Leider ist dieses Angebot vor 38 Sekunden abgelaufen.
1431° Abgelaufen
229
Gepostet vor 7 Tagen

Lenovo ThinkCentre M710q Mini PC - Intel Skylake CPU 8GB RAM - gute Basis für SmartHome-Server o. Raspberry-Alternative - eBay refurbished

87,99€
Kostenlos · eBay Angebote
Avatar
Geteilt von Cpt.Yesterday
Mitglied seit 2018
135
3.727

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Ihr habts gewollt, also kriegt ihr es auch: Ein Raspberry-Alternative-Deal

Mini-PC zu geringerem Preis als ein Raspberry-Pi4 8GB und zugleich schon mit Gehäuse & Netzteil sowie reichtlich USB 3.0 Ports

Leistungsvergleich Raspberry Pi4 CPU vs. Intel G4400T
BCM2711 vs Intel Pentium G4400T @ 2.90GHz [cpubenchmark.net] by PassMark Softwar

Die Tinys sind besonders leise und sparsam im Betrieb. Diese sind zwar aktiv gekühlt, davon merkt man meistens nichts.

Ausstattung:
CPU: Intel G4400T - Skylake Geberation - 2 Kerne / 2 Threads (gesockelt, aufrüstbar)
GPU: Intel HD 510 (in CPU integriert) - bis zu 4k @60Hz über DisplayPort
RAM: 8GB DDR4 (2 Slots vorhanden, bis 32GB aufrüstbar - SODIMM / Notebook-RAM)
HDD: 500GB ( 2,5" Sata-Caddy, ein m.2 2280 Slot ist vorhanden)
USB-Ports: Insgesamt 6x 3.0 USB-Ports
Video-Ausgänge: 2x DisplayPort
Sicherheit: TPM 1.2 & 2.0 (im BIOS aktivierbar)
Betriebssystem: Win 10 Pro (Key im BIOS)
Abmessungen: 179 x 183 x 34,5 mm (ca. 1,32kg)

Spartipp:
Wer eh eine eigene SSD verbauen wird (m.2 NVMe 256gb bei ebay oft im Bereich 20-25€) kann sich den Aufpreis für die Windows-Installation sparen. Der Key ist im BIOS hinterlegt.

Offizielles Datenblatt:
ThinkCentre_M710_Tiny_Spec.pdf (lenovo.com)

Eine ausführliche Review findet ihr hier:
Lenovo ThinkCentre M710q Tiny Guide and CE Review - ServeTheHome

Die Geräte sind komplett zerlegbar und aufrüstbar ... mit einer Desktop-CPU und Notebook (SODIMM) RAM sowie einer m.2 SSD + 2.5" Laufwerk.


2067884_1.jpg



2067884_1.jpg
eBay Mehr Details unter eBay

Zusätzliche Info
Sag was dazu

Auch interessant

229 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Autor*in
    Antworten auf häufig gestellte Fragen:

    - Idle-Verbrauch liegt bei 6-9W

    - die CPU-Familie hat eine pauschale TDP von 35W, allerdings schöpft die nur der i7-6700t (4 Kerne / 8 Threads) voll aus, der G4400t (2 Kerne) bleibt meist etwas darunter

    - es lassen sich zwei Laufwerke intern verbauen: 1x 2,5" HDD/SSD + 1x m.2 2280

    - Netzteil ist extern

    - Kühlung ist "aktiv", jedoch kaum bis gar nicht hörbar ... erst bei Volllast meldet sich dezent der Lüfter ... WLP erneuern bringt hier oft einen "hörbaren" Vorteil

    - RAM: Zum Aufrüsten reicht der "billigste" DDR4 2133Mhz SODIMM RAM (die CPU unterstützt nicht mehr als 2133Mhz ... man kann auch bis hin DDR4 3200Mhz Riegel verbauen wenn man diese billiger bekommt, die laufen dennoch dann nur mit 2133Mhz)

    - CPU-Aufrüstung: Man kann auch 65W-CPUs verbauen (Intel 6th Gen, 7th Gen nach BIOS-Update), nur wird dann der Lüfter häufiger gut hörbar sein ... wer das gute Stück im Keller oder Besenkammer als Server betreibt ... für den ist dies vermutlich egal ... eventuell ist dann der Wechsel des Netzteils gegen die 90W oder 135 Variante sinnvoll

    - Es gibt einen optionalen "VESA-Mount-Kit" von Lenovo (eBay 20-30€) ... genauso wie auch einen "Under Desk Mount Kit" (benötigt das VESA-Mount-Kit als Ausgangsbasis)

    - CPU hat kein Windows 11 Support ... ich meine, ihr wollt wirklich ein OS installieren auf dem underem anderem TikTok- und Facebook-Apps installiert sind plus auf dem Desktop Werbe-Einblendungen für Clickbait-Seiten laufen?

    - Läuft Bestens mit Linux / Ubuntu (Server) / Debian & Co.

    - Hier eine kleine Review auf deutsch (M910 / M710 sind faktisch Baugleich, unterschied liegt vor allem beim Chipsatz):


    - Gute Ausgangsbasis für einen kleinen Proxmox-Server, SmartHome-Server uvm.
    Der BESTE Proxmox Home-Server für unter 200€ - All-In-One Virtualisierungsserver - YouTube

    - Weil immer wieder nach dedizierter GPU gefragt: Wer eine dedizierte Grafikkarte in diesem Format sucht, dann bei eBay nach Lenovo Tiny P320, P330 oder P340 umsehen ... es gibt immer wieder ein paar interessante Angebote dazu ... da ist dann eine Nvidia Quadro P600 oder P620 verbaut ... lässt sich z.B. zu einer Nvidia T600 aufrüsten was etwas flotter ist als eine Nvidia GTX 1050ti ... mit nur 40W TDP statt 75W

    - Hier ist noch interessantes eBay-Fundstück:
    ebay.de/itm…250
    Kostet mehr dafür deutlich mehr Leistung, mit einer m.2 NVMe SSD und Wifi + Bluetooth ... falls ihr die Drahtlosverbindungen braucht und durchaus sehr gut als Konsolen-Emulator oder Office-PC einsetzbar

    - Falls ihr eher einen Tower sucht, so läuft gerade parallel ein weiterer Deal:
    HP Elitedesk 800 G2 - Intel i5 6500 8GB RAM DVD-RW ohne SSD/HDD Windows Pro Key - Aufrüst- oder Office-PC [eBay refurbished] | mydealz (bearbeitet)
    Avatar
    An der Aussage zu Windows 11 ist so ziemlich alles falsch.
  2. Avatar
    @Cpt.Yesterday wieso findest Du eigentlich immer so geile Dinger?
    Hot von mir
    Ich such ja sowas mit HDMI... (bearbeitet)
    Avatar
    Autor*in
    Danke ...

    Würde eher einen DP zu HDMI-Adapter(-Kabel) empfehlen ... die Mini-PCs auf Intel Basis bis hin zu 10th Gen haben leider zu 99% nur HDMI 1.4 ...

    Sprich ab 1440p nur noch 30Hz ...

    Mit DP 1.4 zu HDMI 2.0 Adaptern klappt es auch mit bei 4k@60Hz
  3. Avatar
    Schönes Spielzeug!

    TIPP/WARNUNG:
    Aus eigener leidvoller Erfahrung (mit einem anderen Modell, jedoch gleiche Baureihe) und ähnlichen Berichten im Internet:
    Macht bitte das BIOS-Update NICHT mit dem Windows-Paket (ich hab's unter Win10 getan), sondern mit einem Boot-Medium!!!
    Risiko besteht, das Ding dabei zu schrotten!

    Siehe dazu z.B. forums.lenovo.com/t5/…e=4 (bearbeitet)
    Avatar
    Autor*in
    Nach BIOS-Updates bei ca. 100 Tinys kann ich Entwarnung geben … Alle sind sauber durchgelaufen …

    Alle unter Windows 10 über Lenovo Vantage aktualisiert. (bearbeitet)
  4. Avatar
    Zum Ausprobieren, ob man ein Homelab samt Proxmox, Docker Kubernetes oder ein paar Services nativ auf Linux betreiben möchte ist die Kiste super. Wenn man allerdings schon weiß, dass man das vor hat & ggf. ein paar mehr VMs, oder gar ein Windows virtualisieren will oder eine Firewall, dann würde ich eher ein Gerät mit mindestens 8400t einsetzen: 6 Cores, moderne Architekur. Dazu dann je nach Bedarf 32GB oder 64GB RAM & man kann sogar problemlos ein Kubernetes-Cluster + Firewall darauf betreiben. Nur über die NICs müsste man sich bei Letzterem Gedanken machen - da gibts aber auch Lösungen.
    Avatar
    Danke, guter Denkanstoß. Meinst Du ~300€ sind ein guter Preis? ebay.de/itm…463
  5. Avatar
    Dealpreis ist falsch

    In der Beschreibung steht Windows 10.

    Preis passt nur ohne OS.


    38321859-5COfO.jpg
    38321859-6raKV.jpg
    Avatar
    Wobei 6 Euro für ne win10 Lizenz an sich ja auch kein schlechter Deal ist
  6. Avatar
    Intel Prozessor …  
     
    Wer kauft denn sowas noch?
    Avatar
    Schweden Fans
  7. Avatar
    Kein Platz für ne 3,5" Platte ist für mich das KO-Kriterium.
    Ansonsten wäre das ein Kandidat für den Heimserver gewesen.
    Avatar
    Grundsätzlich haste einen Punkt, ja. Die HDD wäre hier aber fast so groß wie der gesamte PC selbst. Die beiden Userszenarien passen einfach nicht. Ansonsten gehen natürlich dieser PC und eine NAS in Kombi oder ein externes HDD Case mit 2-4 3.5" Schächten.
  8. Avatar
    Ich suche irgendeine low power Basis, wo ich noch NICs nachrüsten kann - iwelche Empfehlungen? CPU sollte AES-NI unterstützen.
  9. Avatar
    Frage zum Lüfter:
    Ist er im Officebetrieb/Internetsurfen praktisch gar nicht hörbar oder hört man halt wie beim Notebook doch immer so ein Säuseln (zwar leise aber doch störend - zumindest für mich).

    Und sind die Geräte eher wie neu oder heruntergewirtschaftet?
    Avatar
    An und für sich hängt das viel vom Staub im Gehäuse und Art und Alter des Lüfters ab – würde die erstmal mit Druckluft reinigen, ggf. Wärmeleitpaste erneuern und sonst ggf. eine passive Kühlrichtlinie ausprobieren, mitunter reicht auch eine Lüfterregelung per SW, damit man da in einen akustisch angenehmeren Bereich kommt

    Wobei das auch immer sehr individuell ist, weil manche Leute andere Frequenzbereiche mehr stören, als z.B. ein lauterer Lüfter, der dafür in einem anderen Frequenzbereich vor sich hin werkelt…

    Hier kann man sonst auch einfach den PC unter dem Schreibtisch verstauen, oder die Distanz zum Gerät anderweitig erhöhen, und die Peripherie per USB Hub mit längerem Kabel anschließen…
  10. Avatar
    Jetzt mindestens 113€!
    Avatar
    500GB HDD auswählen
  11. Avatar
    Mal eine Frage, ich möchte gerne einen kleinen Heimserver haben, auf dem Home Assistent läuft, ich Datenbackups machen kann und ggf einen kleinen Minecraft Server (1-4 Personen) laufen lassen kann. Reicht da dieser oder brauche ich da doch mehr Leistung?
    Vielen Dank schonmal im Voraus!
    Avatar
    Autor*in
    Rein von den Eckdaten sollte es passen ... für bis zu 10 Spielern soll ein Intel Core 2 Duo genügen ...

    minecraft.fandom.com/wik…nts

    Der Intel G4400T leistet in etwa das doppelte bei nicht Mal halber Leistungsaufnahme (die 35W TDP erreicht er im Tiny nie) und schlägt sogar einen Core 2 Quad ...

    Intel Core2 Duo E8400 @ 3.00GHz vs Intel Core2 Quad Q9400 @ 2.66GHz vs Intel Pentium G4400T @ 2.90GHz [cpubenchmark.net] by PassMark Software

    Würde aber eine m.2 SSD besorgen, z.B. diese hier:

    ebay.de/itm…405

    Dann ist der Speicher kein Bottleneck mehr und die 500GB HDD (die schon beim Tiny dabei ist) kann als Datengrab weiterlaufen. (bearbeitet)
  12. Avatar
    Lässt sich dort auch eine 2.5 SSHD aus einem Laptop verbauen bzw. gibt das die Kompatibilität her?
    Avatar
    klar, SATA Port ist ja vorhanden.
  13. Avatar
    Bin momentan mit mir am kämpfen mir eine kleine, kostengünstige Möglichkeit zu schaffen für einen stationähren Aufenthalt, damit ich über LTE (Freenetfunk + LTE Modem) + jeweiliges Endgerät GTA5 einigermaßen passabel zocken kann. Dafür haben tu ich ein HP 470 G4 - weiß da zufällig jemand um einen "1-Liter-Bestpractise" ausser Notebook, gerne auch Bastellösungen. Meinetwegen nen 24 Zöller, Vesa, TinyPC dran und ner dedizierten Graka aber möchte ich mir das antun :D?
    Avatar
    Xbox Series S in zwei Wochen für 200€.
  14. Avatar
    Ich habe schon mehrere Notebooks und kann das ThinkCentre absolut nicht gebrauchen, aber irgendwie will ich es trotzdem kaufen
  15. Avatar
    Bin sehr zufrieden mit dem m900 mit nem 6500t den ich hier hab. 16gb RAM ne 500gb m.2 und ne 5tb 2,5“ hdd rein und man hat was kleines zum rumspeilen. Sei es nen echter media server mit quicksync oder ähnliches. Und auch irgendwie unter volllast keine 20W verbraucht. Im idle eher unter 10W
    Avatar
    Hast am Kabel Gefühlt um den Stromverbrauch zu messen?
  16. Avatar
    Bin gespannt wie lange der erste "Das ist keine Raspberry Pi Alternative weil kein GPIO und höherer Stromverbrauch!" Kommentar auf sich warten lässt
    Avatar
    Autor*in
    In 3 ... 2 ... 1 ...
  17. Avatar
    ich will ein Raspberry-Original, anstatt eine Raspberry-Alternative
    Avatar
    Wer ein original will muss auch einen original Preis zahlen.. will man dass?
    Finanziert ihr mal schön die Scalper, damit deren Geschäftsbereich sich auch lohnt, kommt ja allen zugute 🙈
  18. Avatar
    Das Ding ist Perfekt für Proxmox verbraucht nur 5,7W
  19. Avatar
    "- CPU hat kein Windows 11 Support ... ich meine, ihr wollt wirklich ein OS installieren auf dem underem anderem TikTok- und Facebook-Apps installiert sind plus auf dem Desktop Werbe-Einblendungen für Clickbait-Seiten laufen?"


    Definitiv möchte ich das, das schnellstartmenü wird einmal aufgeräumt und dann sind da ja meine eigenen Sachen, dazu ist dieser Müll ja auch noch im Windows 10 startmenü als Vorschau, das räumt man ja auch auf wenn man das betriebssystem installiert hat, also was ist das für ein schwachsinnsargument?

    Ansonsten sieht Windows 11 auch noch besser aus und hat auch noch ein paar Verbesserung unter der Haube, gerade Office Geräte profitieren davon weil diese nicht so viel Leistung haben wie ein Gaming Rechner, beispielsweise werden Vordergrund Prozesse besser priorisiert so dass es den Benutzern des Rechners immer flüssig vorkommt auch wenn im Hintergrund ein bisschen etwas arbeitet.

    Außerdem hat Windows 10 nur noch drei Jahre Support danach ist aus die Maus, warum sollte man sich heutzutage noch Hardware kaufen die in drei Jahren garantiert kein Support mehr hat und danach ein Risiko für alle ist wenn es online bleibt?
    Und die Linux Nummer als Alternative ist für 99% der User kein Argument, denn was sich in den letzten 20 Jahren nicht geändert hat wird sich dann in drei Jahren auch nicht ändern.

    Clickbait Werbung auf dem Desktop?
    Hast du dir vielleicht mal Malware oder so eingefangen? (bearbeitet)
  20. Avatar
    brauch ich nicht, Elektroschrott.
    wenn ich da drauf klicke, werden vergleichbare Geräte noch mal billiger angeboten und da ist die SSD gleich mit dabei.
    Avatar
    Dann kannst du doch sicherlich Vergleichsangebote posten, die deiner Meinung nach besser geeignet sind.
  21. Avatar
    vPro Support gibt es erst ab dem M910q - oder? (bearbeitet)
    Avatar
    korrekt
  22. Avatar
    Ich suche einen Ersatz für einen Raspberry Pi 4, da dieser bei Verwendung von Frigate und Gesichtserkennung in die Knie geht. Also einen Heimserver mit mehr Leistung, damit ich ggf. auch noch mit Proxmox z.B. einen Downloadserver etc. parallel betreiben kann. Taugt der Rechner hier dazu? Hatte eigentlich eher an einen Intel NUC gedacht.
  23. Avatar
    wie ist der Stromverbrauch von dem Teil hier mit Proxmox? Bin mit meinem Fujitsu Esprimo Q956 mit Core i3 noch nicht so ganz zufrieden.

    38323080-3WsXP.jpg
    Avatar
    Das scheint mir aber ziemlich hoch. Hast du mal den CPU govenor angepasst?
    tteck.github.io/Pro…ox/ -> Proxmox CPU Scaling Governor
  24. Avatar
    Funktioniert mit Linux Batocera System auch super als EmulationsPC. ;-)
    Das hier ist zwar ein anderes Model. Hat aber die selbe CPU. Dürfte daher vergleichbar sein.
    (bearbeitet)
    Avatar
    Naja. Die Ruckelpartie ist nicht gerade eine gute Werbung für diese CPU.
  25. Avatar
    Gibt es eigentlich dazu eine Empfehlung, wie man das ganze als Heimserver *und* NAS umsetzen kann? Alternative Gehäuse? Externe?

    Danke...
  26. Avatar
    Ich suche eine Alternative zu meinem Laptop fürs Indoor Cycling mit Zwift. Wäre der von Ebay von der Grafikleistung in Ordnung?
  27. Avatar
    Einfach mal gebraucht schauen ob man nicht irgendwo ein Set mit Monitor mit zB nem i7-8700 für unter 200 findet. Monitor verkaufen, raid Karte und dual/quad nic und man hat nen super server um ordentlich zu virtualisieren (opnsense, etc)
    Avatar
    8700er? Nirgendwo zu finden
  28. Avatar
    Der ist langsamer ein Low Budget 10Watt Celeron von 2017.
    Avatar
    Du meinst langsamer als ein Futro S740 aus dem anderen abgelaufenen Deal?
    Tatsächlich, im Benchmark sieht man es:
    cpubenchmark.net/com…105
    Liegt wohl daran, dass 4 langsamere Cores mehr können als 2 schnellere.
    Aber würde man das auch merken im täglichen Betrieb? (bearbeitet)
  29. Avatar
    Würde darauf gerne HomeAssistant laufen lassen und einen Plex Media Server mit 2 externen Festplatten (also am besten auch gutem Energiemanagement für diese).... Würdet ihr das über Windows mit VM für HomeAssistant umsetzen oder eher Proxmox mit zwei VM's?
    Avatar
    Das interessiert mich auch! Würde von Raspberry 4 (AdGuard Home, TimeMachine, WireGuard Server) und DS220j (Plex Media Server und Datengrab) auf 1 Gerät umziehen wollen.
  30. Avatar
    Als Raspberry Alternative geeignet?
    Avatar
    ja, fehlende Anschlüsse sind einfach nachzurüsten via USB
  31. Avatar
    mal ne frage an alle "Server Profis" was würde ich benötigen um einen eigenen Minecraft Server zu betreiben? ob nun Bedrock oder Java, sei erstmal zweitrangig.... muss der Rechner so Leistungsstark sein das dort Minecraft auch tadellos drauf läuft? oder übernimmt das nach wie vor der Hauptrechner auf dem man spielt?
    Avatar
    Für 5-10 Spieler würden 2 Kerne und 4-6GB Ram mit 40GB Festplatte voll reichen, wenn nicht etwas overkill. Muss nichts besonderes sein.
  32. Avatar
    Läuft da valorant auf 60 fps drauf?
    Avatar
    Ja. Laut einem YouTube Video packst du auf 720p Auflösung und settings auf low 70-80 fps im Schnitt. 720p mit mittleren Settings resultieren in um die 30 fps.
    1080p kannst du damit vermutlich vergessen.
  33. Avatar
    Für Proxmox (2-3 Linux VM + Container) lieber den M710q, M900, Futro S740 oder xxx?
    Avatar
    Was soll denn auf den VMs laufen? Die Applikationen benötigen am Ende die Performance - oder auch nicht. Ansonsten sind CPU, RAM & ggf. SSD wesentlich entscheidender als nur die Platform - wobei letztere natürlich Möglichkeiten von wie viel max. RAM oder NVME-SSD bestimmt.

    Was also hast du genauer vor & wie hoch ist dein (Wunsch-) Budget?
  34. Avatar
    Edit: Hier stand was dummes. Ich rede mich mit Müdigkeit heraus . (bearbeitet)
    Avatar
    Autor*in
    Hä?
  35. Avatar
    Mal schauen wann es die Futros wieder gibt, dann schlage ich zu.
    Avatar
    Autor*in
    Danke für die Info
  36. Avatar
    Ich würde mir gerne so ein Mini-PC kaufen für Home Assistent + PiHole wahrscheinlich auf Proxmox. Auf Ebay wurde mir jetzte aber auch dieser Mini-PC vorgeschlagen. Und da ich sowieso die 120GB SSD Variante gewählt hätte, wäre ich ja bei 79,00€ statt 112,99€.
    Nach meiner "Recherche" ist der Prozssor auch etwas Leistungsstärker und der Verbrauch auch ähnlich (8-11W Idle).
    Ich habe da noch keine Erfahrung . Habe ich da etwas übersehen?
    38352709-0y0gq.jpg (bearbeitet)
    Avatar
    Für Home Assistant und Pi Hole kannst Du Dir einen Futro 920 mit AMD für 15Euro + 5Euro Versand mit 2GiB Ram und 2GiB mSata kaufen. Absolut ausreichend. Ich habe ein vergleichbares System AMD E-450 für Kodi bzw. XBox Media Center vor fast zehn Jahren genutzt.

    Da ich nun am PC sitze auch der Link

    P.S. Ich habe damals Windows iSCSI übers Netzwerk genutzt, da suspend mit den AMD Treibern nicht funktioniert hat. Sollte dir zudem 2GiB SSD zu wenig sein, gibt es neue 32GB mSata SSDs für 11Euro oder 128GB für um die 20Euro inklusive Versand. Bei so alten Geräten würde ich mich nicht auf alte SSDs verlassen. Von den älteren Modellen sind bei mir schon zahlreiche defekt. (bearbeitet)
  37. Avatar
    der 79 Euro Bolide wurde unmittelbar teurer gemacht. na ja. ich weiß immer noch nicht, warum man das kaufen soll Als eleganter Briefbeschwerer. nur zu dumm, dass Briefe auch kaum noch geschrieben werden.
  38. Avatar
    das Ding ist doch als "Office" PC für Omma, die nur Emails schreibt, liest und druckt perfekt oder?
    Avatar
    Ja, sofern sie bisher nicht etwa das flinke Notebook vom Enkel genutzt hat.
  39. Avatar
    @Cpt.Yesterday : Kommt da ein PIFA Stick Antenne rein? Muss die noch verkabelt werden, wenn man eine m.2-Wlan-Karte anbringt? (bearbeitet)
    Avatar
    Autor*in
    Brauchst dafür das originale Antennen-Set bestehend aus einer internen & einer externen Antenne ...

    Liegt bei knapp 40€ plus Versand ... Dann kommt noch die m.2 Karte dazu ...

    Wenn Wifi gebraucht wird, dann gleich eine Variante mit entsprechender Ausstattung kaufen ...

    Im ersten Beitrag ist entsprechend was verlinkt.
  40. Avatar
    Hey all, ich suche einen Mini oder Midi-PC für meine Eltern der einen schnellen und neuen Prozessor hat, eine "normale" Grafikkarte, also muss nicht für aufwendige Spiele geeignet sein. Dafür aber bereits mit Windows 11, einen großen Speicher und ja am besten viele Anschlüsse und stromsparend und leise. Ich kenne mich leider nicht so gut aus, und die meisten Minis scheinen hier zum Nachrüsten geeignet zu sein. Gibt es denn nicht ein komplett Paket mit den oben genannten Anforderungen? Ist natürlich klar dass es teuerer als die genannten Angebote sein wird, aber falls jemand einen guten Tipp hat wäre ich sehr dankbar!
    Avatar
    Gibt es alles aber bei deinen Anforderungen bist du dann schnell bei 500-600€
Avatar
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler