Dieser Deal wurde vor mehr als 2 Wochen veröffentlicht und könnte inzwischen nicht mehr verfügbar sein.
eingestellt am 13. Feb 2021
Zurzeit gibt es die App Looking4Cache Pro Kostenlos anstatt für 6,99€.
L4C ist eine super Geocaching App. Wenn Ihr Geocaching Premium habt ist das die beste App. Wenn ihr Basic Member bei Geocaching seid seht ihr leider nur die Tradis und Eventcaches. Das ist aber eine Limitierung seitens GC und nicht der App.
Datenschutzerklärung
Unterschied zwischen Lite und Pro
Beste Android Alternative
Beschreibung


Looking4Cache ist eine sehr umfangreiche App rund um das faszinierende Hobby Geocaching. Durch einen direkten Zugriff auf die über zwei Millionen Geocaches von Goundspeak´s Geocaching Plattform gibt es nahezu überall eine Dose zum suchen.
Geocaches kannst Du über den direkten API Zugang innerhalb von Sekunden mit allen Informationen wie letzte Funde, deren Wegpunkte und Bildern speichern (bitte die Anmerkung ganz unten beachten). Oder Du Importierst vorbereitete GPX Dateien oder Pocket Queries. Alles wird auf dem Gerät gespeichert und kann später offline verwendet werden.
Funde können direkt mit Trackables und Bildern geloggt werden. Oder nach der Tour innerhalb der App bzw. über Fieldnotes auf der Geocaching Webseite. Und dies nicht nur für einen Benutzer, sondern für das gesamte Team.
Eines der Highlights von Looking4Cache sind Offline Karten von OpenStreetMap, wie sie sonst nirgends zu finden sind. Vector Karten inklusive Höhenlinien können innerhalb der App auf das Gerät geladen werden. Dabei wird entweder eine Provinz bzw. ein Bundesland auf einmal geladen, oder teilweise sogar das gesamte Land.
Durch die Möglichkeit komplett offline zu cachen wird der Akku entlastet. Um noch länger zu Cachen schaltet das GPS automatisch aufgrund der Entfernung zum Cache die Genauigkeit um.
Alle Funktionen hier aufzulisten wäre eine sehr lange Liste, daher nur die wichtigsten:
Geocaches laden:
- über die Geocaching Live API Anbindung
- Pocket Queries und geocaching.com Listen laden
- eigene GPX und GGZ Dateien importieren
- GSAK Datenbank importieren (InApp Kauf)
- Live Karte: Direkt die Caches in der Umgebung anzeigen
- GCVote Integration
- Unterstützung für Korrigierte Koordinaten und pers. Notizen
Listen verwalten:
- Geocaches Listen zuordnen
- Viele Filter und Sortierungen
- Über die Swipe Geste z.B. eine ToDo-Liste aufbauen
Karten:
- Offline Topo Vector Karten
- Online OpenStreetMap, OpenCycleMap, MapQuest, Bing
- Online Apple Maps
- Koordinaten an andere Navigations Apps senden
Geocaches loggen:
- für mehrere Benutzer gleichzeitig
- Log Vorlagen, mehrere pro Log-Typ möglich
- Travelbugs loggen, sogar mit Auto-Visit
- Logs lokal speichern
- Fieldnotes
Geocacher:
- Verknüpfe diese mit Kontakten im Adressbuch
- Finde Telefon-Joker für Geocaches
Export:
- GPX Dateien erstellen und per Mail versenden
Integration in iOS:
- GC-Codes auf Webseiten erkennen
- GPX Dateien z.B. aus Mails öffnen
Achtung: Der Zugriff auf die Geocaches benötigt einen Benutzer bei Groundspeaks Geocaching Plattform. Je nach Mitglieds-Typ wird die Anzahl der Daten pro Tag reglementiert. Basic Mitglieder können pro Tag 3 volle Cache-Beschreibungen und bis zu 6000 Basis-Beschreibungen laden. Die Suche nach Geocaches ist für Basic Mitglieder auf Traditional Caches beschränkt. Für den vollen Zugriff und damit die vollen Möglichkeiten dieser App ist ein Premium Account notwendig.
Achtung: Dauerhafte Nutzung von GPS im Hintergrund kann den Akku schnell entleeren.
L4C ist eine super Geocaching App. Wenn Ihr Geocaching Premium habt ist das die beste App. Wenn ihr Basic Member bei Geocaching seid seht ihr leider nur die Tradis und Eventcaches. Das ist aber eine Limitierung seitens GC und nicht der App.
Datenschutzerklärung
Unterschied zwischen Lite und Pro
Beste Android Alternative
Beschreibung


Looking4Cache ist eine sehr umfangreiche App rund um das faszinierende Hobby Geocaching. Durch einen direkten Zugriff auf die über zwei Millionen Geocaches von Goundspeak´s Geocaching Plattform gibt es nahezu überall eine Dose zum suchen.
Geocaches kannst Du über den direkten API Zugang innerhalb von Sekunden mit allen Informationen wie letzte Funde, deren Wegpunkte und Bildern speichern (bitte die Anmerkung ganz unten beachten). Oder Du Importierst vorbereitete GPX Dateien oder Pocket Queries. Alles wird auf dem Gerät gespeichert und kann später offline verwendet werden.
Funde können direkt mit Trackables und Bildern geloggt werden. Oder nach der Tour innerhalb der App bzw. über Fieldnotes auf der Geocaching Webseite. Und dies nicht nur für einen Benutzer, sondern für das gesamte Team.
Eines der Highlights von Looking4Cache sind Offline Karten von OpenStreetMap, wie sie sonst nirgends zu finden sind. Vector Karten inklusive Höhenlinien können innerhalb der App auf das Gerät geladen werden. Dabei wird entweder eine Provinz bzw. ein Bundesland auf einmal geladen, oder teilweise sogar das gesamte Land.
Durch die Möglichkeit komplett offline zu cachen wird der Akku entlastet. Um noch länger zu Cachen schaltet das GPS automatisch aufgrund der Entfernung zum Cache die Genauigkeit um.
Alle Funktionen hier aufzulisten wäre eine sehr lange Liste, daher nur die wichtigsten:
Geocaches laden:
- über die Geocaching Live API Anbindung
- Pocket Queries und geocaching.com Listen laden
- eigene GPX und GGZ Dateien importieren
- GSAK Datenbank importieren (InApp Kauf)
- Live Karte: Direkt die Caches in der Umgebung anzeigen
- GCVote Integration
- Unterstützung für Korrigierte Koordinaten und pers. Notizen
Listen verwalten:
- Geocaches Listen zuordnen
- Viele Filter und Sortierungen
- Über die Swipe Geste z.B. eine ToDo-Liste aufbauen
Karten:
- Offline Topo Vector Karten
- Online OpenStreetMap, OpenCycleMap, MapQuest, Bing
- Online Apple Maps
- Koordinaten an andere Navigations Apps senden
Geocaches loggen:
- für mehrere Benutzer gleichzeitig
- Log Vorlagen, mehrere pro Log-Typ möglich
- Travelbugs loggen, sogar mit Auto-Visit
- Logs lokal speichern
- Fieldnotes
Geocacher:
- Verknüpfe diese mit Kontakten im Adressbuch
- Finde Telefon-Joker für Geocaches
Export:
- GPX Dateien erstellen und per Mail versenden
Integration in iOS:
- GC-Codes auf Webseiten erkennen
- GPX Dateien z.B. aus Mails öffnen
Achtung: Der Zugriff auf die Geocaches benötigt einen Benutzer bei Groundspeaks Geocaching Plattform. Je nach Mitglieds-Typ wird die Anzahl der Daten pro Tag reglementiert. Basic Mitglieder können pro Tag 3 volle Cache-Beschreibungen und bis zu 6000 Basis-Beschreibungen laden. Die Suche nach Geocaches ist für Basic Mitglieder auf Traditional Caches beschränkt. Für den vollen Zugriff und damit die vollen Möglichkeiten dieser App ist ein Premium Account notwendig.
Achtung: Dauerhafte Nutzung von GPS im Hintergrund kann den Akku schnell entleeren.
Zusätzliche Info
Die App ist nun dauerhaft kostenlos, da sie nicht weiterentwickelt wird: looking4cache.com/de/…257
Beste Kommentare
73 Kommentare
Dein Kommentar