Über diesen Deal
Es handelt sich hier um ein Honda Schlauchboot mit integrierten Luftboden.
Ein großer Vorteil ist das man es schnell auf und abbauen kann und das geringe Gewicht bei der Größe.
Das Boot ist gerade bei Campern sehr beliebt und weißt tolle Fahreigenschaften auf (laut Berichten von diversen Nutzern).
Ich verfolge das ganze schon etwas länger und 1650 ist bisher das günstigste was ich gefunden habe
Technische Daten:
•Gesamtlänge: 3.76 m
•Gesamtbreite: 1.70 m
•Innenraumlänge: 2.62 m
•Innenraumbreite: 0.80 m
•Schlauchdurchmesser: 0.44 m
•Anzahl Luftkammern: 3 + 2 Boden
•zul. Personanzahl: 5 + 1
•Gesamtgewicht: 48 kg
•zul.Nutzlast: 950 kg
•zul. Motorisierung: 25 PS Kurzschaft
•zul. Motorgewicht: 55 kg
•Packmaße: 1.22x0.72x0.43 m
•Auslegungskategorie: C
Ein großer Vorteil ist das man es schnell auf und abbauen kann und das geringe Gewicht bei der Größe.
Das Boot ist gerade bei Campern sehr beliebt und weißt tolle Fahreigenschaften auf (laut Berichten von diversen Nutzern).
Ich verfolge das ganze schon etwas länger und 1650 ist bisher das günstigste was ich gefunden habe
Technische Daten:
•Gesamtlänge: 3.76 m
•Gesamtbreite: 1.70 m
•Innenraumlänge: 2.62 m
•Innenraumbreite: 0.80 m
•Schlauchdurchmesser: 0.44 m
•Anzahl Luftkammern: 3 + 2 Boden
•zul. Personanzahl: 5 + 1
•Gesamtgewicht: 48 kg
•zul.Nutzlast: 950 kg
•zul. Motorisierung: 25 PS Kurzschaft
•zul. Motorgewicht: 55 kg
•Packmaße: 1.22x0.72x0.43 m
•Auslegungskategorie: C
Mehr Details von Händler
Zusätzliche Info
Auch interessant
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
18 Kommentare
sortiert nachFazit: in der Theorie schön, in der Praxis nervig:
Zum Boot kommt mindestens dazu: Motor, Zulassung, elektrische Pumpe
Schnell wird das erweitert um einen Motorständer, wo der draufsteht, wenn er nicht benutzt wird (was die meiste Zeit des Jahres der Fall ist).
Einen faltbaren Slipwagen. Denn: der Ort, wo Ihr das Boot aufpustet wird an Eurem Kfz sein, da dort der Stromanschluss für die Pumpe ist. Niemand hat Lust das Boot dann bis zum Wasser zu schleppen. Schöner ist es alles am KFZ aufzubauen inkl. Motor und alles dann zum Wasser zu rollen. Natürlich braucht man dann eine Abfahrt ins Wasser, wo man das Boot hinein rutschen lassen kann.
Wir verfügen über zwei vermeintlich besonders gut geeignete Kfz für so einen Anwendungsfall: Passat Variant und Multivan. Beide waren jeweils mit allen o.g. Dingen (ohne den Motorständer) nahezu voll belegt.
Nach zwei Versuchen haben wir alles wieder verkauft.
Für das Geld könnt Ihr Euch am Zielort locker mehrfach im Jahr ein Boot mieten.
Wir waren sogar einmal für 1 halb Wochen im Urlaub 2 Personen + Gepäck + Boot + Pumpe und E Motor in einen Opel Corsa unterwegs, ging auch
Alles eine Frage der Einstellung.
Das ein Trailer entspannter ist steht außer Frage allerdings brauchst du wieder den Platz dafür.
Die 55kg + evtl Motor tragen sich ja auch nicht von selbst + ein Trailer extra dafür, naja..
Trailer brauchste kein das Teil geht in fast jeden Kofferraum, Akku Pumpe und ab geht's
Taugt so ein kleiner Motor dafür? decathlon.de/p/e…492 (bearbeitet)
Aber da würde ich dann zu nen 4 Takter greifen.
Ich selbst hab einen Epropulsion 1.0 Spirit, mit dem fahr ich und noch einer den Main Flussaufwärts. Wird die Strömung allerdings stärker dann kämpft er schon und fährt sehr sehr langsam und das macht dann keinen Sinn weil er dann ziemlich Batterie zieht.
Ich hab noch einen 5Ps Benzin Motor damit schaffen zwei Personen beide um die 70Kg so um die 21 kmH alleine 25.
marine-sales.de/honda-honwave-t40-ae2-schlauchboot-mod-18.html?from=g_shopping-schlauchboot-smart&gclid=Cj0KCQiAw8OeBhCeARIsAGxWtUwS_mZUPyMGPYvIVBQZKt-dYkf-DNwI38wf1YJgrzshdiBqrdwgsvEaAsV-EALw_wcB
Muss lachen…
Das war’s wohl mit dem einpennen …
Dankeeee 😁