Leider ist dieses Angebot vor 2 Minuten abgelaufen.
679° Abgelaufen
52
Gepostet 9 März 2022

[Kaufland] Doppel-Induktionskochplatte 3.400W Switch on IC-E0201 online + offline

59,99€73,99€-19%
Im Geschäft: Bundesweit · Kaufland Angebote
Avatar
Geteilt von superSebas
Mitglied seit 2011
26
907

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Im aktuellen Prospekt gibt es die Switch On Doppel-Induktionskochplatte IC-E0201.
Offline in den Filialen ab 10.03. verfügbar und online ohne Versandkosten.

Die nächsten Doppelplatten mit Induktion fangen laut Idealo.de neu ab 73,99€ an.

Lüfter sollen bei diesen Geräten recht laut sein, wie es bei diesem Gerät ist...who knows.

Copy-Paste von der K-Seite:
  • Automatische Topferkennung
  • Sensor-Touch-Bedienfeld
  • 7 Leistungs- und 10 Temperaturstufen
  • 3 Automatikprogramme
  • Mit Timer und Warmhaltefunktion
  • Für Kochgeschirr mit Ø 12 bis 26 cm
  • 3.400 W

Vielleicht auch spannend wie sich die Leistung aufteilt:
1959820_1.jpg
Kaufland Mehr Details unter Kaufland
Zusätzliche Info
Bearbeitet von superSebas, 16 März 2022
Sag was dazu

Auch interessant

52 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    B.D.Pork09.03.2022 22:22

    Da unser neues Kochfeld immer noch nicht gekommen ist (bereits über 3 …Da unser neues Kochfeld immer noch nicht gekommen ist (bereits über 3 Monate Verzug) müssen wir im Alltag mit solchen Platten kochen. Was bei denen total nervig ist: Wenn man mit einer gusseisernen Pfanne darauf etwas braten will, kommt nach relativ kurzer Zeit ein Error, weil die Platte zu heiß wird. Mann kann dann nur noch mit der Temperatursteuerung heizen, was für mich aber total unintuitiv ist. Wir hatten schon drei verschiedene Platten von verschiedenen Herstellern (erst 1-fach Platte von Freunden, dann 2-fach Platte von anderen Freunden und jetzt 2-fach Platte vom Küchenbauer) und es ist bei allen das gleiche Problem…


    Wird dir wahrscheinlich auch noch mit 20 anderen Induktionsplatten passieren. Scheinbar ist dein Kochgeschirr nicht Induktionsfähig/Induktionsgeeignet.
  2. Avatar
    Imprint10.03.2022 08:30

    Mal abgesehen vom Preis...welche Kochplatte findet ihr in einer kleinen …Mal abgesehen vom Preis...welche Kochplatte findet ihr in einer kleinen küche mit 180 cm Platte besser?[Bild] [Bild] [Bild] Habe eine nicht ausziehbare Abzugshaube, links davon ein Spülbecken und rechts ist frei, in der Mitte soll dann ein Kochfeld sein.


    Ich persönlich würde wohl hintereinander nehmen, wenn es um den Platzbedarf geht.
    Den ein zweier Kochfeld nebeneinander braucht genausoviel Platz wie ein 4er, da man den Platz hinter dem Kochfeld kaum nutzen kann.
    Dann lieber daneben mehr Platz zum schnibbeln und vorbereiten.
  3. Avatar
    Autor*in
    colheart09.03.2022 23:07

    Die Maße des Produkts darf man sich wünschen? Finde nirgends etwas...


    Höhe x Breite x Tiefe
    ca. 45 x 360 x 585 mm

    monstr010.03.2022 04:55

    Für Festanschluss oder mit Schutzkontakt-Stecker?


    Nur Schukostecker
  4. Avatar
    Autor*in
    Pups_Gesicht09.03.2022 21:03

    Die 3400W sind die kombinierte Leistung. Das bedeutet nicht, dass dies …Die 3400W sind die kombinierte Leistung. Das bedeutet nicht, dass dies gleichzeitig abgerufen wird. Es kann gut sein, dass die abwechselnd gepulst werden und so die Platten heiß halten. Habe eine Doppelinduktionsplatte von Lidl und die läuft nie permanent auf maximaler Leistung, sondern pulst immer nur kurz in Intervallen.


    In den technischen Daten des Gerätes steht "Leistung: 3.400W". In deinem Beispiel wären es maximal 2.000W wenn alternierend gepulst wird. Ich bleibe daher dabei, dass die Gesamtleistung 3.400W ist. Wird aber eher selten vorkommen, dass jemand Platte 1 auf Dauerboost fährt und Plätze 2 auf höchster Stufe.

    PS: die Platten werden nicht heiß gehalten, ist ja ein Induktionsherd. (bearbeitet)
  5. Avatar
    MyDealzer00710.03.2022 13:46

    Lieber neben als hintereinander. Keine Spritzer und kein heißer Dampf wenn …Lieber neben als hintereinander. Keine Spritzer und kein heißer Dampf wenn am zweiten Topf gerührt werden muss etc.. aber warum 2 und nicht 4?


    Ist eine 1-Zimmer Wohnung, wo höchstens 1-2 Personen leben könnten würden, (lebe alleine).
    Ich hatte davor eine normale Kochplatte mit 4, es nimmt enorm viel Platz weg. Im Gegensatz zur Induktion, erwärmt sich auch die ganze Kochplatte und man darauf nicht arbeiten.
  6. Avatar
    2000/1400 Watt dann alternierend? Denn parallel wäre das als Dauerlast für ne Stunde schon grenzwertig bei einem 230V/16A Stromkreis.
  7. Avatar
    superSebas09.03.2022 21:01

    Parallel, oder woher meinst du kommen die 3.400W? Ist auch bei anderen …Parallel, oder woher meinst du kommen die 3.400W? Ist auch bei anderen Kochplatten so.Sicher nicht für den Dauereinsatz geeignet.


    Die 3400W sind die kombinierte Leistung. Das bedeutet nicht, dass dies gleichzeitig abgerufen wird. Es kann gut sein, dass die abwechselnd gepulst werden und so die Platten heiß halten. Habe eine Doppelinduktionsplatte von Lidl und die läuft nie permanent auf maximaler Leistung, sondern pulst immer nur kurz in Intervallen.
  8. Avatar
    Autor*in
    Pups_Gesicht09.03.2022 21:15

    Das halte ich durchaus für realistisch. Bei uns wird oft auf mehreren …Das halte ich durchaus für realistisch. Bei uns wird oft auf mehreren Platten gekocht. Ich messe morgen mal nach, glaube aber kaum, dass die über 3400W gleichzeitig zieht. Kaum zugelassen.


    Sofern du nicht das gleiche Gerät hast sagt das nix aus. Es geht darum, dass man nie die Platten permanent auf Volldampf fährt.
    Die Bootsfunktion bei diesem Gerät beendet sich nach 30s auch wieder und kehrt auf die vorherige Stufe zurück. Man kann also nicht dauerhaft auf Stufe 10 kochen...
  9. Avatar
    Supertron10.03.2022 07:10

    Wie schlägt sich die Platte im Vergleich mit dem Ikea Modell?


    Kochfeld mit Induktionskochzonen: 1x158 mm und 1x170 mm.
    Eine 1,2-kW-Induktionszone.
    Eine 2-kW-Induktionszone.
    Anschlussleistung: 3200 W.

    Das schwächere Feld hat mir zu wenig Power im Vergleich zu anderen Herstellern. Zu dem ist die Platte von Ikea für Kochgeschirr mit nur Ø 120-200mm empfohlen.

    Formfaktor:
    BxTxH
    Ikea: 28x52x6.2 cm
    Kaufland: 36x59x45 cm (bearbeitet)
  10. Avatar
    Imprint10.03.2022 08:30

    Mal abgesehen vom Preis...welche Kochplatte findet ihr in einer kleinen …Mal abgesehen vom Preis...welche Kochplatte findet ihr in einer kleinen küche mit 180 cm Platte besser?[Bild] [Bild] [Bild] Habe eine nicht ausziehbare Abzugshaube, links davon ein Spülbecken und rechts ist frei, in der Mitte soll dann ein Kochfeld sein.


    Lieber neben als hintereinander. Keine Spritzer und kein heißer Dampf wenn am zweiten Topf gerührt werden muss etc.. aber warum 2 und nicht 4?
  11. Avatar
    HoodBoy10.03.2022 09:02

    Kochfeld mit Induktionskochzonen: 1x158 mm und 1x170 mm.Eine …Kochfeld mit Induktionskochzonen: 1x158 mm und 1x170 mm.Eine 1,2-kW-Induktionszone.Eine 2-kW-Induktionszone.Anschlussleistung: 3200 W.Das schwächere Feld hat mir zu wenig Power im Vergleich zu anderen Herstellern. Zu dem ist die Platte von Ikea für Kochgeschirr mit nur Ø 120-200mm empfohlen.Formfaktor:BxTxHIkea: 28x52x6.2 cmKaufland: 36x59x45 cm


    36x59x4.5 cm
  12. Avatar
    Autor*in
    EY40811.03.2022 08:59

    Ist die hier zum einbauen oder kann die einfach bei Bedarf auf die …Ist die hier zum einbauen oder kann die einfach bei Bedarf auf die Arbeitsplatte gestellt werden?


    Letzteres

    blablablub121311.03.2022 08:37

    Ich habe leider nicht so ganz verstanden ob du jetzt die von Ikea oder die …Ich habe leider nicht so ganz verstanden ob du jetzt die von Ikea oder die hier empfiehlst


    Steht doch dabei, dass die von Ikea nicht so gut ist im Vergleich (weniger Leistung, kleinere Kochzone). (bearbeitet)
  13. Avatar
    Autor*in
    B.D.Pork09.03.2022 22:22

    Da unser neues Kochfeld immer noch nicht gekommen ist (bereits über 3 …Da unser neues Kochfeld immer noch nicht gekommen ist (bereits über 3 Monate Verzug) müssen wir im Alltag mit solchen Platten kochen. Was bei denen total nervig ist: Wenn man mit einer gusseisernen Pfanne darauf etwas braten will, kommt nach relativ kurzer Zeit ein Error, weil die Platte zu heiß wird. Mann kann dann nur noch mit der Temperatursteuerung heizen, was für mich aber total unintuitiv ist. Wir hatten schon drei verschiedene Platten von verschiedenen Herstellern (erst 1-fach Platte von Freunden, dann 2-fach Platte von anderen Freunden und jetzt 2-fach Platte vom Küchenbauer) und es ist bei allen das gleiche Problem…


    Wird an den bescheidenen Lüftern der Geräte liegen. Irgendwo muss die Abwärme der Pfanne ja hin.
    Eventuell ist die Pfanne auch zu groß für das Gerät.

    MorgrainX11.03.2022 11:01

    Euch ist aber klar, dass auf Induktionskochplatten ausschließlich …Euch ist aber klar, dass auf Induktionskochplatten ausschließlich induktionsKOMPATIBLE Töpfe verwendet werden dürfen, ja?


    Gusseisen geht immer. Das Kochgeschirr muss nur magnetisch sein und das sind die aus Gusseisen immer. Insofern alles korrekt. (bearbeitet)
  14. Avatar
    Pups_Gesicht09.03.2022 21:03

    Die 3400W sind die kombinierte Leistung. Das bedeutet nicht, dass dies … Die 3400W sind die kombinierte Leistung. Das bedeutet nicht, dass dies gleichzeitig abgerufen wird. Es kann gut sein, dass die abwechselnd gepulst werden und so die Platten heiß halten. Habe eine Doppelinduktionsplatte von Lidl und die läuft nie permanent auf maximaler Leistung, sondern pulst immer nur kurz in Intervallen.


    Gerade wenn alternierend geheizt wird muss mit entsprechend höherer Leistung gepulst werden um im Mittel die Nennleistung zu erreichen.

    Die meisten Induktionskochfelder arbeiten mit Taktung, ansonsten wäre eine optimale Auslegung der Induktivitäten hinsichtlich Effizienz relativ schwer umsetzbar.
  15. Avatar
    B.D.Pork09.03.2022 22:22

    Da unser neues Kochfeld immer noch nicht gekommen ist (bereits über 3 …Da unser neues Kochfeld immer noch nicht gekommen ist (bereits über 3 Monate Verzug) müssen wir im Alltag mit solchen Platten kochen. Was bei denen total nervig ist: Wenn man mit einer gusseisernen Pfanne darauf etwas braten will, kommt nach relativ kurzer Zeit ein Error, weil die Platte zu heiß wird. Mann kann dann nur noch mit der Temperatursteuerung heizen, was für mich aber total unintuitiv ist. Wir hatten schon drei verschiedene Platten von verschiedenen Herstellern (erst 1-fach Platte von Freunden, dann 2-fach Platte von anderen Freunden und jetzt 2-fach Platte vom Küchenbauer) und es ist bei allen das gleiche Problem…


    Ich hatte manchmal das selbe Problem mit mehreren normalen (kein Gusseisen) als induktionsgeeignet gekennzeichneten Pfannen. Fakt ist: wenn es passiert, nervt es tierisch. Ich habe dann eben auch versucht über die Temperatur zu gehen. Aber die eingestellte Temperatur hat zumindest bei meiner Platte nicht mit der gemessenen Temperatur überein gestimmt. Intuitiv ist das erst recht nicht.

    Zudem hat die Platte bei eingestellten 240°C weiterhin voll geheizt, wohingegen sie nichtmal auf niedriger Stufe über die Leistungsregelung heizen wollte. Das ist einfach nur dämlich konzipiert. Wenn wenn es über die temp Einstellung voll heizen kann, wieso nicht über die Leistungseinstellung?

    Aber ist klar, alles ein Nutzerfehler..
  16. Avatar
    @Reischii da bin ich aber froh, dass ich nicht der einzige bin, der anscheinend unfähig ist, mit solchen Platten entspannt zu kochen!

    Auf die Idee, die Temperaturen nachzumessen, bin ich gar nicht gekommen. Aber das bestätigt mein Gefühl, dass man damit nicht richtig kochen kann.

    Offensichtlich haben die User mit den guten Ratschlägen keine echten Erfahrungen mit solchen Platten gehabt. Anders kann ich mir das überhebliche Verhalten nicht erklären.
  17. Avatar
    Diese Doppel-Induktionskochplatte sollte laut aktuellem Prospekt eigentlich wieder vom 24.11. bis zum 30.11. für 59€ verfügbar sein, sowohl online als auch im Markt selbst. Online ist sie aber nicht mehr verfügbar, und im Markt hat man mir mitgeteilt, dass dort bisher überhaupt keine angekommen sind.
    Avatar
    Moin. Hab gestern eine gekauft. Komischerweise waren noch 4 verfügbar obwohl seit Donnerstag im Angebot. Hab eigentlich nicht mehr damit gerechnet. Aber ich denke für 59 Euro kann man nichts falsch machen.
  18. Avatar
    Autor*in
    Pups_Gesicht09.03.2022 20:49

    2000/1400 Watt dann alternierend? Denn parallel wäre das als Dauerlast für …2000/1400 Watt dann alternierend? Denn parallel wäre das als Dauerlast für ne Stunde schon grenzwertig bei einem 230V/16A Stromkreis.


    Parallel, oder woher meinst du kommen die 3.400W? Ist auch bei anderen Kochplatten so.
    Sicher nicht für den Dauereinsatz geeignet.
  19. Avatar
    Hot
  20. Avatar
    superSebas09.03.2022 21:13

    In den technischen Daten des Gerätes steht "Leistung: 3.400W". In deinem …In den technischen Daten des Gerätes steht "Leistung: 3.400W". In deinem Beispiel wären es maximal 2.000W wenn alternierend gepulst wird. Ich bleibe daher dabei, dass die Gesamtleistung 3.400W ist. Wird aber eher selten vorkommen, dass jemand Platte 1 auf Dauerboost fährt und Plätze 2 auf höchster Stufe.


    Das halte ich durchaus für realistisch. Bei uns wird oft auf mehreren Platten gekocht. Ich messe morgen mal nach, glaube aber kaum, dass die über 3400W gleichzeitig zieht. Kaum zugelassen.
  21. Avatar
    superSebas09.03.2022 21:19

    Sofern du nicht das gleiche Gerät hast sagt das nix aus. Es geht …Sofern du nicht das gleiche Gerät hast sagt das nix aus. Es geht darum, dass man nie die Platten permanent auf Volldampf fährt.Die Bootsfunktion bei diesem Gerät beendet sich nach 30s auch wieder und kehrt auf die vorherige Stufe zurück. Man kann also nicht dauerhaft auf Stufe 10 kochen...


    Das meinte ich doch. Dauerhaft 3400W wird nicht klappen.
  22. Avatar
    Da unser neues Kochfeld immer noch nicht gekommen ist (bereits über 3 Monate Verzug) müssen wir im Alltag mit solchen Platten kochen. Was bei denen total nervig ist: Wenn man mit einer gusseisernen Pfanne darauf etwas braten will, kommt nach relativ kurzer Zeit ein Error, weil die Platte zu heiß wird. Mann kann dann nur noch mit der Temperatursteuerung heizen, was für mich aber total unintuitiv ist. Wir hatten schon drei verschiedene Platten von verschiedenen Herstellern (erst 1-fach Platte von Freunden, dann 2-fach Platte von anderen Freunden und jetzt 2-fach Platte vom Küchenbauer) und es ist bei allen das gleiche Problem…
  23. Avatar
    Die Maße des Produkts darf man sich wünschen? Finde nirgends etwas...
  24. Avatar
    Für Festanschluss oder mit Schutzkontakt-Stecker?
  25. Avatar
    Wie schlägt sich die Platte im Vergleich mit dem Ikea Modell?
  26. Avatar
    Mal abgesehen vom Preis...
    welche Kochplatte findet ihr in einer kleinen küche mit 180 cm Platte besser?
    35587416_1.jpg35587416_1.jpg35587416_1.jpgHabe eine nicht ausziehbare Abzugshaube, links davon ein Spülbecken und rechts ist frei, in der Mitte soll dann ein Kochfeld sein. (bearbeitet)
  27. Avatar
    HoodBoy10.03.2022 09:02

    Kochfeld mit Induktionskochzonen: 1x158 mm und 1x170 mm.Eine …Kochfeld mit Induktionskochzonen: 1x158 mm und 1x170 mm.Eine 1,2-kW-Induktionszone.Eine 2-kW-Induktionszone.Anschlussleistung: 3200 W.Das schwächere Feld hat mir zu wenig Power im Vergleich zu anderen Herstellern. Zu dem ist die Platte von Ikea für Kochgeschirr mit nur Ø 120-200mm empfohlen.Formfaktor:BxTxHIkea: 28x52x6.2 cmKaufland: 36x59x45 cm


    Ich habe leider nicht so ganz verstanden ob du jetzt die von Ikea oder die hier empfiehlst
  28. Avatar
    Ist die hier zum einbauen oder kann die einfach bei Bedarf auf die Arbeitsplatte gestellt werden?
  29. Avatar
    Imprint10.03.2022 08:30

    Mal abgesehen vom Preis...welche Kochplatte findet ihr in einer kleinen …Mal abgesehen vom Preis...welche Kochplatte findet ihr in einer kleinen küche mit 180 cm Platte besser?[Bild] [Bild] [Bild] Habe eine nicht ausziehbare Abzugshaube, links davon ein Spülbecken und rechts ist frei, in der Mitte soll dann ein Kochfeld sein.


    Würde zu der linken Platte tendieren. Töpfe nebeneinander ist handlicher.
  30. Avatar
    KRauTids09.03.2022 23:30

    Wird dir wahrscheinlich auch noch mit 20 anderen Induktionsplatten …Wird dir wahrscheinlich auch noch mit 20 anderen Induktionsplatten passieren. Scheinbar ist dein Kochgeschirr nicht Induktionsfähig/Induktionsgeeignet.


    Gusseisen nicht induktionsgeeignet??
    Das wird wohl nicht das Problem sein...
  31. Avatar
    Imprint10.03.2022 08:30

    Mal abgesehen vom Preis...welche Kochplatte findet ihr in einer kleinen …Mal abgesehen vom Preis...welche Kochplatte findet ihr in einer kleinen küche mit 180 cm Platte besser?[Bild] [Bild] [Bild] Habe eine nicht ausziehbare Abzugshaube, links davon ein Spülbecken und rechts ist frei, in der Mitte soll dann ein Kochfeld sein.


    "Hochkant" musst du über einen Topf drüber greifen um an den anderen zu kommen, dafür hast du mehr Arbeitsplatz, aber weniger Stellraum für Flaschen oder toaster dahinter.
    Idr wird deshalb hochkant verbaut, weil man ja seitlich Arbeitsfläche haben möchte


    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass zumindest die dritte (gab damals bei Ikea 3 platter) aber auch die 4te Platte SEHR praktisch ist.
    Gibt es bei dir eventuell die Möglichkeit normale 4 Platten zu verbauen und dann eventuell eine Hälfte flexibel mit einem Brett oder Glasplatte abdecken um Arbeitsflächen zu haben?
  32. Avatar
    Imprint10.03.2022 08:30

    Mal abgesehen vom Preis...welche Kochplatte findet ihr in einer kleinen …Mal abgesehen vom Preis...welche Kochplatte findet ihr in einer kleinen küche mit 180 cm Platte besser?[Bild] [Bild] [Bild] Habe eine nicht ausziehbare Abzugshaube, links davon ein Spülbecken und rechts ist frei, in der Mitte soll dann ein Kochfeld sein.


    Kauf eine mit 4 Kochfeldern und 60x60, hinsichtlich Platz macht das keinen Unterschied, Kochfelder mit nur 2 Kochstellen sind überproportional teuer.

    Wie man gut sieht brauchst du die Plattentiefe eh bei beiden Varianten.
  33. Avatar
    B.D.Pork09.03.2022 22:22

    Da unser neues Kochfeld immer noch nicht gekommen ist (bereits über 3 …Da unser neues Kochfeld immer noch nicht gekommen ist (bereits über 3 Monate Verzug) müssen wir im Alltag mit solchen Platten kochen. Was bei denen total nervig ist: Wenn man mit einer gusseisernen Pfanne darauf etwas braten will, kommt nach relativ kurzer Zeit ein Error, weil die Platte zu heiß wird. Mann kann dann nur noch mit der Temperatursteuerung heizen, was für mich aber total unintuitiv ist. Wir hatten schon drei verschiedene Platten von verschiedenen Herstellern (erst 1-fach Platte von Freunden, dann 2-fach Platte von anderen Freunden und jetzt 2-fach Platte vom Küchenbauer) und es ist bei allen das gleiche Problem…


    Euch ist aber klar, dass auf Induktionskochplatten ausschließlich induktionsKOMPATIBLE Töpfe verwendet werden dürfen, ja?
  34. Avatar
    huerhuer11.03.2022 11:03

    Gerade wenn alternierend geheizt wird muss mit entsprechend höherer …Gerade wenn alternierend geheizt wird muss mit entsprechend höherer Leistung gepulst werden um im Mittel die Nennleistung zu erreichen.Die meisten Induktionskochfelder arbeiten mit Taktung, ansonsten wäre eine optimale Auslegung der Induktivitäten hinsichtlich Effizienz relativ schwer umsetzbar.


    Genau das dachte ich mir. Nie im Leben zieht das Ding 3400 Watt aus der Dose.
    Danke für die Aufklärung. (bearbeitet)
  35. Avatar
    MorgrainX11.03.2022 11:01

    Euch ist aber klar, dass auf Induktionskochplatten ausschließlich …Euch ist aber klar, dass auf Induktionskochplatten ausschließlich induktionsKOMPATIBLE Töpfe verwendet werden dürfen, ja?


    Und dir ist schon klar, dass eine GussEISENpfanne mit einem Induktionsherd per Definition kompatibel ist?

    (In der Gebrauchsanleitung werden gusseiserne Töpfe und Pfannen übrigens explizit als kompatibel aufgelistet)
  36. Avatar
    fynnson111.03.2022 10:20

    Gusseisen nicht induktionsgeeignet??Das wird wohl nicht das Problem sein...


    Zumindest meine Erfahrung. Hätte genau das gleiche mit meiner alten Gusseisenpfanne, hab dann eine bei Amazon bestellt, die explizit sagte "induktionsgeeignet" und bei der passiert das nicht.
    Prinzipiell du funktioniert alles aus Gusseisen auf einen Induktionskochfeld, allerdings scheinbar schon Unterschiede, wie heiß die Gegenstände von außen werden und damit dann das Kochfeld aufheizen.

    B.D.Pork11.03.2022 11:13

    Und dir ist schon klar, dass eine GussEISENpfanne mit einem Induktionsherd …Und dir ist schon klar, dass eine GussEISENpfanne mit einem Induktionsherd per Definition kompatibel ist? (In der Gebrauchsanleitung werden gusseiserne Töpfe und Pfannen übrigens explizit als kompatibel aufgelistet)


    Hätte genau das gleiche mit meiner alten Gusseisenpfanne, hab dann eine bei Amazon bestellt, die explizit sagte "induktionsgeeignet" und bei der passiert das nicht.
    Prinzipiell funktioniert alles aus Gusseisen auf einem Induktionskochfeld, allerdings scheinbar schon Unterschiede, wie heiß die Gegenstände von außen werden und damit dann das Kochfeld aufheizen. (bearbeitet)
  37. Avatar
    Pups_Gesicht11.03.2022 11:04

    Genau das dachte ich mir. Nie im Leben zieht das Ding 3400 Watt aus der …Genau das dachte ich mir. Nie im Leben zieht das Ding 3400 Watt aus der Dose.Danke für die Aufklärung.


    Das habe ich aber nicht gesagt.

    Wenn du 2kW mit 1 Takt heizen 1 Takt Pause erreichen möchtest müssen deine Pulse 4kW haben.

    Im Mittel muss diese Herdplatte also ihre 3,4kW ziehen können, in der Realität ist das natürlich unrealistisch da selten dauerhaft auf beiden Platten volle Leistung benötigt wird...
  38. Avatar
    huerhuer11.03.2022 11:38

    Das habe ich aber nicht gesagt.Wenn du 2kW mit 1 Takt heizen 1 Takt Pause …Das habe ich aber nicht gesagt.Wenn du 2kW mit 1 Takt heizen 1 Takt Pause erreichen möchtest müssen deine Pulse 4kW haben.Im Mittel muss diese Herdplatte also ihre 3,4kW ziehen können, in der Realität ist das natürlich unrealistisch da selten dauerhaft auf beiden Platten volle Leistung benötigt wird...


    Sie kann es nicht. Miss nach.
Avatar