459°
Hornbach (regional): Rauchmelder Merten Argus Single für 13 € (Idealo 22,95 €)
Habe gerade ein neues Restposten-Schnäppchen bei Hornbach entdeckt.
In diversen Filialen von Hornbach gibt es gerade den Merten Argus Single Rauchmelder (MEG-5470-2119) inklusive 10-Jahres-Batterie für 13 € statt dem günstigsten Idealo-Preis von 22,95 € inkl. Versand.
Das bedeutet eine Ersparnis von 43 % auf den Vergleichspreis.
Ich finde das (Marken-)Gerät macht einen hochwertigen und seriösen Eindruck im Kontrast zu vielen No Name-Teilen für ein paar Euro.
Der Nachteil ist jedoch, dass nach maximal 10 Jahren das Teil vermutlich entsorgt werden muss, da die Batterien nicht gewechselt werden können.
Eigenschaften:
Bitte nicht wieder die ganze "ist eh nicht da - nur Verar..." oder "Warum postest du das nicht früher?" Diskussion. Wer so ein Teil kaufen will, wird es sicher auch finden...
In diversen Filialen von Hornbach gibt es gerade den Merten Argus Single Rauchmelder (MEG-5470-2119) inklusive 10-Jahres-Batterie für 13 € statt dem günstigsten Idealo-Preis von 22,95 € inkl. Versand.
Das bedeutet eine Ersparnis von 43 % auf den Vergleichspreis.
Ich finde das (Marken-)Gerät macht einen hochwertigen und seriösen Eindruck im Kontrast zu vielen No Name-Teilen für ein paar Euro.
Der Nachteil ist jedoch, dass nach maximal 10 Jahren das Teil vermutlich entsorgt werden muss, da die Batterien nicht gewechselt werden können.
Eigenschaften:
- Durchmesser 10 cm
- Batterielaufzeit 10 Jahre, 3 V (fest eingebaut)
- Alarmsignal 85 dB
- Für Schlaf- und Wohnräume sowie Flure und Keller
- Messung nach dem Tyndall-Effekt
- Fest eingbaute Lithium-Batterie mit bis zu 10 Jahren Lebensdauer
- Selbsttest und selbstständige Batterieüberwachung
Bitte nicht wieder die ganze "ist eh nicht da - nur Verar..." oder "Warum postest du das nicht früher?" Diskussion. Wer so ein Teil kaufen will, wird es sicher auch finden...
Sollst du sogar, weil der Hersteller nach Ablauf dieses Zeitraums keine Garantie mehr für den korrekten Betrieb des Produktes übernimmt.
Genau
Sollst du sogar, weil der Hersteller nach Ablauf dieses Zeitraums keine Garantie mehr für den korrekten Betrieb des Produktes übernimmt.
da sollte ich mir die aktuell verbauten vll. mal genauer anschauen
Das sollst du auch mit denen machen die keine festverbaute Batterie haben.
So sieht's aus. Man muss eh nach 10 Jahren den Melder austauschen. Also stellt sich die Frage nach fest verbaut gar nicht ...
Bei newsletter gibts nix und Gutscheinkarten verbilligt find ich auch nix
Sehr dezentes rotes blinken. Auch nur extrem kurzes Blinken. Ich habe die LEDs einfach in die Richtung gedreht, wo es am wenigsten stört.
BTW: Es gibt unterschiedliche Modelle, welche mit fest eingebauter Batterie und welche mit wechselbarer Batterie.
Und welches Modell hat die Probleme gemacht? Das Modell an sich ist ja bestimmt gleich, nur die Batterie eine andere.
547119 Argus Basic mit wechselbarer Batterie.
Same here. Leider Schrott und Fehlalarme mitten in der Nacht sind ein nogo und keine Ersparnis der Welt wert....
Tja, ich habe ähnliche Erfahrungen mit zwei Modellen von Abus gemacht, einmal 10 jahres Batterie und ein anderer mit 3 jahres Batterie. Scheinbar haben alle Rauchmelder irgendwelche Macken
Also ich habe mich anhand der Rezensionen von Amazon orientiert und habe es nicht bereut. Habe jetzt welche von Ei Elektronik und bin absolut zufrieden, keine Fehlalarme mehr. Früher hatte ich mit dem Merten mindestens 1x pro Monat einen Fehlalarm und musste das Ding von der Decke holen. Schön wenn so etwas mitten in der Nacht passiert.
Wir haben davon 6 Stück im Treppenhaus und nun 8 Fehlalarme im letzten halben Jahr - meist zwischen 1 und 3 Uhr Nachts - herrlich, weil die alle in Reihe geschaltet sind und in 3,5m Höhe hängen...
Finger weg!
Im Fall der Fälle übernimmt der Hersteller sowieso keine Garantie...
1. Merten Argus Single kann garnicht in Reihe geschaltet werden
2. Im Treppenhaus hat diese Art von Rauchmeldern nichts zu suchen
Fehlplanung!
Wir haben Rauchmelder von Hekatron. Diese haben zehn Jahre Garantie auf die Funktionsfähigkeit und somit auch auf die Lebensdauer der Batterie.
Stimmt, mir war nicht klar, dass es da unterschiedliche gibt. Die "Basic" sind in den Einzelwohnungen und die Variante "Merten ARGUS Funkrauchmelder" hängt im Treppenhaus und löst die Fehlalarme aus...
Ob jetzt die verbaute Technik zur Erkennung von Rauch die gleiche ist, weiß ich nicht.
Ins Treppenhaus (eines Wohnhauses) gehören überhaupt keine Rauchmelder! Und die auch noch per Funk zu verbinden ist Masochismus!
Warum im Treppenhaus kein Rauchmelder?
Und wenn er im Notfall mal nicht funktioniert bringt die Garantie rein garnüchts....
Angenommen man überlebt, wie weist du ihm nach, dass der verdammte Rauchmelder nicht ordnungsgemäß funktioniert hat. Kaufbeleg und Rauchmelder sind ja dann höchstwahrscheinlich abgefackelt.
Ich denke so eine Garantie bringt dir In so einem Fall nichts. Der Vorteil ist nur, wie du bereits erwähnt hast, der kostenlose Austausch wenn du einen Defekt oder Batterieausfall feststellst.
Diese Rauchmelder (Homemelder) haben keine Brandmeldefunktion. Sie sind gedacht zur Früherkennung von Rauch in der Wohnung und ermöglichen die Selbstrettung und evtl. Löschung eines kleinen in der Entstehung befindlichen Brands. Im Treppenhaus (meistens der einzige Fluchtweg ins Freie) dürfen sich keine (nennenswerten) brennbaren Sachen befinden, daher werden dort auch keine Melder angebracht. Sollten sich im Treppenhaus brennbare Sachen befinden, so ist die richtige Maßnahme die Entfernung dieser Dinge und nicht die Anbringung von Rauchmeldern. Brennt es doch einmal im Treppenhaus (erkennbar am aufsteigenden Rauch), sollte man die Wohnungstür von innen schließen, die 112 anrufen und auf das Eintreffen der Feuerwehr warten. Auf keinen Fall sollte man (vor allem in einem mehrstöckigen Gebäude) durch den Rauch versuchen ins Freie zu gelangen! Bei giftigen Rauchgasen können schon wenige Atemzüge zum Tod führen.
Danke für diese Information. Bei mir in einem Haus von 1955 habe im Eingangsflur,der gleichzeitig auch Treppen nach oben u.A. brennbare Sachen, alleine schon eine Treppe 1. bis 2. Etage ist aus Holz. Hier einen Rauchmelder anbringen?
Ich gehe davon aus, dass das Haus von einer (auch Groß-) Familie über mehrere Stockwerke (z. B. EG, OG, DG) bewohnt wird. (Bei mehreren Familien gilt: Treppenhaus frei von brennbaren Dingen und jede Wohnung zum Treppenhaus hin mit Tür abgeschlossen) Es ist sinnvoll, außer in den Räumen, in denen nach Gebrauchsanleitung Rauchmelder montiert werden sollen, zusätzlich dort Melder anzubringen, wo sogenannte Zündquellen die Entstehung eines Brands bewirken können. Diese Zündquellen sind häufig Netzteile, Fernseher, Kopierer usw.
Wichtig ist, die Rauchmelder mindestens jährlich auf Funktion zu überprüfen. Bei nachlassender Batterie piepsen die Melder im Minutentakt. Dann Melder austauschen oder (bei alten Modellen) Batterie wechseln! Unabhängig davon müssen alle Homemelder nach 10 Jahren Einsatz ausgetauscht werden.
Vielen lieben Dank !
Mh irgendjemand Empfehlung für Mietshäuseer? Hatte eigentlich auf den Testsieger geschielt. Den ei650. Aber man liest eben dass diese 10j Batterien nicht sie Laufzeit einhalten. Und man sie dann wegwerfen kann. Weiß nicht wie die Garantie das abdeckt. Auf Amazon glaub ich haben paar Leute sie ersetzt bekommen. Da die Wartung wie du erwähnt hast ja Mieter Sache ist ( auch meiner Recherche nach). Bin ich auch die Batterie betriebene aus Kostengründen. Nur der Markt ist groß möchte eigentlich nur nen normales Mittelklasse Produkt aber wenn man sie Bewertungen der Rauchmelder liest wird man eigentlich nur verwirrter