Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 3 Juli 2022.

3152°
Gepostet 14 Juni 2022
komoot Weltpaket 19,99€ (statt 29,99€) (Neukunden)
Kostenlos ·


Geteilt von
iabis
Mitglied seit 2017
1
0
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Hallo zusammen,
aktuell gibt es das komoot Weltpaket für 19,99€ anstatt 29,99€.
Das Angebot wurde bis zum 3. Juli 2022 verlängert.
komoot.de/shop
Anmerkung: ich musste angemeldet auf die Shop-Seite gehen, um den Rabatt angezeigt zu bekommen.
Viel Spaß mit dem Deal!
Nachtrag:
Der Preis gilt für neu angelegte Accounts, wenn zu Beginn keine Einzelregion als Startpaket gewählt wird.
Danke an für den Hinweis.
aktuell gibt es das komoot Weltpaket für 19,99€ anstatt 29,99€.
Das Angebot wurde bis zum 3. Juli 2022 verlängert.
komoot.de/shop
Anmerkung: ich musste angemeldet auf die Shop-Seite gehen, um den Rabatt angezeigt zu bekommen.
Viel Spaß mit dem Deal!
Nachtrag:
Der Preis gilt für neu angelegte Accounts, wenn zu Beginn keine Einzelregion als Startpaket gewählt wird.
Danke an für den Hinweis.

Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 23 Juni 2022
110 Kommentare
sortiert nachKostenlos um genau zu sein und vorallem Open Source Habs aber selbst auch per OsmAnd+ Kauf vor Ewigkeiten unterstützt.
Bzgl. Komoot kapier ich vorallem nicht warum ich u. a. meine Arbeit dann als "Regionenpaket" kaufen sollte. Kommt man sich da nich unweigerlich ziemlich verarscht vor?
Böser Spoiler zur Erklärung: Die Kartendaten sind einfach nur OpenStreetMap Daten und für die gibts bessre Apps und Renderer. Das kaufen ist so sinnig wie die Wikipedia als eBook zu kaufen (Sogar in allen Sprachen für lasche 20 €, Bilder fehln aber noch und blöderweise ists DRM geschützt, na wenn das nich n Deal is! ).
Lasst mich raten: Die ganz tolle Pro Funktion Radkarte schaut aus wie n schlechter Abklatsch von openstreetmap.org/ und habt ihr auch wenn ihr in OsmAnd in der Kartendarstellung Rad- bzw. MTB-Routen aktiviert? Und n Wanderkartenlayer gibts ganz ohne mehrfach gemolken werden unter opentopomap.org/ oder eben OsmAnd wenn ihr die Wanderrouten einblendet?
In OSM gibt übrigens auch Daten für Wintersport opensnowmap.org/ und was man sonst noch so in Karten pinseln kann, auf Radtouren find ich z. B. Trinkwasser auch sehr nützlich. Findet man alles z. B. in OsmAnd über die Suche oder auch über overpass-turbo.eu/ wenn man komplexe Anfragen machen möchte wie alle 4000er der Alpen oder so n Quatsch. Navigieren kann man mit OsmAnd auch oder über Dienste wie maps.openrouteservice.org/. Da die Wegbeschaffenheit usw. auch alles von OSM kommt gabs die übrigens auch schon vor die erste Komoot Werbung ausgestrahlt wurde
P. S.: Sofern irgendwas fehlt oder nicht stimmt darf das übrigens auch gern nachgetragen/korrigiert werden anstatt sich über schlechte Kartendaten zu beklagen. Dafür hilfts wenn man weiß woher die Daten überhaupt kommen was ja scheinbar eher selten der Fall ist...
Neuen Account anlegen.
Kommt regelmäßig ein Neukunde auf die Idee, dass es gerade im Angebot wäre. Ist aber dauerhaft 20€ bei einem neuen Account.
Die App finde ich absolut top.
Es geht nicht um die Navigation sondern um die Wanderwege/Touren. Karten bekommt man auch per Osmand, Wanderwege sind da auch eingezeichnet, aber eben keine Rundwege/Touren. Wenn ich im Harz im Urlaub bin möchte ich mir den Weg nicht selbst zusammen stellen und überlegen wo ich langlaufen könnte, sondern eben einen vorgegebenen Weg haben. Komoot macht hier die Auswahl leichter, weil es noch Bilder dazu gibt. So kann ich schnell die schönste Tour finden.
Was ich auch doof finde: hab MTB ausgewählt, Komoot schickt mich über vergraste Feldwege und Bahngleise, relativ parallel 500m entfernt ein wunderbarer Radweg, der aber nicht vorgeschlagen wird.
Komoot so: du hast MTB ausgewählt, also fahr auch so (bearbeitet)
Geht mir genauso, OSMand+ bzw. OSMand~ gibt es kostenlos in alternativen App-Bibliotheken.
Dauerhaft, du schaltest alle Karten frei und nicht nur einzelne Regionen. Bewertungen und Kommentare gibt es auch kostenlos. Nur PRO Features wie Mehrtagesplanung, lokales Wetter, Versichernug und exklusive Rabatte in Partnershops fuer 60 Euro/Jahr bzw. 30 im ersten Jahr. (bearbeitet)
Gibts dafür ne garmin app?
Ich nutze Komoot viel auf der fenix und das möchte ich’s nicht mehr missen
Bin aber nicht mit Komoot verheiratet wenn’s was besseres gibt
Edit: osmand ist ja gar nicht kostenlos. Auch dort muss man die Karten kaufen. (bearbeitet)
Man muss das sammeln!
Kann ich empfehlen (bearbeitet)
Dein Vergleich ist ziemlich schlecht:
1. OsmAnd wurde genannt, kann ich aber nun mal schlecht zum schnellen Vergleich verlinken als ne App die Offlinekarten und Navigation kann nun mal nich kurz im Browser geöffnet werden kann. Daher eben Seiten auf denen klar ersichtlich ist, dass Komoots Regionenpakete im Grunde öffentlich zugängliche Daten für viel Geld sind, nur in vergleichsweise schlechter Darstellung.
2. Whatsapp, Mailprogramm (sicher nicht von Win 98 SE da ich kein Windows nutze :P) und Minesweeper haben keinerlei gemeinsame Datengrundlage. Oder in deiner etwas unpassenden Schlaumeier Wortwahl: Merkste was?
Glaub du solltest ausgiebiger lesen vor du was beantwortest, dann wär dir vielleicht aufgefallen dass die Seiten bloß verschiedene Darstellungen der gleichen Daten sind und OsmAnd davon jede Darstellung erlaubt - neben vielen weiteren die Komoot auch mit allen Kauf-Extras nicht hin bringt.
Und Routen find ich wo anders auch in bessrer Qualität, dazu machts den Laden irgendwie nicht sympatischer auch noch die Arbeit der zahlenden Nutzer mitzuverkaufen, oder?
Sie könnten die App auch einfach ehrlicherweise für 20 € (+ was auch immer Pro kostet) anbieten anstatt sich mit fremden Federn zu schmücken.
Sowohl als auch. Einmal zahlen gibt alle Karten, die werden etwa einmal pro Monat aktualisiert. Pro ist ein Abo, hab ich nicht, aber laut App:
Nein. Würde ich dir dann auch nicht empfehlen, die Lernkurve ist dafür zu steil meiner Meinung nach. Ich importiere mir typischerweise Tracks, vom örtlichen Tourismusbüro bzw deren Website oder von Outdooractive. (bearbeitet)
Ich stimme deiner Aussage inhaltlich zu, und ich benutze quasi alle die von dir genannten Dienste, um meine Radtouren (und teilweise Wanderrouten) zu planen und durchzuführen.
Aber:
Beim Otto-Normal-User scheitert es wahrscheinlich schon daran, die GPX-Datei, die man mühsam auf openrouteservice geplant hat, auf das Android oder iPhone zu übertragen. Für unsereins kein Problem; für manche Digital Natives schon hart an der Grenze zum Machbaren. Komoot ist da halt einfach bequemer, wenn man vorgefertigte Touren abfahren/-laufen will.
Ich muss auch sagen, dass bei meinem Galaxy S7 der Akkuverbrauch von Komoot weitaus geringer ist als bei OsmAnd. Habe das mal bei einer Fahrt von 1 Stunde getestet (selbe Strecke, selbe Umgebungsvariablen, d_t 24h):
- Komoot: -6%
- OsmAnd~: -16%
Also unterm Strich: Kommt drauf an, was man möchte :). Es hat beides seine Vor-/Nachteile.
Finde die 30€ (bzw 20) ist das Paket definitiv wert, aber hab viel zu viel Spaß dran zu sammeln und freue mich immer wieder über ne kostenlose Region. Nur deswegen noch nicht gekauft.
Danke, da kann ich einiges an Infos mitnehmen. Komoot kann halt marketing ganz gut und alles andere eher nicht so gut.
Fährst du auch mit dem Auto in den See weil da eigentlich eine Straße sein sollte?
Ich benutze seit langer Zeit OSMand+. Ich hatte es mal über Amazon kostenlos bekommen und es dann nochmal im Playstore gekauft um den Entwicklern was zukommen zu lassen. Wäre vielleicht eine direkte PayPal Zahlung schlauer gewesen, dann wäre mehr angekommen. Naja, hinterher ist man immer schlauer.
Ich habe komoot vor allem deswegen gekauft, um eine einfacher zu bedienende Alternative für meine Partnerin zu haben. Sie kommt damit auch tatsächlich besser klar. Auch die Kartendarstellung ist für sie verständlicher. Und die Gameification mit den Lobesmails usw spricht sie auch an.
Bei mir ist es genau umgekehrt. OSMand hat einfach eine steile Lernkurve, aber wenn man die überwunden hat, dann spielt es in meinen Augen in einer ganz anderen Liga. Mir ist da komoot zu übersimplifiziert und ich finde die Bedienung völlig unintuitiv.
Die Default -Kartendarstellung gefällt mir bei komoot fast besser, aber im Grunde lässt sie zu viel weg und ist auch nicht, soweit ich weiß, konfigurierbar. Wie aktuell die Karten von komoot sind weiß ich nicht, bei OSMand werden die Karten so ca. alle vier Wochen aktualisiert. Es sind dann aber definitiv nicht die neusten Änderungen aus OSM drin, da scheint es noch einen Versatz zu geben.
Was das Routing angeht habe ich keine Erfahrungen, ich benutze die App nur zum Wandern mit vorher geplanten Tracks oder als Wanderkarte.
Routen kann man nur am PC planen, die App kann nicht mal einen Standort/Parkplatz speichern (wenn man zufällig von woanders los will...)
Nervt.
Sehr guter Beitrag! Klar, man bekommt mit Komoot alles schön bequem aufs Handy, nachdem man brav bezahlt hat - oder mit etwas Eigeninitiative (selbst herunterladen - oha, hoffentlich bekommt das jemand hin ) bekommt man besser gerenderte OSM-Karten hier:
openandromaps.org
Einfach direkt von der Seite in Orux oder Locus Map Classic installieren und schon hat man soviele Karten auf dem Smartphone wie der Speicher hergibt.
So übersichtlich schaut z.B. in Locus Map eine Routenzusammenfassung aus:
Notgedrungen, wofür? (bearbeitet)
Doch, nix neues