Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 10 April 2022.

500°
50 Gepostet 3 April 2022
LE CREUSET Brot Bräter aus Gusseisen 24 cm Orange


Geteilt von
sim11
Mitglied seit 2022
31
124
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
LE CREUSET Brot Bräter aus Gusseisen 24 cm Orange & -8€ bei Newsletter-Bestellung für Erstbesteller
Es war noch nie einfacher, zu Hause ein perfektes Brot zu backen. Der speziell fürs Backen entwickelte Brot Bräter ist aus unserem legendären Gusseisen gefertigt, um eine ideale Hitzeverteilung zu gewährleisten und Ergebnisse wie von der Bäckerei zu ermöglichen. Ein gewölbter Deckel hindert den Dampf am Austreten und lässt ihn im Inneren zirkulieren, damit der Teig bestmöglich aufgehen und einen köstlichen Geschmack entwickeln kann. Der flache Boden fördert indessen eine gleichmäßige Bräunung und führt zu einer goldenen, knusprigen Kruste, in die unser berühmtes Drei-Ringe-Design geprägt ist. Mit seiner mattschwarz emaillierten Innenseite, dem ergonomischen Deckelknopf sowie den ergonomischen Griffen liefert der Brot Bräter von Le Creuset mühelos professionelle Backwaren in den eigenen vier Wänden.
Unser hitzebeständiger Deckelknopf (bis 260 °C) ist auf eine bessere Griffigkeit ausgelegt, auch wenn der Deckel mit Ofenhandschuhen angehoben wird.
Dank unserer großen Griffe können Sie die Produkte problemlos vom Kochfeld über den Backofen zum Tisch wechseln, auch mit Ofenhandschuhen.
Das Gusseisen speichert die Wärme sehr gut, perfekt für gleichmäßiges Kochen und Braten. Ihre köstlichen Kreationen bleiben zudem auf dem Tisch länger warm.
Einfache Handhabung: Die eleganten und praktischen Griffe ermöglichen ein sicheres Anheben.
Nicht zu heiß: Kochen Sie mit einer gleichmäßigen, niedrigen bis mittleren Hitze, um Ihr Gusseisen zu schonen und leckere Ergebnisse zu erzielen.
Branchenführend: Unsere Produkte werden in Herstellungsbetrieben auf der ganzen Welt aus den hochwertigsten Materialien gefertigt – damit wir die Qualität gewährleisten können, die Sie von Le Creuset erwarten.
Material: Emailliertes Gusseisen
Hergestellt in: Frankreich
Garantie: 30 Jahre
Wärmquelle:
Backofen mit Grillfunktion
Backofen
Elektroherd
Glaskeramik-Kochfeld
Gasherd
Induktionsherd
Es war noch nie einfacher, zu Hause ein perfektes Brot zu backen. Der speziell fürs Backen entwickelte Brot Bräter ist aus unserem legendären Gusseisen gefertigt, um eine ideale Hitzeverteilung zu gewährleisten und Ergebnisse wie von der Bäckerei zu ermöglichen. Ein gewölbter Deckel hindert den Dampf am Austreten und lässt ihn im Inneren zirkulieren, damit der Teig bestmöglich aufgehen und einen köstlichen Geschmack entwickeln kann. Der flache Boden fördert indessen eine gleichmäßige Bräunung und führt zu einer goldenen, knusprigen Kruste, in die unser berühmtes Drei-Ringe-Design geprägt ist. Mit seiner mattschwarz emaillierten Innenseite, dem ergonomischen Deckelknopf sowie den ergonomischen Griffen liefert der Brot Bräter von Le Creuset mühelos professionelle Backwaren in den eigenen vier Wänden.
Unser hitzebeständiger Deckelknopf (bis 260 °C) ist auf eine bessere Griffigkeit ausgelegt, auch wenn der Deckel mit Ofenhandschuhen angehoben wird.
Dank unserer großen Griffe können Sie die Produkte problemlos vom Kochfeld über den Backofen zum Tisch wechseln, auch mit Ofenhandschuhen.
Das Gusseisen speichert die Wärme sehr gut, perfekt für gleichmäßiges Kochen und Braten. Ihre köstlichen Kreationen bleiben zudem auf dem Tisch länger warm.
Einfache Handhabung: Die eleganten und praktischen Griffe ermöglichen ein sicheres Anheben.
Nicht zu heiß: Kochen Sie mit einer gleichmäßigen, niedrigen bis mittleren Hitze, um Ihr Gusseisen zu schonen und leckere Ergebnisse zu erzielen.
Branchenführend: Unsere Produkte werden in Herstellungsbetrieben auf der ganzen Welt aus den hochwertigsten Materialien gefertigt – damit wir die Qualität gewährleisten können, die Sie von Le Creuset erwarten.
Material: Emailliertes Gusseisen
Hergestellt in: Frankreich
Garantie: 30 Jahre
Wärmquelle:
Backofen mit Grillfunktion
Backofen
Elektroherd
Glaskeramik-Kochfeld
Gasherd
Induktionsherd
Mehr Details von
Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 3 April 2022
50 Kommentare
sortiert nachFürs Brot ist das völlig egal. Eine Grill-Aluschale ist eher suboptimal weil die nicht richtig abschließt. Du kannst für ein freigeschobenes Brot aber jedes beliebige ofenfeste Gefäß verwenden was plan aufliegt, z.B. einen umgedrehten Kochtopf oder wie im Video eine Glasschale:
Brotbacken mit Glaskuppel
Die Weizenbrote mit viel Hefe und kurzer Teigführung werden grundsätzlich jedoch schnell altbacken und hart, was man jedoch mit einem kurzen Durchgang im Toaster vor dem Verzeht bis zu einem gewissen Grad kompensieren kann. Echte (Roggen-)Sauerteigbrote mit langer Teigführung hingegen sind wesentlich länger gut - unabhängig ob mit Topf oder ohne gebacken. (bearbeitet)
Na ja, wenn man nicht 1000 Sachen rumfliegen haben will, reicht auch ein Dutch Oven oder normaler Bräter. Ich nutzen jetzt seit ein paar Jahren 1-2x wöchentlich einen normalen ovalen Bräter zum Brot backen und das funktioniert einwandfrei. Brot bekommt eine perfekte Kruste und ob ich jetzt was flaches habe wo ich das Brot drauflegen kann oder erst reinheben muss, dafür stelle ich mir keine 170 Euro in den Schrank. Zumal man damit aufs Brotbacken beschränkt ist. Im normalen Bräter oder Dutch Oven kann man wenigstens noch andere Gerichte zubereiten.
Der Lodge Topf:
Lodge Kombi-Topf / Marmitout mit Bratpfanne als Deckel, 3.2 QUART/ 3 Liter amazon.de/dp/…c=1
Einen stapelbaren Dutch Oven kann man auch auf den Kopf stehend verwenden, kostet maximal die Hälfte, und der ist weitaus universeller und vor allem wesentlich unempfindlicher und hitzebeständiger als die hier angegebenen 260°C. Und gerade der kleine und unhandliche Deckelgriff trägt zusätzlich in der Höhe auf und scheint mir eine Fehlkonstruktion:
Prinzipiell läßt sich jeder ofengeeigneten Behälter mit Deckel verwenden, auch z.B. ein Römertopf und selbst mit einem einfachen Edelstahltopf muß man keine Abstriche machen
Mit dem Edelstahltopf hat man zwar eine etwas längere Backzeit, dem gegenüber steht aber eine wesentlich längere Aufheizzeit um das Eisen überhaupt erst gleichmäßig auf Temperatur zu bekommen.
Ich würde zunächst einen Backversuch mit einem vorhandenen Gefäß empfehlen, z.B. mit einem Rezept von hier:
ploetzblog.de/201…ot/
Danach kann man sich immer noch überlegen ob es der Le Creuset sein muß.
Bei emaillierten Töpfen sollte man größere Temperaturunterschiede unbedingt vermeiden, also mit kalten Flüssigkeiten nie den heißen Topf ablöschen, da die Emaile sonst irreversibel Schaden nehmen kann, siehe auch kochen-essen-wohnen.de/rat…en/. Wenn man nun ein sehr feuchtes Sauerteig-Roggenbrot mit 20°C in die 260°C heiße Form wirft könnte das durchaus problematisch sein. (bearbeitet)
Vor einigen Jahren habe ich mir ein Anfängerbuch von Lutz Geissler angeschafft. "Brot backen in Perfektion mit Hefe"
Da ich nach dem ersten Durchlesen natürlich sofort loslegen wollte, habe ich einfach unsere große Auflaufform aus Glas mit Deckel genutzt.
Klappt super, ergibt eine tolle Kruste und kann danach in die Spülmaschine.
Nein. Es kommt primär auf den Sauerteig an. Je mehr im Brot, desto länger bleibt es frisch. Bei einem eher milden Weizensauerteig entsprechend weniger als bei einem kräftigen Roggensauer. (bearbeitet)
Dinkel ist eng verwandt mit dem Weizen, daher macht das keinen Unterschied. Kein Sauerteig, also kürzere Haltbarkeit. Mit Dinkelsauer (550, 630) länger, und mit Sauerteig aus Dinkelvollkorn (1150) noch länger.
Zusätzliche Hefe (zur Lockerung) hat darauf keinen großen Einfluss. (bearbeitet)
Restaurant Besitzer? Großfamilie? Sammler/Museum? Warum denn so viele? (bearbeitet)
Wenn man erstmal 2-3 Bräter usw hat möchte man irgendwann sämtliche Größen.
Man kann die auch zum stumpfen normalen kochen benutzen, insbesondere die kleineren bis 20cm sind bei uns täglich im Einsatz.
benutz eigentlich auch fast nur gusseisen zum 0-8-15 Kochen- ob Pfannen oder Töpfe
Aber dennoch ein bisschen sehr viel, zumal wie oft werden die alle den verwendet wobei gerade günstig sind die ja auch nicht gerade.
Machen alle anderen auch
Ja ganz meine Meinung. Halte das mehr für Nen cash grab da backen gerade populär ist. Der einzige große Vorteil den ich sehe, ist dass man leichter körner mit Wasser drauf Pinseln kann. Das ist im 250 grad vorgeheizten DO schwieriger
Genau das gleiche habe ich mir auch gedacht, es sind immer überraschend flache Brote. Würde mich ebenfalls über echte erste Hand Erfahrungsberichte freuen!
Oder auf backpapier setzen, bepinseln und mit Papier reinheben.
Gehamstert 😜
Den Preisunterschied wirst du in der Emallie wiederfinden. Bei den no-namen Töpfen platzt eher die Beschichtung ab. Macht den Topf fürs Brotbacken oder Kochen nicht schlechter, sieht dann aber entsprechend weniger gepflegt aus.
Haelt das ein normaler Creuset Topf mit weisser Emaile so ohne Probleme aus? Ich habe immer Angst, dass sich die weisse Emaile beim Brotbacken verfaerbt?
Ich wuerde mir sonst lieber einen anderen Topf kaufen. 170EUR fuer so eine Glocke, die nur eine Sache kann, ist zu teuer.
Wer Influencer schaut, dem ist eh nicht mehr zu helfen.
Wüsste nicht, wieso nicht. Die sind doch auch für den Ofen geeignet oder? Ich habe jedenfalls den hier von Küchenprofi idealo.de/pre…tml und der ist von innen auch weiß emailliert. Von innen sieht er noch aus wie neu, nichts eingebrannt etc. Hat bestimmt schon 100 Brote bei 250 °C hinter sich und ein paar Eintöpfe
Wenn ich das Video dazu schon sehe ;-)
Mit Hefe und dann später auch noch im Bräter geschnitten? Peinlich.... Was für ein Influencermüll. Nicht für 170.
Wer sich so nen Teil kaufen kann, kann sich auch Mehl leisten. Schwarzmehlmarkt und so.
Ich hab den jetzt schon 3 mal in den Einkaufswagen gelegt und wieder rausgeschmissen beim 4. mal Kauf ich es.
Na der brät Brot. (bearbeitet)
Nein, die anderen backen Brot.
Der Witz ist meiner ist zwar aus Aluguss und ist Teflon beschichtet aber 250°C hält auch der aus und bei diesem 5 in 1 Topfset kann ich den zweiten Deckel auch als Grillpfanne verwenden oder halt auf Kopf gedreht und habe dann exakt dieselbe Funktion wie dieses Teil hier im Deal.
lidl.de/p/ernesto-topf-set-5-teilig-mit-grillpfanne-frittierkorb-dunsteinsatz-glasdeckel/p100302328
Hat im Angebot gerade mal 30€ gekostet und hat ein Volumen von 4,5 L noch vielseitiger kann wohl ein Topfset nicht mehr sein. (bearbeitet)
Link klappt nicht, aber glaub mir jeder LC Anhänger weiß, dass es günstigere Kochtöpfe gibt, auch aus Gusseisen
Ad Blocker? Wenn nicht einfach mal 5 in 1 Topfset Lidl in die Suchmaschine eingeben.
So gesehn einfach mal auf Kopf drehn.
Bei Aldi die Regale immer noch voll... Statt 39 Cent jetzt 89 Cent?
Bei mir steht der Kauf eines neuen Backofens an - da verbuche ich jetzt mal die 170,- im Kopf und hole mir statt des Brotbräters einen Ofen mit Dampfunterstützung.
Trotzdem hot für Le Creuset - super Produkte.
Kann ich bestätigen… man möchte die vorhandene Auswahl vervollständigen