Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen

567° Abgelaufen
50 Lidl Parkside Silent Kompressor 24l 1,5 kW Flüsterkompressor
4,95€ Lidl Angebote


prinzproll
Mitglied seit 2018
4
138
eingestellt am 25. Mär 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Preisvergleich ist schwierig, da es sich bei dem Modell um die Eigenmarke von Lidl handelt.
allerdings kosten Silent Kompressoren mit einem 24 l Puffer min 150€. Die haben dann meist nur 750 W und eine Ansaugleistung von 140 l/min.
Bei dem Modell ist aber der große Motor mit 1,5 kW dabei. Vor allem die Abgabeleistung von 80 l/min bei 7 bar sind für einen Flüsterkompressor beachtlich.
Allerdings gibt es auch Modelle, die noch mal ein ganzes Stück leiser sind (~60 dBA). Das Modell hier ist mit 68 dB angegeben.
Ein herkömmlicher Kompressor bringt auf 90…100 dBA.
Am ehesten lässt sich das Modell mit dem Scheppach HC25Si für für 178€ vergleichen.
PARKSIDE® Silent Kompressor »PSKO 24 B2«, 257 l/min, bis 8 bar
Eigenschaften
Technische Daten
Material
Stahl, Aluminium, Kunststoff
Maße
ca. 615 x 330 x 570 mm
Gewicht
ca. 24,8 kg
allerdings kosten Silent Kompressoren mit einem 24 l Puffer min 150€. Die haben dann meist nur 750 W und eine Ansaugleistung von 140 l/min.
Bei dem Modell ist aber der große Motor mit 1,5 kW dabei. Vor allem die Abgabeleistung von 80 l/min bei 7 bar sind für einen Flüsterkompressor beachtlich.
Allerdings gibt es auch Modelle, die noch mal ein ganzes Stück leiser sind (~60 dBA). Das Modell hier ist mit 68 dB angegeben.
Ein herkömmlicher Kompressor bringt auf 90…100 dBA.
Am ehesten lässt sich das Modell mit dem Scheppach HC25Si für für 178€ vergleichen.
PARKSIDE® Silent Kompressor »PSKO 24 B2«, 257 l/min, bis 8 bar
Eigenschaften
- Besonders leiser 2-Zylinder-Motor im Vergleich zu herkömmlichen Kompressoren
- Nur 68 dB Lautstärke (Schalldruckpegel) durch lärmmindernde Bauweise
- Ölfreier Motor mit wartungsarmem Betrieb
- 24-Liter-Kessel mit Kondenswasser-Ablassschraube
- Stufenlos regelbar von 0 bis 8 bar
- 2 Manometer mit Bar- und PSI-Skala
- Inklusive 5 m Druckschlauch
Technische Daten
- Anschlussleistung: 1,5 kW
- Ansaugleistung: 257 l/min
- Betriebsdruck: regelbar bis 8 bar
- Kesselvolumen: 24 Liter
- Effektive Abgabemenge bei 7 bar: 80 l/min
- Besonders leise – nur 68 dB
Material
Stahl, Aluminium, Kunststoff
Maße
ca. 615 x 330 x 570 mm
Gewicht
ca. 24,8 kg
Zusätzliche Info
Auch interessant
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
Der hat allerdings nur die halbe Leistung wie der aus dem Deal. Für Werkzeuge mit hohen Luftverbrauch daher weniger geeignet.
Die Anschlußverbinder werden auch am Werkzeug und am Kompressor mit Teflonband abgedichtet, das ist nirgendwo anders. Auch sind günstige Y-Verteiler oft leicht undicht. Teflonband gibt auch dort Abhilfe.
Meinst wohl den Tidel
ja sorry... isd noch zu früh
Ändere mal „Silend“ in „Silent“ damit andere Alarme angehen
War bei mir auch zu früh
Danke für die Hinweise.
Ist immer auch eine Sache wie gemessen wird. Einige geben 60 dB in 7 m Entfernung an.
Standard ist eigentlich 1 m Abstand.
Habe vor paar Tagen auch nach so einem gesucht und alle mal verglichen (auch den von lidl)
Habe mich für 140€ von NTG entschieden, einfach weil es 10db leiser ist.
Alternativ gibt es noch bei Bauhaus welche für 160€ mit 5 Jahre Garantie.
140-150€ kosten die um den dreh sind alle baugleich nur anderes Logo.
Die 6€ mehr würde ich da schon bezahlen für ein leiseren Kompressor.
Kann man bei Amazon direkt bestellen. Kompressor war innerhalb von 2 Tagen da.
Würde den von NTG 140€ amazon oder den von Bauhaus für 160€ nehmen. Sind nochmal leiser.
Das Problem ist, dass es einfach keinen einheitlichen Standard gibt. Leider sieht man hier auch wieder keine weitergehenden technischen Daten oder mal ein Foto vom Typenschild. Ich vergleiche die Lautstärke nur noch anhand des Schallleistungspegels (LWA), der bei seriösen Herstellern mit angegeben wird.
Mein kleiner 6Liter 68dB "Flüsterleiser Aerotec" hat 85dB LWA und ist für den Gebrauch in Wohnräumen auf Grund des Lärmes nicht zu gebrauchen. Ich gebe nichts mehr auf die werbeaussagen der Hersteller. Entweder LWA-Angabe oder ich möchte das Ding vorher probehören, was in vielen Baumärkten auch nicht möglich ist, da sie nur verpackt verkauft werden und es keine Ausstellungsstücke gibt. Habe deswegen vom Kauf eines angebotenen Güde im Baumarkt schon abgesehen.
Der hat allerdings nur die halbe Leistung wie der aus dem Deal. Für Werkzeuge mit hohen Luftverbrauch daher weniger geeignet.
Für Werkzeuge mit hohem Luftverbrauch ist auch der Parkside nicht geeignet.
Ich verstehe den Tanz um die Lautstärke bei Kompressoren nicht so ganz.
Ich verwende meinen (lauten) relativ regelmäßig um mal was sauber zu machen, Reifenwechsel, Nagler oder so.
Aber da ist das Teil ja immer nur maximal ein paar Minuten an und das auch immer draußen. Da ist es mir doch völlig egal, wie laut der ist.
Habt ihr das Ding im Schlafzimmer stehen und es gibt da geheime Techniken von denen ich nix weiß?
Zumindest doppelt so brauchbar, bzw. nur halbe Zeit zum Nachfüllen.
Nein, ich nutze ihn überwiegend im privaten Keller an meiner Werkbank im Mehrparteienhaus. Wenn ich den zu Ruhezeiten (Sonntags, spätere abende, Mittagsruhe) und auch außerhalb länger einschalte, gibt es schon Ärger mit den EG Bewohnern darüber. Und ja, auch in der Wohnung ist Druckluft gelegentlich sinnvoll z.B. zum Reinigen, etc. Ja, selbst die eigene Familie möchte den Krach nicht. Wenn ich den kleinen Kompressor zum Füllen 2,5 Minuten in der Wohnung einschalte, fühlt sich jedes Familienmitglied zurecht massiv gestört.
Wer natürlich alleine wohnt ohne Famiele im freistehenden Haus ohne Nachbarn weit und breit kennt das Problem eher nicht.
Wen Ruft er denn?
Nach Luft
Vielleicht ein oder zwei Fenster öffnen damit die Luft auch eine Chance hat?
Die Anschlußverbinder werden auch am Werkzeug und am Kompressor mit Teflonband abgedichtet, das ist nirgendwo anders. Auch sind günstige Y-Verteiler oft leicht undicht. Teflonband gibt auch dort Abhilfe.
Problem liegt am Behälter, der ist wohl undicht. Wurde bereits zwei mal getauscht.
Dann ist der Support wohl doch nicht so schlecht.
Was ruft der denn?
Na dann Versuch den mal zu erreichen wenn du Glück hast dann reicht dir eine Woche und dann bekommst du ein Schreiben beigelegt, dass bei nächster Reparatur eine Pauschale von 69€ berechnet wird, trotz Garantie. Ach ja und die Räder werden auch vorher noch verbogen oder abgebrochen, damit der Kunde da wieder anrufen kann um Ersatz zu fordern. Also im ganzen, eine super Service von scheppach alias parkside!
Deinen Namen!
Um Reifen mal zu füllen.
Schmutz abzublasen, für einen Makita Lufttacker usw.
Also eigentlich nix für die Profi Werkstatt...
Auf was muss ich achten ?
- Ansaugleistung ?
- Abgabeleistung ?
- PS ?
- Tankgröße ?
????
Hatte von Amazon den kleinen Stanley Flüsterkompressor mit 6 Liter mir gebraucht für 96 Euro gekauft .
Für die Werkstatt ist der kleine Tank jedoch viel zu klein.
Habe ihn jetzt im Wohnbereich um meinen Saugroboter usw auszublasen usw..
Habe gestern den großen Stanley für 170 Euro mit 50 Liter Tank bekommen.
Habe ihn noch nicht ausgepackt...
Was für Empfehlungen habt ihr ?
Wichtig ist zu wissen wie groß der Verbrauch ist, von den Geräten die Du damit betreiben willst.
Die Ansaugleistung ist völlig uninteressant, wichtig ist zu wissen wieviel Luft bei welchem Druck noch abgegeben werden kann.
Grundsätzlich gilt, mit steigendem Druck sinkt die Abgabeleistung. In da ist der Parkside mit 80 l/min @ 7 bar PL-mäßig unschlagbar.
Stanley gibt den Wert erst gar nicht an.
Evtl. vorher fundiert informieren und nicht auf gut Glück bestellen
Wird eng, die Tornador Guns werden ab 2,2 kW empfohlen. Evtl. mit Pausen nutzbar.
Wenn ausgepackt, berichte doch mal wie der große stanley ist.
Okay, danke für die Info
Ich kann sagen, dass es privat genutzt, mit Pausen, weil mal Lappen irgendwo drüberwischen über Armaturen etc., mit einem 10 bar, 50 Liter, 1,5 oder 1,8 kw ausreichend ist. Müsste aber gerade lügen, ob 1,5 oder 1,8kw. Ist zwar >30 Jahre, aber ein Prebena und ölgeschmiert. Ölgeschmiert ist ja vielleicht acuh noch mal besser, weil abdichtender, wenn der öllose zu billig, unpassgenau gearbeitet ist und nicht so gut abdichtet.
Da drunter wird es mit Sicherheit keinen Spaß machen.
1x Lidl....11s tornadoren, 42s warten. ....
2x Lidl parallel.....50 Liter Luft, 8 bar...22s volle Power, 2x 70l/min bei 7 bar also 22s sprühen, 42s warten.
Ist in meinen Augen gut angelegtes Geld wenn man wirklich einen Silence haben möchte.
Alternativ gibt es noch den HYUNDAI Silent Kompressor SAC55752. Der hat allerdings LPA 59db und LWA 80db und liegt auch um die 170€.
Lieber etwas mehr Geld in die Hand genommen bevor man sich später darüber ärgert....
Wo hast du den Vertikalkompressor von Stanley so günstig her? Finde kein Angebot unter 200,-€
Interessant scheinen auch die Geräte von Weldinger zu sein. Der Chef der Marke vergleicht die von ihm zugekauften Geräte ganz gut und scheinbar seriös bei YouTube. Die punkten manchmal mit Extras wie 9 statt 9 Bar, 2 Manometern, Gummikabel statt PVC, haben i. d. R. gut Wumms und sind günstiger als z. B. Implotex.
Er ist wirklich leise, habe ihn in der Garage und man kann sich noch normal unterhalten wenn er läuft.
Von der Leistung her würde ich sagen, für die meisten Standard Heimanwendungen, Luft aufpumpen, mal was ausblasen und so, reicht er.
Bei nem Schlagschrauber oder Druckluftschleifer könnte es schon knapp werden. Da tauchst dann schon nen größeren Speicher.
Für den interessiere ich mich ja auch. Aber in keinen Baumarkt konnte ich den bisher "probehören".
Kannst abhaken... Hab nen 10bar 50l Kompressor mit glaub 200l/min und das reicht schon nicht. Der Verbrauch ist deutlich höher als der Kompressor schafft. Mit meinem kann ich schon nicht lange arbeiten und muss warten bis der Kompressor wieder nachgeladen hat... Da ist es mit einem so kleinen nur eine Qual
Für welchen Druck gelten denn die 200 l/min? Oder ist es vielleicht nur die Ansaugleistung? Dann wäre er noch deutlich hinter dem Parkside.