eingestellt am 20. Sep
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Cosse hat gerade den Kaffeevollautomaten Jura D6 in schwarz für 555€ im Angebot. Im Vergleich zahlt man mindestens 628€. edit: Es sind nur 602,99€.
Hier geht es zu den beiden Testberichten.


Hier geht es zu den beiden Testberichten.

- Farbe schwarz
- Pumpendruck 15bar
- Fassungsvermögen Wassertank 1.9l, mit integriertem Wasserfilter
- Fassungsvermögen Bohnenbehälter 200g
- Fassungsvermögen Kaffeesatzbehälter 16 Portionen
- Display ja, Drehregler
- Mahlwerk einstellbares Mahlwerk
- Milchsystem ja
- Kaffeemenge 4-stufig programmierbar
- Wassermenge programmierbar
- Kaffeetemperatur 2-stufig programmierbar
- Ausstattung 7 programmierbare Speicherplätze, App-Steuerung optional, variables Brühsystem (P.E.P. Puls Brühsystem), Vorbrühsystem, Heißwasserfunktion, 2-stufig programmierbare Heißwassertemperatur, doppelter höhenverstellbarer Kaffeeauslauf 64-110mm, Tassenhöhe max. 110mm, 2-Tassen-Funktion, Abschaltautomatik (Energiesparmodus), programmierbare Ausschaltzeit
- Reinigung Spülfunktion, Reinigungs- und Entkalkungsprogramm, automatisches Reinigungsprogramm der Milchschaumleitungen, einstellbare Wasserhärte
- Festwasseranschluss nein
- Leistung 1450W

Ach ja, expert taucht mal wieder nicht bei idealo auf.
Is ja nicht schlimm.
Ist trotzdem fast noch nen fuffi
Aber meine schöne 10%-Regel. Naja, bleibt ausnahmsweise mal stehen.
Alles eine Frage des Geschicks und der richtigen Werkzeuge
Muss man halt reinigen und abends sauber machen.
Seit wann vergleichen wir deutsche Händler mit dem europäischen Ausland?
Kannst doch reinigen lassen.. die brüheinheit muss nicht 1x im Monat gemacht werden :/ ... die Lampe am Auto kannst du auch nicht täuschen.. auch scheisse ?
Doch jede 2 Wochen bei täglichen Gebrauch. Jede 2 Jahre ne neue. 20-30€ kostet die für meine DeLonghi. Die Maschine läuft den Tag und abends mache ich nen check ob alles soweit gut ist - die ist fürn Morgen startklar.
Dummes Gespräch. Es gibt für beide Techniken gute Argumente. Und gerade Maschinen mit entnehmbaren Brühgruppen muss man sehr, sehr gut säubern und zwar nicht nur intensiv die Brühegruppe sondern auch das Innere der Maschine da fällt gerne mal Kaffeemehl daneben und schimmelt dann fröhlich vor sich hin. Und gerade da kannst Du Dir sicher sein, dass 99,99% der Nutzer ihre Geräte nicht so gründlich sauber machen.
Dann hast Du trotz entnehmbarer Brühgruppe effektiv eine fiesere Bakterienschleuder als bei einer fest eingebauten Brühgruppe deren Maschine nach Aufforderung brav mit den Reinigertabletten gepflegt wird.
Alle 2 Jahre eine neue Brühgruppe? Wieviel Kaffee trinkst du?
Ich trinke 2-3 Tassen, Freundin 1. x Tag
Bei wem?
Mein Reparaturservie hat mir nach der Reinigung meiner Jura gezeigt was da alles an Dreck dran war, dannach hab ich meine Jura verkauft, dumm ist höchstens dein Kommentar...
Da kommt es auf etliche Faktoren an, was zu solchen Einzelfällen führen kann.
Zum einen hätte Jura sicher keine TÜV Zertifizierung für die Hygiene ihrer Maschinen bekommen wenn es da prinzipbedingte Probleme gäbe, und zum anderen habe ich früher als ich noch mehr Zeit hatte mein Azubi Gehalt mit der Instandsetzung von KVA aufgebessert. Und die Maschinen die am übelsten aussahen waren oft die mit entnehmbarer Brühgruppe. Das liegt aber nicht an dem Prinzip der entnehmbaren Brühgruppe, sondern daran, dass es eben nur 30% der notwendigen Pflege ist die Brühgruppe raus zu holen und anständig sauber zu machen. Auch das Maschinen Innere muss gründlich gesäubert werden, überall, auch die Decke, der Kaffeeschaft etc. und das macht nach meiner Erfahrung plus/minus niemand und da schimmelt es dann fröhlich vor sich hin.
Ich hab immer brav die Reinigung gemacht, trotzdem sah es so aus.
Mein Reparaturservice meinte, die Probleme habe er ständig bei Jura, bei Maschinen mit entnehmbarer Brühgruppe nicht, natürlich bei entsprechender Pflege.
Also bei meiner Philips ist außer der Brühgruppe und der Kunststoffschieber nichts schmutzig.
Bei meiner Jura kamen immer wieder weiß-grüne Kaffeereste im inneren aus dem Außlauf von oben... kann da irgendwie kein Vertrauen mehr haben, kaputt war nix, wurde mir bestätigt.
Seit wann sind die Österreicher schlechter als wir, ok es kommen 12 EUR VK dazu.
Die liefern nicht nach Deutschland. Es ist aber generell nicht sonderlich sinnvoll, auch noch sämtliche europäischen Shops nach Vergleichspreisen zu durchsuchen, denn sonst haben wir bald keine Deals mehr bzw. niemand stellt mehr welche ein, weil der Aufwand schlicht zu hoch ist.
Doch, ich habe angefragt.
Und ich habe die Website benutzt, da kann man Deutschland nicht mal auswählen.
Blödsinn
Dumm ist dass sie ihr Gerät nicht richtig gereinigt haben, dann kommt der Schimmel. Bei richtiger Reinigung: kein Schimmel!
Dann war das keine autorisierter Servicewerkstatt. Das erste was eine autorisierten Servicewerkstatt macht ist Datenkabel anschließen und schauen wann und ob gereinigt wurde.
Dumm ist, dass sie nicht lesen können oder wollen, ich habe das Reinigungsprigramm nach Aufforderung mit Juratabletten laufen lassen, Monat für Monat, als auch immer eine Filter Kartusche benutzt.
Mehr kann ich ja nicht machen...
Trotzdem versifft im Inneren...
Noch mal, was nützt das Auslesen... Habe die Maschine zerlegen lassen zwecks Innenreinigung, das eine hat mit dem anderen nix zu tun...
Ich behaupte sie haben bei der Reinigung geschlampt, sonst wäre das Gerät sauber, so einfach ist das!
Wie soll ich denn bei einer Jura mit fester Brühgruppe schlampen?
Tablette rein, Taste drücken, fertig, oder was glauben Sie...
Ich weiß auch nicht..
Ich hake hier mal ein...
Gibt es für Jura Maschinen einen "Serviceplan" bei dem das Gerät zu einer autorisierter Servicewerkstatt muß?
Ich weis bis jetzt auch nur von den Reinigungsartikeln.
Lerne ja gerne dazu.
Zudem finde ich es nicht gerade prickelnd etwas zu behaupten, ohne, daß man die Person, oder Maschine kennt.
Es gibt keinen „Serviceplan“
Es gibt bei Schimmel nur zwei Möglichkeiten:
1. falsche Reinigung
2. defekt des Gerätes