Top-Gruppen
PlayStation 411346 Deals
Fernseher15615 Deals
Nintendo Switch892 Deals
Xbox One13007 Deals
Grill294 Deals
Computer28602 Deals
Laptop11236 Deals
iPhone6278 Deals
Tablet10463 Deals
SSD6491 Deals
Kopfhörer6814 Deals
Lego5030 Deals
Auto Leasing520 Deals
Philips Hue946 Deals
Waschmaschinen1424 Deals
Staubsauger2408 Deals
Monitor3590 Deals
Spielzeug12818 Deals
Kinderwagen303 Deals
Werkzeug4592 Deals
Scheint mir nicht gerade stabil zu sein, dennoch ist der Preis gut.
Mir leider zu groß aber sonst top, auch wenn wohl nicht super stabil.
Die Beschreibung scheint aber wieder Marke "Google Translator" zu sein X)
Zum Thema Stabilität... alle in der Preisklasse sind nicht für die Ewigkeit gedacht
dieser hier hat aber 600 Liter, also fast das doppelte wie sonst in der Preisklasse und bei amazon fast nur gute Bewertungen... daher sollte man nicht soviel verkehrt machen können
Du lehnst dich ziemlich weit aus dem Fenster
Danke!!!
Kompostieren dauert aber nunmal seine Zeit. Wozu Plastik kaufen wenn mir das ding nach 2 Jahren auseinanderfliegt?
ist schon sehr günstig
Und ich hab mich durch das Foto auf'n Dalek für'n Garten gefreut...
Nicht mehr verfügbar
Du bringst mich auf Ideen...
Ist aber leider schon ausverkauft.
Da spart man sich ja 3-4 Beerdigungen
Aus der Praxis kann ich dir hier nur sagen, dass kompostieren im Thermokomposter deutlich schneller geht, als im offenen.
Desweiteren ist die Haltbarkeit oftmals besser als vergleichbaren Alternativen.
Ich habe zwei Thermokomposter (damals bei Lidl gekauft) und zwei offene Komposter aus feuerverzinktem Stahl.
Im Sommer fällt natürlich immer viel Kompost an, was bei den Stahldingern dazu führt, dass sie ohne Umsetzen bzw. neu Strukturierung des Komposts irgendwann überfüllt sind, da hier kaum was nachsackt.
Bei den Thermokompostern geht das deutlich schneller und wenn man schnell Komposter hinzufügt erst recht .
Wenn man sich hier einen mit ner ordentlichen Wandstärke holt, hat man auf jeden Fall lange freude dran.
Hinzu kommen dann noch die Vorteile, dass sich die Wärme im geschlossenen Komposter besser verbreitet, der Kompostiervorgang also auch im Winter deutlich besser voranschreitet als im offenen Komposter.
Hieraus ergibt sich dann auch der Vorteil, dass der Mist nicht gefriert und du so z.B. den Kompost ohne Probleme im Januar umsetzen kannst ...... in den offenen Kompostern ist der bei mir oftmals steinhart.... da kannst du nur mit der Spitzhacke dran.
Und nicht zuletzt brauch Kunsstoff ja ewig zum verroten. Meine offenen Komposter sahen nach einem Jahr schon nicht mehr so toll aus (Rost).... nächstes Jahr werden sie wahrscheinlich komplett durch sein.
Holz Komposter bilden hier auch keine wirkliche Alternative, die halten zwar etwas länger als die verzinkten, verroten im Endeffekt aber auch.
Behandlung des Holzes ist m.E. keine Alternative, da normaler Holzschutz wenig bringen dürfte, da ein richtig zusammengesetzter Kompost dauerhaft feucht (nicht nass !) ist und das Holz stetig im Kontakt damit ist.
Um dem entgegenzuwirken, kommt man wahrscheinlich nicht um ein Fungizid rum, was für einen Kompost natürlich wieder ein No - Go ist.
Kurz: Kunststoff ist für mich hier eine gute Alternative zu den herkömmlichen Kompostern.
und wieder weg ...