so gedauert?
    Avatar
    Autor*in
    ...poppen beim Ausschalten habe ich übrigens auch. Scheint also Standart zu sein.
  15. Avatar
    Gibt's sowas auch in günstiger? Bräuchte ich für mein tv. (bearbeitet)
    Avatar
    Ich habe den: S.M.S.L SA300 und bin sehr begeistert...
    38436164-ccA47.jpg
  16. Avatar
    mit 40 bzw. 50 Watt doch etwas zu klein für Standlautsprecher wie die Dali Oberon 7 oder?
    Avatar
    Weiß ja nicht wie laut du hörst, aber selbst mit "nur" 40-50w sind schon Pegel drinne, wo man sich ganz sicherlich nicht mehr unterhalten kann und der Nachbar die Polizei ruft. (bearbeitet)
  17. Avatar
    Wow, was ein super Angebot
  18. Avatar
    Super Angebot, habe damals 269€ gezahlt und bin sehr zufrieden!
  19. Avatar
    Moin, ich suche einen Verstärker mit dem ich einen Plattenspieler mit in die Jahre gekommenen Yamaha NS-645 betreiben möchte. Diese sind mit 50 Watt angegeben und dieser Verstärker hat "nur" 40 Watt Ausgang. Ist dieser trotzdem ausreichen oder sollte ich lieber auf ein Angebot, bspw. des Yamaha A-S301 warten?
    Avatar
    Ist ausreichend.
  20. Avatar
    Kennt jemand einen Verstärker mit ähnlicher Größe und ähnlichen Preis mit HDMI Arc? Danke!
    Avatar
    Was genau hast Du denn vor mit HDMI Arc? Falls Du planst den an einen Fernseher zu hängen, wäre jetzt meine Empfehlung eher einen Mehrkanal Amp zu nehmen. Oder halt so einen kompakten in günstiger wenn Du nicht surround willst.
  21. Avatar
    Wie kommt man auf den Preis? Bei mir wird 258 angezeigt.
    Avatar
    Bei mir auch scheint raufgegangen zu sein
  22. Avatar
    Wenn man sich von dem Design nicht abschrecken lässt ist der Ayima D03 eine Top Alternative für ca. 150€
    Avatar
    Oder ein Loxjie A30. Den habe ich aktuell am TV. Aber habe hier trotzdem zugeschlagen, weil ich den zweiten optischen Eingang sehr praktisch finde (ein für TV, einen für CCA), der Verstärker sich automatisch ein-/ausschaltet und anscheinend soll die Samsung TV Remote die Lautstärke regeln können.
    Wenn ich mich dadurch aber klanglich vom Loxjie deutlich verschlechtere, geht der trotz der Features wieder zurück. Denke aber dass das schon passen wird.
    Muss ich nur noch meiner Frau sagen, dass ich spontan einen Verstärker gekauft habe (bearbeitet)
  23. Avatar
    Ich bin vom Pioneer VSX 1131 auf den NAD AMP1 (soll wohl baugleich sein) gewechselt und für mich war es eine deutliche Verbesserung vom Klang.

    Sollte automatisch an und nach gewisser Leerlaufzeit auch wieder aus gehen.
    Die Lautstärke regel ich mit einem Fire TV-Cube. Ob deine Fernbedienung das kann weiß ich nicht. Wenn die Lautstärketasten programmierbar sind vielleicht (so Harmony mäßig).
  24. Avatar
    Läuft klasse und transformiert meine 5 euro aliexpress boxen, zu echten bang und olufsen boxen. Mein besuch will seitdem das gästeklo gar nicht mehr verlassen
  25. Avatar
    Seit 2 Jahren mit Dali Oberon ON-Wall und Sub C-8 D im Einsatz und top zufrieden
  26. Avatar
    Klasse Teil
  27. Avatar
    Keine Klangregelung Bass, Höhen usw?
    Avatar
    Ist es nicht ohnehin besser das digital zu regeln und das analoge Signal so unverfälscht wie möglich zu lassen. Gilt natürlich nicht für den Plattenspieler sondern den bluetooth Betrieb. (Ernstgemeinte Frage)
  28. Avatar
    Danke, auf den Deal hab ich gewartet
  29. Avatar
    Ist das auch was zb für Ultima 40 von Teufel, also rein interessehalber
    Avatar
    Natürlich
  30. Avatar
    Hat jemand etwas vergleichbares, aber günstiger, mit einem Phono (MM) Eingang?
    Bluetooth wäre Bonus, Kopfhöreranschluss ebenfalls. (bearbeitet)
    Avatar
    Du wirfst Phono und günstig in einen Satz? 99% der Phono-Eingänge sind nicht optimal bzw. schränken dich zu sehr beim TA ein. Die meisten Phono-MM Eingänge haben nicht mal essentielle technische Infos wie die Eingangskapazität (wie auch der SA1).

    Ich empfehle einen regelbaren Phono-Vorverstärker und dazu eine Endstufe deiner Wahl. Zwischen TA und Phono-VV habe ich ein sehr kurzes Sommercable Classique was mir erlaubt eine Lastzicke wie den AT 440 MLb zu verwenden.
  31. Avatar
    Hab den Solo als Streamer an nem alten Marantz. Sehr gute Ergebnisse würde NIE wieder über Bluetooth streamen… war immer mit Ärger verbunden. Wenn ihr nen guten alten Verstärker habt nehmt den Solo dieser Firma!
  32. Avatar
    Wie kommt man auf den Preis? Sehe nur 258€ im Warenkorb.
    Avatar
    Ich hab heute Vormittag auch 258€. Denke die haben den Preis angepasst.
  33. Avatar
    Hey, hat jemand schon versucht den an einen LG OLED TV anzulernen (C9)? Geht der Receiver dann beim TV anschalten mit an und kann über die TV Fernbedienung gesteuert werden?

    Und kennt jemand günstige Alternativen um den chromecastfähig zu machen (abgesehen von gebrauchtem Chromecast Audio)? Der Argon Audio Solo wäre optimal, jedoch relativ hochpreisig.

    Ich habe momentan einen Pioneer VSX-922 dran (nur als Stereo), der mir aber etwas zu groß ist und ich die meisten Funktionen gar nicht nutze. Mache ich da soundtechnisch einen Rückschritt oder hält der SA1 hier gut mit? Als Lautsprecher werden die Teufel 40 MK2 angefeuert.

    Danke für euer Feedback. (bearbeitet)
    Avatar
    Tatsächlich geht es mir genauso (selber AVR und selbes "Problem"). Ich lese mal mit, kann aber sonst auch berichten, wenn die Bestellung da ist.
  34. Avatar
    Ähm. 🫣
  35. Avatar
    Gibt es sowas auch mit Airplay ?
    Avatar
    Sicherlich, dann aber zu einem deutlich höheren Kurs! Apple lässt sich das sehr gut honorieren.
  36. Avatar
    habe momentan einen nad 326 verstärker an elac 244.2 boxen. bin am überlegen, ob ich den nad durch diesen hier ersetze, um platz zu sparen. hat da jemand erfahrungen?
  37. Avatar
    Mit diesem Produkt und Anbieter habe ich leider massive Probleme.
    Wenn man an den eingebauten USB-Anschluss einen Chromecast Audio betreibt oder die Stromversorgung anderweitig nutzt, dann erzeugt das permanentes Rauschen/Kratzen/Schnarren auf allen Kanälen. Die Verwendung von Toslink schaft keine Abhilfe. Es hilft nur den Chroecast Audio extern mit Strom versorgen.

    Leider leugnet HiFi Klubben das Problem nach Einsendung bisher und hat mir nach meiner Bitte diesen Mangel zu beheben das Gerät kommentarlos zurück geschickt.

    Ich würde empfehlen davon die Finger zu lassen.
    Avatar
    Das wäre aber sehr merkwürdig, da sogar in der offiziellen Beschreibung folgender Hinweis steht: "5V USB-Ausgang (z.B. für Chromecast Audio)"
  38. Avatar
    Seit 3 Jahren im Einsatz (hauptsächlich am TV, ab und an per BT oder Plattenspieler angesteuert) und immer noch hellauf begeistert für solch ein kompaktes Gerät. Damals für 263€
  39. Avatar
    Wer kauft so was ohne WiFi.
    Avatar
    Ich denke, jemand der "WiF"i nicht benötigt. Ist aber nur eine Vermutung.
  40. Avatar
    hab den seit letztem Jahr damals für 249€ geschossen. Geiles Teil und für meine Bedürfnisse (minimaler Platz bei maximalem Sound) genau das richtige. Analoger EQ gibts da nicht aber da ich eh alles digital regle kann ich darauf auch verzichten.
Avatar