370°
innogy SmartHome Paket Heizung Set & 2 Türsensoren / Fenstersensoren Smart Home
Bei tink gibt es aktuell wieder ein interessantes Angebot für Leute, die sich im Bereich SmartHome umschauen. Für 229,95€ (versandkostenfrei) bekommt ihr dort das innogy SmartHome Paket Heizung UND zwei innogy Tür-/Fenstersensoren.
innogy SmartHome Paket Heizung PVG = 215€
2x innogy SmartHome Tür-/Fenstersensor PVG = ~60€
Die Ersparnis beträgt somit ~45€ bzw. 16,38% gegenüber dem Einzelkauf.
Wer für zuhause gleich eine Komplett-Ausstattung rund um das Thema smarte Heizung sucht, für den ist das Angebot von tink eine Überlegung wert. Die beiden mitgelieferten Tür- und Fenstersensoren lassen sich mit der Heizungssteuerung (zu der hier ganze 5 Heizkörperthermostate gehören) verbinden, so dass sich die Heizung in einem Raum z.B. abschaltet, wenn ein bestimmtes Fenster geöffnet wird.
Die innogy SmartHome Steuerung ist sowohl über den Browser am PC/Laptop, als auch über Smartphone und Tablet via App (iOS und Android) aus der Ferne möglich. Zusätzlich lässt sich die Wunschtemperatur in einem beliebigen Raum auch manuell am jeweiligen Heizkörperthermostat einstellen.
HINWEIS: Ab dem 3. Jahr wird die kostenlose Fernsteuerung kostenpflichtig. Stimmen die gefundenen Informationen aus dem Netz, dann beläuft sich die jährliche Gebühr nach 24 Monaten auf 14,95€ jährlich! Die Steuerung über das Heimnetzwerk/WLAN funktioniert aber auch dann noch ohne Gebühr.

Widerruf/Rücksendung bei tink: Die gesetzliche Widerrufsfrist beträgt 14 Tage, der Rückversand ist kostenlos, wenn ihr das von tink zur Verfügung gestellte Retourenetikett verwendet. Mehr dazu hier.

Technische Daten SmartHome Paket Heizung:
Technische Daten SmartHome Tür-/Fensterkontakte:
innogy SmartHome Paket Heizung PVG = 215€
2x innogy SmartHome Tür-/Fenstersensor PVG = ~60€
Die Ersparnis beträgt somit ~45€ bzw. 16,38% gegenüber dem Einzelkauf.
Wer für zuhause gleich eine Komplett-Ausstattung rund um das Thema smarte Heizung sucht, für den ist das Angebot von tink eine Überlegung wert. Die beiden mitgelieferten Tür- und Fenstersensoren lassen sich mit der Heizungssteuerung (zu der hier ganze 5 Heizkörperthermostate gehören) verbinden, so dass sich die Heizung in einem Raum z.B. abschaltet, wenn ein bestimmtes Fenster geöffnet wird.
Die innogy SmartHome Steuerung ist sowohl über den Browser am PC/Laptop, als auch über Smartphone und Tablet via App (iOS und Android) aus der Ferne möglich. Zusätzlich lässt sich die Wunschtemperatur in einem beliebigen Raum auch manuell am jeweiligen Heizkörperthermostat einstellen.
HINWEIS: Ab dem 3. Jahr wird die kostenlose Fernsteuerung kostenpflichtig. Stimmen die gefundenen Informationen aus dem Netz, dann beläuft sich die jährliche Gebühr nach 24 Monaten auf 14,95€ jährlich! Die Steuerung über das Heimnetzwerk/WLAN funktioniert aber auch dann noch ohne Gebühr.

Widerruf/Rücksendung bei tink: Die gesetzliche Widerrufsfrist beträgt 14 Tage, der Rückversand ist kostenlos, wenn ihr das von tink zur Verfügung gestellte Retourenetikett verwendet. Mehr dazu hier.

Technische Daten SmartHome Paket Heizung:
- Produkttyp: Heizungssteuerung
- System oder kompatibel mit System: innogy SmartHome, Amazon Alexa/Echo
- Erweiterbar: ja
- App-steuerbar: ja
- Benachrichtigung über Internet: ja
- Benachrichtigung über SMS: ja
- Unterstützte Betriebssysteme: PC/MAC, Android, iOS
- Besondere Merkmale: Intelligente Steuerung der Raumtemperatur, Regelt Heizung während des Lüftens herunter, Einfache Montage ohne Eingriff ins Heizungssystem, Passend für alle handelsüblichen Ventile, Leichte Bedienung
- Eco-Friendly: ja
- Batterie-/ Akkutyp: LR06
- Anzahl der benötigten Batterien: 15
- Lieferumfang: SmartHome Zentrale, 5 Stück SmartHome Heizkörperthermostat, Bedienungsanleitung
- Packmaße (B x H x T): 40,3 x 34,1 x 11,1 cm
Technische Daten SmartHome Tür-/Fensterkontakte:
- Produkttyp: Tür-/Fenstersensor
- System oder kompatibel mit System: innogy SmartHome, Amazon Alexa/Echo
- App-steuerbar: ja
- Unterstützte Betriebssysteme: PC/MAC, Android, iOS
- Benachrichtigung über Internet: ja
- Benachrichtigung über SMS: ja
- Reichweite: 100 m
- Besondere Merkmale: Einfache Klebemontage SmartHome Tür-/Fenstersensor, Tür-/Fenstercheck von unterwegs möglich, Meldet, ob ein Fenster oder eine Tür geöffnet oder geschlossen ist, Hilft Energie zu sparen SmartHome, Frequenz: 868.3 MHz
- Eco-Friendly: ja
- Betriebsart: Batteriebetrieb
- Batterie-/ Akkutyp: LR03
- Anzahl der benötigten Batterien: 2
- Abmessungen (B x H x T): 17 x 117 x 32 mm
- Gewicht: 36 g
- Lieferumfang: Tür-/Fenstersensor, 2 Batterien LR03, 2 Klebepads, Bedienungsanleitung
Gruppen
Ja. Aber wirklich nur aus der Ferne, im Heimnetz geht alles. Und ALEXA geht auch ohne Mobilen Service.
Habe gerade mal ein bisschen deswegen recherchiert... sofern die Angaben stimmen, kostet die (optionale) Fernsteuerung ab dem 3. Jahr stolze 14.95€
Werde die Info gleich in den Deal mit aufnehmen...
Meine HKTS sind jetzt 3-4 Jahre alt und alle machen Probleme. An dem Drehrad lässt sich die Temperatur gar nicht mehr einstellen, da die gewünschte Zahl von 6-30 Springt. Einfach mangelnde Qualität. Wirklich, spart euch das Geld.
Verstehe, dass du aufgrund der genannten Erfahrungen nicht zufrieden bist. Wir haben das System auch im Einsatz (im Wesentlichen um unsere Heizkörper zu regeln) und sind rundum zufrieden damit. Die Thermostate sind teilweise über 5 Jahre alt und funktionieren noch ohne Probleme. Dass ein Thermostat mal nicht ganz zurückgedreht hat ist uns erst einmal passiert, danach aber nie wieder.
Laufend Verbindungsprobleme zur Station. Die App behauptet immer das ich nicht im heimischen WLAN bin.
Thermostate die mit Fensterkontakten verknüpft sind bekommen regelmäßig nicht mit das ein Fenster wieder geschlossen wurde. Obwohl es der Kontakt an die Station gemeldet hat.
Und auch ich habe das Problem das die Thermostate das Ventil manchmal nicht zu machen und die Räume völlig überheitzt sind.
Für mich ist das System Schrott.
Ui, irgendwie scheinen alle Systeme zur Heizungssteuerung mehr oder minder unausgereift. Von Tado liest man auch nicht viel Gutes, die AVM-Geschichte ist derzeit auch nur rudimentär (und entwickelt sich so langsam weiter wie deren VPN-Client).
Hoffentlich gibt es zum Herbst langsam was vernünftiges. Für diese Saison spare ich mir das Geld und heize mit den alten elektronischen Thermostaten zu Ende.
Hm, aber wer kauft heutzutage gerne Probleme ?
Wenn ich mich richtig erinnere ging das in der Anfangszeit. Der online Zwang wurde nachgerüstet.