Bei K&M Computer gibt es heute als Deal des Tages das Netzteil be quiet! 400W System Power 7 80+ Bronze.
Wer keine Filiale in der Nähe hat, der kann es natürlich auch online ordern. Dann kommen aber VSK noch hinzu. Der Preis wäre dann 35,99 EUR + 4,90 VSK = 40,89 EUR.
Idealo ab 49,00 EUR @Hitmeister
Beschreibung:
Wer keine Filiale in der Nähe hat, der kann es natürlich auch online ordern. Dann kommen aber VSK noch hinzu. Der Preis wäre dann 35,99 EUR + 4,90 VSK = 40,89 EUR.
Idealo ab 49,00 EUR @Hitmeister
Beschreibung:
- Lüfter: 120mm
- PFC: aktiv
- Anschlüsse:
- 1x 20/24-pin
- 1x 4/8-pin ATX12V
- 2x 6/8-pin PCIe
- 6x SATA
- 2x IDE
- 1x Floppy
- +3.3V: 24A
- +5V: 15A
- +12V1: 24A
- +12V2: 20A
- -12V: 0.3A
- +5Vsb: 3A
- durchschnittliche Effizienz: 87
- 80 PLUS Bronze zertifiziert
- Herstellergarantie: drei Jahre
- unterstützt ErP Lot 6
Immer ne gute Idee bei Netzteilen zu sparen
Was du mit der Grafikkarte schreibst ist Blödsinn. Beide sind Gruppenreguliert und damit gleich gut/schlecht für moderne Grafikkarten.
Für Office PC ok aber nichts besonderes, gibt alternativen Xilence Peformance A+, Cooler Master B400, LC Power GP3 460W usw...
Anmerkung be quiet Serien
System Power -> Office
Pure Power -> günstige Serie
Straigt Power -> Mittelsegment
Dark Power -> High End
Alte Technik, kleinster Effizienzstandard Bronze, weniger Garantie und höhere Ausfallchance. Das ist für Office Rechner gedacht. Das bekommt die Oma oder die Kinder in den alten PC. Da reichen auch die günstigeren 300 Watt Versionen. Da steckt in den 300-400 Watt Netzteilen womöglich dieselbe Hardware.
Wenn ich langfristig plane, dann brauche ich mehr Qualität und würde aktuell das neue Cougar GX-S450 450W nehmen.
Netzteile werden seltener aufgerüstet und lange Garantie und Effizienz sind keine schlechte Idee. Die 5% Effizienzunterschied machen sich dann bemerkbar.
Immer noch, die empfohlenen Netzteile kosten fast doppelt so viel als dieser hier und von außergewöhnlichen Ausfällen habe ich auch noch nie was gehört.
Wenn man keine Ahnung hat, wie sein Netzteil dimensioniert sein sollte, wird auch einen Dark Power geschrottet kriegen.
Die Mehrkosten, die man in diesem Fall in die teureren Netzteile investiert, wird sich nie und nimmer durch die bessere Energieeffizienz rechnen, nicht mal in 20 Jahren bei 24/7 dauerbetrieb.
Schau dir erst einmal die Ausfallrate bzw. Reklamationsraten an. Und dann liegt es teils auch nur am Lüfter oder am einfachen Ausfall. Wenn man nun die Punkte, die ich genannt habe, auf den Kaufpreis draufrechnet, dann hat man letztlich kaum ein Ersparnis.
Stell dir vor, dass du morgen in einem Deal mal wieder eine 980 Ti oder vergleichbare Karte für den halben Preis findest. Dann wäre es keine gute Wahl jetzt ein "billig" Netzteil zu nehmen. Gerade wegen diesem Umstand ist das Netzteil hier auch im Angebot: es kauft niemand gerne. Der Effizienzstandard Bronze ist direkt abhängig von den verbauten Kleinteilen. Es ist nicht die reine Effizienz, sondern die Qualität, die damit verbunden ist. Die Schaltzeiten bei neuen Grafikkarten sind wohl schneller geworden, also der Zustand zwischen Last und IDLE verringert sich mit jeder neuen Generation um eben Strom zu sparen.
PS: Netzteile haben in den Augen der User keinen Wert. Niemand will gerne ein Netzteil kaufen. Daher verkaufen sich die Netzteile auf Ebay "gebraucht" sehr schlecht. Da sollte man sich mal umschauen. Selbst ein Straight Power 9 wäre noch eine bessere Wahl als ein System Power.
Also, wie ich gesagt habe, wer keine Ahnung hat, schrottet auch eine Dark Power, ich möchte das Teil langfristig für ein selbstbau NAS verwendet und da langt der total und wer allen ernstes Gaming will und mit 400W NT, egal ob Qualitätsnetzteil oder nicht, einen 980Ti einbaut, dem ist sowieso nicht zu helfen.
Ein Netzteil würde ich immer mit minimum 25% Puffer kaufen, sprich immer 25% mehr Leistung, als was ich verbrauche, seit 10 Jahren habe ich noch kein NT geschrottet.
Die Ersparnis ist einfach sehr gut, da kann man mit keinen vernünftigen Argumenten einem erklären, warum man das doppelte ausgeben soll um ein Qualitätsnetzteil zu verbauen, die System Power ist ja auch nicht gerade ein Schrott Netzteil, ich benutze selber 3 in verschiedenen Rechnern (Auch in denen für ansdere zusammengestellt).
Ich hab noch eins ohne Garantiebeleg vor ca. einen Jahr mit 300Watt, das ich doppelt habe!
(Preisvorschlag wenn passt versteht sich. Ich lagere es sonst als Reserve). Das 300 ist lautlos, hat jedoch einen Stromanschluuss weniger den man dann mit Abzweiger setzt.(Amazon 1,20).
Aktuelle Netzteile haben schon 15% Reserve. Die Reklamationsquoten... und das Ersparnis ist nicht vorhanden, wenn ich für meinen Office Rechner die 300 Watt Version bekomme, die dann der System Power 8 Serie entspricht.