Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
691° Abgelaufen
72

LG Signature Waschtrockner LSWD100 E inkl. Cashback für 1434,95 EUR: 12kg Waschen/7kg Trocknen, Energieffizenzkl. A, Autodos, Dampffunktion

1.705,04€2.028,99€-16%
29,90€ · Media Markt Angebote
Avatar
hurley
Mitglied seit 2008
13
1.977
eingestellt am 16. Mai 2022

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

EDIT: aktuell bei Media Markt für 1734,94 EUR inkl. Versand erhältlich.

Achtung: Viel blabla... Für alle ungeduldigen: Das Wichtigste in FETT weiter unten.

Nachdem meine - damals sauteure - alte AEG Lavalogic nach knapp 20 Jahren letzte Woche den Dienst quittiert hat, musst ich mich mal wieder online durch den Waschmaschinenangebotsjungel schlagen. Habe im Zuge dessen auch mal die Waschtrockner unter die Lupe genommen. Dank Wärempumpentechnologie sind die ja heutzutage deutlich sparsamer, zumindest was den Wasserverbrauch angeht und somit kam das für mich mehr in Frage als um die Jahrtausendwende.

Was ich noch unbedingt haben wollte ist ein Autodosierungssystem a la Miele TwinDos und eine Dampffunktion zum Auffrischen, da der "gute alte Stuhl" bei mir sehr ausgiebig in Verwendung ist. Da wird die Auswahl schon deutlich kleiner. AEG ist sehr sparsam was das zusätzlich benötigte Wasser für den Trocknungsvorgang angeht, aber wohl laut Erfahrungsberichten recht laut beim Trocknen. Miele ist im Stromverbrauch besser (vor allem bei voller Beladung) aber mit dem Wasser deutlich verschwenderischer und die Haier, die natürlich in der Anschaffung unschlagbar günstig ist, langt bei beidem kräftiger hin. Allerdings sind alle Konkurrenten (abgesehen von der haier) auch nicht in der Lage 7kg zu Trocknen. Dafür dauert das hier dann auch sportliche 10:10 h (EDIT: Mittlerweile festgestellt, dass die Haier und die Miele wohl Kondenstrockner sind und deswegen mehr Wasser und Strom verbrauchen. Es gibt also nur noch die AEG Waschtrockner als wirkliche Alternative mit gleicher Wärmepumpen-Technik. Einen Vergleich der Verbrauchswerte zwischen LG und AEG findet ihr in den Kommentaren)

Ich hab bei der Recherche in dieseme Zusammenhang auch festgestellt, dass das neue Energielabel in diesem Bereich wohl eher Augenwischerei ist, aber die LG Maschine denoch im Mittel wohl den besten Kompromiss aus Wasser- und Stromverbrauch darstellt. Vor allem wenn man die Trockenfunktion eher als nice-to-have anstatt als überlebenswichtig ansieht und wohl, in meinem Fall, eher selten eine volle Beladung trocknen wird. Das exklusive A hier so hervor zu heben, kommt für's Marketing aber natürlich gelegen.
Aber eine LG mit geilem Design fast im Preisbereich einer Miele? Da sollte es für den Durchschnittsdeutschen eigentlich nichts zu überlegen geben...

LG hat aber am Wochenende eine Cashback Aktion gestartet und erstattet beim Kauf ihres Signature Waschtrockners 300 EUR.
lg.com/de/promotions/lgsignature-aktion

Zusammen mit den 15% und der 1 Jahr Versandflat für die Newsletter-Anmeldung bei Baur kommt man dort noch mal deutlich günstiger weg.
baur.de/service-hilfe/newsletter

Man erhält das Gerät somit für 1423,15 inkl. Lieferung an die Verwendungsstelle. (24 EUR Aufpreis für die Speditionslieferrung kommen noch dazu.) Optional kann man die Garantie noch auf 4 Jahre verlängern, was vielleicht auch ratsam ist (siehe weiter unten) PVG ist Otto.

Ich will aber nichts beschönigen: Ich bin definitiv mehr ins Design verliebt, als in alles andere. In meinem Kopf wäre zum Beispiele ein Miele WTW870 WPS die bessere Wahl, aber der kostet auch 1000 EUR mehr.

Ich habe mich natürlich auch auf die Suche nach Erfahrungsberichten zum Gerät gemacht. In Deutschland besitzt das Teil gefühlt niemand. Hatte auch im letzten Deal hier gefragt, ob jemand gekauft hat, aber keine Antwort erhalten. Auf youtube gibt es nur einen, der sich selbst reichlich feiert, dass er "eine der letzten" bekommen hat, weil die Produktion wohl letztes Jahr eingestellt wurde, das Gerät aber danach nie wieder in Aktion gezeigt hat. Vielleicht ist die Begeisterung schnell verflogen, weil er auch noch den "Miele-Preis" bezahlt hat... Bei LG selbst sind nur auf der deutschen Seite nur ein paar wenige Reviews auf schwedisch zu finden und man kann die Maschine dort auch nicht mehr bestellen und in UK wird sie auch schon als "discontinued" ausgewiesen. Dennoch scheinen die Lager der großen Online-Händler noch reichlich voll zu sein. Riecht für mich also schwer nach Abverkauf.
Habe dann gesehen, dass die Maschine ja bereits 2016 vorgestellt und wohl 2017 auch in den USA schon ausgeliefert worden ist, allerdings unter anderer Modellbezeichnung (LUWM101HWA)
Damals wurde noch das TWINWash Feature vermarketet, bei dem eine kleine Sockel-Topladermaschine mit 2 kg Kapazität untergestellt und gleichzeitig oder separat betrieben werden konnte. Diese LST-100 bezeichnete Maschine wurde aber wohl schon vorher eingestellt. Zu finden ist sie nirgends mehr und auch das Feature wird bei LG nicht mehr beworben.
Die Reviews zum Waschtrockner sind sehr durchwachsen und es gibt dort auch schon seit 2 Jahren einen "Nachfolger" der deutlich bessere Krirtiken bekommt, allerdings auch deutlich "amerikanisch" größer dimensoniert und designtechnisch mit seiner Autoscooter Optik mMn ein völliger Griff ins Klo ist.
Die meisten die begeistert sind, hatten das Gerät noch nicht sehr lange. Die meisten negativen Reviews merken an, dass wohl alles was kleiner als ein kleines Handtuch (also Socken, Unterhosen etc.) ab und zu ins Flusensieb gezogen wird. Es gibt auch Kunden, die mit der Trocknerleistung nicht zufrieden sind, allerdings bin ich mir da meist unsicher, ob da nicht zu viel beladen wurde. Einige schreiben auch von sehr viel Vibrationen und Krach... also eigentlich jede Menge rote Flaggen, aber da ich wie schon gesagt ein völliges Designopfer und ein Spielkind allererster Güte bin, habe ich das Teil trotzdem mal bestellt. Bei baur/Otto hat man ja die Option innerhalb von 30 Tagen auch wieder abholen zu lassen. Sollte meine Erfahrung also wirklich so grottig sein, kann ich immer noch die Reissleine ziehen.

Mich würde trotzdem interessieren, ob hier vielleicht jemand das Gerät schon besitzt und wie die Erfahrungen sind.

Nachtrag: Es gibt auf der LG Seite 2 verschiedene Modelle: Einmal LSWD100 und LSWD100E. Diese haben auch jeweiles eine unterschiedliche EAN. Es sieht so aus, als wäre die ohne E das Ursprungsgerät was 2016 als TwinWash Gerät vorgestellt, aber auch einzeln verkauft wurde und das mit E ist evtl. wirklich eine neue Revision. Einzige Unterschiede, die ich auf die schnelle gefunden habe, sind ein Gewichtsunterschied von 14 Kilogramm und etwas andere Werte bei den Geräuschemmissionen. Es könnte also durchaus sein, dass LG hier evtl. wirklich nachgebessert hat.

Zu guter letzt hier noch die nackten Fakten:

• Serie LG SIGNATURE
• Farbe Weiß
• Bullauge Glasfenster
• Bullaugenring Farbe New Metalic
• Anschlusswert 2.100 W
• Absicherung 16A
• Frequenz 50Hz
• Eingangsspannung 220-240V
• Beladung Frontlader
• Wasseranschluss Nein
• Steckerart Schuko
• Länge Anschlusskabel 150 cm
• Bürstenloser Motor Ja
• Reversierfunktion Ja
• Signalton Ja
• Zubehör inklusiv Waschtrockner, Bedienungsanleitung, Kaltwasserversorgungsschlauch, Schraubenschlüssel, Kappen zur Abdeckung der Transportschraubenöffnungen, Gleitschutzplatten, Winkelschlauchführung zum Anschließen des Ablaufschlauchs, Befestigungsband
• Arbeitsplatte abnehmbar Nein
• Höhenverstellbare Füße Ja - alle
• Säulenfähig Nein

Ausstattung
• Unwuchtkontrolle Ja
• Trommelvolumen 79 l
• Mengenautomatik Ja
• Wohlfühltrommel LG Wohlfühl-Tromme
• Faltenbehandlung Knitterschutz
• Überlaufschutz AquaLock® Vollwasserschutz
• Kindersicherung Ja
• Schaumerkennung Nein
• Textilerkennung Nein
• Autodosierung Ja
• Wärmepumpentechnologie Ja
Maße
• Höhe 850 mm
• Breite 600 mm
• Tiefe 675 mm
• Gewicht Netto 80 kg
• Höhe Brutto 885 mm
• Breite Brutto 660 mm
• Tiefe Brutto 705 mm
• Gewicht Brutto 84 kg

Programminformation
• Automatische Programme Ja
• Schleuderoptionen Variabel
• TurboWash® 14
• Dampf Ja
• Dampffunktion Steam: Tiefenreinigung mit Dampf mit speziellen Programmen wie Allergy Care
• Kaltwäsche Ja
• Programme Koch-/Buntwäsche, Eco 40-60, AI Waschprogramm, Mix, Pflegeleicht, Direkt Tragbar, Allergy Care, Auffrischen, Feinwäsche, Wolle, Flecken, Kurz 14, Schonend/Wolle, Outdoor, TurboWash49, Trommelreinigung, Schleudern, Spülen+Schleudern, Trocknungsprogramme: Baumwolle, Outdoor, Zeit Trocknen, Waschen + Trocknen, Pflegeleicht, Feinwäsche
• Funktion ohne Schleudern Ja
• Zeitverzögerung vorhanden Kontinuierlich
• Zeitverzögerungsoptionen 19 h
• Temperatur Wahlmöglichkeit Stufenweise

Steuerung
• Steuerung Elektronisch
• Restzeitanzeige Ja
• Start-/Endzeitvorwahl Stopp
• Display Ja
• Sprachsteuerung Amazon Alexa, Google Assistant

Technische Merkmale
• Füllmenge Baumwolle Waschen kg
• Füllmenge Baumwolle Trocknen kg
• Bauart Standgerät
• Bauform Standgerät
• Türanschlag Links
• Trommelmaterial Voll-Edelstahl

Energieverordnung(EU 2017/1369)
• Nennkapazität Waschen 12 kg
• Nennkapazität Trocken 7 kg
• Energieeffizienzklasse Waschen A
• Energieeffizienzindex Waschen 52
• Wascheffizienzindex Waschen 1.03
• Energieeffizienzklasse Waschen & Trockne A
• Energieeffizienzindex Waschen & Trocknen 37
• Wascheffizienzindex Waschen & Trocknen 1.03
• Schleudereffizienzklasse A
• Schleuderdrehzahl (Nennkapazität) 1.550 rpm
• Schleuderdrehzahl (halbe Nennkapazität 1.550 rpm
• Schleuderdrehzahl (viertel Nennkapazität) 1.550 rpm
• Restfeuchte (Nennkapazität) 44,9 %
• Restfeuchte (halbe Nennkapazität) 44,9 %
• Restfeuchte (viertel Nennkapazität) 44,9 %
• Luftschallemissionen im Schleudergang 72 dB(A) re 1 pW
• Luftschallemissionsklasse Schleudergang A
• Programmdauer (Nennkapazität) 4:00
• Programmdauer (viertel Nennkapazität) 2:59
• Programmdauer (halbe Nennkapazität) 3:00
• Programmdauer Waschen & Trocknen (Nennkapazität) 10:10
• Programmdauer Waschen & Trocknen (halbe Nennkapazität) 6:50
• Energieverbrauch in Eco 40-60 0,544 kWh/kg
• Wasserverbrauch in Eco 40-60 56 l/cycle
• Energieverbrauch Waschen & Trocknen 1,893 kWh/kg/cycle
• Wasserverbrauch Waschen & Trocknen 68 l/cycle
• Gewichteter Energieverbrauch pro 100 Waschzyklen (Eco 40-60) 55 kWh/100 cycles
• Gewichteter Energieverbrauch pro 100 Wasch- & Trocknenzyklen (Eco 40-60) 190 kWh/100 cycles
• Spülwirkung Waschen 5 g/kg
• Spülwirkung Waschen & Trocknen 5 g/kg
• Höchste Temperatur (Nennkapazität) 34 °C
• Höchste Temperatur (halbe Nennkapazität) 28 °C
• Höchste Temperatur (viertel Nennkapazität) 25 °C
• Energieverbrauch Zeitvorwahl 4 W
• Energieverbrauch vernetzter Bereitschaftsbetrieb 2 W
• Energieverbrauch Bereitschaftsbetrieb 0,5 W
• Energie Aus-Zustand 0,5 W
• Silberionen freisetzen Nein

ZUSAMMENFASSUNG
• TURBOWASH® Ja

Quelle: lg.com/de/waschtrockner/lg-lswd100e

Versand und Rückgabe bei Media Markt

Die Versandkosten bei Media Markt betragen regulär 4,99€ für den Standardversand, solange der Bestellwert unter 59€ liegt. Bei CDs, DVDs und Spielen fallen nur 2,99€ Versandkosten an.

Aktionsprodukte erhaltet ihr aber oft auch versandkostenfrei. Zudem könnt ihr die kostenfreie Filialabholung nutzen.

Rücksendungen sind kostenfrei.
Zusätzliche Info
Sag was dazu

Auch interessant

Beste Kommentare
Avatar
Erstklassiger Dealtext mit den Gedanken des Erstellers aus dessen Recherche. Dafür erstmal viel Lob (auch wenn ich aktuell nicht auf der Suche nach einem Waschtrockner bin), denn so wünscht man sich das! Lediglich die Formatierung bei den Herstellerangaben hat es anscheinend hier bei MyDealz zerschossen.
Avatar
Autor*in
M_D116.05.2022 14:10

Erschlagen vom Text... Wow, so detailliert sieht man selten. Dafür HOT! Erschlagen vom Text... Wow, so detailliert sieht man selten. Dafür HOT! Wirklich schade, dass ich keinen neue Maschine brauche. Das nächste mal nehme ich mir aber ein Beispiel an dir... der letzte Kauf hat ca 2 Minuten gedauert. ( Offline im MM " welche ist die billigste "? Zack fertig


Ich wünschte ich wäre mehr wie Du, als dass ich immer alles zu Tode analysiere und abwäge. Die Woche, die ich mich jetzt mit den Waschmaschinen beschäftigt hab, könnte man bei mir locker als "Spontankauf" einstufen. Mit mir geht auch niemand gerne einkaufen und mein Optiker rollt immer noch jedes Mal mit den Augen, wenn ich den alle 3 Jahre mal beehre
Bearbeitet von: "hurley" 17. Mai
Avatar
Autor*in
Mal meine Eindrücke nach den ersten paar Wochen: designtechnisch wie erwartet ein echtes Highlight. Das erste Mal Stirnrunzeln kam, als ich den Aufkleber über dem Bullauge gesehen habe, dass ich doch alles was kleiner ist als ein Shirt (Unterhosen, BHs und sogar Kniestrümpfe) in ein Wäschenetz packen soll, um es zu waschen. Daraufhin hab ich mir mal die Maschine angesehen. Großer Unterschied zu deutschen Maschinen: Es gibt keinen Faltenbalg. Das ist das Gummigebilde um das Bullauge, was normalerweise Kleinkram wie Münzen, etc. aufsammelt, wenn es aus den Hosentaschen fällt und eigentlich nichts im Inneren einer Maschine zu suchen hat. Unlustigerweise ist das sogar im Handbuch so abgebildet, dass es genauso auch hier funktioniert, aber es ist faktisch keiner vorhanden. Zwischen Dichtung und Trommel ist einfach ein Spalt, der in der oberen Hälfte des Bullauges sogar so groß ist, dass ich das ganz locker mit der Hand rein komme. Da wunderte es mich dann auch nicht mehr, dass einige US Reviews davon schrieben, dass Socken oder ähnlich kleine Sachen es bis ins Flusensieb geschafft haben. Bei der ersten Wäsche natürlich ständig das Licht im Inneren angemacht um sich das Schauspiel hin und wieder anzuschauen und dabei fann festgestellt, dass die Wäsche irgendwie seltsam fleckig aussieht. Als ich sie dann raus genommen habe, waren diese Flecken aber nicht mehr vorhanden. Übeltäter: Das LED Licht. Es wirft ein paar seltsame gelbe und violette Schatten auf den Inhalt der Trommel. Liegt wie es aussieht an der Plastikabdeckung. Unschön designed, aber auch irgendwie Meckern auf hohem Niveau. Waschen ist sehr leise, vor allem für die Größe. Dass eine Trommel in dem Ausmaß und der Riesenglastüre subjektiv etwas lauter ist als meine alte 6 kg Maschine mit Mini-Öffnung dürfte logisch sein. Der Motor ist beim Schleudern eher in den langsamen Umdrehungen durch sein Surren zu hören, als wenn es dann richtig zur Sache geht. Das konnte meine AEG gefühlt leiser, aber liegt wohl an der anderen Technik.
Das mit den 12 kg ist leider wirklich etwas utopisch. Ich habe es noch nicht auf mehr als 60% Beladung geschafft, was ca. 7 Kilo entspricht. Musste allerdings auch nicht stopfen. Da ich ja gern gefährlich lebe, hab ich todesmutig die Socken ohne Wäschesack rein geworfen. Hab sie vorher natürlich gezählt... 43 gingen rein und 43 kamen auch wieder raus. (Nummer 44 ist bestimmt irgendwo ausserhalb der Maschine)
Ich denke, wenn sich da irgendwas durch den Schlitz verabschiedet, passiert dasnur, wenn man die Maschine einfach bis zum Brechen voll macht. Auch wenn der Gummi sehr rau ist und mir beim Trocknen (zumindest gehe ich von ihm als Überltäter aus) ein Kordelband aus einer Jogginghose gezogen hat. Könnte mir vorstellen, dass diese extreme Rauheit und eben der Schlitz speziell bei Empfindlicheren Kleidungsstücken auch Schaden anrichten könnte, aber man wird sehen.
Steam Funktion ist eher naja. Ich denke das ist für leichtes Zeug brauchbar, wie Hemden und Blusen. Nen Hoodie wird erst so richtig faltenfrei, wenn man ihn danach aufhängt. Nach dem 30 Min Steam Refresh ist er aber zumindest weniger knitterig und muggelig warm. Trocknen an sich ist unterschiedlich laut, nach meinem Emfpinden. Am Anfang gibt die Wärempumpe gerne richtig Vollgas und das ist auch deutlich hörbar. Wieder ein kleiner designtechnischer Lapsus: Da der obere Deckel genau wie die Seiten ebenfalls aus Metall ist, fängt er beim Arbeiten der Wärempumpe auf höchster Leistung gerne an zu vibrieren, was ein unschönes Geräusch erzeugt. Mit nem Plastikdeckel oder auch etwas Dämmmaterial an den richtigen Stellen wäre sowas sicher auch zu verhindern.
Die App ist nett, gerade wenn sie einem sagt, wie lange das Programm noch läuft einem sagt, dass sie fertig ist oder man sich den Verbrauch des letzten Waschprogramms noch mal ansehen kann, der auf dem Display an der Maschine nur direkt nach Programmende angezeigt wird. Allerdings ist die Verbrauchanzeige für die Monatsübersicht zum Beispiel sher sinnfrei. Es gibt einfach keine Skala für Liter oder kWh die man verbaucht hat. Es sind einfach Balken da ohne jegliche Zuordnung. Man kann also nur die Monate grob untereinander vergleichen. Auch die Anzahl Waschzyklen ist sinnfrei, da hier jeder Steam Refresh oder separates Trocknen als Waschzyklus gezählt wird.
Beim Autodosierungssystem wird scheinbar für die Warnung, dass das Waschmittel zur Neige geht nur gemessen, wieviel ml er jeweils aus dem Tank geholt hat und daran dann berechnet, wann es leer ist/sein muss. Ich hatte nämlich nicht genug Flüssigwaschmittel um den Tank ganz zu füllen und rein optisch ist er schon leer, es kam aber noch nicht mal eine Warnmeldung. Theoretisch lässt sich hier über Alexa einstellen, dass er hier auch automatisch Waschmittel nachbestellt, wenn es zur Neige geht. Wenn man allerdings zur Einrichtung geht, stehen auf amazon nur PODS zur Auswahl... sinnfrei, wenn man zum Nachfüllen Flüssigwaschmittel braucht.
Waschdauer: Bist jetzt hat noch kein Programm bei mir so lange gebraucht, wie es am Anfang angezeigt wurde. Sowohl Waschvorgänge, als auch Trocknen geht deutlich schneller von Statten, als angegeben. Die letzte Ladung um die 7 kg Pflegeleichte Wäsche wurde am Anfang zum Beispiel mit knapp 7h angegeben und war dann in 5:45h fertig.
Damit kann ich leben. Soweit bin ich also ganz zufrieden mit dem Teil, auch wenn es hier und da definitiv noch Kleinigkeiten zu verbessern gäbe. Waschergebnis ist wie bei jeder Maschine auch sehr viel vom Waschmittel abhängig. Flüssiges taugt einfach nicht wirklich zur Fleckentfernung, aber dafür besser für den Farberhalt. Wenn es richtig dreckig ist, komm ich um Pulver nicht herum. Aber auch da kann man easy mit einem Fingertipp Autodos aus stellen. Sehr praktisch. Der Touchscreen reagier übrigens sehr fix und auch präszise. Lediglich die Swipes durch die Programmseiten fühlen sich etwas träge an.
Was ich etwas seltsam finde, aber vll auch so gewollt ist: Die Türe vom Bullauge geht immer komplett auf, wenn man das Push-to-open bedient. Ich denke aber das muss so sein, weil das auch so beworben wird, dass man dadurch auch Öffnen und befüllen kann, wenn man mit vollen Händen zur Maschine kommt.

Wenn mir noch was auffällt werd ich es nachtragen. Lieferung und Anschluss durch hermes wär übrigesn vorbildlich und freundlich. Kann ich definitiv empfehlen!
Bearbeitet von: "hurley" 31. Mai
Avatar
Autor*in
Kyrder16.05.2022 16:23

Was kann die besser als Waschmaschine und Troclner separiert, womit man …Was kann die besser als Waschmaschine und Troclner separiert, womit man gleichzeitig waschen und trocknen kann und am Ende auch in der Anschaffung günstiger ist und die gleichen Features hat?Um sich ein bisschen Platz sparen? Dann stapelt man die zwei Geräte einfach.


Soweit ich sehen kann gibt es genau 3 Waschmaschinen, die 12 Kilo mit Effizienzklasse A waschen können. 2 davon sind von LG und kosten zwischen 900 und 1000 EUR. Die dritte ist ne Haier und die ist, soweit ich sehen kann, nicht mit dem Trockner stabelbar, den es für die Leistung bräuchte. Zumal ich bei den beiden dann auch schon bei knapp 1200 Steinen bin. Sicher brauchen die dann bei exzessivem Gebrauch in ner Großfamilie weniger Strom, aber ich hatte auch geschrieben, dass das Trocknen für mich eher nice-to-have ist. Wieso sollte ich mir dafür 2 Geräte hinstellen? Ich hab hier ne supereffiziente Waschmaschine mit allen Features die ich will (Dampf Refresh/Autodos), mit der zusätzlichen Möglichkeit mal meine komplette Ladung zu trocknen ohne irgendwie Zeug von einer Maschine in die andere zu verfrachten mit nem Mehrverbrauch von Wasser und Strom, der bei meinem Nutzungsprofil zu vernachlässigen ist. Ich find's praktisch, aber Du kannst natürlich machen, was Du für richtig hälst oder was eher zu deinem Nutzungsverhalten passt.
72 Kommentare
  1. Avatar
    Erstklassiger Dealtext mit den Gedanken des Erstellers aus dessen Recherche. Dafür erstmal viel Lob (auch wenn ich aktuell nicht auf der Suche nach einem Waschtrockner bin), denn so wünscht man sich das! Lediglich die Formatierung bei den Herstellerangaben hat es anscheinend hier bei MyDealz zerschossen.
  2. Avatar
    Werden Waschzyklen nicht normalerweise mit 200-220 angegeben?

    Ah, nach neuem Label wird mir noch mit 100 gerechnet.
    Bearbeitet von: "UmHimmelsWillen" 16. Mai
  3. Avatar
    Autor*in
    DevlinStone16.05.2022 12:12

    Erstklassiger Dealtext mit den Gedanken des Erstellers aus dessen …Erstklassiger Dealtext mit den Gedanken des Erstellers aus dessen Recherche. Dafür erstmal viel Lob (auch wenn ich aktuell nicht auf der Suche nach einem Waschtrockner bin), denn so wünscht man sich das! Lediglich die Formatierung bei den Herstellerangaben hat es anscheinend hier bei MyDealz zerschossen.


    Hab ich noch korrigiert.
    UmHimmelsWillen16.05.2022 12:18

    Werden Waschzyklen nicht normalerweise mit 200-220 angegeben?Ah, nach …Werden Waschzyklen nicht normalerweise mit 200-220 angegeben?Ah, nach neuem Label wird mir noch mit 100 gerechnet.


    Das war unter dem alten Energielabel mit 200 für eine Vierköpfige Familie so, korrekt. Jetzt nur noch 100 in einem gewissen Mischbetrieb aus vollen und halbvollen Ladungen. Der neuere Verbruachszyklus spielt LG hier ganz klar in die Karten.
    Bearbeitet von: "hurley" 16. Mai
  4. Avatar
    Eigentlich ein ziemlich guter Deal. Und der Waschtrockner sieht designtechnisch echt nach etwas aus.
    Also von mir ein klares Hot!
  5. Avatar
    Erschlagen vom Text... Wow, so detailliert sieht man selten. Dafür HOT!
    Wirklich schade, dass ich keinen neue Maschine brauche.
    Das nächste mal nehme ich mir aber ein Beispiel an dir... der letzte Kauf hat ca 2 Minuten gedauert. ( Offline im MM " welche ist die billigste "? Zack fertig
  6. Avatar
    Autor*in
    M_D116.05.2022 14:10

    Erschlagen vom Text... Wow, so detailliert sieht man selten. Dafür HOT! Erschlagen vom Text... Wow, so detailliert sieht man selten. Dafür HOT! Wirklich schade, dass ich keinen neue Maschine brauche. Das nächste mal nehme ich mir aber ein Beispiel an dir... der letzte Kauf hat ca 2 Minuten gedauert. ( Offline im MM " welche ist die billigste "? Zack fertig


    Ich wünschte ich wäre mehr wie Du, als dass ich immer alles zu Tode analysiere und abwäge. Die Woche, die ich mich jetzt mit den Waschmaschinen beschäftigt hab, könnte man bei mir locker als "Spontankauf" einstufen. Mit mir geht auch niemand gerne einkaufen und mein Optiker rollt immer noch jedes Mal mit den Augen, wenn ich den alle 3 Jahre mal beehre
    Bearbeitet von: "hurley" 17. Mai
  7. Avatar
    Was kann die besser als Waschmaschine und Troclner separiert, womit man gleichzeitig waschen und trocknen kann und am Ende auch in der Anschaffung günstiger ist und die gleichen Features hat?
    Um sich ein bisschen Platz sparen? Dann stapelt man die zwei Geräte einfach.
    Bearbeitet von: "Kyrder" 16. Mai
  8. Avatar
    Kyrder16.05.2022 16:23

    Was kann die besser als Waschmaschine und Troclner separiert, womit man …Was kann die besser als Waschmaschine und Troclner separiert, womit man gleichzeitig waschen und trocknen kann und am Ende auch in der Anschaffung günstiger ist und die gleichen Features hat?Um sich ein bisschen Platz sparen? Dann stapelt man die zwei Geräte einfach.


    Ich hatte mal einen in einem Appartement mit offener Küche, da war es praktisch morgens die Wäsche rein und nach der Arbeit war alles sauber und trocken und keine störenden Geräusche mehr in der Wohnung von Trockner.
  9. Avatar
    Autor*in
    Kyrder16.05.2022 16:23

    Was kann die besser als Waschmaschine und Troclner separiert, womit man …Was kann die besser als Waschmaschine und Troclner separiert, womit man gleichzeitig waschen und trocknen kann und am Ende auch in der Anschaffung günstiger ist und die gleichen Features hat?Um sich ein bisschen Platz sparen? Dann stapelt man die zwei Geräte einfach.


    Soweit ich sehen kann gibt es genau 3 Waschmaschinen, die 12 Kilo mit Effizienzklasse A waschen können. 2 davon sind von LG und kosten zwischen 900 und 1000 EUR. Die dritte ist ne Haier und die ist, soweit ich sehen kann, nicht mit dem Trockner stabelbar, den es für die Leistung bräuchte. Zumal ich bei den beiden dann auch schon bei knapp 1200 Steinen bin. Sicher brauchen die dann bei exzessivem Gebrauch in ner Großfamilie weniger Strom, aber ich hatte auch geschrieben, dass das Trocknen für mich eher nice-to-have ist. Wieso sollte ich mir dafür 2 Geräte hinstellen? Ich hab hier ne supereffiziente Waschmaschine mit allen Features die ich will (Dampf Refresh/Autodos), mit der zusätzlichen Möglichkeit mal meine komplette Ladung zu trocknen ohne irgendwie Zeug von einer Maschine in die andere zu verfrachten mit nem Mehrverbrauch von Wasser und Strom, der bei meinem Nutzungsprofil zu vernachlässigen ist. Ich find's praktisch, aber Du kannst natürlich machen, was Du für richtig hälst oder was eher zu deinem Nutzungsverhalten passt.
  10. Avatar
    Ich hätte die Maschine vor ca 1 1/2 Jahren auch rein aus Designgründen beinahe gekauft, so gesehen ist deine Entscheidungsfindung für mich 1 zu 1 nachvollziehbar: -D
    Allerdings hatte damals der Mediamarkt Köln das Gerät für etwas unter 1.000 Euro im Abverkauf. Im Nachhinein bin ich aber froh, das nicht gemacht zu haben. Ich habe später einige Rezensionen gelesen, die das Gerät alle als qualitativ sehr schlecht bezeichnet hatten. Auf keinen Fall der Signature Linie würdig mit Totalausfällen innerhalb kürzester Zeit.

    Designmäßig finde ich die neuen Samsung Waschtrockner auch sehr interessant. Die erfüllen auch alle anderen deiner Kriterien, wie zum Beispiel Dampf, automatische Dosierung usw. Zumindest ein Gerät um die 1.200 Euro hat alles (glaube der heißt 9800, bin mir aber nicht mehr sicher), die etwas preiswerteren haben entweder kein Addwash oder keine automatische Waschmitteldosierung. Das mit den 12 kg ist ohnehin eher fragwürdig, normalerweise ist die Trommel gar nicht groß genug. Und wenn du darin dann 7 kg trocknen willst, kannst du dich auch noch nach einem extrem leistungsfähigen Bügeleisen umsehen. Das knittert ohne Ende. Zumindest bei meinem Gerät von Siemens. Der kann theoretisch 9 bzw. 6 kg waschen und trocknen in der Praxis ist das komplett utopisch.
    Bearbeitet von: "maci" 16. Mai
  11. Avatar
    Autor*in
    maci16.05.2022 18:29

    Ich hätte die Maschine vor ca 1 1/2 Jahren auch rein aus Designgründen b …Ich hätte die Maschine vor ca 1 1/2 Jahren auch rein aus Designgründen beinahe gekauft, so gesehen ist deine Entscheidungsfindung für mich 1 zu 1 nachvollziehbar: -DAllerdings hatte damals der Mediamarkt Köln das Gerät für etwas unter 1.000 Euro im Abverkauf. Im Nachhinein bin ich aber froh, das nicht gemacht zu haben. Ich habe später einige Rezensionen gelesen, die das Gerät alle als qualitativ sehr schlecht bezeichnet hatten. Auf keinen Fall der Signature Linie würdig mit Totalausfällen innerhalb kürzester Zeit. Designmäßig finde ich die neuen Samsung Waschtrockner auch sehr interessant. Die erfüllen auch alle anderen deiner Kriterien, wie zum Beispiel Dampf, automatische Dosierung usw. Zumindest ein Gerät um die 1.200 Euro hat alles (glaube der heißt 9800, bin mir aber nicht mehr sicher), die etwas preiswerteren haben entweder kein Addwash oder keine automatische Waschmitteldosierung. Das mit den 12 kg ist ohnehin eher fragwürdig, normalerweise ist die Trommel gar nicht groß genug. Und wenn du darin dann 7 kg trocknen willst, kannst du dich auch noch nach einem extrem leistungsfähigen Bügeleisen umsehen. Das knittert ohne Ende. Zumindest bei meinem Gerät von Siemens. Der kann theoretisch 9 bzw. 6 kg waschen und trocknen in der Praxis ist das komplett utopisch.


    Danke für deinen Beitrag. Die Rezensionen würden mich echt interessieren. Auf Deutsch ist absolut nichts zu finden.

    Ich denke zum Trocknen werd ich selbst die 7 nicht voll kriegen und wenn dann werde ich da wohl auch, wie die meisten nur Handtücher und Ähnliches Trocknen, aber mal schauen. Denke die 85 EUR für die 4 Jahres Garantie sind nicht schlecht angelegt, wenn das wirklich so eine Krücke sein sollte. Habe gute Erfahrung mit dem LG Service gemacht, auch wenn die nur externe Techniker beschäftigen. Ich werde auf jeden Fall berichten, wie sich das Teil so macht.
  12. Avatar
    Danke für den Deal. Ich bin genau an einem solchen Gerät interessiert, welches die Wärmepumpentechnologie unterstützt. Was gibt es hier noch für Alternativen? Ich habe nur die AEG Geräte L9WEF80690, L9WEF90600 und L9WSF80609 gefunden, die das noch explizit bewerben. Bei Miele ist die Energieeffizienzklasse zwar auch A, aber nur beim Waschen und die schreiben nichts von der Technologie. Ich finde es einerseits interessant wegen der Energieersparniss, aber auch wegen der schonenden Trocknung.

    edit: die E-Variante ist wohl wirklich Brandneu und auf Geizhals erst seit 21.03.2022 gelistet. Ich denke ich werde das Angebot wahrnehmen. Soweit ich sehe gibt es was die Energieeffizienzklasse beim Trocknen angeht nichts vergleichbares und das Design ist ja sowieso spitze.

    edit2: hab zugeschlagen und werde berichten.
    Bearbeitet von: "lapyos" 17. Mai
  13. Avatar
    lapyos16.05.2022 23:17

    Danke für den Deal. Ich bin genau an einem solchen Gerät interessiert, w …Danke für den Deal. Ich bin genau an einem solchen Gerät interessiert, welches die Wärmepumpentechnologie unterstützt. Was gibt es hier noch für Alternativen? Ich habe nur die AEG Geräte L9WEF80690, L9WEF90600 und L9WSF80609 gefunden, die das noch explizit bewerben. Bei Miele ist die Energieeffizienzklasse zwar auch A, aber nur beim Waschen und die schreiben nichts von der Technologie. Ich finde es einerseits interessant wegen der Energieersparniss, aber auch wegen der schonenden Trocknung.edit: die E-Variante ist wohl wirklich Brandneu und auf Geizhals erst seit 21.03.2022 gelistet. Ich denke ich werde das Angebot wahrnehmen. Soweit ich sehe gibt es was die Energieeffizienzklasse beim Trocknen angeht nichts vergleichbares und das Design ist ja sowieso spitze.edit2: hab zugeschlagen und werde berichten.


    Mich als Haushaltsgeräte-Noob würden die Unterschiede auch brennend interessieren. War die letzten Tage auch schon öfter drauf und dran, mir den L9WEF80690 zu holen - hab aber bislang noch nicht auf "kaufen" gedrückt.
  14. Avatar
    lapyos16.05.2022 23:17

    Danke für den Deal. Ich bin genau an einem solchen Gerät interessiert, w …Danke für den Deal. Ich bin genau an einem solchen Gerät interessiert, welches die Wärmepumpentechnologie unterstützt. Was gibt es hier noch für Alternativen? Ich habe nur die AEG Geräte L9WEF80690, L9WEF90600 und L9WSF80609 gefunden, die das noch explizit bewerben. Bei Miele ist die Energieeffizienzklasse zwar auch A, aber nur beim Waschen und die schreiben nichts von der Technologie. Ich finde es einerseits interessant wegen der Energieersparniss, aber auch wegen der schonenden Trocknung.edit: die E-Variante ist wohl wirklich Brandneu und auf Geizhals erst seit 21.03.2022 gelistet. Ich denke ich werde das Angebot wahrnehmen. Soweit ich sehe gibt es was die Energieeffizienzklasse beim Trocknen angeht nichts vergleichbares und das Design ist ja sowieso spitze.edit2: hab zugeschlagen und werde berichten.


    Bin noch am zögern. Was spricht für diese hier, im Vergleich zu den von dir genannten Alternativen? Nur das Design?
  15. Avatar
    jonnyisback17.05.2022 09:30

    Bin noch am zögern. Was spricht für diese hier, im Vergleich zu den von d …Bin noch am zögern. Was spricht für diese hier, im Vergleich zu den von dir genannten Alternativen? Nur das Design?


    Hab mir eben ein Video zu dem Vorgänger (ohne E) angeschaut - eins der Highlights wohl ist wohl die gute Wasserersparnis, weil die Wäsche gewogen wird und sich die Maschine nur das nötigste an Wasser holt, statt immer die Karre komplett voll zu pumpen. Außerdem gibt's div. "smarte" Features wie die automatische Abgabe einer vordefinierten Menge von Waschmittel/Weichspüler aus der großen Schublade unten. Ach ja - und wenn man einen LG Fernseher hat, kriegt man im Bild ein Pop-Up wenn der Waschvorgang fertig ist Schwierige Entscheidung, ich bin auch noch am zögern.
  16. Avatar
    Autor*in
    kartoffelkoenig17.05.2022 09:05

    Mich als Haushaltsgeräte-Noob würden die Unterschiede auch brennend i …Mich als Haushaltsgeräte-Noob würden die Unterschiede auch brennend interessieren. War die letzten Tage auch schon öfter drauf und dran, mir den L9WEF80690 zu holen - hab aber bislang noch nicht auf "kaufen" gedrückt.



    jonnyisback17.05.2022 09:30

    Bin noch am zögern. Was spricht für diese hier, im Vergleich zu den von d …Bin noch am zögern. Was spricht für diese hier, im Vergleich zu den von dir genannten Alternativen? Nur das Design?



    Ich weiss nicht, was ich von den AEG halten soll. Der Wasserverbrauch der Wärmepumpentrockner sucht auf jeden Fall seinesgleichen und der Stromverbrauch ist nicht so viel höher als bei dem LG hier. Für mich fallen die aber raus, weil sie keine Autodosierung haben. Sie sind aber auch beim Waschen noch mal einen Ticken sparsamer, aber die haben halt auch nur 9kg verglichen mit den 12. Die Verbrauchstabellen in den Handbüchern sind zwar gut und schön, aber sind - ausser dem 40-60 Öko Programm mit Voll/Halb/Viertelbeladung was zur Einstufung der Energieeffizenzklassen heran gzogen wird - einfach zu wenig vergleichbar, weil da jeder Hersteller abdrucken kann, was ihm gefällt. ABER sie sind halt nicht mehr Made in Germany wie meine gut alte, bei der sie das noch fett auf die Frontblende gedruckt haben. Optik ist auf jeden Fall gar nicht mein Fall. Das wirkte im Saturn wie ne Spielzeugwaschmaschine, alles Hochglanzplastik. Aber die meisten sagen sich wohl bei ner Waschmaschine: "Die muss funktionieren und sparsam sein. Wie die aussieht juckt mich nicht." Preislich sind sie - mit dem Deal hier zumindest - auch beide ähnlich. Ist also wohl ne Glaubensfrage. Halbarkeitstechnisch traue ich "engineered in Germany" aus dem Bauch raus schon mehr zu, auch wenn sie mittlerweile in Polen produzieren. Softwaremässig sehe ich den Vorteil bei den Koreanern. Die schlechtere Energieeffizienzklasse bekommt die AEG nur, weil sie schleudertechnisch, stromtechnisch und wegen der schallemissionen wohl alles ganz knapp schlechter als die LG ist. Wird aber durch das Zusammenspiel, direkt auf C abgewertet, was das Trocknen angeht. Ist also etwas ungerecht, wenn man sich mal die Werte anschaut (siehe weitere Kommentare)

    Die Haier und die Miele Waschtrockner scheinen tatsächlich Kondesntrockner zu sein, daher wohl auch der viel höhere Wasserverbrauch und Energieverbrauch. Also gibt es für mich keine wirklich Alternative.

    kartoffelkoenig17.05.2022 09:41

    Hab mir eben ein Video zu dem Vorgänger (ohne E) angeschaut - eins der …Hab mir eben ein Video zu dem Vorgänger (ohne E) angeschaut - eins der Highlights wohl ist wohl die gute Wasserersparnis, weil die Wäsche gewogen wird und sich die Maschine nur das nötigste an Wasser holt, statt immer die Karre komplett voll zu pumpen. Außerdem gibt's div. "smarte" Features wie die automatische Abgabe einer vordefinierten Menge von Waschmittel/Weichspüler aus der großen Schublade unten. Ach ja - und wenn man einen LG Fernseher hat, kriegt man im Bild ein Pop-Up wenn der Waschvorgang fertig ist Schwierige Entscheidung, ich bin auch noch am zögern.


    Ja, die Videos sind nice gemacht. Marketing eben. Sparsamer ist definitiv die AEG, aber geht halt auch weniger rein. Fuzzy Logic Mengenautomatik mit Wiegen der Wäschemenge hatte meine oben genannte AEG Lavalogic von 2002 auch schon und heute auch fast jede billige. Das ist nichts wirklich Neues mehr. Einzig mit dem Autodosierungsfeature sparst Du so nicht nur Wasser und Storm je nach Beladung, sondern auch Waschmittel und Weichspüler und das ganze Gefummel bei jeder Wäsche fällt auch weg.
    Bearbeitet von: "hurley" 17. Mai
  17. Avatar
    Autor*in
    Hier mal die Werte der LG Maschine.
    Die mit den Sternchen sind die, die alle angeben müssen und zur Bestimmung der Effizienzklassen entscheiden sind.36240519-YhzZR.jpg

    Und hier die Werte der AEG L9WEF80690 (10kg Waschen/6 Kg Trocknen)

    für das "Referenzprogramm"
    11799629061652776973.jpg

    und für die allgemeinen Programme, die der Hersteller angibt.

    12094039081652777007.jpg
    Bearbeitet von: "hurley" 17. Mai
  18. Avatar
    OLED oder LCD? Ach ups ist ja nen Wäschetrockner, ich dachte rund sei jetzt neuer Trend nach Flachbild, 3D und Curved Fernsehern(lol)
  19. Avatar
    Autor*in
    Eric_Uuuiuiuii17.05.2022 13:11

    OLED oder LCD? Ach ups ist ja nen Wäschetrockner, ich dachte rund sei …OLED oder LCD? Ach ups ist ja nen Wäschetrockner, ich dachte rund sei jetzt neuer Trend nach Flachbild, 3D und Curved Fernsehern(lol)


    Muss auch mal Testen, ob drin das Licht angeht wenn man gegen die Scheibe klopft...
  20. Avatar
    kartoffelkoenig17.05.2022 09:05

    Mich als Haushaltsgeräte-Noob würden die Unterschiede auch brennend i …Mich als Haushaltsgeräte-Noob würden die Unterschiede auch brennend interessieren. War die letzten Tage auch schon öfter drauf und dran, mir den L9WEF80690 zu holen - hab aber bislang noch nicht auf "kaufen" gedrückt.


    Die ist auch mein Favorit, aber auch hier gibt es bisher keine vernünftigen Tests oder?
  21. Avatar
    jonnyisback17.05.2022 15:05

    Die ist auch mein Favorit, aber auch hier gibt es bisher keine …Die ist auch mein Favorit, aber auch hier gibt es bisher keine vernünftigen Tests oder?


    Ich finde überhaupt nix greifbares, was mir irgendwie bei der Entscheidung hilft. Zur AEG gibts keine Tests und die Rezensionen sind auch dürftig. Der Konsens scheint der zu sein, dass die Maschine bis auf die billige Waschmittelschublade gut ist. Das war's dann aber auch. Zur LG aus diesem Deal hier finde ich überhaupt nichts, nur zum Vorgänger. Bin echt überfragt, Fernseher kaufen ist viel einfacher als Wärmepumpen-Waschtrockner kaufen
  22. Avatar
    Die Stiftung Warentest hat letztmalig in 11/2019 Waschtrockner getestet. Von den fünf Geräten war der AEG L9WE86695 das einzige Modell mit Wärmepumpe und bei den Umwelteigenschaften beim Trocknen entsprechend bestplatziert und insgesamt mit Gut (2,2) drittplatziert hinter den baugleichen Bosch/Siemens-Waschtrocknern (Gut 1,7).

    Abzüge gab es für die maximale Temperatur im 60°-Sparprogramm (mangelhaft, gemessen wurden 28°), die Dauer und Gleichmäßigkeit der Trocknung (mangelhaft bzw. ausreichend), die Lockerheit der Wäsche bei der Entnahme (ausreichend) und die Geräusche beim Schleudern (ausreichend). Die Dauerprüfung und der Schutz vor Wasserschäden wurden mit gut bewertet, jedoch schlechter als bei der Konkurrenz.

    Von LG wurde ein günstiges Modell (F14WD96TH2) mit Gut (2,2) bewertet. Waschen sowie Waschen und Trocknen war jeweils nur befriedigend.

    In den aktuelleren Tests erzielten AEG und LG bei den Waschmaschinen gute Ergebnisse im vorderen Mittelfeld und bei den Trocknern war das Modell von AEG (T9ECOWP) Testsieger, das von LG mit Gut (2,5) im hinteren Mittelfeld.

    Leider scheint der Markt für Waschtrockner mit Wärmepumpen aktuell auf die Modelle von AEG und das von LG begrenzt zu sein.

    Liefert LG bei deren Modellen eigentlich keinen AquaStop mit?
  23. Avatar
    hurley16.05.2022 14:20

    Ich wünschte ich wäre mehr wie Du, als dass ich immer alles zu Tode a …Ich wünschte ich wäre mehr wie Du, als dass ich immer alles zu Tode analysiere und abwäge. Die Woche, die ich mich jetzt mit den Waschmaschinen beschäftigt hab, könnte man bei mir locker als "Spontankauf" einstufen. Mit mir geht auch niemand gerne einkaufen und mein Optiker rollt immer noch jedes Mal mit den Augen, wenn ich den alle 3 Jahre mal beehre


    Ich fühle das (leider) sehr!
  24. Avatar
    12 kg Wäsche ?
    Dennoch wärst du mit zwei speziellen Geräten günstiger gekommen.
  25. Avatar
    Autor*in
    axelq17.05.2022 16:35

    Liefert LG bei deren Modellen eigentlich keinen AquaStop mit?


    Hat Aqualock Vollwasserschutz laut Spezifikationen. Oder was meinst Du genau?

    Eyciteo17.05.2022 16:53

    12 kg Wäsche ? Dennoch wärst du mit zwei speziellen Geräten günstiger gek …12 kg Wäsche ? Dennoch wärst du mit zwei speziellen Geräten günstiger gekommen.



    Hatte bereits ausführlich erläutert, warum das nicht in Frage kommt.
  26. Avatar
    hurley17.05.2022 16:57

    Hat Aqualock Vollwasserschutz laut Spezifikationen. Oder was meinst Du …Hat Aqualock Vollwasserschutz laut Spezifikationen. Oder was meinst Du genau?



    Ich meinte solch ein Teil. Aber der Sensor in der Bodenwanne in Verbindung mit dem Sicherheitsschlauch scheint die aktuellere Lösung zu sein, bzw. vielleicht ist auch genau dieses Teil gemeint. War im Handbuch für mich nicht ersichtlich. Danke für den Hinweis.
    Bearbeitet von: "axelq" 17. Mai
  27. Avatar
    Diese Maschine ist ungewöhnlich breit: 60cm statt 59,8.
    Ich hab genau 60cm Platz in der Küchenzeile meiner Mietwohnung.

    Glaubt ihr, die 2 mm werden ein Problem beim Aufstellen machen?
  28. Avatar
    Unabhängig von der Qualität der Aufbereitung des Deals, welche über jeden Zweifel erhaben ist, frage ich mich immer wieder eins: bewerten wir hier die Qualität der Aufbereitung oder die Ersparnis?
    Mir scheint häufig wird hier nur ersteres bewertet was ich schade finde.
  29. Avatar
    Autor*in
    FoxtrottHotel17.05.2022 19:31

    Unabhängig von der Qualität der Aufbereitung des Deals, welche über jeden Z …Unabhängig von der Qualität der Aufbereitung des Deals, welche über jeden Zweifel erhaben ist, frage ich mich immer wieder eins: bewerten wir hier die Qualität der Aufbereitung oder die Ersparnis?Mir scheint häufig wird hier nur ersteres bewertet was ich schade finde.


    Und die Ersparnis ist hier schlecht? Sind immerhin fast 25% was bei nem Großgerät schon ne Hausnummer ist, finde ich. Denke nicht, dass arg viele hier wegen meinem Geschwafel auf Plus gedrückt haben.
  30. Avatar
    hurley17.05.2022 19:35

    Und die Ersparnis ist hier schlecht? Sind immerhin fast 25% was bei nem …Und die Ersparnis ist hier schlecht? Sind immerhin fast 25% was bei nem Großgerät schon ne Hausnummer ist, finde ich. Denke nicht, dass arg viele hier wegen meinem Geschwafel auf Plus gedrückt haben.


    Das lassen viele Kommentare hier etwas anderes vermuten. Über die Güte der Ersparnis hab ich mich nicht geäußert, die ist zweifellos gegeben.
  31. Avatar
    Ich kann mal meine Eindrücke zum AEG L9WEF80690 schildern. Habe den seit einer Woche hier und habe den Kaufvertrag aber widerrufen, da das Gerät stark zerbeult hier ankam. Was mir leider noch nicht bei Lieferung, sondern später erst aufgefallen ist. Für einen echten Test ist der Zeitraum natürlich viel zu kurz. Gestern nachdem ich widerrufen hatte, sehe ich dann den Deal. Wenn das mal kein Timing ist ;-)

    Das Gerät macht auf mich einen guten, aber keinen überragenden Eindruck. Es ist einfach viel Plastik, das sich aber nicht billig anfüllt. Auch das Display ist für meinen Geschmack etwas aus der Zeit gefallen. Letztendes aber alles keine wichtigen Sachen, wenn es einem um die tatsächliche Funktion geht.

    Vom Waschen und Trocknen kann ich nichts negatives berichten. Ich hatte vorher eine separate Waschmaschine und Trockner und habe beim ersten mal das Gerät viel zu voll gemacht, dadurch ist es nicht richtig trocken geworden und sehr knittrig. Das wurde dann deutlich besser beim zweiten Waschgang. Insgesamt sind Laufzeiten noch etwas ungewohnt, wenn dann über 10 Stunden für Waschen und Trocknen einkalkuliert werden. Es gibt aber einen schnellen Wasch/Trockenmodus mit guten 4h für pflegeleichte Wäsche.

    Da ich das Gerät wegen des Mangels eh zurückschicken wollte, hatte ich überlegt, mir die höheren Modelle zu gönnen, also mit 7KG Trocknen und WiFi.

    Ich hatte die LG Maschine nie auf dem Schirm, einfach übersehen und wollte unbedingt einen Waschtrockner mit Wärmepumpe, so dass ich zwangsläufig bei AEG gelandet bin. Mich hat hat an der LG Maschine vor allem das Design gereizt, insbesondere auch das schicke Display, das Autodosierungssystem und die App Anbindung. Habe zur Sicherheit mal auf 4 Jahre Garantie verlängert, das hatte ich beim AEG nicht gemacht, aber auch etwas bereut, weil der Aufpreis nicht wirklich groß ist. Bin letztendes also auch ein Designopfer und finde die Ersparnis aber auch mehr als beachtlich. Bei mir steht die Maschine im Bad, so dass mir das Design dementsprechend wichtig ist.

    Ich seh das mit der Bestellung insgesamt entspannt. Wenn die LG deutlich schlechter abschneiden sollte, geht es zurück und ich werde mir wahrscheinlich den AEG L9WEF90600 Waschtrockner holen und "all in" gehen. Ich geh davon aber nicht aus und hatte aber gar nicht vor das AEG Gerät nur zu "testen". Die Rückgabe ist nur wegen des Mangels, da man nicht weiß, was die mit dem Gerät gemacht haben und mir das zu heikel von Folgeschäden ist. Mir kommt es so vor als ob die, die Altgeräte ungeschützt mitnehmen und die gegen die Neugeräte bei der Lieferung schlagen so heftig wie die beulen sind, aber das ist nur eine Vermutung. Es macht einen schon stutzig, wenn einer alleine die Maschine auf dem Rücken in die Wohnung trägt. Auch wenn das natürlich bei dem Gewicht beachtlich ist

    Die Abwicklung bei mir war über Saturn vorbildlich und habe das Geld schon erhalten, obwohl die das Gerät noch nicht einmal abgeholt haben.
    Bearbeitet von: "lapyos" 17. Mai
  32. Avatar
    Autor*in
    lapyos17.05.2022 22:11

    Wenn die LG deutlich schlechter abschneiden sollte, geht es zurück und ich …Wenn die LG deutlich schlechter abschneiden sollte, geht es zurück und ich werde mir wahrscheinlich den AEG L9WEF90600 Waschtrockner holen und "all in" gehen.


    Auch die 2 größeren Geräte der 9000er Serie, wie das was Du im Auge hast, haben nur 6 kg Trocknen. Die können lediglich 10 statt 9 Kilo waschen. Unterschiede sind nur die Bedienung (Touchscreen oder Sensortasten). Ansonsten sehe ich das alles genauso wie Du, von wegen Haptik/Optik. Wie laut war er denn beim Trocknen? Das würde mich sehr interessieren. Meiner kommt morgen früh mit hermes 2 Mann-Lieferung. Mit denen habe ich bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht. Hoffe das bleibt dabei.
  33. Avatar
    Also ohne 1000 Euro Cashback wird das glaub ich nix.
  34. Avatar
    Autor*in
    Preis wurde - wie auch bei der Metro Gruppe zum Start des Cashbacks - um 20 EUR angehoben. Zum Glück wird bei baur die Garantieverlängerung damit nicht auch noch teurer, bei Saturn/MM stieg die damit auch gleich mal um 40 EUR.
  35. Avatar
    Wieso sieht das Ding aus wie ne Xbox Series S?
  36. Avatar
    Guten Tag, da du dich scheinbar unfassbar gut einlesen kannst... welche alternativen gäbe es mit 6kg trockner und Waschmaschine separat?Allerdings mit gleicher Ausstattung. Lg und vielen Dank
  37. Avatar
    hurley18.05.2022 07:30

    Auch die 2 größeren Geräte der 9000er Serie, wie das was Du im Auge hast, h …Auch die 2 größeren Geräte der 9000er Serie, wie das was Du im Auge hast, haben nur 6 kg Trocknen. Die können lediglich 10 statt 9 Kilo waschen. Unterschiede sind nur die Bedienung (Touchscreen oder Sensortasten). Ansonsten sehe ich das alles genauso wie Du, von wegen Haptik/Optik. Wie laut war er denn beim Trocknen? Das würde mich sehr interessieren. Meiner kommt morgen früh mit hermes 2 Mann-Lieferung. Mit denen habe ich bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht. Hoffe das bleibt dabei.


    Ja, stimmt 1kg mehr waschen ist der Unterschied. Fand ihn insgesamt schon recht laut beim Trocknen und Waschen, aber hab was Waschtrockner angeht auch gar keinen Vergleich.

    be_u18.05.2022 17:01

    Guten Tag, da du dich scheinbar unfassbar gut einlesen kannst... welche …Guten Tag, da du dich scheinbar unfassbar gut einlesen kannst... welche alternativen gäbe es mit 6kg trockner und Waschmaschine separat?Allerdings mit gleicher Ausstattung. Lg und vielen Dank



    Letztendes gibt es meiner Meinung nach keine Alternative mit gleicher Ausstattung. Wärmepumpenwaschtrockner gibt es soweit ich es im Blick habe nur von AEG die bereits drei erwähnten und keiner hat eine Dosierautomatik. Recht nah dürfte der AEG L9WEF90600 kommen mit Touchscreen und Appanbindung, aber geringe Menge Waschen mit 10kg und Trocknen mit 6kg und keine Dosierautomatik. Dazu noch teurer mit min. 1700€ Dazu noch eher mäßiges Aussehen.
    Bearbeitet von: "lapyos" 18. Mai
  38. Avatar
    In der Übersicht dachte ich erst das wäre eine Raumkapsel.
  39. Avatar
    Die LG ist heute angekommen und Wahnsinn wie gut die aussieht. Hätte ja nicht gedacht, dass ich mich mal für einen Waschtrockner begeistern kann.

    Bisher lief nur ohne Wäsche ein kurzprogramm. Sehr leise, aber ist ja noch nicht aussagekräftig. Vom optischen gefällt sie mir ein ganzes Stück besser. Auch viel wertiger.

    Die Verpackung war auch deutlich besser. Die ganze Maschine war in einem Karton und nicht wie bei der AEG nur Styropordeckwl oben und unten, so dass auch diesmal keine Beulen am Gerät waren. Lieferung war diesmal wieder mit Hermes. Aber andere Monteure , die viel sorgsamer waren. Werde berichten wenn ich die ersten waschgänge gemacht have. In Nachhinein bin ich echt froh, dass ich die AEG zurückgeben musste und nochmal über das Angebot gestolpert bin. Danke dafür an den Dealersteller
    Bearbeitet von: "lapyos" 20. Mai
  40. Avatar
    Der erste Durchlauf ist noch nicht ganz fertig, aber bisher macht alles einen sehr guten Eindruck. Von der Lautstärke auf jeden Fall leiser als die AEG L9WEF80690. Die App Anbindung funktioniert auch gut. Smart home Einbindung aber nur mit Alexa. Habe Apple Homekit, aber finde das auch bei einem Waschtrockner nicht ganz so wichtig. Bei AEG war die Mengenautomatik für mich nicht ganz erkennbar, aber vielleicht habe ich das bei den paar Wäschen auch verpasst. Bei LG zeigt er prozentual die Füllmenge an und in Kombination mit der automatischen Waschmittelzufuhr natürlich sehr praktisch.
Dein Kommentar
Avatar
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler