Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 18 Februar 2021.
3699° Abgelaufen
1135 Gepostet 21 Januar 2021
Komplettpaket Balkonkraftwerk selfPV 600W inkl. Microwechselrichter (EVT-560) 349,99€ bei Selbstabholung in NRW Mettmann
82€


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Anmeldung erforderlich bevor man bestellen kann.
Das Set beinhaltet folgende Komponenten:
2 x Solarmodul CS3K-300P HIGH EFFICIENCY
1 x Envertech Microinverter SEEYES EVT560 (neue Generation mit Betteri-Anschlüssen)
1 x Endkappe (Male End Cap) für Envertech Microinverter SEEYES EVT560
1 x 5 m Anschlusskabel (ohne Schukostecker)
Gegen Aufpreis
Monitoringsystem Envertech SEEYES EnverBridge EVB202 /// 90,54€
Wielandstecker /// 7,63€
Wielandstecker und Steckdose /// 37,51€
Wielandstecker und Aufputzsteckdose /// 53,13€
Weiteres Montagezubehör können im Bestellvorgang ergänzt werden.
Meine Anlage habe ich letzte Woche, nach tel. Absprache abgeholt um mir die 82€ Versand zu sparen. Wurde auch direkt gefragt, ob ich Sie auf Palette oder ohne möchte.
Evtl. lohnt sich auch eine „Abholgemeinschaft für NRW“ wenn jemand einen Vito oder größer hat.
Von den Packmaßen her, dürfte so ein Kastenwagen einige Komplettpakete fassen.
Ohne Palette und hochkant gestellt, sollte es sich für den Fahrer bestimmt gegen „Aufwandsentschädigung“ lohnen um vielleicht seinen eigenen Preis zu drücken.
Sehr informativ sind die bereits bestehenden Deals über PV-Anlagen.
- mydealz.de/dea…960
- mydealz.de/dea…404
Das Set beinhaltet folgende Komponenten:
2 x Solarmodul CS3K-300P HIGH EFFICIENCY
1 x Envertech Microinverter SEEYES EVT560 (neue Generation mit Betteri-Anschlüssen)
1 x Endkappe (Male End Cap) für Envertech Microinverter SEEYES EVT560
1 x 5 m Anschlusskabel (ohne Schukostecker)
Gegen Aufpreis
Monitoringsystem Envertech SEEYES EnverBridge EVB202 /// 90,54€
Wielandstecker /// 7,63€
Wielandstecker und Steckdose /// 37,51€
Wielandstecker und Aufputzsteckdose /// 53,13€
Weiteres Montagezubehör können im Bestellvorgang ergänzt werden.
Meine Anlage habe ich letzte Woche, nach tel. Absprache abgeholt um mir die 82€ Versand zu sparen. Wurde auch direkt gefragt, ob ich Sie auf Palette oder ohne möchte.
Evtl. lohnt sich auch eine „Abholgemeinschaft für NRW“ wenn jemand einen Vito oder größer hat.
Von den Packmaßen her, dürfte so ein Kastenwagen einige Komplettpakete fassen.
Ohne Palette und hochkant gestellt, sollte es sich für den Fahrer bestimmt gegen „Aufwandsentschädigung“ lohnen um vielleicht seinen eigenen Preis zu drücken.
Sehr informativ sind die bereits bestehenden Deals über PV-Anlagen.
- mydealz.de/dea…960
- mydealz.de/dea…404
Mehr Details von Händler
Zusätzliche Info
1135 Kommentare
sortiert nachSchukostecker an die Kabel vom Wechselrichter montieren und in die Steckdose stecken. Strom kann in beide Richtungen fließen. Zum messen des erzeugten Strom ein Stromzähler in deine Steckdose stecken. Bei Amazon z. Bsp.: AVM FRITZ!DECT 200 oder myStrom WiFi Switch.
Bitte? Wenn ihr abgeschaltet habt, kann der Wechselrichter sich auch nicht synchronisieren und bricht innerhalb von Nanosekunden die Einspeisung ab.
Ich glaube du arbeitest eher im Büro als in der Technik.
Kann man machen, sollte man aber nicht. Wer sollte dich für was kontrollieren? Keiner kommt bei dir rein oder einfach Stecker ziehen. Reine Datensammelwut und dein Stromlieferant versucht dich in der Regel zu nerven mit Auflagen. Niemand will dezentralen Strom, ausser der Bürger. Einfach machen!
einfach mal googeln. In anderen EU Ländern erlaubt... wie in Skandinavien, nur der Deutsche Michel wird verarscht. (bearbeitet)
Haben seit 2 Jahren 2x310Watt Winaico Module mit Hoymiles WR am Balkon hängen.
Mit Verschattung durch Bäume meist erst ab zwischen 11-13 Uhr volle Einstrahlung, also nicht optimale Lage für die Module, lässt sich aber nicht ändern.
Dank modernen Zähler mit Einspeisen Anzeige + Strommessgerät zwischen WR und Schuko, kann ich nun nach 2 Jahren Fazit ziehen:
Produziert: 850kWh
Eingespeist und somit nicht selbst verbraucht: 240kWh
Somit 610kWh selbst erzeugten Strom benutzen können der nicht aus dem Netz genommen wurde.
610kWh x 0,26€ = 158€ „Gespart“ bzw. Reduzierte Stromkosten in 2 Jahren.
Also ca. 80€ p.a.
Gekostet hat mich die Anlage 550€ + selbst gebaute Halterungen für 40€ = 590€
Somit hat sich die Anlage etwa in 7-8 Jahren Finanziert
Dafür muss man aber auch etwas mitdenken und sein Verhalten etwas ändern.
Spülmaschine, Waschmaschine und Trockner laufen halt wenn möglich nur noch zu spitzen Sonnenzeiten und wenn das Wetter gut ist und werden durch Starttimer programmiert.
Auch der Robostaubsauger läuft dann mit Timer
Sieht dann z.b. an einem Sonnentag so aus wenn ich spätdienst habe:
10-12 Uhr läuft Waschmaschine danach gehe ich auf Arbeit.
12-14 Uhr läuft Wärmepumpen Trockner
14-16 Uhr zweite Maschine programmiert
16-18 Spülmaschine.
Wir sind 2 Personen und achten auch beide darauf.
Gerade im Sommer wird in einer Regenwoche halt auch nix gewaschen und dafür dann die Woche darauf halt fast jeden Tag
Oder man zieht eine Maschine vor, weil man sieht das heute noch Sonne satt ist, die nächsten 3 Tage aber nicht etc...
Ziel ist es halt, Strom dann zu verbrauchen, wenn er produziert wird, nur dann spart man auch.
Bitte auch berücksichtigen, wie viel 500-600watt sind.
Also Gleichzeitig alles laufen lassen bringt auch nichts. Am besten mal Strommessgerät an seine Geräte hängen, dann sieht man wie viel Strom verbraucht wird für ein Programm bei welcher Zeit.
Dauert mal 1 Jahr bis man sich da etwas reingewöhnt hat wann wo wie viel Strom produziert wird und was man wann wie am besten laufen lässt, dann lohnt das aber
mydealz.de/dea…960
Alter... GOOGLE
Solche "Balkonkraftwerke" sind ja genau dafür gedacht, dass man den Grundverbrauch, Standby-Geräte, Kühlschrank, tagsüber Wäschewaschen usw. abdecken kann. Alles was darüber hinaus produziert wird, schenkst du dem Netzbetreiber. Das ist auch so gewollt und zulässig.
PS: Der Preis (2 300er Module + 560er Wechselrichter) ist wirklich sehr gut. (bearbeitet)
Selber Schuld. Nichts anmelden. Dein 2000 Watt Fön verbindest du auch nur mit einem Schukostecker. Dein Gaming PC zieht ca. 600 Watt, den hast du als Zocker 10h am laufen. Hast du dort einen Spezialstromanschluß? Der Wielandstecker ist nur ein Hindernis der Stromlobby.
Wenn einer aus Berlin und Umgebung interesse hätte, könnte man sich zusammentun, und die Versandkosten teilen. Ich hätte Stellfläche bis zur Abholung. Dann bei mir melden..
Bestellung ist erfolgt (bearbeitet)Na, das ist aber doch wieder Fantasiedenken. Derjenige, der sich da was „zurechtfummelt“ wird sie eh nicht melden.
Stattdessen gehen die Netzbetreiber dann denen auf den Sender, die es richtig machen wollen. Womit sich die Fummler wieder bestätigt fühlen.
Klassiker der Konzernlogik.
Was soll denn der Mist?
Mettmann ist nicht weit weg, aber irgendwie schreckt mich alleine schon der "verschlossene" Preis ab.
Das einspeisen geht aber nur bei Zählern die sich drehen. Nicht den digitalen. Die haben meist das Sperr Zeichen drauf.
Ich bin doch nicht verpflichtet meinen Strom zu kaufen... Die Sonne ist für alle da. Zumindest zur Zeit noch (bearbeitet)
Auch gut beschrieben
Diese Firmen nennen sich "Dachdecker"!
Gibt auch Firmen, die sich auf PV und Solar spezialisiert haben. Wenn es nicht zu hoch ist, kann man das auch easy selber machen.
So könnte es dann aussehen wenn alles fertig ist:
Mit Dachhaken.
Ich stelle gleich ein Video ein.
Edit:
und
Ich werde die Module auf der Garage mittels ordinärer Holzbaukunst à la Dachlatte betreiben 😁
Wahrscheinlich beschwere ich noch mittels Gehwegplatte. Aber nochmal 80 Euro für ein paar Aluschienen und Winkel sehe ich nicht ein. Mein Nachbar hat sie seit drei Jahren ohne Befestigung auf der Garage liegen, geht auch... (bearbeitet)
Gestelle für den Sommer verstellbar durch Winkel vorne unten. Die vertikale Stütze ersetze ich dann durch eine vorgesägte kürzere.
Unten in umgedrehte Waschbetonplatten gedübelt.
Die Plastiktüten habe ich mittlerweile "fachgerecht" durch eine Abdeckung (zerschnittene alte Schreibtischstuhl-Matte) ersetzt.
Wer wirklich schnell sparen will, sollte zu gebrauchten Modulen greifen! Die Alterung ist selbst bei Modulen > 10 Jahren quasi kaum vorhanden und dafür bekommt man die oft lokal im Umkreis (=keine Versandkosten, wenig Fahrtkosten) und für meist unter 60€/Stück. Achtet einfach darauf mindestens 250W Module zu kaufen (alles andere erachte ich als nicht lohnenswert) und los gehts. Bei identischer Beschattung und Ausrichtung kann man auch z.B. 3 Module mit einem YC600 anschließen oder andere lustige Sachen machen.
Ich weiss, es gibt immer Szenarien (Optik, Platzbedarf, Bequemlichkeit) die vielleicht einen Neukauf rechtfertigen...
Gar nichts... Sobald kein Strom vom Netz anliegt, schaltet der Wechselrichter in Bruchteilen von Sekunden ab und du kannst auf dem Schukostecker barfuß Samba tanzen.
Ist leider noch dunkel draußen, ansonsten hätte ich dir ein Video geschickt.
Und was hat das jetzt mit Corona zu tun?
Einfach an eine Fritz!DECT 200 anschließen.
Was sind denn die Probleme?
Seh ich genau so. Die Großen mögen das nicht wenn sie nix verdienen. Ist doch überall so.
Mehr, als es direkt im Deal zu erwähnen kann ich auch nicht
Wer sich auch eine anschaffen möchte, gerne melden. Können dann eventuell eine Sammelbestellung und Abholung machen... (bearbeitet)
Hoymiles Mi-600 läuft bei mir durchgehend seit Mai 2020. Bis jetzt keine Probleme! Hat mein Händler nur gute Erfahrungen mit gemacht und der hat schon einige hunderte Stück davon verkauft.
SEEYES Envertech EVT 560 hat er mir hingegen von abgeraten. Zu viele Garantiefälle... (bearbeitet)
Ich habe auf Palette. Geht aber auch ohne und dann wären es die Maße der Paneele.
Da muss ich widersprechen.
Ja! Das ist gefährlich,wenn der Betreiber abschaltet , ABER Sicherheitsregel Nr 3. Spannungsfreiheit feststellen.
Nein aber im Ernst, die Wechselrichter schalten sofort ab wenn keine Spannung anliegt.
D.h auch bei einem Stromausfall bei sonnigem Wetter habt ihr alle keinen Strom!!
Wat ein geistiger Dünnschiss.
Und wenn es so wäre das der NA Schutz beim WR nicht mehr funktionieren sollte dann ist immer noch der Hersteller haftbar. Ob die PV angemeldet ist oder nicht.
Hier (in der EU) sind nur Normgerechte WRs zugelassen. Aber hauptsache Angst und Schrecken verbreiten.
Und wenn du keine Ahnung hast dann solltest du vielleicht immer "Erden".
Viele Grüße,
stolpi (bearbeitet)