Leider ist dieses Angebot vor 5 Minuten abgelaufen.


956°
Gepostet 11 November 2022
Jahrgang 2005 Deal - Kulturpass - 200€ für lau


Geteilt von
resteklo
Mitglied seit 2013
77
1.990
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Christian und co gönnen einer kleinen Randgruppe der Gesellschaft 200€ für Kultur.
Der Begriff ist dabei erstaunlich weit gefasst.
Nischendeal - aber eine coole Aktion.
Können die betroffenen sich schonmal vormerken
Edit: aufgrund der vielen Resonanz zum Dealbild habe ich es an zweite Stelle geschoben und ein unauffälligeres genommen.
Lindner hat das Bild selbst bei Facebook gepostet in Zusammenhang mit der Aktion, ich wusste nicht, wie unbeliebt die beiden sind
Alle Jugendlichen, die im Jahr 2023 18 Jahre alt werden, erhalten ein Guthaben in Höhe von 200 Euro. Dieses Guthaben können sie zwei Jahre lang auf einer digitalen Plattform einlösen, die als App und Website verfügbar sein wird.
Auf der Plattform können sich Kulturanbieter registrieren und dort beispielsweise Konzerte, Theater- und Kinovorstellungen anbieten. Auch Eintrittskarten für Museen oder Ausstellungen sowie Bücher oder Vinylplatten sollen zum Angebot gehören. Die Registrierung ist beschränkt auf lokale Kulturanbieter. Große Verkaufsplattformen und Online-Versandhändler sind ausgeschlossen.
Der Begriff ist dabei erstaunlich weit gefasst.
Nischendeal - aber eine coole Aktion.
Können die betroffenen sich schonmal vormerken
Edit: aufgrund der vielen Resonanz zum Dealbild habe ich es an zweite Stelle geschoben und ein unauffälligeres genommen.
Lindner hat das Bild selbst bei Facebook gepostet in Zusammenhang mit der Aktion, ich wusste nicht, wie unbeliebt die beiden sind
Alle Jugendlichen, die im Jahr 2023 18 Jahre alt werden, erhalten ein Guthaben in Höhe von 200 Euro. Dieses Guthaben können sie zwei Jahre lang auf einer digitalen Plattform einlösen, die als App und Website verfügbar sein wird.
Auf der Plattform können sich Kulturanbieter registrieren und dort beispielsweise Konzerte, Theater- und Kinovorstellungen anbieten. Auch Eintrittskarten für Museen oder Ausstellungen sowie Bücher oder Vinylplatten sollen zum Angebot gehören. Die Registrierung ist beschränkt auf lokale Kulturanbieter. Große Verkaufsplattformen und Online-Versandhändler sind ausgeschlossen.

Zusätzliche Info
Bearbeitet von resteklo, 12 November 2022
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Kategorien
105 Kommentare
sortiert nachGenauso wie die "Sind Sie über 18? JA / Nein" Webseiten.
1) sich bestimmt bei der Wahl an das Geschenk erinnern
2) schonmal den Transferstaat kennenlernen. Leistung soll sich lohnen. Und 18 werden, ja, für einige Politiker scheint das echt ne Leistung zu sein
youtube.com/wat…H2Q
Es ist eigentlich eine ziemlich schlaue Policy: die Gelder werden zum Teil aus dem Budget genommen, dass ohnehin für die Kunstförderung gedacht ist. In dem man es jetzt jungen Menschen als Guthaben gibt, die es wiederum an die Kulturbetriebe zurückgeben, erreicht man mit sehr geringem zusätzlichen finanziellen Aufwand die gewünschte Umverteilungswirkungen, in diesem Fall also an 18-jährige. Gleichzeitig hat es eine viel größere Wirkung, Leuten Guthaben zum ausgeben zu geben, als die Events direkt kostenlos zu machen.
Ich halte das für wirklich sinnvoll.
Danke!
Bei der Musterung hat man dir an die Eier gefasst und du musstest Husten.
Natürlich ist es lustloses copy und paste, den politischen Zusatzinhalt liefert die community in den Kommentaren
Nur 100 Mio. Fördergelder für so ein Projekt?
Die reichen ja nicht mal für die nötigen Gutachten!
Zum Vergleich:
Die popelige Corona-Warn-App hat 160 Mio. verschlungen, ohne dass deren Nutzer 200€ geschenkt bekommen hätten!
Das Geld ist 100 Pro verbraten, bevor auch nur ein Neu-Erwachsener einen Cent bekommen hat. (bearbeitet)
Aber gerade hier eine äußerst kosteneffiziente (=die Mittel zur Kulturförderung gibt es eh, jetzt wird sie nur indirekt verteilt) Lösung.
Sonst immer mit der Gießkanne Steuergelder verteilen aber hier Extrawürste an genau einen Jahrgang verteilen.
*duckundweg* (bearbeitet)
Wie ist es denn der allgemeinen Gleichberechtigung zu vereinen dass ein 65 jähriger kein kindergeld mehr kriegt, obwohl seine eltern noch leben?
Schaut euch Länder wie Italien, Frankreich oder Grossbritannien an, wo U25/Studenten etc. kostenlos oder für einen Obolus reinkommen.
Und der strompreisdeckeldeal? (bearbeitet)