Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 11 Dezember 2022.
447° Abgelaufen
97
Gepostet 9 Oktober 2022

KEF LS60 Wireless - WLAN HiFi Lautsprecher

5.224,05€6.799€-23%
Avatar
Geteilt von John_Doe87
Mitglied seit 2020
1
0

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Bis zum Wochenende bekommt ihr bei Projekt Akustik die KEF LS60 Wireless ( aktives All-in-One-Lautsprechersystem) in der Farbe "Mineral White" für 5224,05 Euro (VERSANDRÜCKLÄUFER). Anscheinend schon verkauft.

Alter Bestpreis war 5599 Euro (allerdings Neuware) bei Expert Dormagen für 5599 Euro.

Ich empfehle folgende Test:
KEF LS60 Wireless im Test: Die ultimative Aktivbox?
KEF LS60 Wireless review
KEF LS60 Wireless Loudspeaker

Ich empfehle folgende Videos:
Wie klingen 6600€ Lautsprecher? | KEF LS60 Wireless im Soundcheck
KEF LS60 Wireless vs. LS50 Wireless II mit KC62 Subwoofer!
KEF's LS60 Wireless: the BEGINNING of the END
We COMPARE the KEF LS60 Wireless to THREE *other* hi-fi systems
KEF LS60 Wireless Review: What's YOUR Verdict?
DO IT All SPEAKER KEF LS60 Wireless Review - HDMI Speaker

Quelle: KEF
Die Zukunft des kabellosen HiFi
Die LS60 Wireless feiert 60 Jahre akustische Innovation und ist unsere Vision von High-Fidelity-Sound für die Zukunft. Ein All-in-One-Lautsprechersystem, mit dem Sie von jeder Quelle aus streamen können und an das Sie mit audiophiler Leistung alle Heim-Audiogeräte anschließen können. Das ikonische schlanke Design ist das Werk von Michael Young und dem KEF-Produktdesignteam.

TREIBER (JE LAUTSPRECHER)
Uni-Q Treiber:
HT: 19 mm belüftete Aluminium-Kalotte mit Metamaterial Absorption Technology1
MT: 100 mm Aluminium Membrane

Uni-Core Force-Cancelling-Treiber:
TT: 4 x 135 mm

Verstärker-Ausgangsleistung (je Lautsprecher)
TT: 500 W
MT: 100 W
HT: 100 W

VERSTÄRKER-AUSGANGSLEISTUNG (JE LAUTSPRECHER)
TT: Class D
MT: Class D
HT: Class AB

MAX. SCHALLDRUCKPEGEL, GEMESSEN BEI 1 M
111 dB

WIRELESS-STREAMING-FUNKTIONEN
AirPlay 2
Google Chromecast
Roon Ready
UPnP kompatibel
Bluetooth 4,2

STREAMING-DIENSTE*
Spotify via Spotify Connect
Tidal via Tidal Connect
Amazon Music
Qobuz
Deezer
QQ Music via QPlay
Internet Radio
Podcasts
*Die Verfügbarkeit ist abhängig vom Land

MAXIMALE AUFLÖSUNG NACH QUELLE*
Netzwerk bis zu 384 kHz / 24 Bit
Optischer Eingang bis zu 96 kHz / 24 Bit Koaxial bis zu 192 kHz / 24 Bit
HDMI-Eingang bis zu 192 kHz / 24 Bit
*Abhangig von der Auflösung der Quelle

INTER-LAUTSPRECHER-VERBINDUNG
Wireless: Alle Quellen neu berechnet auf 96 kHz / 24 Bit PCM
LAN Kabel: Alle Quellen neu berechnet auf 192 kHz / 24 Bit PCM

UNTERSTÜTZTE FORMATE (ALLE EINGÄNGE)
FLAC, WAV, AIFF, ALAC, AAC, WMA, MP3, M4A, LPCM und Ogg Vorbis

EINGÄNGE

Primärer Lautsprecher
HDMI eARC
TOSLINK optisch
Digital koaxial
Analoger RCA
USB Typ A (Service)
RJ45 Ethernet (Netzwerk)
RJ45 Ethernet (Inter-Lautsprecher-Verbindung)

Sekundärer Lautsprecher
USB Typ A (Service)
RJ45 Ethernet (Inter-Lautsprecher-
Verbindung)

LAUTSPRECHER-ABMESSUNGEN
(H X B X T JE LAUTSPRECHER)
1090 x 212 x 394 mm mit Sockel
1042 x 130 x 321 mm ohne Sockel

GEWICHT (PER SYSTEM)
62,4 kg

Stromversorgung
100 - 240 VAC 50/60 Hz

STROMVERBRAUCH
450 W (im Betrieb)
< 2,0 W (Standby)

WIFI-STANDARD
IEEE 802.11a/b/g/n/ac
IPv4, IPv6

WLAN-FREQUENZBEREICH
Dual-Band 2,4 GHz / 5 GHz
Projekt Akustik Mehr Details unter Projekt Akustik
Zusätzliche Info
Bearbeitet von John_Doe87, 9 Dezember 2022
Sag was dazu

Auch interessant

97 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Aktiv Lautsprecher werd ich wohl nie verstehen. Lieber die 5k€ sparen und in gute Stromkabel investieren.
    Avatar
    Pähhh... Strom ist wie Blut, wenn es schon scheiße zu dir kommt wird es nicht besser.

    Du musst aufpassen, kommt der Strom aus Windenergie, rauscht der Bass. Kommt der Strom aus Solar, dann sind die Höhen zu niedrig. Nur durch Atomstrom kommt geiler Klang... den gibt es aber kaum noch... Schade.
  2. Avatar
    Jetzt noch das nötige Kleingeld... Wo bleibt die Inflationsprämie meines AG?
    Avatar
    Die Inflationsprämie ist dafür gedacht, dass man die Mehrkosten zumindest etwas abfedern kann, nicht um sich solche Spielereien zu leisten

    Aber gut kannst natürlich einsetzen wie du willst. Wer sich 6000€ Lautsprecher leisten will dem wird die Inflation bisher wohl keine Probleme bereiten. (bearbeitet)
  3. Avatar
    Preis ist ein No brainer. Habe gleich einen fürs Gästeklo bestellt.
    Avatar
    Anonymer Benutzer
    Das bietest du deinen Gästen auf dem Klo an? Echt jetzt? Du hast SO anspruchslose Gäste? Geringverdiener?

    Ich hab 4 hiervon hingestellt. Passen auch gut zum Marmor.

    Bevor ihr fragt: angetrieben vom Relentless von Altmeister Dan D’Agostino (bearbeitet)
  4. Avatar
    Wenn dann die KEF Blade
    Avatar
    Aber im 4 Punkt Setup alles andere wäre nicht ausreichend
  5. Avatar
    Ich habe auch mit den Dingern geliebäugelt. Das entscheidende Argument dagegen. Normalerweise passive Lautsprecher halten 20 Jahre. Bei diesen weiss man nicht wie lange die digitalen Dienste unterstützt werden, von neuen digitalen Standards ganz abgesehen. Bei > 6.000 Euro ist mir das zu heikel.
    Avatar
    Aus Gründen der Zukunftssicherheit empfehle ich, zumindest den Vorverstärker und den Aktivlautsprecher zu trennen und dann logischerweise wieder MIT Kabeln zu arbeiten.

    Ebernfalls logischerweise wird man dann auch noch einen Schritt weiter gehen und die eigentliche Anlage vom Vorverstärker zu trennen. Und das tut man ja heute im High End nicht ohne Grund.

    Was KEF hier macht ist vermeintlich innovativ, aber mit Sicherheit bald veralteter Elektronikschrott, um es mal bewußt hart auszudrücken. Geschönt könnte man hier auch von einem schnell-lebigen Lifestyle-Produkt sprechen.
    Ansonsten ist KEF ein reputierlicher Lautsprecherhersteller, der es m.E, nicht nötig hätte, so ein Produkt herzustellen.
  6. Avatar
    Wer 5799,00 EUR in diese Lautsprecher investiert, um drahtloses HiFi zu genießen, hat offensichtlich zu viel Geld
    und eher weniger (Fach-) Wissen.

    Die Qualitätsverluste durch Wandlung und Übertragung konterkarieren den Sinn (beste Klangqualität) solch teurer Lautsprecher.
    Egal was irgenwelche (unseriösen) Testberichte schreiben.
    Dafür muß man nicht Physik studiert haben.

    4 Tieftöner mit 135 mm Durchmesser als einzige Bassquelle dürften auch nicht der Weisheit letzter Schluß sein !
    Hier hilft ein wenig Oberstufen- Physik.
    THINK !

    Da es bei Mydealz nur um den besten Preis geht, erspare ich dem Dealersteller ein COLD.
    Der Hersteller hat lediglich pseudo-audiophile produziert.

    Für ernsthaft interessierte hier mal zwei Links:
    Tips zum Lautsprecherkauf (Teil 1-5, bitte auf Reiter oben im Artikel achten)
    Ratgeber zu Lautsprechern von Thomann.de (bearbeitet)
    Avatar
    Hat nichts mit Physik zu tun sondern mit IT. Wenn das Signal wie es heute der Normalfall ist, Digital ist, dann kannst Du es auch digital Problemlos übertragen. Dei Post ist leider selbt pseudo-audiophile , denn die meisten selbsternannte 'Audiophilen' sind gar nicht in der Lage zu unterscheiden ob das Analoge Signal digitalisiert worden ist oder nicht, wenn es gut genug gemacht wurde.
  7. Avatar
    Das beste daran:
    ich komme nicht in die Versuchung mir überteuerte Voodoo-Lautsprecherkabel zu kaufen.
    Avatar
    Nein, lass sie drinnen, dann gewinnst du sie bestimmt. So wie den Eurovision Song Contest
  8. Avatar
    man merkt, dass die Hyper-Inflation langsam aber sicher einsetzt
    Avatar
    JA, letztes Jahr noch für 29.99 gekauft.
  9. Avatar
    Ich verstehe es nicht! Wieso bezahle ich 5800,- um dann sämtliche Kabel zum rechten Lautsprecher zu legen? Warum legt man keine Zentrale bei, die man mittig im Schrank, unter dem Fernseher, etc. stellt, welche dann die Signale an die jeweiligen LS sendet? Hat Magnat vor 6 Jahren mal hergestellt (leider ohne SubOut) und das System läuft super....
    Avatar
    Mal so ne Frage? Man kann ja das Internet Signal via DLan im gesamtem Stromnetz Zuhause bis zum Stromzähler und zurück verteilen. Ebenso geht das ganze alternativ auch über das Koaxialkabel was z.b. TechniSat als TechniLan bezeichnet.

    google.com/sea…b-m

    Gibt es eigentlich auch irgendeine Technik mit der das auch mit den Audio Signalen funktioniert?
  10. Avatar
    Endlich mal ein Lautsprecher mit nicht nur einem Wumms sondern mit Doppelwumms an der Seite.
  11. Avatar
    Mal 8.1 gekauft
  12. Avatar
    Anonymer Benutzer
    Zum Glück sind die Ansprüche recht unterschiedlich und häufig auch an die Möglichkeiten gekoppelt.

    6K für 1 Paar Lautsprecher mag ich auch nicht ausgeben. Da habe ich andere Wünsche, die ich mir vorher erfülle.
    Und EINS habe ich im Leben gelernt: Die Attraktivität eines Wunsches lässt unmittelbar mit seiner Erfüllung deutlich nach und wird nicht selten von einem noch GRÖSSEREN Wunsch abgelöst.

    Wie ich an anderer Stelle schon schrieb, ich höre aktuell mit der Nubert NUBOX 460/11 und empfinde die schon deutlich detailreicher und ausgewogener als alle LS, die ich vorher hatte. Ob ich in der "Blindverkostung" den Unterschied zu 5x so teuren LS hören würde, kann ich nicht von mir behaupten.
    Avatar
    Mit langjähriger Erfahrungen aller passiven und vieler aktiven Nubert-Serien und auch vieles von anderen Herstellern, bin ich überzeugt, dass Du den Unterschied sofort hören wirst.
    NuBox 460 oder NuBox 11 sagt mir leider dennoch nichts.
    Ich bin aber überzeugt, dass Du den Sprung auf Veros blind merken wirst. -> Und, ab einem gewissen Punkt wird der Grenznutzen je Euro geringer, dennoch heisst es nicht, dass man sich hier in einer ganz anderen Liga befindet.
    Wichtiger werden aber irgendwann Sachen wir die Technik drum herum, der Raum!!! und die Quelle.
    Ich bin / war auch ein großer Nubert-Fan, allerdings halte ich die Wahrnehmung von Nubert etwas überzogen. Noch nicht so krass wie bei Teufel, aber Nubert ist nicht das maß der Dinge und auch kein Standard an dem man sich orientiert. Dennoch ist P/L recht gut und man kann sein Geld dümmer ausgeben.
  13. Avatar
    Puh… immernoch 2000€ zu teuer
  14. Avatar
    Ich muss mir die Dinger erst mal anhören!
    Aber wenn die so viele die ls 2 oder Lsx klingen schon über.
    Gerade wenn du ein setup hast mit TV an der wand und ohne Sideboards und schränke hast.
    Ich wäre zu geizig
  15. Avatar
    für 4999 € hätte ich mal meine Portokasse geöffnet und nun zugeschnappt
  16. Avatar
    Ich verstehe nicht warum Leute 90% mehr Kohle für 5-10% mehr Performance zahlen...🤦🏻‍♂️
    Avatar
    Meine KEF werden demnächst 20 Jahre alt. Das relativiert den hohen Preis. Kriterium war für mich auch die tolle Optik von KEF Lautsprechern. Nennt man WAF - Women Acceptance Factor.
  17. Avatar
    Ich bin tatsächlich an Aktiv-Lautsprechern interessiert, als Front-Lautsprecher in einem künftigen 11.2 System mit dem Denon 3800, die aber auch standalone als Stereo-Lautsprecher funktionieren. Da der Receiver nur 9 Endstufen hat scheint mir das die sinnvollste Betriebsart zu sein. Will nicht unbedingt einen extra Stereo-Verstärker dahin stellen. Aktiv-Boxen lösen dieses Problem elegant.

    Das wird wohl so oder so ein teurer Spaß, aber soo teuer sollte es nun auch nicht sein. Muss mich mal einlesen. (bearbeitet)
    Avatar
    11.2 - Respekt !

    Was hast Du denn bisher für Lautsprecher?

    Vermutlich macht es wegen der klanglichen Harmonie auch Sinn, mal zu sehen, was es bei Deinem bisherigen System an passenden Lautsprechern gibt.
    Und es dürfte auch kleine, passende Verstärker dazu geben.
  18. Avatar
    Man hört halt absolut keinen Unterschied zu meinen Logitech Z120 Lautsprechern. Der Aufpreis ist deshalb m. M. nach nicht gerechtfertigt.
    Avatar
    Schließ die KEF mal an und dann hör nochmal.
  19. Avatar
    Ich habe mir die LS50 und LS60 vor einigen Wochen bei Fidelity in HH angehört - nicht um mir neue LS zu kaufen aber aus Interesse wg. der teilweise guten Testberichte. Ich selbst höre Musik über Elac Vela FS 408 in Verbindung mit nem Denon PMA 2500ne.
    Im Studio hatte ich die Gelegenheit die LS50 und 60 vs. Elac FS 408 am Roksan K3 Probe zu hören.
    Ich will`s kurz machen - auch wenn die Elac/Vollverstärkerkombi in einer gleichen Preisliga spielt kommt die KEF nicht annähernd an die Wiedergabequalität der Elac heran. Hat mir mal wieder gezeigt was von gehypten Testberichten zu halten ist. (bearbeitet)
  20. Avatar
    Anonymer Benutzer
    warum würde ich drauf wetten dass meine teufel krasser sind? seltsamer stuff
    Avatar
    Anonymer Benutzer
    Teufel ist nicht so "krass", wie du denkst. Bin von Teufel auf Nubert (460er) umgestiegen und echt begeistert. Deutlich detaillierter und ausgewogener als die teuflischen Vorgänger.
  21. Avatar
    Diese gut ?
  22. Avatar
    Danke! Mal mitgenommen.
  23. Avatar
    Für den Preis kann ich ja fast ein Jahr lang heizten - quasi fast günstig
    Ich sag nur Sachwerte
    Avatar
    Anonymer Benutzer
    Heizen ist nur mit unbehandeltem, trockenen Holz legal. Die Boxen sind dafür ungeeignet.
  24. Avatar
    Hat jemand eigentlich die Boxen bestellt und kann sein Feedback dazu geben? Würde mich echt interessieren, den Test traue ich irgendwie nicht
  25. Avatar
    Mein 8.1wurde storniert, sonst komme ich garantiert nicht durch den Winter
Avatar