Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 6 Juni 2022.
427° Abgelaufen
46 Gepostet 7 Mai 2022
LG OLED77C29 4K UHD OLED evo TV 2022 – abzgl. 440,64€ Cashback


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
LG OLED77C29 4K UHD OLED evo TV - Modell 2022
LG Cashbackaktion 2022*
Sie genießen - LG zahlt 440,64€
Kaufe jetzt innerhalb der „LG Light up your day“ Aktion bei Thomas Elecronic den LG OLED77C29LD Modell 2022 und sichere dir 440,64€ Cashback** durch LG Deutschland! 697,68
Registriere deinen neuen LG OLED TV zusammen mit der kostenlosen Soundbar bis zum 19.06.2022 unter folgender Website: Registrierung LG Cashback Aktion 2022
Der Cashbackbetrag wird dir innerhalb von 14 Tagen nach erfolgreicher Regstrierung von LG Deutschland auf dein Konto überwiesen.
Hier gelangst du direkt zu der LG Registrierung: Registrierung LG Cashback Aktion 2022
Hier gelangst du direkt zu den ausführlichen Teilnahmebedingungen: Teilnahmebedingungen LG Cashback Aktion 2022
* Bei der LG Cashback Aktion handelt es sich um eine Endkunden-Aktion.
** Der Cashbackbetrag in Höhe von 440,64€ entspricht 24 Monate Rundfunkbeitrag
- 4K OLED evo Panel 2022 mit Bightness Booster
- Alpha 9 Gen. 5 AI Prozessor
- Dolby Vision IQ, HDR10 Pro
- neues WebOS 22
LG Cashbackaktion 2022*
Sie genießen - LG zahlt 440,64€
Kaufe jetzt innerhalb der „LG Light up your day“ Aktion bei Thomas Elecronic den LG OLED77C29LD Modell 2022 und sichere dir 440,64€ Cashback** durch LG Deutschland! 697,68
Registriere deinen neuen LG OLED TV zusammen mit der kostenlosen Soundbar bis zum 19.06.2022 unter folgender Website: Registrierung LG Cashback Aktion 2022
Der Cashbackbetrag wird dir innerhalb von 14 Tagen nach erfolgreicher Regstrierung von LG Deutschland auf dein Konto überwiesen.
Hier gelangst du direkt zu der LG Registrierung: Registrierung LG Cashback Aktion 2022
Hier gelangst du direkt zu den ausführlichen Teilnahmebedingungen: Teilnahmebedingungen LG Cashback Aktion 2022
* Bei der LG Cashback Aktion handelt es sich um eine Endkunden-Aktion.
** Der Cashbackbetrag in Höhe von 440,64€ entspricht 24 Monate Rundfunkbeitrag

Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 7 Mai 2022
46 Kommentare
sortiert nachNana, der c2 ist schon ein weniger heller als der c1.
Pauschalisieren ist dämlich
Da das Thema Schärfe bei den heutigen Auflösungen im Verhältnis zur Größe und Abstand wohl "durch" sein dürfte, kommt es bei pixelbasierten Bildschirmen und ihrer damit streng genommen unvollständigen Rekonstruktion (in der Theorie sollte es diese Pixel ebensowenig geben wie Abstufungen bei Audio, die dort in der Praxis auch durch Tiefpassfilter beseitigt werden) letztlich nur darauf an, ob hier die Optik der Augen schon für den Tiefpass und damit Unterdrückung des Aliasing 2. Art sorgt oder nicht. Auch hier dürfte UHD bei 77" schon gut ausreichen. Bei der Zuspielung noch höher aufgelöster Inhalte (und zwar hinsichtlich ihres tatsächlichen (!) Schärfegehalts im Sinne der Ortsfrequenzen) böte 8K dann bei schlampiger Runterskalierung (leider quasi der Standard) mehr Sicherheit, um kein Aliasing 1. Art zu haben.
Siehe zuvor; nachdem etliche Quellen auch in ihrer UHD-Fassung selten die entsprechende maximale Schärfe ausnutzen, bleibt eher der theoretische Vorteil bei der Rekonstruktion. Höhere Auflösungen schaden hier nicht, bieten aber auch zunehmend immer geringeren Mehrwert.
Achtung, die Ironie könnte nicht für jeden sofort ersichtlich sein.
Leider etwas, das in der menschlichen Psychologie geradezu unwiderstehlich zu sein scheint, wie neben Nationsvergleichen auch die ganzen leidigen Mobilfunknetzdiskussionen zeigen, in dem ein konkreter Fall stets zum allgemeinen extrapoliert wird.
Ja, man kann selber entscheiden, ob ein HDR Signal in HDR oder SDR dargestellt wird.
Aus dem Weg, Geringverdiener
Elektronikhändler hassen diese Frage(cheeky)
Meine Augen sind zwar schon ziemlich hinüber, aber einen Unterschied zwischen LED UHD und OLED kann selbst ich innerhalb von Millisekunden feststellen. Der Unterschied ist so eindeutig und wenn man diesen nicht sieht, dann reicht tatsächlich auch die 1000EUR Glotze in 95 Zoll.
Dann kann ich dir gerne auch von mir berichten. Ich habe sowohl einen LED (Sony 85XH95), als auch einen OLED (Philips 65OLED705). DER LED mit seiner super Helligkeit und planbaren Langlebigkeit hängt in meinem Südseiten Wohnzimmer mit großer Fensterfront. An dem OLED erfreuen sich meine Augen im Schlafzimmer, bevor ich schlafen gehe. Dort muss ich ihn auch nicht permanent am Helligkeitsanschlag laufen lassen, was die Lebensdauer entsprechend verlängert.
Ich bleibe dabei pauschalisieren ist dämlich und setze noch oben drauf OLED ist nicht schlechter als LED und LED ist nicht schlechter als OLED. Auf das Nutzungsumfeld kommt es an.
In diesem Sinne, schönes Wochenende
LED UHD tvs reichen vollkommen aus und kein Mensch würde einen Unterschied merken außer sie stehen im Mediamarkt neben einander
Man sollte solche zahlen aber auch einordnen. Um einen gefühlt doppelt so hellen Bildeindruck zu erhalten benötigt man die zehnfache Lichtstärke. Bedeutet also für das Auge sind 10'000 nits etwa doppelt so hell wie 1'000. Somit sind die Steigerungen im optischen Eindruck lächerlich gering.
4k hat auf einem Viertel Bildfläche, also 38.5 Zoll FullHD Auflösung, wenn man es runter bricht. Im Leben habe ich mir bei einem TV in der Größe nicht die Frage gestellt, ob FullHD ausreichend ist. Meine Meinung (bearbeitet)
Nur weil man selber keinerlei Ansprüche hat oder sich nicht mit Technik auskennt oder dafür interessiert, sollte man nicht auf andere schließen. Ich kaufe seit fast 20 Jahren alle 2-3 Jahre einen neuen Fernseher für Wohnzimmer und Gamingraum und habe bisher bei jedem Wechsel einen riesigen Unterschied festgestellt. Und da Technik allgemein ein großes Hobby von mir ist, habe ich schlicht und ergreifend auch einfach Spaß daran und informiere mich auch dazu täglich in Foren wie reddit, avs, hifi-forum usw., nicht nur bezogen auf Fernseher.
Das ist ja lustig. Vergleiche ich meine beiden Laptops hier, sieht man einen erheblichen Unterschied zwischen 250 und 400 Nits.
Was ist das jetzt bitte für ein sinnloser Kommentar? Hättest auch gleich schreiben können: Aus dem Weg Geringverdiener....
Er hat aber recht. Besonders die OLEDs sind nicht langlebig. Und ich finde bei LG lässt die Qualitätskontrolle zu wünschen übrig. Mein LG CX hat auch schon innerhalb 1,5 Jahren 2 Paneltausch hinter sich. Andere Erfahrungen diesbezüglich habe ich jetzt auch mehrfach gelesen/gehört.
Auch wenn es so gut wie keine Inhalte dafür gibt (bearbeitet)
stimmt nicht ganz. Zumindest die ersten 77“ Geräte hatten ein evo Panel verbaut. Das bietet wohl nicht mehr nits ( außer mit einem Hack der die Gewährleistung zu Nichte macht) aber dafür sind evo Panels langlebiger und noch weniger burn in gefährdet.
hatte erst den cx hier für 2 Wochen und bin dann auf den c1 gewechselt.
allerdings weil mein cx extremen pink tint hatte
Hehe. Leider nur bis zum Zeitpunkt, an dem die alten Modelle aus dem Verkauf verschwinden
100 Nits Unterschied sind mit dem Auge doch fast nicht wahrnehmbar. Selbst wenn man die direkt nebeneinander stellt.
Hat die C2 Reihe eigentlich auch schon die Kühlrippen wie die G2?
Na und, wenn ich Bock drauf habe und bereit den Betrag zu zahlen, dann mache ich das.
Ist ja schön für dich, dass du gute erfahrungen mit deinem Phillips OLED machst. Aber du pauschalisierst doch auch !
Nur weil du zufrieden mit deinem OLED TV bist, heisst das doch nicht das jeder es ist. Außerdem ging es mir hauptsächlich um LG. Da hatte ich bis jetzt einen LED und aktuell einen OLED und mit beiden bin ich nicht zufrieden. Und wenn du dir mal verschiedenen Foren ansiehst, wirst du viele Kommentare über die LG OLEDs finden.
Es geht doch auch darum wie fein/detailliert die Darstellung ist.
Ich hätte nichts dagegebln, wenn das Bild meines Fernsehers in "Hardware" feiner aufgelöst wäre.
Sehe ich nicht so.
Selektive Wahrnehmung. Meine Erfahrung bestätigen das Gegenteil. (bearbeitet)
Bis 77 Zoll geht 4k Grade noch in Ordnung,ab 85" sollte es dann 8k sein
Dann mach Mal und vergesse nicht Super Plus in deinen Ferrari zu tanken (bearbeitet)
Noch aktuell?
Sehe ich auch so...
Alles über 10000€ für einen TV ist einfach nur dämlich!
Quelle:
Ich sehe einen deutlichen Unterschied, gerade bei Kameraschwenks und anderen Bewegungen, obgleich langsamer oder schneller Art:
Es gibt deutlich weniger Schlieren, viel angenehmer für's Auge.
Das Bild auf OLEDs wirkt plastischer und lebendiger, das Licht wird natürlicher und naturgetreuer emittiert; klassische LCD-Panels können bei diesen Attributen technologiebedingt nicht mithalten.