Leider ist dieses Angebot vor 3 Minuten abgelaufen.
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Momentan gibt es diese zweikreiser Kaffeemaschine zum günstigen Preis. Ich schaue schon seit einiger Zeit und bin der Meinung, der Preis ist derzeit ganz gut.
Die Maschine hat in 2022 ein Update bekommen und scheint gemäß Tests gut abzuschneiden. Auch die Kaffeemacher haben sie im mehreren Tests als tauglich befunden. Ich hab sie mal bestellt.
Aktuell übrigens auch über check24 zu bekommen, falls da jemand noch Guthaben hat so wie ich.
Es gibt wirklich viele Infos zur Maschine online, daher hier nur das nötigste:
Wassertank: 2,5 l
Größe BxTxH: 22 x 41 x 35 cm
Heizelement: 1300W
Leistung: 230V 50Hz – 120V 60Hz
Gewicht: ca. 18 kg
Ein wunderbares Objekt um die goldenen Regeln zu üben, die es jedem Barista erlauben, den sinnlichsten Espresso zu brühen, von dem er sonst nur träumen kann.
Hier wurde die beste Technik in einer Maschine mit einem einzigartigen Design implementiert.
Weitere Galeriebilder & Infos hinzugefügt von @Hank_Scorpio
Klein aber oho
Die Lelit Mara X benötigt aufgrund ihrer kompakten Bauweise nur wenig Platz und ist somit auch für kleinere Küchen ideal geeignet. Sie ist mit einer bewährten Faema E61-Brühgruppe ausgestattet, die standardmäßig bei hochwertigen Siebträgermaschinen verbaut wird. Mit der PID-Steuerung, einer elektronischen Temperaturüberwachung, wird der Status von Kessel und Brühgruppe kontinuierlich gemessen. Der geräumige Wassertank, der dank einer innovativen Bauweise ohne Schläuche auskommt, hat ein Fassungsvermögen von 2,5 Litern und ist vollständig entnehmbar.
Espresso bis Capuccino
Die Vibrationspumpe der Lelit Mara X arbeitet im Vergleich zu anderen Vibrationspumpen deutlich leiser. Über das Manometer können Pumpendruck und Boilerdruck abgelesen und regelmäßig kontrolliert werden. Als Zweikreiser Siebträgermaschine besitzt sie zwei separat temperierte Wasserkreisläufe, von denen einer für den Bezug von Brühwasser und der andere für die Produktion von Wasserdampf zuständig ist. Das ist insbesondere für Liebhaber von milchbasierten Getränken ein Vorteil, da die Extraktion von Espresso und die Herstellung von Milchschaum zeitgleich erfolgen kann. Mit der Dampflanze lässt sich die Milch optimal aufschäumen, sodass ein cremiger Milchschaum in Barista-Qualität entsteht.
Made in Italy
Die Lelit Mara X wird im Lelit Werk in Italien gefertigt. Die klassische und cleane Optik verleiht der Siebträgermaschine einen zeitlosen und zugleich modernen Look. Das Gehäuse besteht aus hochwertigem und robustem Edelstahl. Die stilvollen Drehräder für den Espresso- und Dampfbezug stellen einen Blickfang der Maschine dar. Die Dampf- und Wasserdüse der Lelit Mara X sind mit einer No-Burn Technologie ausgestattet. Dieses praktische Feature ermöglicht, dass die Düsen auch in eingeschaltetem Zustand angefasst werden können.
Was sind die Vorteile der Lelit Mara X?



Die Maschine hat in 2022 ein Update bekommen und scheint gemäß Tests gut abzuschneiden. Auch die Kaffeemacher haben sie im mehreren Tests als tauglich befunden. Ich hab sie mal bestellt.
Aktuell übrigens auch über check24 zu bekommen, falls da jemand noch Guthaben hat so wie ich.
Es gibt wirklich viele Infos zur Maschine online, daher hier nur das nötigste:
Wassertank: 2,5 l
Größe BxTxH: 22 x 41 x 35 cm
Heizelement: 1300W
Leistung: 230V 50Hz – 120V 60Hz
Gewicht: ca. 18 kg
Ein wunderbares Objekt um die goldenen Regeln zu üben, die es jedem Barista erlauben, den sinnlichsten Espresso zu brühen, von dem er sonst nur träumen kann.
Hier wurde die beste Technik in einer Maschine mit einem einzigartigen Design implementiert.
Weitere Galeriebilder & Infos hinzugefügt von @Hank_Scorpio
Klein aber oho
Die Lelit Mara X benötigt aufgrund ihrer kompakten Bauweise nur wenig Platz und ist somit auch für kleinere Küchen ideal geeignet. Sie ist mit einer bewährten Faema E61-Brühgruppe ausgestattet, die standardmäßig bei hochwertigen Siebträgermaschinen verbaut wird. Mit der PID-Steuerung, einer elektronischen Temperaturüberwachung, wird der Status von Kessel und Brühgruppe kontinuierlich gemessen. Der geräumige Wassertank, der dank einer innovativen Bauweise ohne Schläuche auskommt, hat ein Fassungsvermögen von 2,5 Litern und ist vollständig entnehmbar.
Espresso bis Capuccino
Die Vibrationspumpe der Lelit Mara X arbeitet im Vergleich zu anderen Vibrationspumpen deutlich leiser. Über das Manometer können Pumpendruck und Boilerdruck abgelesen und regelmäßig kontrolliert werden. Als Zweikreiser Siebträgermaschine besitzt sie zwei separat temperierte Wasserkreisläufe, von denen einer für den Bezug von Brühwasser und der andere für die Produktion von Wasserdampf zuständig ist. Das ist insbesondere für Liebhaber von milchbasierten Getränken ein Vorteil, da die Extraktion von Espresso und die Herstellung von Milchschaum zeitgleich erfolgen kann. Mit der Dampflanze lässt sich die Milch optimal aufschäumen, sodass ein cremiger Milchschaum in Barista-Qualität entsteht.
Made in Italy
Die Lelit Mara X wird im Lelit Werk in Italien gefertigt. Die klassische und cleane Optik verleiht der Siebträgermaschine einen zeitlosen und zugleich modernen Look. Das Gehäuse besteht aus hochwertigem und robustem Edelstahl. Die stilvollen Drehräder für den Espresso- und Dampfbezug stellen einen Blickfang der Maschine dar. Die Dampf- und Wasserdüse der Lelit Mara X sind mit einer No-Burn Technologie ausgestattet. Dieses praktische Feature ermöglicht, dass die Düsen auch in eingeschaltetem Zustand angefasst werden können.
Was sind die Vorteile der Lelit Mara X?
- Die Lelit Mara X zeichnet sich durch eine hohe Material- und Verarbeitungsqualität aus.
- Das elegante Edelstahl-Design verleiht der Siebträgermaschine einen zeitlosen Look.
- Die Aufheizzeit beträgt etwa 18 - 20 Minuten. Dann hat die Maschine die optimale Betriebstemperatur erreicht und ist einsatzbereit.
- Das Zweikreissystem ermöglicht einen zeitgleichen Bezug von Brühwasser für die Extraktion des Espressos sowie von Wasserdampf für die Herstellung von Milchschaum.
- Die zuverlässige Faema E61-Brühgruppe gewährleistet eine optimale Extraktion des Kaffeemehls.
- Mit einem Druck von 15 Bar baut die integrierte Vibrationspumpe ausreichend Druck auf, um eine ideale Extraktion zu ermöglichen.
- Der Status von Kessel und Brühgruppe wird mehrmals in der Sekunde mittels einer elektronischen Temperaturüberwachung (PID-Steuerung) gemessen.
- Der Brüh- und Pumpendruck kann kontinuierlich über ein Manometer überprüft werden.
- Der Wassertank besitzt ein Fassungsvermögen von 2,5 Litern. Dank seiner innovativen Konzeptionsweise kommt er ohne Schläuche aus und ist nach oben hin entnehmbar.
- Dank ihrer kompakten Maße ist die Lelit Mara X auch für kleinere Küchen mit begrenzter Stellfläche geeignet.
- Ein Edelstahl-Tamper mit Holzgriff, ein Siebträger, ein Ein- und zwei Zweitassensiebe sowie diverses Zubehör für die Reinigung der Maschine sind bereits im Lieferumfang enthalten.




Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, vor 1 Tag
Auch interessant
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
104 Kommentare
sortiert nachWas man aber gerne vergisst und ich auch nicht auf den Schirm hatte sind die Stromkosten für eine Boilermaschine.
Meine Maschine läuft unter der Woche Morgens eine Stunde, Abends 3 Stunden und am Samstag/Sonntag von 7-21 Uhr. Damit brauche ich zwischen 45 und 50 kWh im Monat. Soll jetzt keinen vom Kauf abhalten, aber sollte man auch nicht vergessen das da im Jahr noch 200-250€ an Strom nur für die Kaffemaschine anfallen. Wenn ich mir die Kaffeepreise beim Bäcker oder ähnliches anschaue ist es mir das aber gerne wert.
Im September war ich im Urlaub
Bin letzte Woche von der Mara auf einen Dual Boiler mit Ringbrühgruppe umgestiegen und bisher sagt die smarte Steckdose, dass der Stromverbrauch nur noch 1/3-1/2 mal so hoch ist. Bei der E61 müssen eben immer 4,5kg Metall erhitzt werden und die Hitze strahlt fröhlich an die Umgebung ab. So schön diese Brühgruppe ist, so ineffizient ist sie leider auch.
Wenn, ja wenn die Maschine hier nicht eine so lange aufheizzeit hätte.
Hat jemand einen Tipp in dieser Preisklasse? Bis 10 min wäre noch akzeptabel.
Viele Maschinen werden zwar mit kurzen Aufheizzeiten beworben, die echte Aufheizdauer ist aber immer länger als die Herstellerangaben.
Habe meine Mara letzte Woche gegen eine PL92T ersetzt, die mit 8-9 Minuten Aufheizzeit beworben wird. Effektiv sind es eher so 15 Minuten, was für mich aber voll akzeptabel ist und schon ein deutlicher Mehrwert gegenüber der Mara.
Aber eine Maschine nur wegen der Aufheizzeit zu kaufen finde ich ohnehin schwierig. Das wichtigste ist immer dein Trinkprofil, ohne das macht eine Empfehlung gar keinen Sinn.
Bzgl. Lelit vs. ECM: ECM ist in einer ganz anderen Liga, die Verarbeitung ist deutlich besser als bei Lelit. Das spiegelt sich aber natürlich auch im Preis wieder
Mit so einer Maschine muss man sich im gewissen Maße auseinandersetzen und das muss man mögen.
Es ist kein Vollautomat bei dem man einen Knopf drückt und alles passiert von alleine.
Wenn sie einmal eingestellt ist und man einen Kaffee gefunden hat, ist es kein großes Ding mehr, aber ich finde der Weg dahin kann ganz schön holprig sein.
Ausserdem musst du bedenken das du noch eine passende Kaffemühle dazu brauchst.
Die günstigste die für die Maschine zu empfehlen ist wird vermutlich die Eureka Specialita sein, die kostet nochmal 350-400€.
Die Mühle muss jedesmal wenn der Kaffee gewechselt wird und evtl. auch zwischendrin mal neu eingestellt werden.
Wenn man ein neues Hobby sucht in das man Zeit und Geld investieren will dann ist so eine Maschine das richtige.
Aber falls es doch etwas einfacher sein soll dann spricht auch nichts gegen eine All-in-One Sage oder die oft empfohlene Einstiegskombi DeLonghi Dedica und Sage Smart Grinder Pro.
Damit kann man auch guten Espresso machen und gerade eine Volumetric kann einen das leben schon deutlich leichter machen.
Ich weiß SAGE steht gewissermaßen in der Kritik - wir trinken aber nicht wirklich viele Milchgetränke - mehr Americano, Espresso oder Crema.
Zweikreiser, wie von @Max_____ empfohlen aber auf gar keinen Fall. Indirekte Regelung der Temperatur, es wird ständig der Dampfboiler aufgeheizt, obwohl er gar nicht benötigt wird, was zu unnötig hohem Stromverbrauch führt etc. pp.
Ich hatte selbst eine Mara X, da sich unser Trinkverhalten aber zu immer weniger Milchgetränken verschoben hat, habe ich diese jetzt verkauft. Ein Zweikreiser macht Sinn bei sehr vielen Milchgetränken (dann macht aber auch ein Dual Boiler Sinn), ansonsten hat ein Zweikreiser auch einige Nachteile. (bearbeitet)
Ich selbst benutze die Mara X (v1) seit sie erschienen ist, und bin immer noch begeistert. Verglichen mit anderen Maschinen. In dem Preissegment ist sie selbst um die 1000 € und noch sehr günstig.
Wichtig ist jedoch, dass ihr ein bisschen Zeit mitbringt. Wenn ihr Espresso zu einer Art Hobby machen wollt. Einfach gemahlenen Kaffee kaufen und den dann im Sieb verwenden wird nicht funktionieren. Ihr braucht auch eine Mühle, mit der ihr Bohnen frisch mahlen könnt. Ob ihr auf eine elektrische oder auf einer Handmühle setzen wollt, ist euch überlassen.
Ansonsten ist die Maschine wirklich recht einfach zu bedienen und produziert super Espresso.
Für eine Maschine mit Vibrationspumpe ist sie extrem leise.
Der größte Nachteil sind, dass sie eine gewisse Zeit braucht, bis sie warm ist (20-30min) und ihr den ersten Bezug starten könnt. Mit einer Smart Steckdose ist das jedoch kein Problem. Auch der Stromverbrauch ist, verglichen mit einer Nespresso Maschine oder ähnlichem deutlich höher. Hierbei sollte man jedoch bedenken, dass die Mara ein standby Modus hat, der dafür sorgt, dass relativ viel Strom gespart werden kann.
Ich bezweifle, dass es ein besseren Deal für eine vergleichbare Maschine geben wird.
Aber wahrscheinlich täte es auch etwa einfacheres und aufgrund der Stromkosten tendiere ich zu was modernerem als E61
Gibt es auch gute Maschinen mit Thermoblock/Durchlauferhitzer? Ein Problem ist dann wohl die Dampfmenge zum aufschäumen?
(bearbeitet)
Ggfs. sind 2% Shoop möglich, habe es mal probiert.
Bei der MARA habe ich gelesen dass wenn man länger als 5 Minuten für einen Bezug braucht man 15 Minuten warten muss + die sehr lange Aufheizzeit.
Dagegen die SAGE ist riesig + sehr viel Plastik. Ebenso wird die Langlebigkeit angezweifelt ..
Echt schwer.
Also wenn du nur espresso trinkst reicht die Lelit Grace z.B. locker ansonsten die Elizabeth das dauert max 10min zum aufheizen.
kaffeemacher.ch/blo…ch/