Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen

532° Abgelaufen
33 (Lidl) PARKSIDE Schweißgerät Inverter- Fülldraht »PIFDS 120 A1«


thanh_nghia86
Mitglied seit 2014
30
594
eingestellt am 22. Mai 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Servusss, es gibt endlich wieder den Inverter-Fülldraht-Schweissgerät im Online-Shop oder zur Abholung in der Filiale ab dem 25.05.22. Bei Abholung beträgt der Preis 99,99€. Passendes Fülldraht gibts für 5,99€

Eigenschaften
Geringes Gewicht durch Inverter-Technologie – ideal für den mobilen Einsatz
Bessere Regelung des Lichtbogens und optimale Schweißergebnisse – auch für ungeübte Anwender
Funktioniert ohne den Einsatz von Schutzgas
Synergetischer Drehknopf zur einfachen Anpassung an die Materialstärke (0,8 - 3 mm)
Automatische Einstellung von Schweißstrom und Drahtvorschub
Schweißstrom stufenlos regelbar
Ventilatorkühlung und Überlastungsschutz durch Thermowächter mit Kontrollleuchte
2 m Schweißkabel mit auswechselbaren Schweißdüsen (für Ø 0,6 / 0,8 / 0,9 / 1,0 mm)
Enthaltenes Zubehör: 0,45 kg Schweißdraht (0,9 mm), 1 Brennerdüse (vormontiert), 4 Schweißdüsen (1 vormontiert), 1 Schweißschutzschild, 1 Schlackehammer mit Drahtbürste, 1 Tragegurt
Technische Daten
Schweißstrom: 25-120 A
Nennspannung: 230 V
Leerlaufspannung: 46 V
Schutzklasse: IP21S
Material
Stahl, Kunststoff
Maße
ca. 331 x 161 x 199 mm
Gewicht
ca. 4,4 kg

Eigenschaften
Geringes Gewicht durch Inverter-Technologie – ideal für den mobilen Einsatz
Bessere Regelung des Lichtbogens und optimale Schweißergebnisse – auch für ungeübte Anwender
Funktioniert ohne den Einsatz von Schutzgas
Synergetischer Drehknopf zur einfachen Anpassung an die Materialstärke (0,8 - 3 mm)
Automatische Einstellung von Schweißstrom und Drahtvorschub
Schweißstrom stufenlos regelbar
Ventilatorkühlung und Überlastungsschutz durch Thermowächter mit Kontrollleuchte
2 m Schweißkabel mit auswechselbaren Schweißdüsen (für Ø 0,6 / 0,8 / 0,9 / 1,0 mm)
Enthaltenes Zubehör: 0,45 kg Schweißdraht (0,9 mm), 1 Brennerdüse (vormontiert), 4 Schweißdüsen (1 vormontiert), 1 Schweißschutzschild, 1 Schlackehammer mit Drahtbürste, 1 Tragegurt
Technische Daten
Schweißstrom: 25-120 A
Nennspannung: 230 V
Leerlaufspannung: 46 V
Schutzklasse: IP21S
Material
Stahl, Kunststoff
Maße
ca. 331 x 161 x 199 mm
Gewicht
ca. 4,4 kg
Zusätzliche Info
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
Ich glaube das Warten wird vergeblich sein.
Für die organgen "billiger" Aufkleber, die vom Filialleiter für Reststücke vergeben werden können, mit denen es 30% Rabatt auf Nonfood (bzw. 50% auf Food) gibt, scheint es eine Preisobergrenze zu geben. Ich kaufe nahezu nur (Food) Artikel, die diesen Aufkleber haben, und achte entsprechend intensiv auf diese Aufkleber. Wo die Grenze liegt weiß ich nicht, aber ich habe noch nie einen Artikel mit Originalpreis über 50€ gesehen (ich glaube nicht mal einen über 30€), der auf diese Art und Weise gesenkt wurde. Solche wertigeren Artikel gehen dann tatsächlich irgendwann wieder zurück ins Zentrallager. Machmal gibt es nach einigen Wochen Senkungen, die dann in allen Filialen gelten und übers System kommen. Aber das passiert bei Artikeln die sich allgemein und viellerorts eher schlecht abverkauft haben, was man von diesem Bereich nicht gerade sagen kann.
Der Lidl online Shop ist ja schon länger dazu übergegangen, Artikel abseits von Textil im Preis nach Ende der Aktionswoche um 10-25% zu erhöhen.
Glück haben könnte man höchstens vielleicht mal bei einem Lidl Sonderverkauf. Aber die sind seit Covid fast ausgestorben.
Ich drück dir die Daumen
Ob die die nicht einfach nächste Woche wieder für den Normalpreis zu der neuen Lieferung stellen?
Glaub ich nicht. Hab schon oft gesehen, dass z. B. Punika aus der Angebotswoche in der restkiste liegt, obwohl es zum normal Preis das gleiche Punika wieder gibt.
0,8 und 0,9 mm sollten genügen zum Anfang. Hab ich auch und komm damit gut klar.
Ich glaube das Warten wird vergeblich sein.
Für die organgen "billiger" Aufkleber, die vom Filialleiter für Reststücke vergeben werden können, mit denen es 30% Rabatt auf Nonfood (bzw. 50% auf Food) gibt, scheint es eine Preisobergrenze zu geben. Ich kaufe nahezu nur (Food) Artikel, die diesen Aufkleber haben, und achte entsprechend intensiv auf diese Aufkleber. Wo die Grenze liegt weiß ich nicht, aber ich habe noch nie einen Artikel mit Originalpreis über 50€ gesehen (ich glaube nicht mal einen über 30€), der auf diese Art und Weise gesenkt wurde. Solche wertigeren Artikel gehen dann tatsächlich irgendwann wieder zurück ins Zentrallager. Machmal gibt es nach einigen Wochen Senkungen, die dann in allen Filialen gelten und übers System kommen. Aber das passiert bei Artikeln die sich allgemein und viellerorts eher schlecht abverkauft haben, was man von diesem Bereich nicht gerade sagen kann.
Der Lidl online Shop ist ja schon länger dazu übergegangen, Artikel abseits von Textil im Preis nach Ende der Aktionswoche um 10-25% zu erhöhen.
Glück haben könnte man höchstens vielleicht mal bei einem Lidl Sonderverkauf. Aber die sind seit Covid fast ausgestorben.
Das ist ja leider sogar online ausverkauft seit einigen Wochen...
ich finde dieses hier irgendwie praktischer…
mir geht es auch nur um KFZ schweißen.
Das PMSG 200 A1 oder etwas baugleiches würde mich auch interessieren. (Schutzgas ohne Umbau wäre der für mich interessante Vorteil)
Das PMSG kann halt Fülldraht und Schutzgas und Elektrode. Man kann damit halt alles Schweißen. Das hier kann "nur" Fülldraht.
Also kein Edelstahl und kein Alu zum Beispiel.
Gibt wohl inzwischen so speziellen Fülldraht der auch Edelstahl kann. Hab ich noch nie probiert. Hab das o.g. Gerät und bin zufrieden.
Würde damit gerne Blech schweißen, da sollten die 135A wohl für dicke ausreichen.
Verstehe ich nicht.
Was meinst du mit Umbau?
PMSG 200:
Für MIG brauchst du immer eine Flasche. Also mehr Getüdel… und Kosten.
MAG kann es laut Beschreibung nicht (?) Wäre bei Dünnblech aber angeblich besser (?).
Edelstahl und Alu musste ich noch nie schweißen.
Das PIFDS 120 ist leicht, weniger Kram zum einstellen und soll laut Tests vernünftige Ergebnisse bei Blech liefern..
Das PMSG kann das auch, aber ist auch teurer, schwerer, umständlicher.
Was spricht denn sonst noch für das PMSG im Vergleich zu diesem hier
Sieht gut aus, , hat jemand damit Erfahrung?
Es sind zwei verschiedene Geräte. Du kannst sie nicht gleichsetzen. Das 120A1 ist günstiger, kann aber sonst weniger. Vermutlich ist es so, dass für die Bezeichnung MAG beim 200A1 einfach nur eine Schutzgasflasche mitgeliefert werden müsste..
Das 200 A1 hat abnehmbare Schlauchpakete, mehr Einstellmöglichkeiten bezüglich der Schweißparameter und direkt die Möglichkeit Schutzgas anzuschließen.
Vielleicht ist das Fülldraht Gespritze gegenüber Elektroden bereits etwas angenehmer. Aber wer aber einmal in seinem Leben mit ordentlichem Schutzgasschweißgerät gearbeitet hat, zieht eine Flasche vor. - Auch im Hobby Bereich.
der Umbau bezog sich beim 120A1 darauf - ein Schlauchpaket anzuschließen, welches Schutzgaszufuhr erlaubt. Wäre mir zu aufwendig für die 100 Euro Preisunterschied und soll auch keine Empfehlung sein.
Auch die Option Wig Schweißen zu machen ist genial. Es fehlt zwar die HF Zündung, aber im Notfall kann man trotzdem Mal Edelstahl schweißen. Für hin und wieder absolut genial. Ich denke Mal ein halbwegs vernünftiges Wig Schweißgerät kostet schon 200€ aufwärts. Da macht man sicherlich mit diesem Gerät nix verkehrt.
Also gefühlt gehen Baumarktartikel, die über einen Akkuschrauber hinaus gehen, in der nächsten "Großstadt" nicht so gut. Zumindest sind diese Artikel in den Lidl in den ländlichen Ortschaften gefühlt schneller ausverkauft als in den "städtischen". Könnte aber auch daran liegen, dass letztere einfach eine größere Anzahl geliefert bekommen
Also mal ne kleine Richtigstellung...Blech geht beim Schweißen bis ca 5 mm...also wer auf Dünnblechschweissen Karosserie 0,75 mm spekuliert, vergesst es ganz schnell...zwischen 2 und 5 mm ok...aber das Thema Spritzernacharbeit und Qualm ist immens im Verhältnis zu MAG.
Der Fülldraht und Schweißdraht ist auch untere Qualität...
Schweizspray reduziert die Nacharbeit extrem. Schaut mal auf Youtube Manfred weldinger. Gibt's in jedem baumarkt
Das schmierige Schweißspray ist auch nicht jedem seins...
Das Leben steht aus Kompromissen...
das PFDS 120 A2 ist im Gegensatz zum PIFDS 120 A1 kein Inverter Schweißgerät wenn ich mich nicht verlesen habe.
Wo, wieviel und wie teuer?
Es wird an beidem liegen. Die Zeiten, in denen die Artikel nach dem Gießkannenprinzip verteilt worden sind sind (bei Lidl) schon lange vorbei. Bei Lidl ist man sehr datengetrieben. Anders funktioniert es wahrscheinlich auch garnicht mehr. Die Zeiten der allgemeinen großen run's auf Discounter Artikel mit mega Absatzmengen sind ja schon lange vorbei.
Ich kann man mich noch drann erinnern, wie ich vor vielleicht 7-8 Jahren, in Berlin Mitte, in einer Aldifiliale einem mindesten 3 Wochen schon stehenden Tisch voll mit Holz Schuhabtretern in Bürstenform inkl. Seitenbürsten begegnet bin. Sowas funktioniert im matschigen ländlichen Umfeld sicher super, aber in der Großstadt braucht das niemand. Heute passiert so was in der Regel nicht mehr, wobei ich mir da, zumindest bei Aldi, immer noch nicht so sicher wäre...
Ich habe an einem Blech kurz geschaut wie sich das Teil mit dem Fülldraht verhält.
Ich habe vorher noch nie in meinem Leben geschweißt, aber fürs erste mal bin ich zufrieden. Schubkarre ist wieder heile und wenn ich mal wieder Metall finde kommt es an die Seite damit ich nochmal eine sauber Naht üben kann.
Für den absoluten Laien funktioniert das Teil hier also. Einstellmöglichkeit hält sich in Grenzen und ist auch für den Anfänger geeignet.
Um die Spritzer besser weg zu bekommen noch Schweiß Trennspray besorgen und die Düse / das Schweißstück einsprühen
Im Laden am besten noch ne Rolle universell benutzbaren 0.8er Draht und Magnet / Zange mit kaufen