Leider ist dieses Angebot vor 12 Sekunden abgelaufen.
547° Abgelaufen
261 Gepostet 15 Januar 2023
Hyrican ENWO Pad mit Tastatur, Convertible Tablet (12,3", 128 GB, Windows, 4G, Qualcomm ARM CPU, BT 5.0, kostenloses Win11 Upgr.) (Otto Up)


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Hallo, mein erster Deal, bitte nicht steinigen. Bei Otto gibt es gerade zu einem guten Kurs das Enwo Pad mit Tastatur und LTE zum guten Kurs.
Das Gerät nutzt Windows on ARM, daher ist Interessierten mindestens Windows 11 21H2 anzuraten, sonst ist der App-Support ohne x86_64-Emulation sehr mager. PVG ist schwer, da bei Idealo nicht häufig gelistet, habe es aber oft für 299-350€ gesehen, korrigiert mich gerne.
Spezifikationen von Otto übernommen:
Prozessor: Qualcomm Snapdragon 850 (Kryo™ 385 CPU - 2.96 Ghz)
12,3“ / 31,24 cm 2880x1920 Pixel IPS-Display, 10 Points Multi-Touch, Grafik: Qualcomm Adreno 630
Speicherkapazität: 128 GB; RAM: 8GB LPDDR4X RAM
Bluetooth 5.0, WLAN 802.11 ac/b/g/n, 4G LTE Support (SIM-Karte erforderlich), Anschlüsse: 1x USB-C™ USB 3.1 (Gen 1), Kopfhörer
Li-Ion 7.4 V 5000 mAh Akku (bis zu 15 Stunden Betriebsdauer)
Das Gerät nutzt Windows on ARM, daher ist Interessierten mindestens Windows 11 21H2 anzuraten, sonst ist der App-Support ohne x86_64-Emulation sehr mager. PVG ist schwer, da bei Idealo nicht häufig gelistet, habe es aber oft für 299-350€ gesehen, korrigiert mich gerne.
Spezifikationen von Otto übernommen:
Prozessor: Qualcomm Snapdragon 850 (Kryo™ 385 CPU - 2.96 Ghz)
12,3“ / 31,24 cm 2880x1920 Pixel IPS-Display, 10 Points Multi-Touch, Grafik: Qualcomm Adreno 630
Speicherkapazität: 128 GB; RAM: 8GB LPDDR4X RAM
Bluetooth 5.0, WLAN 802.11 ac/b/g/n, 4G LTE Support (SIM-Karte erforderlich), Anschlüsse: 1x USB-C™ USB 3.1 (Gen 1), Kopfhörer
Li-Ion 7.4 V 5000 mAh Akku (bis zu 15 Stunden Betriebsdauer)

Zusätzliche Info
Bearbeitet von Soratan92, 15 Januar 2023
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
261 Kommentare
sortiert nachBei Upgrades von ARM-Geräten, vor allem wenn es Nischenhersteller sind, empfehle ich immer die Treiber zu sichern, damit diese nicht mühselig gesucht werden müssen.
Treiber sichern:
Das geht per Admin in CMD / Powershell
dism /online /export-driver /destination:C:\TreiberBackup
(Zielordner muss bereits existieren)
GPU:
OpenCL1.2 / OpenGL 3.3 Kompatibilitätspaket.
apps.microsoft.com/sto…=de
Damit kriegen viele ältere Spiele einen ordentlichen Schub.
Der Leistungszuwachs wird erreicht, indem auf DX12 übersetzt wird.
Windows-Upgrade:
ISO:
dort ist eine funktionierende Iso für das Tablet und weitere Ressourcen. Die Iso ist englisch, aber fehlerfrei. Nach dem Setup installiert ihr einfach deutsch nach:
Onedrive
Solltet Ihr das Upgrade von einer Custom Iso (wie rg-adguard, Deskmodder, oder die oben), statt Win-Update durchführen, können Stock-Apps wie Defender/Store/Settings beschädigt werden (Bug in 22H2). Das lässt sich beheben indem man die Appx Dateien der Stock-Apps manuell neu installiert (von UUPDump downloaden).
Das hatte ich unter anderem mit einem Macbook Pro M1 und meinem Xiaomi Book S. Weiteres siehe unter OTA…
OTA:
Alternativ wartet auf OTA, das dauert solange bis Microsoft euch in den Ring aufnimmt, kann bis zu 3 Monate dauern.
Probleme mit Apps:
Schaut unten die AppsEditions.txt in meinem Onedrive, da hiervon nur 45 relevant sind.
Hier ist trotzdem die Komplettliste aller Appx-Dateien von uupdump 22H2, falls ihr lieber von Microsoft Servern laden möchtet.
uupdump.net/findfiles.php?id=6966a29a-94f3-4f11-a451-1a2d52c8e37e&q=appx
Beispiel Appx der App „Windows Sicherheit“ (Defender):
uupdump.net/getfile.php?id=6966a29a-94f3-4f11-a451-1a2d52c8e37e&file=Microsoft.SecHealthUI_8wekyb3d8bbwe.appx
Im Onedrive heißen die Ordner wie die Apps selbst (die ihr auch auf uupdump suchen könnt). In den Ordnern sind die appx Dateien (Apps selbst) und ihre Sprachpakete, letzteres solltet ihr nicht installieren müssen.
Sollte eine Appx nicht per Doppelklick installieren lassen, da es den App-Installer geschlossen haben muss, dann müsst ihr betroffene Pakete in der Powershell installieren. Wichtig nutzt die Powershell und nicht das Windows-Terminal, denn dieses blockiert auch die App Installer App.
Add-AppxPackage -Path PATH-TO-APPXFILE\APP.appx.
Bei mir waren auf einen anderen Gerät folgende betroffen:
Microsoft.UI.Xaml.2.4_2.42007.9001.0_arm64__8wekyb3d8bbwe (App installer muss zu sein)
Microsoft.SecHealthUI_8wekyb3d8bbwe
Microsoft.Windows.Photos_8wekyb3d8bbwe
Eure installierten Apps könnt ihr in der powershell suchen:
get-appxpackage | select,name, packagefamilyname
Auf Deskmodder habe ich auch ein Desaster Recovery Guide für ein Xiaomi Book S erstellt, wenn es komplett verbockt ist und nicht mal mehr der Recovery Modus geht (Vorgehen sollte identisch sein). Solltet ihr an diesem Punkt sein, nutzt die 30 Tage Geld zurück von Otto:| (bearbeitet)
Hier wird das Gerät gut und ausführlich vorgestellt 👌
Keine toten Pixel (zumindest habe ich noch keine entdeckt). Alle nicht-optionalen Updates durchgeführt, Win 11 wird mir noch nicht angeboten, aber das finde ich auch nicht so wild.
Bis jetzt bin ich erstaunt, wie gut und flüssig das Gerät läuft. Ich habe diverse Apps aus dem MS-Store installiert (Xodo für PDFs, Netflix, Disney+, Journal), alles prima. Edge ist mittlerweile ja auch sehr gut zu gebrauchen, daher finde ich es nicht so wild, dass es bis auf Firefox keine anderen ARM-nativen Browser gibt.
PDF24 lässt sich zwar installieren und funktioniert soweit auch, allerdings bindet es sich nicht als Systemdrucker ein - schade, aber das ist halt das Problem von nicht-ARM-nativen Treibern. Diese Einschränkung kannte ich ja bereits vorher, aber ich dachte mir, dass ein Versuch wohl nicht schaden wird.
Bis jetzt ist mir das Gerät genau ein Mal abgeschmiert, und das war nach dem Beenden von 32-Bit-x86-Excel, das ich nachinstalliert habe (als Teil von MS Office). Ich kann mich nicht erinnern, wann mir das letzte Mal ein Gerät mit Windows 10 abgestürzt ist, das muss schon etliche Jahre zurückliegen, und ich nutze täglich Windows auf unterschiedlichen Geräten.
Als Stift benutze ich einen Surface-kompatiblen, den ich hier noch rumliegen hatte. Funzt ebenfalls 1A! In Verbindung mit der MS-App Journal echt geil. Palm Rejection klappt auch.
Fazit bis jetzt: wahnsinnig geile Hardware für das Geld. Top Bildschirm im optimalen Format, nicht zu schwer, für Internet und Medienkonsum ideal, ein Bisschen rumkritzeln (oder handschriftliche Notizen machen) funzt auch prima. (bearbeitet)
Wie ist das Schreibgefühl mit nem Stift?
Laufen emulierte Programme gut? (bearbeitet)
„Bitte klicken Sie auf "Optionen für Herunterfahren" und dann "Herunterfahren" auswählen.
Diese Meldung erscheint nach Aufspielen des Betriebssystems und wurde durch die Evaluierung nur vergessen.
Das Siegel ist geöffnet, da vor dem Versand der Ladezustand kontrolliert wird und ein Hinweisblatt beigelegt werden muss.“
Also alles gut und ich bin bisher echt zufrieden. Danke auch an das gute Feedback und den Support hier , tolle Community.
Ich hab noch kein Windows 11 per Update angeboten bekommen. Hoffe das kommt irgendwann mal. Ich hab zumindest keine anderen offenen Updates mehr und schon 10 mal neu gestartet. Wenn das Windows 11 Update klappt dann ist dieses Tablet ein echtes Schnäppchen. Nur schade dass der eine weiße Pixelfehler so auffällig ist. Ich weiß aber nicht, ob ich deswegen zurücksenden soll. Am Ende hat das Austauschgerät andere Probleme oder noch mehr Pixelfehler
Ich musste das Ding übrigens 2-3h dauerhaft anlassen, ich hatte ein Film geschaut, bevor mir Windows 11 angeboten worden ist. Vereinzelt neustarten und dann nach Updates suchen hatte kein Erfolg. So als Tipp @d1vaDav1d
Allerdings ist dies hier eben ein relativ großes Tablet mit andockbarer Tastatur für relativ wenig Geld und gewissen Einschränkungen, allerdings mehr oder weniger reduziert auf das, was Durchschnitts-Dude mit einem Tablet-PC macht: Medien konsumieren, Internet surfen. Zusätzlich geht hiermit auch Original-Office von Microsoft. Und für 200 Euro bekommt man kaum mehr Tablet-PC, schätze ich.
Hab übrigens das Study Pad bekommen, leider aber ohne Pen. (bearbeitet)
Meins ist seit gestern auf Versand wird vorbereitet bei Otto 🤦♂️
Sonst für Office, Internet, YouTube, Netlix. Kann sowas in die Richtung das ausreichend?
bei den updates schon abkackt geht es umgehend zurück ohne wenn und aber....
es kann nicht sein das man an der kiste noch rumfrickeln muß!
ich muß gestehen nach den videos vom baugleichen pipo w12 war ich schon bedient, mir aber trotzdem
das teil aus neugierde bestellt, mittlerweile bin ich hin und her gerissen gehe aber davon aus das es nicht überzeugt.
Ich weiß das Windows on Arm auf nem quasi baugleichen Snapdragon 845 ziemlich gut lief und sogar mit älteren Spielen klargekommen ist. Ist zwar schon ne Weile her aber ich hab’s auf meinen Odin Pro gesehen und wer will findet dazu bei YouTube ein paar Videos.
Das Teil hier sollte zehnmal besser sein als die meisten Chromebooks wenn man nur ein wenig Arbeit reinsteckt.
nexdock.com/sam…op/
reddit.com/r/S…ll/ (bearbeitet)
Funktioniert das nur mit Samsung S Smartphones?
Die Meinungen im letzten Deal waren ganz gut mydealz.de/sha…117
Anscheinend gibt es aber beim Windows 11 Update Probleme. Hoffentlich sind die aber mittlerweile behoben
cyberport.de/?DE…BwE
Und hier....
kaufland.de/pro…BwE (bearbeitet)
Win11 Update wird mir nicht angeboten, laut Support kann das dauern...
Sonst zufrieden?
Man sollte sich bewusst sein, dass ein paar Dinge nicht funktionieren werden, da ARM. Aber ansonsten für Basics und Medienkonsum ganz brauchbar.
Grundsätzlich aber zu dem Kurs zufrieden. Tastatur und Touchpad sind eher billig und letzteres auch nicht sonderlich genau, aber dafür hat man ja noch den Touchscreen ;-)
Das Update hatte ich per ISO angestoßen. Hat lange gedauert, aber alles problemlos.
Achso... Gelegentlich habe ich Bildfehler, die direkt nach dem anschalten aus dem Standby kommen, aber Display aus und direkt wieder an und die Fehler sind weg. Vermutlich ein Treiberproblem.
Habt ihr auch alte Einträge von 2021?
Unter Treiberupdates ist der Treiber als "erfolgreich installiert" aufgeführt.
Interessanterweise erfolgte beim Neustart nach dem Windows Update von dem Treiber ein Bluescreen. Vielleicht hängt das Problem damit zusammen
Hat jemand das gleiche Problem oder eine Lösung?
Das System lief, bis ich dann folgende Treiberupdates manuell angestoßen hab (waren bei mir als "optional" gelistet).
@Soratan92 , gibt es eine Custom-ISO (egal ob Win10 oder 11) welche generische Qualcomm Treiber für den SD850 beinhaltet?
Wäre für Leute die alles neuaufsetzten wollen, hilfreich
Mal schauen wie das Teil ist. Hatte mich bei der Chromebook Aktion von Google letztes Jahr dagegen entschieden letztlich weil mir zu eingeschränkt.
Wenn das so gut läuft wie die kurze Zeit in der ich Windows on Arm auf meinem Odin Pro Handheld hatte dann sollte das echt brauchbar sein als Alltagsgerät. Hoffe ich zumindest (bearbeitet)
Bin echt gespannt auf das Teil
Davon sollte man gleich 3 Stück kaufen.
cyberport.de/?DEEP=1CE4-005&APID=117&gclid=EAIaIQobChMIs_v48tHK_AIVD5ntCh1iqQNdEAQYByABEgLrevD_BwE
Die 699€ scheint ja ein Mondpreis zu sein.... (bearbeitet)
Jetzt ist halt die Frage ist es wirklich eine SSD die man tauschen kann?
Wenn ja könnte man weit billiger 1 oder gar 2 TB selbst aufrüsten.
Wenn nein lieber für ca. 40€ ne 512 GB MicroSD rein.
Der Preis von 699 ist nicht nur Mond eher Mars verdächtig. (bearbeitet)
PDF X-Change scheint es mittlerweile auch zu geben (bearbeitet)