Leider ist dieses Angebot vor 3 Minuten abgelaufen.
448° Abgelaufen
86 Gepostet vor 3 Tagen
Lenovo Yoga 7 14 Gen 7 (14", 2880x1800, OLED, Touch + Stift, 90Hz, Ryzen 7 6800U, 16GB/1TB, USB4, USB-A, HDMI 2.0, 71Wh, Win11, 1.45kg)


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Lenovo hat bereits seit gestern und noch bis einschließlich heute sein aktuelles Yoga 7 14ARB7 der siebten Generation für 1199€ inkl. Versand im Angebot. In dieser Konfiguration zahlt man sonst 1499€.
Die Spezifikationen haken zumindest bei mir persönlich sehr viele "will haben"-Faktoren ab: So gibt es hier etwa ein OLED-Panel mit 90 Hertz, den Zen 3+-Prozessor Ryzen 7 6800U samt flotter 680M-Grafikeinheit, USB4 (also quasi Thunderbolt) und einen für diese Geräteklasse großen 71Wh-Akku. Auch vollwertiges HDMI 2.0, einen klassischen USB-A-Port sowie eine Klinkenbuchse hat Lenovo in dem flachen Gerät noch unterbringen können, was so mancher Konkurrent offenbar nicht mehr schafft. Da es sich um ein Convertible handelt, liegt zudem ein Stift bei.
Kritisieren kann man eigentlich bestenfalls, dass der Arbeitsspeicher verlötet und somit nicht erweiterbar ist. Das ist aber ehrlicherweise auch eher der Standard für derartige Geräte und führt in diesem Fall dank LPDDR5 zu einer besseren Energieeffizienz.
Im Test von Notebookcheck hinterlässt das Yoga 7 mit AMD-Innenleben einen sehr guten Eindruck.

Die Akkulaufzeit ist natürlich davon abhängig, wie hell ihr das Display einstellt.

Ein Video liefert Cyberport:
Spezifikationen laut Geizhals
Die Spezifikationen haken zumindest bei mir persönlich sehr viele "will haben"-Faktoren ab: So gibt es hier etwa ein OLED-Panel mit 90 Hertz, den Zen 3+-Prozessor Ryzen 7 6800U samt flotter 680M-Grafikeinheit, USB4 (also quasi Thunderbolt) und einen für diese Geräteklasse großen 71Wh-Akku. Auch vollwertiges HDMI 2.0, einen klassischen USB-A-Port sowie eine Klinkenbuchse hat Lenovo in dem flachen Gerät noch unterbringen können, was so mancher Konkurrent offenbar nicht mehr schafft. Da es sich um ein Convertible handelt, liegt zudem ein Stift bei.
Kritisieren kann man eigentlich bestenfalls, dass der Arbeitsspeicher verlötet und somit nicht erweiterbar ist. Das ist aber ehrlicherweise auch eher der Standard für derartige Geräte und führt in diesem Fall dank LPDDR5 zu einer besseren Energieeffizienz.
Im Test von Notebookcheck hinterlässt das Yoga 7 mit AMD-Innenleben einen sehr guten Eindruck.

Die Akkulaufzeit ist natürlich davon abhängig, wie hell ihr das Display einstellt.

Ein Video liefert Cyberport:

Spezifikationen laut Geizhals
- Display 14", 2880x1800, 243ppi, 90Hz, Multi-Touch, glare, OLED, 400cd/m², 100000:1, 100% DCI-P3, Multi-Touch, VESA DisplayHDR True Black 500, Blaulichtfilter, Dolby Vision
- CPU AMD Ryzen 7 6800U, 8C/16T, 2.70-4.70GHz, 16MB+4MB Cache, 28W TDP, 15-28W cTDP, Codename "Rembrandt" (Zen 3+, TSMC 6nm)
- RAM 16GB LPDDR5-6400 (16GB verlötet, nicht erweiterbar)
- SSD 1TB M.2 PCIe 4.0 x4 (2242)
- Grafik AMD Radeon 680M (iGPU), 12CU/768SP, 2.20GHz, Architektur "RDNA 2" (Rembrandt)
- Betriebssystem Windows 11 Home
- Eingabe Tastatur mit DE-Layout (beleuchtet, Rubber-Dome), Touchpad (120x75, Glass), Eingabestift (Lenovo Digital Pen)
- Anschlüsse 1x HDMI 2.0, 1x USB4 mit DisplayPort 1.4 (PD 3.0), 1x USB-C 3.1 (Netzanschluss), 1x USB-A 3.0 (BC), 1x Klinke
- Wireless Wi-Fi 6E (WLAN 802.11a/b/g/n/ac/ax, 2x2), Bluetooth 5.2
- Authentifizierung TPM 2.0, IR-Kamera
- Webcam 2 Megapixel, Webcam-Abdeckung
- Cardreader microSD
- Akku 1x Akku fest verbaut (Li-Polymer, 71Wh), 13h Laufzeit (MobileMark 2018)
- Netzteil 1x USB-C (65W, 3-Pin)
- Besonderheiten Convertible
- Gewicht 1.45kg
- Abmessungen (BxTxH) 316.66x220.25x17.35mm
- Farbe grau (Storm Grey)
- Herstellergarantie zwei Jahre (Bring-In, 3 Monate Premium Care)

Zusätzliche Info
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
86 Kommentare
sortiert nach- Im Tablet Modus
pusten die Lüfter gegen das Displaysaugen die Lüfter die warme Luft vom Display an, deswegen taktet das Notebook wahrscheinlich herunter. Für Programme wie Lightroom und Photoshop deswegen nur eingeschränkt nutzbar (Dafür habe ich es mir gekauft )- Akku defekt nach 14 Monaten, Garantie nur 12 Monate
- Display nicht sonderlich hell
- die Stifteingabe funktioniert mal gut - mal schlecht. Habe mir einen 2ten Stift gekauft gleiches Problem. Kein Support gefunden
und 16GB verlötet, nicht erweiterbar Arbeitsspeicher sind heute nicht mehr besonders viel
*welche Rückschlüsse auf das aktuelle Yoga gezogen werden können, kann jeder selbst für sich entscheiden (bearbeitet)
Ich habe mich damals für AMD entschieden, da hier die Abwärme geringer ist und die Leistungsunterschiede nicht sonderlich groß sind. (bearbeitet)
Geht zurück.
1. Hatte nicht richtig überlegt... Muss 3 Kabel immer abschließen... Strom, HDMI und dongle für für Festplatten sd SSD usw. ... Auf dauert doof.
2. Bekomme ihn nicht lautlos.... Am Strom. Am Akku manchmal .... Paar Minuten ...
Lüfter drehen gefühlt immer ... Natürlich leise wenn man nur Office oder surft.
Aber dachte da wäre er wenigstens ruhig.
Bei Lightroom Import und Export gehen natürlich die Türbienen an
3. Display mega !
Leider zurück :(((
Ein wirklicher bug hat die Tastatur noch, ab und zu wird sie extrem laggy und lässt nur langsame Tastenanschläge zu. Hängt irgendwie mit Chrome zusammen, genaueres konnte ich allerdings noch nicht rausfinden. Abgesehen davon geniales gerät!
Lenovo Yoga 7 Gen 7 - Portátil Convertíble 14" 2.2K (AMD Ryzen 7 6800U, 16GB RAM, 512GB SSD, AMD Radeon 680M Graphics, Windows 11 Home) Gris Oscuro - Teclado QWERTY Español : Amazon.es: Informática (bearbeitet)
Ist es möglich mit USB 4.0 weiterhin die Docking Station zu nutzen, sodass über 1 Kabel der Laptop lädt und Bild überträgt?
Soll ja wohl recht stark für eine iGPU sein, Benchmarks hab ich auch schon gesehen aber brauche ein bisschen Alltagsbezug
Danke im voraus
(Aehnlich z.b. Carepak bei HP).