eingestellt am 24. Aug
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Ich habe den Schwarz-schwarzen getestet
Sound ist besser als bei Sony xm2 (also auch xm3)
folglich ist der Sound auch viel besser als bei Bose
Nun zum spannendem:
Die Telefonqualität bei lauten Nebengeräuschen war ähnlich gut wie der Bose Headphone 700 (nachdem ich ambient soundbeim Telefonieren ausgestellt habe)
Das macht für mich diesen Kopfhörer zum besten ANC Kopfhörer auf dem Markt
zum ANC... ja war genau so gut bei Geräuschen wie der Sony, allerdings filtert der Sony die Stimmen etwas mehr weg
allerdings weiß ich nicht so genau was diese Amazon Version soll
da kann man wohl den google assistant nicht einschalten?
GOLD BEIGE gibt es auch für paar euro weniger: 284 Euro
Sound ist besser als bei Sony xm2 (also auch xm3)
folglich ist der Sound auch viel besser als bei Bose
Nun zum spannendem:
Die Telefonqualität bei lauten Nebengeräuschen war ähnlich gut wie der Bose Headphone 700 (nachdem ich ambient soundbeim Telefonieren ausgestellt habe)
Das macht für mich diesen Kopfhörer zum besten ANC Kopfhörer auf dem Markt
zum ANC... ja war genau so gut bei Geräuschen wie der Sony, allerdings filtert der Sony die Stimmen etwas mehr weg
allerdings weiß ich nicht so genau was diese Amazon Version soll
da kann man wohl den google assistant nicht einschalten?
GOLD BEIGE gibt es auch für paar euro weniger: 284 Euro
- sonst wären testberichte im Net schon am platzen vor Aufregung - sind sie aber nicht
Und lieber gar kein NC als ein Halbes ...
Aus diesem Grund kostet das Ding schonmal 100 Eur zuviel (für den Listenpreis). Guten Sound „besser wie Sony“ bekommt man an vielen Ecken für weniger Geld
Dass Telefonie gut ist ist auch sehr positiv (gegenüber Sony)
Deal ist gut
... aber wenn ich 260 frei hätte würde ich eher zu den Klassiker greifen (wenn NC eine Rolle spielt) oder woanders schauen wo es ohne NC einem tollen Klang für weniger gibt
Ja ist zwischen Bose und Sony das NC, aber sehr nah an Sony (Stimmen)
Ich hab vom Kopfhörer nichts gehört vorher.
Jabra gibt anscheinend sehr wenig Geld für Werbung aus.
Sony hatte bis jetzt den besten Sound bei Kopfhörer gehabt, die gutes NC hatten.
Soweit mir bekannt und getestet.
Bestells dir und teste es.
Sound wird dir gefallen.
Ist auch besser als bei den KEF ANC, wenn es dir was sagt
Wem die xm2 von Sony gepasst haben, der ist auch für keine riesen Ohren
Das ist mit Abstand bester ANC bis jetzt wenn man alles betrachtet
NC ist auf einem sehr gutem Niveau, ich glaube auf Bose Niveau ca. Aber bei Jabra entsteht kein Druckgefühl.
Ich habe den Kopfhörer, gerade beim Ausprobieren.
Sagen wir mal so. Wenn du auf einem Bahnhof bist, ist er so wie Sony und wenn neben dir Leute sprechen, ist er leicht besser als Bose.
Wer nicht die passenden Ohren hat, wird hier nicht 100% ANC rausholen können.
Das war auch bei xm2 das Problem, deswegen kam der xm3
Kann mir gut vorstehenden, dass das das größte Problem sein wird
Könnte sein, meine Ohren passen eigentlich gut rein.
Interessant, ich habe zum Vergleich auch einen Linner NC90 geholt, der nicht mal 60 Euro kostet. Der hat ein sehr gutes zweistufiges NC, vergleichbar mit Jabra, und sehr gute Sound. Außerdem zu physikalischen Knöpfen hat auch Sensor-Steuerung, vor allem diese Ambient-Funktion, die man mit Abdeckung der rechter Seite einschalten kann, oder per Knopfdruck auf Dauer. Materialien sind auch in Ordnung, Kopfhörer ist auch leicht, vom Komfort und Ohrmuschel-Größe genau so wie Jabra. Jetzt bin ich beim Überlegen, vor allem wegen dem Preisunterschied: 248 gegen 59...
P.S.: Multipairing ist auch mit am Bord
Multipairing ist ein starkes Argument!
Danke für Ihre ironische Bemerkung, aber für mich eine von den Argumenten, weil es eine bequeme Sache ist.
Verstehe z.B. Sony nicht, warum diese Option nicht in deren Modellen eingebaut wurde, das ist doch keine große Sache, technisch gesehen.
Sehr interessant
Auch wenn multi pairing geht, wird er doch nicht etwa ein gutes mic haben?
Mich stört nur, dass der kein usb c hat
Jann mir kaum vorstellen für 60 euro sowas zu bekommen
Kannst du bitte das mic testen neben was lautem?
Das war überhaupt nicht ironisch gemeint
Ich kenne bis auf Bose keinen KH dass Multipairing gescheid umsetzt.
B&W ist auf dem halben weg sodass man ein zweites gerät jederzeit „dazuholen“ kann - man müsste jedoch jedesmal manuel dazuverbinden...
Wie funktioniert das hier? Werden wirklich 2 Geräte, darunter ein PC, sofort beim anschalten „aktiv“ ?
Beim Jabra funktioniert sofort, wird angesagt: "mit zwei Geräten verbunden" Linner sagt auch, verbunden mit dem Gerät 1 oder 2. Mit PC habe ich beide nicht getestet, nur Jabra Elit 65 Active, funktioniert auch gut: war verbunden mit dem Handy und PC gleichzeitig. Denke, dass beim größeren Modell die gleiche Technologie verwendet wird.
Dein Vergleich vom Liner nc 90 bezieht sich aber jetzt nicht auf den Jabra Elite 65 Aktiv?
Du testests schon mit dem Elite 85h?
Naja, kommt drauf an wie laut es im Büro ist, wenn im Büro ruhig ist, kannst du dir jeden Kopfhörer zulegen
wenn Voice Filtering wichtig ist, solltest du Bose 700 anschauen.
Kein anderer Hersteller hat sich bisher auf Telefoniequalität spezializiert - QC35 sind hierfür ziemlich gut, Bosse 700 sind extra dafür entwickelt worden. Sony sucks, B&O sucks, Sennheiser ist OK, B&W ist OK - wie sich Jabra hier verhält kann dir @Press_Waldemar berichten.
Allerdings musst du folgendes wissen - bei Skype funktioniert der Kopfhörer Mikrofon (bzw 7 davon bei Bose 700) prima, bei Webkonferenzen vom PC gibt es Probleme. Das ist nicht Kopfhörerspezifisch - ich habe es schon mit mehreren Hersteller getestet.
Der Hintergrund liegt an der Natur des Bluetooth - es gibt 2 Profile - Stereo (für irgendwas hören) und Handsfree (für telefonieren)
- diese können nur entweder oder eingesetzt werden aber nicht gleichzeitig
Für Webkonferenzen funktioniert das Ganze - je nach anbieter/Platform nicht immer einwandfrei. Bei Skype (auch Konferenzen) gibts keine Probleme.
Umweg - über Handy-App einwählen oder am PC auf Mikrofon von PC umstellen... Nicht perfekt aber immernoch besser als am Kabel zu hängen
P.S: das ist auch der Grund warum Playstation (obwohl es Bluetooth hat) sich nicht mit normalen Bluetooth-KH verbinden lässt - man braucht hierfür ein extra kompatibles Gaming-KH (und Funkverbindung) oder muss mit einem Schnur an der PS-Controller hängen
Duh
Ist doch so
Und am gesündesten ist es eh über Lautsprecher zu sprechen
lol genau - versuch's mal in einem "Grossraumbüro"...
Deswegen ja die Frage was es für Büro ist. Gibt auch einzelne Büros
naja wenn er schon auf der Suche nach "geeigneten Kopfhörer" ist kommt wohl konferenzieren per Lautsprecher nicht infrage...
Dann warten wir mal ab, was er / sie / es uns erzählt :>
Ich nehm sie mal mit, da die Sonys innen leider zu klein sind, sodass mein Ohr die Membran berührt, die qc35ii haben nur Micro usb, die 700er sind mir zu teuer und zu eng, außerdem nicht klappbar.. der Rest ist Jammern auf hohem Niveau
amazon.it/gp/…sed
und den Blauen ... amazon.it/gp/…e=0
Ja wenn du kein Wert auf Transport (Klappmechanismus) und gute Sound Qualität legst, kannst sie dir holen aber der Preis ist schon krass.
Die Jabra aber ähnlich gut und hast mehr Akkulaufzeit
Wenn es mir nur um das Telefonieren gehen würde, würde ich bestimmt die Bose holen aber warten bis der Preis fällt
Preis ist nochmal gefallen
Allerdings würde ich mir gut überlegen ob ich im Sommer den ganzen Tag mit over ear Kopfhörern sitzen möchte.
Gibt in ear Lösungen, die dafür viel besser geeignet sind und durch speziellen Aufsätze isolieren die auch, auch BT, micro neben Mund und Kosten im angebot 30-50 Euro
Gibt sehr gute von jabra
Jedoch nur 4-5std Laufzeit,aber für den Preis kann man auch 2 paar holen
Plantronics UC 8200.
Wenn du Over Ear und Dual Connectivity brauchst gibt es schon gar nichts anderes mehr zur Auswahl.
Ich hab mich für den Jabra entschieden, aber naja...
Der Kopfhörer hier ist NUR zum Betrieb an Telefonen und Tablets konzipiert. Alles andere kann funktionieren, muss aber nicht. Dass der Jabra USB Stick funktioniert kann ich allerdings bestätigen. Sind aber nochmal 40 Euro.
Offensichtliche Bugs (iPhone kann nichts mehr abspielen wenn man schon von dem anderen Gerät auf den Kopfhörer streamt) interessieren Jabra nicht sonderlich.
Hatte ihn gerade eben das erste Mal im Flugzeug auf - was für ein Fiasko!
Beim Start erzeugt das ANC einfach nur komplett übersteuerte, laute Rumpelgeräusche, und auch danach hört man ab und zu noch Störgeräusche die einem verraten, dass der Kopfhörer nicht zu Ende gedacht ist.
Hast du den Plantronic getestet?
Das mit Jabra klingt nicht so gut. Hast du das neuste Update?
Ich mein, wer viel fliegt, wäre das eine Katastrophe, deswegen behalte ich mein Sony sowieso.
Ich werde bald auch fliegen und bin echt gespannt ob das auch so sein wird. Ich hoffe einfach, dass das ein Einzelfall ist bei dir.
Ich kann mir das nicht vorstellen, weil ich neben viel lauteten Quellen stand mit dem Kopfhörer als im Flugzeug der Start.
Aber auch wenn, icj fliege so selten. Mir ist auf der Straße der Kopfhörer wichtig und da ist es in jeglicher Hinsicht sehr gut
Ich hatte den ersten Plantronics aus der Reihe, Backbeat Pro.
War wenigstens durchdacht.
Ich hab das neuste Update drauf. Zusätzlich habe ich auch das Problem dass der Jabra Kopfhörer manchmal einfach neu startet, wenn ich einen Anruf über eine App bekomme.
Alles in allem also zu viele Bugs.
Klingt extrem, würde ich einschicken