Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 21 April 2019.
2697° Abgelaufen
179 Aktualisiert am vor 4 Jahren
[Lidl] Insektenfänger - wie Snapy - für 2,99€

Geteilt von
Mitglied seit 2018
9
369
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Update 1
Euch nerven diese Fliegeviecher, aber zum Draufhauen seid ihr zu tierlieb? Lidl hat die Lösung!
Bei Lidl gibt es ab Montag, 15.4., einen Insektenfänger für 2,99€
Optisch erinnert er sehr an Snapy, preislich allerdings nicht.
Der günstigste Snapy-Preis liegt laut idealo bei 7,95€ [Amazon Prime].
Auch andere [no-name-]Produkte habe ich nicht bzw. nicht günstiger als Snapy gefunden.
Die Größe der Insektenfänger ist aber nahezu identisch: Snapy 27,5cm, Lidl-Fänger 28cm.

Optisch erinnert er sehr an Snapy, preislich allerdings nicht.
Der günstigste Snapy-Preis liegt laut idealo bei 7,95€ [Amazon Prime].
Auch andere [no-name-]Produkte habe ich nicht bzw. nicht günstiger als Snapy gefunden.
Die Größe der Insektenfänger ist aber nahezu identisch: Snapy 27,5cm, Lidl-Fänger 28cm.


Zusätzliche Info
Bearbeitet von GelöschterUser980524, 7 April 2019
179 Kommentare
sortiert nachMuss ich nicht mehr das Deo und Feuerzeug nehmen
Das ist in der Tat der Wert, der bei dieser Studie herauskam. Aufs Jahr gerechnet !bis zu! 1200 Tonnen - Insekten - was rund 0,2% dessen ausmacht, was durch Autos verursacht wird. Ähnlich den 100.000-200.000 Vögeln die in den selben Rotoren jährlich sterben - entspricht 0,6-1,2% der 18 Millionen die an deutschen Glasscheiben jährlich verenden (Quelle Bund 1/2019) - es ist natürlich nicht schön, dass Lebewesen sterben durch unsere Energiegewinnung - aber Windkraftanlagen sind und bleiben ein wesentlicher Faktor im Bestreben saubere Energie zu gewinnen. Wie heißt es so schön: „Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast“ - in dem Sinne Augen auf und Hirn an beim Lesen
Hot!
Wer bist du? :/
Und deswegen sind diese Sachen so populär. Man muss den Bregen nicht etwa selber anstrengen auf der Suche nach einer Lösung - dafür gibt's ein Produkt! Mit exakt einem einzigen Anwendungsfall. Das ist zwar nicht clever, aber eben auch für die Doofen leicht verständlich.
Erinnert mich an diesen hier:
(bearbeitet)
deutsche Windkraftanlagen matschen in Spitzenzeiten 5,3 Milliarden Insekten zusammen.... PRO TAG. Diese eine gerettet Fliege bringt da nicht viel.
Ich flüchte dann immer einfach und lass das meine Frau erledigen.^^
Es ist nicht das Produkt aus dem Preisvergleich auch wenn es so ähnlihc ist.
Diese Insektenfänger sind wirklich genial, damit fange ich immer die Bienen und Hummeln hinter der Fensterscheibe, funktioniert aber auch mit Spinnen etc.
Die Dinger gab es früher bei TEDI für einen Euro (!), dann leider nicht mehr. (bearbeitet)
Ach ich schenke mir einfach den Rest!
sag mir bitte, dass du in Australien lebst und nicht in Hamburg.
Greta.
Schwiegermutter und Exfreundin passen wahrscheinlich nicht...
Wesentlich besser als die Glas und Papier Methode.
Für 3e macht man nix falsch und so unnütz wie einige hier schreiben is das Teil auf keinen Fall.
Wir nehmen die um unsere fetten Hauswinkelspinnen rauszuwerfen.
Wer keine Miete zahlt ....
Bitte auch mal das eigene Kommentarverhalten kritisch hinterfragen, Danke!
damit eine Ersparnis zum angeblichen PvGl da steht und das Angebot hot wird. Deshalb der Mondpreis. Ist hier im Forum inzwischen eine leider immer weiter um sich greifende Unsittte.
Wie sie alle auf einmal den Beißreflex "unnötiges Plastik" haben. Unglaublich, wie Effektiv ein paar Medienberichte sind.
Ich habe mir also vorhin das Teil bei Lidl geholt, der Verkaufsständer war schon gut leer geräumt. Im Vergleich zum Original Snappy finde ich es ein wenig unhandlicher. Es ist etwas länger und der Griff ist dicker. Aber für den Preis ist es völlig ok.
Nur Fliegen zum Ausprobieren waren keine dabei...
Hoffentlich fahren die Käufer nicht alle mit dem Auto. Da werden vielmehr Insekten zermatscht .
wahrscheinlich viele Flecken an der Wand
Spinnen & Co. lassen sich ohne Hysterie und/oder Zermatschen einfach und sicher einfangen, begutachten, und nach draussen bringen.
Fand den Snapy dafür sehr gut. Manch eine irrationale Spinnenphobie liesse sich so verhindern.
Wenn du dir ne Wespe mal anschaust, dann siehst du, dass der Stachel nach unten hin zeigt und sie sich leicht krümmt beim Stechen. Wenn man von oben draufschlägt kann also wenig passieren. Aber warum überhaupt draufschlagen? Und schon gar nicht wenn die Insekten an ner weiß gestrichenen Wand sitzen.
Ich hab den Snapy seit ein paar Jahren und der funktioniert super. Auch viel handlicher als ein Glas mit Blatt Papier.
Dafür nehme ich die elektrische fliegenklatsche, funktioniert super!