Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 10 Mai 2022.

842°
40 Gepostet 9 Mai 2022
Kioxia Exceria G2 1TB M.2 NVMe (TLC, DRAM) für 69€ / Apple Airtag 1er für 23€ / Intel Core i9-12900KF, 8C+8c/24T für 529€


Geteilt von
RaketenHuDD3L
Mitglied seit 2019
1.191
18.592
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Hola. Bei Mindfactory erhaltet ihr aktuell die folgenden Angebote

Kioxia Exceria G2 1TB (PVG 84,98€)
Apple Airtag 1er (PVG 29,99€)

Intel Core-i9 12900KF (PVG 573,14€)

Kioxia Exceria G2 1TB (PVG 84,98€)
- Bauform Solid State Module (SSM)
- Formfaktor M.2 2280
- Schnittstelle M.2/M-Key (PCIe 3.1a x4)
- Lesen 2100MB/s
- Schreiben 1700MB/s SLC-Cached
- IOPS 4K lesen/schreiben 400k/400k
- Speichermodule 3D-NAND TLC, Kioxia, 96 Layer (BiCS4)
- TBW 400TB
- Zuverlässigkeitsprognose 1.5 Mio. Stunden (MTTF)
- Controller Toshiba
- Cache Keine Angabe (DDR4), SLC-Cache
- Protokoll NVMe 1.3c
- Leistungsaufnahme keine Angabe (maximal), 3.5W (Betrieb), 0.05W (Leerlauf), 0.005W (Schlafmodus)
- Abmessungen 80.15x22.15x2.23mm
- Besonderheiten L1.2 Low-Power-Standby
- Herstellergarantie fünf Jahre
Apple Airtag 1er (PVG 29,99€)
- Schnittstellen Bluetooth, UWB
- Kompatibilität ab iOS 14.4
- Stromversorgung Batterie (CR2032), wechselbar
- Farbe silber, weiß
- Abmessungen 31.9x31.9x8mm
- Gewicht.11g
- Besonderheiten IP67-zertifiziert, Tonsignal

Intel Core-i9 12900KF (PVG 573,14€)
- Sockel 1700 (LGA)
- Codename Alder Lake-S
- Grafik nein
- TDP 125-241W
- Kerne 16 (8+8)
- Threads 24 (16+8)
- Basistakt 3.20GHz (P-Core), 2.40GHz (E-Core)
- Turbotakt 5.20GHz (Max Turbo), 5.10GHz (P-Core), 3.90GHz (E-Core)
- SMT ja (Intel Hyper-Threading)
- Speichercontroller Dual Channel PC5-38400U (DDR5-4800), unterstützt auch PC4-25600U (DDR4-3200)
- ECC-Unterstützung nein
- Freier Multiplikator ja
- Fernwartung nein
- CPU-Funktionen GNA 3.0, Thread Director, DL Boost, Optane Memory Support, Speed Shift, Turbo Boost Max 3.0 (5.20GHz), Turbo Boost 2.0, Hyper-Threading, VT-x, VT-d, VT-x EPT, Intel 64, SSE4.1, SSE4.2, AVX, AVX2, Idle States, EIST, Thermal Monitoring, VMD, ISM, AES-NI, Secure Key, OS Guard, Bit, Boot Guard, MBEC, CET
- Chipsatz-Eignung B660, H610, H670, W680, Z690
- Lieferumfang ohne CPU-Kühler
- Segment Desktop (Mainstream) Architektur Golden Cove + Gracemont (Hybrid-Design)
- Fertigung Intel 7 (10nm Enhanced SuperFin, Intel)
- Stepping C0
- Einführung 2021/Q4 (2021-11-04)
- L2-Cache 14MB (8x 1.25MB + 8x 512kB)
- L3-Cache 30MB
- Chipsatz-Interface DMI 4.0, 16GT/s (PCIe 4.0 x8)
- PCIe-Lanes 16x PCIe 5.0, 4x PCIe 4.0
- Speicher max. 128GB
- Speicherbandbreite 76.8GB/s
- Systemeignung 1 Sockel
- Heatspreader-Kontaktmittel Metall/verlötet
- Temperatur max. 100°C
- Herstellergarantie drei Jahre (Info: DE/EN)

Zusätzliche Info
Bearbeitet von RaketenHuDD3L, 9 Mai 2022
40 Kommentare
sortiert nachFür 69€ kann man die wohl mitnehmen
Das ist doch eine andere
Ich meine DramCache 1 GB
Laut dem GameZoom Test ist es SLC Cache: KIOXIA EXCERIA G2 1TB - Test/Review (gamezoom.net) (bearbeitet)
Ich habe mir diese hier:
WD Blue SN570 1TB High-Performance
für 77,78 € gerade gekauft, gibt es wieder zu kaufen (bearbeitet)
PCIe Gen 3 führen die als negativ auf? Was verlangen die denn für den Preis? (bearbeitet)
Ja. Katastrophe dieses Pcie 3.0
Ist langsamer als jeder Trabbi
Mit nur den ersten Zwei Kontrapunkten musste halt was als Lückenfüller her
Hab die Kioxia Exceria G2 1TB beim letzten Black Friday für 75€ gekauft. Für 69€ echt empfehlenswert.(bearbeitet)Hätte mir auch gerne einen bestellt
Super, danke. Muss ich mir direkt anschauen
Also echt mal..
Na PCIe Gen 5
Jupp, Minimum für den Preis..
Jup, im Test ist es die normale Exceria NVMe. Die G2 wird bis der SLC-Cache vollläuft die 2100mb/s halten und danach sich vermutlich etwas höher halten als die normale.
Hast die einen einen echten Cache ?
Wann ist ein Cache denn nicht echt?
Welchen Cache? SLC-Cache gibts seit ein paar Jahren und hat mittlerweile so gut wie jede aktuelle SSD. Dram-Cache kommt auf den Controller an. Im Fall der Exceria-Reihe haben alle Dram.
Und jetzt kein schlechte Gewissen bekommen , wo die doch "so langsam" sein sein soll? ;-))))
Kann ich persönlich nicht beurteilen, aber im Internet ist die Angabe eines SLC Cache zu finden. Also kein DRAM.
Seit wann ist die Existenz von SLC-Cache ein Beweis für keinen Dram? Wie ich schon Mal gesagt habe, wird SLC-Cache bereits seit paar Jahren in nahezu jeder halbwegs modernen SSD benutzt. Als Beispiel, die SN850 hat definitiv Dram, damit wir uns da einig sind. Aber siehe da (Bild1), sie hat auch SLC-Cache, weil diese Funktion im Prinzip keine Nachteile birgt, außer die eingeschränkte Kapazität. Ansonsten hat techpowerup in jedem SSD-Review einen Test, um zu schauen, wie groß der SLC-Cache ist. Dadurch sammelt sich etwas an Info an (Bild2). Und da tauchen plötzlich mehrere SSDs mit Dram auf.
Du meinst hoffentlich nicht Geizhals damit Toshiba äääh Kioxia hält sich dabei leider wie so viele Hersteller vage. Ich kann nur sagen das bei beiden hier ein DRAM Chip physisch vorhanden war.
Wieso hat man mit SLC-Cache eine eingeschränkte Kapazität? Der wird doch nur für den nicht verwendeten Bereich genutzt, man kann natürlich die gesamte Kapazität nutzen.
Bisher jede Woche im Mindstar reduziert
Hast du falsch verstanden. Die eingeschränkte Kapazität des SLC-Cache. Bei ner 1TB SSD beträgt der meist weniger als die Hälfte und ab ner gewissen Füllmenge der gesamten SSD wird der Cache noch kleiner.
Ist diese schneller als eine SSD für das BS ?
Würde mich auch interessieren. Voralpen als System Platte.
Hat sich erledigt, Preis ist auf 78€ gestiegen, das nächte Angebot kommt bestimmt, noch tut es die 1 TB SSD