Leider ist dieses Angebot vor 3 Minuten abgelaufen.







522°
Gepostet vor 1 Tag
KFA2 GeForce RTX 4070 2X 1-Click OC
Kostenlos aus Deutschland ·


Geteilt von
Jani_Serra
Mitglied seit 2020
2
178
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Eine kleinere 4070 zu nem guten Preis mit dem Gutschein Technikwunder
hinzugefügt von

Leistung hoch - Stromverbrauch runter
KFA2 präsentiert neue, ultra-kompakte GeForce RTX 4070 1-Click OC 2X mit zwei innovativen WINGS 2.0-Lüftern
Neueste Technik
Bei der GeForce RTX 4070 1-Click OC 2X setzt KFA2 auf die effiziente und leistungsfähige Ada Lovelace-Architektur von NVIDIA. Mehrere Milliarden an Transistoren und eine fortschrittliche 4nm-Fertigung sorgen für eine enorme Performance sowie einen niedrigen Stromverbrauch in allen aktuellen AAA-Titeln. Die GeForce RTX 4070 punktet mit 24 Streaming Multiprocessors, 3.072 FP32-ALUs und 12 Gigabyte GDDR6X Grafikspeicher. Dank der verbesserten Tensor- und Raytracing-Kerne bekommt der Spieler das doppelte an Raytracing-Leistung geboten. Darüber hinaus gibt es einen deutlichen Performanceboost gegenüber dem Vorgängermodell GeForce RTX 3070.
DLSS 3 und Reflex
Der neue AD107 Grafikchip taktet mit 2.475 MHz und kann per 1-Click OC-Feature auf 2.490 MHz übertaktet werden. Die GeForce RTX 4070 profitiert von der NVIDIA-RTX-Plattform, einschließlich NVIDIA DLSS 3, NVIDIA Reflex, RTX Video Super Resolution und mehr. NVIDIA Reflex sorgt für noch niedrigere Latenzen, wovon auch der kommende Shooter-Hit Counter-Strike 2 profitiert.
Die KFA2 GeForce RTX 4070 1-Click OC 2X besitzt alle gängigen Anschlussmöglichkeiten: 1x HDMI 2.1a (8K) und 3x DisplayPort 1.4a (HDR-kompatibel). Zur Stromversorgung der Karte wird lediglich ein einzelner 8-Pin-PCIe-Stromstecker benötigt.
Kompakt, leise und genügsam
Selbst mit der stabilen Backplane-Platte kommt die neuste KFA2 Grafikkarte auf nur sehr kompakte 252x131x45 mm (2.3-Slot-Design) und eignet sich daher auch bestens für kleinere Gaming-Systeme. Das hauseigene Kühlkonzept garantiert nicht nur coole Bauteile an heißen Sommertagen, sondern auch eine geringe Lautstärke. Das Highlight sind die komplett neu gestalteten WINGS 2.0 Lüfter. Diese bieten einen verbesserten Airflow (+25%), höheren Luftdruck (+15%) und eine Reduzierung von Luftblockaden (50%). Das spezielle Doppelkugellager der zwei WINGS 2.0-Lüfter (2x 92 mm) erhöht die Ausfallsicherheit um 67 Prozent.
Die Kombination aus Ada Lovelace und TSMC 4N sorgt für eine nie dagewesene Effizienz im Gaming-Bereich. Im Vergleich mit der GeForce RTX 3070 sind so Stromersparnisse von über 60 Euro in vier Jahren möglich.
Weiterhin gibt es für Overclocker die hauseigene Xtreme Tuner Software. Mit der mobilen App-Version für iOS und Android kann man die KFA2-Grafikkarten bequem optimieren. Via Smartphone lassen sich blitzschnell OC-Einstellungen vornehmen und der revolutionäre 1-Click-OC-Modus aktivieren.
Ein komplett neues Feature der KFA2 GeForce RTX 4070 1-Click OC 2X ist die Möglichkeit, die Logo-Beleuchtung manuell per Schalter direkt an der Grafikkarte ein- und auszuschalten.

Spezifikationen laut Geizhals
Testberichte:

PVG: idealo.de/pre…tml


hinzugefügt von

Leistung hoch - Stromverbrauch runter
KFA2 präsentiert neue, ultra-kompakte GeForce RTX 4070 1-Click OC 2X mit zwei innovativen WINGS 2.0-Lüftern
Neueste Technik
Bei der GeForce RTX 4070 1-Click OC 2X setzt KFA2 auf die effiziente und leistungsfähige Ada Lovelace-Architektur von NVIDIA. Mehrere Milliarden an Transistoren und eine fortschrittliche 4nm-Fertigung sorgen für eine enorme Performance sowie einen niedrigen Stromverbrauch in allen aktuellen AAA-Titeln. Die GeForce RTX 4070 punktet mit 24 Streaming Multiprocessors, 3.072 FP32-ALUs und 12 Gigabyte GDDR6X Grafikspeicher. Dank der verbesserten Tensor- und Raytracing-Kerne bekommt der Spieler das doppelte an Raytracing-Leistung geboten. Darüber hinaus gibt es einen deutlichen Performanceboost gegenüber dem Vorgängermodell GeForce RTX 3070.
DLSS 3 und Reflex
Der neue AD107 Grafikchip taktet mit 2.475 MHz und kann per 1-Click OC-Feature auf 2.490 MHz übertaktet werden. Die GeForce RTX 4070 profitiert von der NVIDIA-RTX-Plattform, einschließlich NVIDIA DLSS 3, NVIDIA Reflex, RTX Video Super Resolution und mehr. NVIDIA Reflex sorgt für noch niedrigere Latenzen, wovon auch der kommende Shooter-Hit Counter-Strike 2 profitiert.
Die KFA2 GeForce RTX 4070 1-Click OC 2X besitzt alle gängigen Anschlussmöglichkeiten: 1x HDMI 2.1a (8K) und 3x DisplayPort 1.4a (HDR-kompatibel). Zur Stromversorgung der Karte wird lediglich ein einzelner 8-Pin-PCIe-Stromstecker benötigt.
Kompakt, leise und genügsam
Selbst mit der stabilen Backplane-Platte kommt die neuste KFA2 Grafikkarte auf nur sehr kompakte 252x131x45 mm (2.3-Slot-Design) und eignet sich daher auch bestens für kleinere Gaming-Systeme. Das hauseigene Kühlkonzept garantiert nicht nur coole Bauteile an heißen Sommertagen, sondern auch eine geringe Lautstärke. Das Highlight sind die komplett neu gestalteten WINGS 2.0 Lüfter. Diese bieten einen verbesserten Airflow (+25%), höheren Luftdruck (+15%) und eine Reduzierung von Luftblockaden (50%). Das spezielle Doppelkugellager der zwei WINGS 2.0-Lüfter (2x 92 mm) erhöht die Ausfallsicherheit um 67 Prozent.
Die Kombination aus Ada Lovelace und TSMC 4N sorgt für eine nie dagewesene Effizienz im Gaming-Bereich. Im Vergleich mit der GeForce RTX 3070 sind so Stromersparnisse von über 60 Euro in vier Jahren möglich.
Weiterhin gibt es für Overclocker die hauseigene Xtreme Tuner Software. Mit der mobilen App-Version für iOS und Android kann man die KFA2-Grafikkarten bequem optimieren. Via Smartphone lassen sich blitzschnell OC-Einstellungen vornehmen und der revolutionäre 1-Click-OC-Modus aktivieren.
Ein komplett neues Feature der KFA2 GeForce RTX 4070 1-Click OC 2X ist die Möglichkeit, die Logo-Beleuchtung manuell per Schalter direkt an der Grafikkarte ein- und auszuschalten.

Spezifikationen laut Geizhals
- GPUNVIDIA GeForce RTX 4070
- Speicher12GB GDDR6X, 192bit, 21Gbps, 1313MHz, 504GB/s
- Übertaktung+15MHz Boost (OC-Profil)
- Takt Boost2475MHz (Standard-Profil), 2490MHz (OC-Profil)
- Takt Basis1920MHz (Standard-Profil), 1920MHz (OC-Profil)
- Kühlung2x Axial-Lüfter (92mm) mit 0dB-Zero-Fan-Modus
- TDP/TGP200W (NVIDIA), max. 215W (KFA2)
- Stromanschlüsse1x 8-Pin PCIe
- Schnittstellen1x HDMI 2.1a, 3x DisplayPort 1.4a
- AnbindungPCIe 4.0 x16
- BesonderheitenTaktprofile (Default Mode/OC Mode), Backplate, LED-Beleuchtung (weiß)
- GesamthöheTriple Slot (2.3 Slots)
- Abmessungen252x131x45mm (LxBxH)
- BauformPCIe-Karte (full height)
- Slotblendefull height
- Rechenleistung29.32 TFLOPS (FP16), 29.32 TFLOPS (FP32), 0.46 TFLOPS (FP64)
- Herstellergarantiezwei Jahre (Abwicklung über Händler)
- Chip-Daten
- Chip-ArchitekturAda Lovelace (ab 2022/Q3)
- Chip-BezeichnungAD104-250-A1 / AD104-251-A1
- Chip-Konfiguration46SM (5888 ALUs / 184 TMUs / 64 ROPs), 46 RT Cores, 184 Tensor Cores, 36MB L2-Cache
- Chip-FertigungTSMC 5nm "NVIDIA 4N"
- Chip-Größe295mm², monolithisch, 35.8 Mrd. Transistoren
- Chip-FunktionenRaytracing (3rd Gen NVIDIA RTX), NVIDIA Tensor (4th Gen), HDCP 2.3
- API-UnterstützungDirectX 12 Ultimate (12_2) / CUDA 8.9 / Vulkan 1.3 / OpenCL 3.0 / OpenGL 4.6 / Shader Model 6.7
- Transcoding-Engine1x NVENC (8th Gen, max. Sessions: 5), 1x NVDEC (5th Gen), Info
- EncodingAV1, H.265 (4K YUV 4:2:0 / 4K YUV 4:4:4 / 4K Lossless / 8K / HEVC 10bit support / HEVC B Frame support), H.264 (YUV 4:2:0 / YUV 4:4:4 / Lossless)
- DecodingAV1 (8bit / 10bit), H.265 (8bit 4:2:0 / 10bit 4:2:0 / 12bit 4:2:0 / 8bit 4:4:4 / 10bit 4:4:4 / 12bit 4:4:4), H.264, VP9 (8bit / 10bit / 12bit), VP8, VC-1, MPEG-2, MPEG-1
- Multi-GPU-Anbindung-
- Erstveröffentlichung (Serie)13.04.2023, UVP: 599 USD (NVIDIA)
- GrafikNVIDIA GeForce RTX 4070 - 12GB GDDR6X - Desktop
Testberichte:
- youtube.com: der8auer: Nvidia macht wieder Nvidia-Sachen - RTX 4070 "OC" Review und Teardowns
- pcgameshardware.de: GPU-Praxistest: Kann man eine RTX 4070 zur Ti übertakten? Tuning, OC, UV und Fps pro Watt
- igorslab.de: GeForce RTX 4070 auf den Preispunkt gebracht: Wenn der Zwang zur UVP die Vernunft besiegt
- igorslab.de: Wird Ada massentauglich? GeForce RTX 4070 Founders Edition 12 GB im Test mit 200 und 220 Watt Power Limit plus OC
- youtube.com: HardwareDealz: RTX 4070 im TEST!! Meine ehrliche Meinung zur 659€ Karte...
- pcgameshardware.de: Geforce RTX 4070 im Benchmark-Test: Vergleich mit 43 Grafikkarten seit GTX 1050 Ti
- pcgameshardware.de: Geforce RTX 4070: 7 Custom-Designs und die Founders Edition im Vergleichstest
- hardwareluxx.de: Ab 659 Euro - Zwei Modelle der GeForce RTX 4070 im Test
- pcgameshardware.de: Nvidia Geforce RTX 4070 im XXL-Test: Der neue Effizienzmeister [Update]
- pcgameshardware.de: DLSS3 im Test: Wie gut schlägt sich die Geforce RTX 4070 in WQHD?
- computerbase.de: Nvidia GeForce RTX 4070 FE im Test: (Knapp) RTX-3080-Leistung und 12 GB für 659 Euro

PVG: idealo.de/pre…tml



Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, vor 1 Tag
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Kategorien
53 Kommentare
sortiert nach- Im Windows-Betrieb stehen die Lüfter oder drehen bei unhörbaren 600 U/min
- Im Gaming-Betrieb sind die Lüfter hörbar und brummen leicht.
Die Lüfter der Karte sind definitiv am lautesten im Vergleich zu den anderen silent be quiet Lüftern, jedoch muss ich hier erwähnen, dass vor allem die Klangfarbe auffällt. Die anderen Lüfter erzeugen ein sauberes Luftstromgeräusch. Bei den GPU-Lüftern kommt, wie erwähnt, das leichte Brummen noch dazu. Insgesamt nicht störend, da das ganze System „arbeitet“ und mit frischer Luft „beatmet wird“. Zudem kommt ja auch noch der Sound des Spielts dazu.
Hinweis: Die minimalste Drehzahl der Lüfter ist im Bios fest hinterlegt und liegt bei 30% = 600 U/min
Ich kenne die UVP Preise in Deutschland nicht aber NA Preise sind bzw waren.
600$ 4070
500$ 7800XT
450$ 7700XT
Wobei die 7800XT 15-20% besser ist als die 4070 (ohne RT) und die 7700XT ~5% besser ist als die 4070, obwohl beide Karten billiger sind.
Das einzige was für die 4070 spricht ist die geringe Leistungsaufnahme (50+W) und RT Performance in manchen Spielen. Wenn man sich aber die Preise oben anschaut wäre man dumm, die 4070 zu kaufen.
Wie gesagt kenne ich die Deutschen Preise nicht von der 7700XT und 7800XT, am besten mal schlau machen.
Ein weitere Anmerkung. Solange die 7700XT nur 50$ billiger ist als die 7800XT würde ich niemals zur 7700XT greifen.
Gruß.
Groß schreiben. Sollte eigentlich gehen