

So, mal meine Erfahrung mit dem Kurs "Fachkraft für agile Führung", den ich mit Auszeichnung abgeschlossen habe.
Kurzfassung:
- Wer den Kurs machen will, weil er damit flexen will und damit mehr Geld oder einen besseren Job holen will, sollte den machen
- Wer den Kurs machen will, weil er was lernen will, dann rate ich stark davon ab.
Langfassung:
Das Problem an dem Kurs ist, das es Inhalte gibt, die falsch vermittelt werden. Jennifer Pauli hat keine Kompetenzen in Scrum, erzählt hier leider Punkte, die gar nicht stimmen. Das ist das schlimme. Ich könnte mich damit anfreunden, wenn sie Sachen weglässt, aber was inhaltliches falsches zu erzählen, ist nicht tragbar für einen Kurs, der 700+€ kostet.
Auch was Philipp Scholze zum Thema Mitarbeitersuche und so sagt, sind teilweise schlecht (nicht falsch). Wenn man sich mit anderen Coaches beschäftigt, die sich stark auf den Bewerbungsprozess oder auf HR spezialisiert haben, wird erkennen, dass die Inhalte von Philipp in Zeiten von Fachkräftemangel veraltet sind. Klar ist, dass man besser keinen einstellt als einen falschen Mitarbeiter, aber Phillipp denkt, dass es eine "König zu Bauer" Mentalität gibt, wo die Firma der König und der Bewerber der Bauer ist. Das ganze ist nicht zeitgemäß und hat auch nichts mit agiler Führung zu tun.
Bei Elizaveta sieht man ganz gut, dass für den Design Thinking Ansatz schwärmt. Das ist auch das einzige, was sie in dem Kurs vermittelt.
Auch beim Thema "Führungsstile", den hauptsächlich Tom macht, ist nicht so ganz korrekt. Es gibt 4 Arten von Führungsstile, wobei es da kein Richtig und Falsch gibt, weil das mitarbeiter- und situationsabhängig ist.
Es gibt auch positive Sachen, wie z.b. das Recruiting System, dass sie haben. Da kann man was lernen.
Letztendlich ist es aber so, dass viel zu viele Themen viel zu oberflächig behandelt werden. Es fehlt hier an Tiefe und Beispielen und jedes Video ist fast nur ein Talk zwischen Moderator und Experte. Da kann man, wenn man wirklich Wissen vermitteln will, viel mehr rausholen. Da finde ich viele Udemy Kurse schon besser und deutlich günstiger als das, was thekey bietet.
Am Ende gibt es aber ein IHK Zertifikat zum flexen. Ich bin jetzt eine Fachkraft für agile Führung!
Kurzfassung:
- Wer den Kurs machen will, weil er damit flexen will und damit mehr Geld oder einen besseren Job holen will, sollte den machen
- Wer den Kurs machen will, weil er was lernen will, dann rate ich stark davon ab.
Langfassung:
Das Problem an dem Kurs ist, das es Inhalte gibt, die falsch vermittelt werden. Jennifer Pauli hat keine Kompetenzen in Scrum, erzählt hier leider Punkte, die gar nicht stimmen. Das ist das schlimme. Ich könnte mich damit anfreunden, wenn sie Sachen weglässt, aber was inhaltliches falsches zu erzählen, ist nicht tragbar für einen Kurs, der 700+€ kostet.
Auch was Philipp Scholze zum Thema Mitarbeitersuche und so sagt, sind teilweise schlecht (nicht falsch). Wenn man sich mit anderen Coaches beschäftigt, die sich stark auf den Bewerbungsprozess oder auf HR spezialisiert haben, wird erkennen, dass die Inhalte von Philipp in Zeiten von Fachkräftemangel veraltet sind. Klar ist, dass man besser keinen einstellt als einen falschen Mitarbeiter, aber Phillipp denkt, dass es eine "König zu Bauer" Mentalität gibt, wo die Firma der König und der Bewerber der Bauer ist. Das ganze ist nicht zeitgemäß und hat auch nichts mit agiler Führung zu tun.
Bei Elizaveta sieht man ganz gut, dass für den Design Thinking Ansatz schwärmt. Das ist auch das einzige, was sie in dem Kurs vermittelt.
Auch beim Thema "Führungsstile", den hauptsächlich Tom macht, ist nicht so ganz korrekt. Es gibt 4 Arten von Führungsstile, wobei es da kein Richtig und Falsch gibt, weil das mitarbeiter- und situationsabhängig ist.
Es gibt auch positive Sachen, wie z.b. das Recruiting System, dass sie haben. Da kann man was lernen.
Letztendlich ist es aber so, dass viel zu viele Themen viel zu oberflächig behandelt werden. Es fehlt hier an Tiefe und Beispielen und jedes Video ist fast nur ein Talk zwischen Moderator und Experte. Da kann man, wenn man wirklich Wissen vermitteln will, viel mehr rausholen. Da finde ich viele Udemy Kurse schon besser und deutlich günstiger als das, was thekey bietet.
Am Ende gibt es aber ein IHK Zertifikat zum flexen. Ich bin jetzt eine Fachkraft für agile Führung!
Die haben gerade bestellt jeder der sich noch anschließen will darf es machen unter der Gruppe
CyberWeek
form.asana.com/?k=…771
nicht vergessen noch den Code mit 10% einzutragen thekey10!