Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen

262° Abgelaufen
17 Karibu, Woodfeeling, Tastrup 4, 827x270 cm, 28 mm, Gartenhaus, Gartenlaube, Gerätehaus


King-Flippy-Nips
Mitglied seit 2019
798
3.998
eingestellt am 12. Feb 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Karibu, Woodfeeling, Tastrup 4, 827 x 270 cm, 28 mm, Gartenhaus, Gartenlaube, Gerätehaus
Laut idealo: 3.432,94€ inkl. VSK
Versand: ca 4-12 Wochen
Produktinformation:
Das Gartenhaus wird aus 28 mm starken Wandbrettern aus nordischer Fichte im Steck-/Schraubsystem gefertigt und gewährleistet somit einen einfachen Aufbau und eine stabile Konstruktion. Das Satteldach besteht aus Massivholzdach, sodass das Gartenhaus rasch gegen von oben kommende Witterungseinflüsse geschützt ist. Die Grundfläche beträgt 7,2 qm bei einem umbauten Raum von 15,2 cbm. Mit einer Seitenhöhe von 204 cm und einer Firsthöhe von 242 cm bietet das Gartenhaus optimale Raumnutzung. Das Gartenhaus ohne Anbauten hat ein Sockelmaß von 240 cm x 300 cm. Bodenbalken sorgen für den Schutz von unten und werden unter das Gartenhaus gelegt. Durch die Kesseldruckimprägnierung der Bodenbalken sind diese vor Witterungseinflüssen und holzzersetzenden Pilzen bereits geschützt. Die praktische und vormontierte Tür sorgt mit Ihren großzügigen Abmessungen und dem Massivholzrahmen für einen einfachen Zutritt in das Gartenhaus und sichert den Inhalt nebenbei effektiv vor unbefugtem Zugriff. Die Verglasung der Lichtausschnitte sorgt für großzügigen Tageslichteinfall.




Laut idealo: 3.432,94€ inkl. VSK

Produktinformation:
- massives nordisches Fichtenholz, perfekte Fräsung
- 5 Jahre Garantie
- Made in Germany
- Über 25 Jahre Erfahrung im Holzbau
- Außenmaße B 244 × T 304 cm
- Sockelmaße B 240 × T 300 cm
- Innenmaße B 234 × T 294 cm
- Dachstand B 270 × T 348 cm
- Dachüberstand vorne / seitlich / hinten 24 / 15 / 24 cm
- Seitenhöhe 204 cm
- Firsthöhe 242 cm
- Umbauter Raum 15,2 m³
- Dachfl äche 9,7 m²
- Dachneigung 15°
Das Gartenhaus wird aus 28 mm starken Wandbrettern aus nordischer Fichte im Steck-/Schraubsystem gefertigt und gewährleistet somit einen einfachen Aufbau und eine stabile Konstruktion. Das Satteldach besteht aus Massivholzdach, sodass das Gartenhaus rasch gegen von oben kommende Witterungseinflüsse geschützt ist. Die Grundfläche beträgt 7,2 qm bei einem umbauten Raum von 15,2 cbm. Mit einer Seitenhöhe von 204 cm und einer Firsthöhe von 242 cm bietet das Gartenhaus optimale Raumnutzung. Das Gartenhaus ohne Anbauten hat ein Sockelmaß von 240 cm x 300 cm. Bodenbalken sorgen für den Schutz von unten und werden unter das Gartenhaus gelegt. Durch die Kesseldruckimprägnierung der Bodenbalken sind diese vor Witterungseinflüssen und holzzersetzenden Pilzen bereits geschützt. Die praktische und vormontierte Tür sorgt mit Ihren großzügigen Abmessungen und dem Massivholzrahmen für einen einfachen Zutritt in das Gartenhaus und sichert den Inhalt nebenbei effektiv vor unbefugtem Zugriff. Die Verglasung der Lichtausschnitte sorgt für großzügigen Tageslichteinfall.




Zusätzliche Info
Punktfundament sollte reichen, Platten würde ich sein lassen. Lieber einmal ordentlich als in zwei Jahren ärgern wenn ein paar Platten absacken.
Bin bisher zufrieden, hätte aber folgende Empfehlungen:
- randsteine 100x25x8 als Steifenfundament auf befestigtem Schotterbett. Dann die Erste Lattung gedübelt und hat bis jetzt gehalten.
Unter die untere Lattung 10mm Gummidämpfer. Gibts für Terrassen.
- Zusätzliche Latten unter dem Boden, damit der nicht so durchfedert. Nägel sind genug dabei.
- Auf jeden Fall zusätzliche Balken für das Dach.
- Dachschindeln ohne Bitumenbahn.
- Ortgang des Dachs mit zusätzlichen Balken ne Schräge rein gebracht Diagonal der länge nach geschnitten. Und darüber ein Blech. Nach 5 Jahren bisher die beste Lösung.
Keine weitere Vorbereitung außer der Aufbau?
Das ist doch mega der Aufwand.
Die schieben das vorherige schnell mit der Planierraupe in den dahinter vorbeifließenden Bach und bauen dann neu
Kommt doch alles aus dem Computer... Schneller und einfacher geht's nicht. Wenn was nicht passt merkt man es erst dann, wenn Kunden sich beschweren 😁
Du brauchst ein Fundament.
Naja… auch wenn das Foto nur gerendert ist, würd ich mich bei so einem Teil auch durchaus trauen, es auf einer ordentlich gemachten Pflaster-/Plattenfläche mit fachgerechtem Unterbau aufzustellen.
Gefühlt ist das weniger Arbeit als ein fachgerecht ausgeführtes Streifenfundament oder gar eine Bodenplatte.
Punktfundament sollte reichen, Platten würde ich sein lassen. Lieber einmal ordentlich als in zwei Jahren ärgern wenn ein paar Platten absacken.
Kommt sicher auch auf den Untergrund an. Wir haben sehr dichten Lehmboden. Wenn man da den Kalkschotter unter einer Pflasterfläche vernünftig abrüttelt tut sich darunter über Jahre hinaus nicht mehr viel. Zumindest nicht bei „normaler“ Nutzung, ohne die Fläche mit Fahrzeugen zu befahren.
Bin bisher zufrieden, hätte aber folgende Empfehlungen:
- randsteine 100x25x8 als Steifenfundament auf befestigtem Schotterbett. Dann die Erste Lattung gedübelt und hat bis jetzt gehalten.
Unter die untere Lattung 10mm Gummidämpfer. Gibts für Terrassen.
- Zusätzliche Latten unter dem Boden, damit der nicht so durchfedert. Nägel sind genug dabei.
- Auf jeden Fall zusätzliche Balken für das Dach.
- Dachschindeln ohne Bitumenbahn.
- Ortgang des Dachs mit zusätzlichen Balken ne Schräge rein gebracht Diagonal der länge nach geschnitten. Und darüber ein Blech. Nach 5 Jahren bisher die beste Lösung.
Wenn niemand mehr baut und Holz kauft - ja.
Wann kommst du vorbei und wie viel Euro verlangst du für dein gewerbliches Handwerk?
Jo, kann man dich buchen? Mach uns mal n MyDealz-Preis 😁
Ja oder halt Kollegge anrufen. Machte günstig Preis.
2 Stück für 4 €.